Lohnt sich V-Power Diesel ?

BMW 5er G31

Hallo,

In Oktober läuft mein V Power Diesel Abo aus.

Ich habe mir jetzt vor ca 1 Woche einen BMW 5er gekauft Diesel und frage mich lohnt sich wirklich der Aufpreis für V Power Diesel ist es wert ?

Wer kennt sich damit aus wie sind eure Erfahrungen ?

212 Antworten

Habe in letzter Zeit den Diesel bei HEM getankt….der hat da gefühlt alle 300km den Filter regeneriert ….letztens VPower Diesel bei Shell getankt und nach knapp 700km noch nichts regeneriert 😁

Muss mal als Nächstes Aral Ultimate Diesel versuchen 🙂

Ich hatte mal einen F31 30d den habe ich nur mit Ultimate oder V Power getankt. BMW hat ihn wegen 7 Werkstattbesuchen aufgrund der AGR Problematik gewandelt. Seit dem ist es mir egal und ich habe keine Probleme mehr.

Naja da liegt aber wohl nahe dass das Auto ein nicht auffindbares Problem hatte...

Ich habe ob der Diskussion hier die letzten 3000km, also 5 Tankfüllungen Ultimate Diesel von Aral getankt. Ich war in 7 Tagen sehr viel unterwegs, daher bot sich das mal an.

Fazit: zumindest bei meinem BMW mit nun 23tkm 540d g31 merke ich keinen Unterschied. Vorher hat er einfach alles bekommen, was günstig war und auf dem Weg lag. Wie alle meine Autos vorher auch.

Ob der technische Unterschied sich auswirkt, wie und wann er sich auswirkt, kann hier wohl abschließend niemand sagen. Studien zu dem Thema, die nicht von Mineralöl Konzernen kommen, konnte ich nicht finden. Ist ja auch ein eher deutschsprachiges Ding.

Ähnliche Themen

Ich habe den Eindruck im Vierzylinder 520xd läuft es leiser und runder, jetzt im 530xd kein unterschied

Zitat:

@sPeterle schrieb am 3. Oktober 2021 um 10:48:16 Uhr:


Naja da liegt aber wohl nahe dass das Auto ein nicht auffindbares Problem hatte...

Ein Problem mit AGR welches nicht durch teuren Sprit geheilt wurde und trotzdem vorhanden war.

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 3. Oktober 2021 um 00:53:25 Uhr:


Wenn du auf den link geklickt hättest, wärst du bei Aral hierauf gestoßen:

....

Das schließt natürlich nicht aus, dass BP das auch so mischt (- oder auch nicht so mischt).

Der vierte Punkt stimmt definitiv.

Letzter Versuch:
BP mischt garantiert auch so, weil es Aral nicht mehr gibt und Aral nichts mehr selbst produziert. In Deutschland heißen BP-Tankstellen ARAL, weil hier die Marke so bekannt ist/war, es ist aber einfach nur eine BP-Tankstelle mit anderem Namen und an jeder ARAL-Tankstelle bekommst du BP-Sprit, ob normal oder ultimate.
Weil es in Wirklichkeit eine BP-Tankstelle ist zu 100%. Und in Deutschland getankter ARAL ultimate ist 100% identisch zu BP ultimate getankt in Belgien, Österreich oder der Slowakei.

Zitat:

@ley schrieb am 3. Oktober 2021 um 16:15:52 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 3. Oktober 2021 um 10:48:16 Uhr:


Naja da liegt aber wohl nahe dass das Auto ein nicht auffindbares Problem hatte...

Ein Problem mit AGR welches nicht durch teuren Sprit geheilt wurde und trotzdem vorhanden war.

Ist ja dann offensichtlich ein Problem das nichts mit dem Sprit zu tun hat...

Ich habe mal bei Shell nachgefragt: Seit Oktober 2020 ist es möglich, dass in unserem Shell V-Power Diesel Komponenten aus biologischem Anbau (FAME, Fettsäuremethylester, engl. fatty acid methyl ester) enthalten sind.
Die Höhe eines möglichen Anteils ist regional unterschiedlich und kann dementsprechend flächendeckend nur mit maximal 7% angegeben werden.
Unsere Dieselprodukte erfüllen auch nach Zugabe von bis zu 7% Biodiesel die Anforderungsnormen der DIN EN 590 und sind weiterhin für alle Dieselmotoren geeignet.
Ungeachtet der künftig höheren Beimischung von Biodiesel als bisher erfüllt Shell V-Power Diesel weiterhin die besonders hohen Qualitätsansprüche an unseren Hochleistungskraftstoff, die über den DIN EN 590 Spezifikationen liegen.

Ich bin enttäuscht über diese Antwort und überlege mir die Verlängerung von meinem V-Power Deal und ob ich lieber Aral Ultimate tanke.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. Oktober 2021 um 06:06:38 Uhr:



Zitat:

@ley schrieb am 3. Oktober 2021 um 16:15:52 Uhr:


Ein Problem mit AGR welches nicht durch teuren Sprit geheilt wurde und trotzdem vorhanden war.

Ist ja dann offensichtlich ein Problem das nichts mit dem Sprit zu tun hat...

Richtig! ICH hab das auch nie behauptet! 😉 😉

Sol das bedeuten, dass Shell beim V-Power (jetzt) wirklich den herkömmlichen Bio Anteil und den gleichen Bio Anteil wie beim normalen Diesel beimischt?
Das wäre bitter, weil es der Hauptgrund für mich für V-Power Diesel ist.

Ja, steht auf der Zapfsäule selbst auch drauf. Beim Aral Ultimate übrigens auch, wenn ich das richtig im Kopf habe.

Shell ja. (Schon länger)
ARAL nein.

Was auf der Zapfsäule steht ist die gesetzliche Vorgabe für EN590 ("bis zu"😉 und hat mit dem tatsächlichen Inhalt wenig zu tun.

Zitat:

@Christian He schrieb am 5. Oktober 2021 um 11:15:23 Uhr:


Sol das bedeuten, dass Shell beim V-Power (jetzt) wirklich den herkömmlichen Bio Anteil und den gleichen Bio Anteil wie beim normalen Diesel beimischt?
Das wäre bitter, weil es der Hauptgrund für mich für V-Power Diesel ist.

Ich habe gestern nochmal nachgefragt ob Shell die FAME Beimischung nur aufgrund von Transport oder Verunreinigung nicht ausschließen kann oder ob tatsächlich gezielt beigemischt wird. Abwarten ob da noch eine Antwort kommt. Aber wenn es so bleibt, kann ich mir den nächsten V-Power Deal sparen und tanke nur noch Aral Ultimate und andere ausgewiese Kraftstoffe ohne FAME Bestandteil.

...es soll auch schon Autos gegeben haben, die jahrelang nur normales B7 tanken und immer noch fahren...

Ähnliche Themen