Lohnt sich V-Power Diesel ?

BMW 5er G31

Hallo,

In Oktober läuft mein V Power Diesel Abo aus.

Ich habe mir jetzt vor ca 1 Woche einen BMW 5er gekauft Diesel und frage mich lohnt sich wirklich der Aufpreis für V Power Diesel ist es wert ?

Wer kennt sich damit aus wie sind eure Erfahrungen ?

212 Antworten

Zitat:

@hhtoprakhh schrieb am 19. September 2022 um 12:18:10 Uhr:


Ultimate Diesel (Aral) > V-Power Diesel (Shell)

https://carwiki.de/aral-ultimate-shell-v-power-diesel-test/

Die damaligen Kraftstoffpreise wie im verlinkten Artikel wären jetzt echt schön 🙂

Wobei der Test m.E. ein wenig an den eigentlichen Vorteilen der Premium-Diesel vorbeigeht. Wer sich mehr Leistung und weniger Verbrauch von diesen erhofft, der wird mit ziemlicher Sicherheit entäuscht werden. Diese Vorteile existieren zwar, aber sind eher im Labor denn selber feststellbar. Die eigentlichen Vorteile liegen woanders:

- Laufruhe
- kein Dieselgeruch an den Händen nach dem Tanken
- Massive Reduktion der Verkokung von Motorbauteilen
- Wesentlich geringere Verstopfung der Injektoren
- sauberere Auspuffblenden (*)

*ich seh das immer deutlich, wenn ich so alle 6 bis 8 Wochen meinen Wagen von Hand wasche. Da kannst Du mit einem Tuch in die Auspuffblenden reingehen und hast nur minimale Verschmutzungen - fehlender Bio-Anteil und zusätzliche Additive sei dank. Moderne Diesel sind mit ihrer aufwendigen Abgassnachbehandlung schon "relativ" sauber, aber durch die Premium-Diesel werden sie noch etwas reinlicher.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 19. September 2022 um 13:35:16 Uhr:


- Massive Reduktion der Verkokung von Motorbauteilen
- Wesentlich geringere Verstopfung der Injektoren

Du hast 2x das gleiche Auto, mit dem du gleich fährst, eines mit Ultimate und das andere mit normalem Sprit. Respekt.

Oder war es nur ein Auto, das du vorher normal betankt, dann zerlegt und gereinigt und künftig mit Ultimate betankt und dann erneut zerlegt hast? Gibt es Fotos?

...sinnerfassendes Lesen muss nicht zwangsläufig Kopfschmerzen verursachen. Es steht geschrieben:

"Die eigentlichen Vorteile liegen woanders:"

..daraus kann man (Du) ableiten, dass ich das nicht selber rausgefunden habe, sondern eine generelle Feststellung ist, von Leuten die das untersucht haben. Gerne darfst Du ein wenig die Suchfunktion in Deinem Internet-Browser benutzen, um der Sache selber auf den Grund zu gehen. Na, wär das was, um den Nachmittag rumzukriegen?

PS: Und nein, es gibt keine Fotos. Die schicke ich i.d.R. nur an Leute die ich persönlich kenne

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 19. September 2022 um 15:36:11 Uhr:


Gerne darfst Du ein wenig die Suchfunktion in Deinem Internet-Browser benutzen, um der Sache selber auf den Grund zu gehen.

Der Klassiker: Eine Behauptung aufstellen und diese dann nicht belegen. Interessanterweise läuft das bei den Wunderspritdiskussionen immer so. Entweder werden fragwürdige (abhängige) Untersuchungen geteilt oder gleich der Werbeprospekt des Mineralölkonzerns oder es heißt "such doch selber". Keine weiteren Fragen.

Trifft den Punkt Laufruhe natürlich genau so. Es wäre ultra leicht das mal zu messen, aber komischerweise gibt's dazu nichts. Tja. 😉

Ähnliche Themen

Ich hab den Eindruck, Du verstehst den Sinn dieses Forums nicht ganz. Es geht hier primär darum zu helfen, bzw. anderen Usern mit seiner eigenen Erfahrung weiterhelfen zu können, bzw. zu fragen, wenn man selber ein Problem hat. Das kostet bisweilen auch etwas Zeit und wird auf keine Art und Weise vergütet - leider auch nicht von den Mineralölkonzernen. Es handelt sich weder um eine grundsatzphilosophische Lehranstalt, noch um ein Wissenschaftsforum für Absolventen des Maschinenbaus. Deine ursprüngliche Fragestellung impliziert ja schon eine sehr gefestige Meinung zum Thema und ja, ich könnte Dir die Quellen raussuchen, aber ich hab heute weder Lust noch Zeit dafür. Such sie also selber - falls Dich das Thema ernsthaft interessiert - oder bleib bei Deiner Meinung.

Ah, keine Zeit, verstehe. Die nächste gute Ausrede. Für einen halben Roman als Antwort mit extra Fettdruck reicht es tun Glück noch.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 19. September 2022 um 16:19:24 Uhr:


Ah, keine Zeit, verstehe. Die nächste gute Ausrede. Für einen halben Roman als Antwort mit extra Fettdruck reicht es tun Glück noch.

Ja, da geht's mir um's Prinzip. Extra für Dich 😉

Einer muss immer aus der Reihe tanzen!
Das hat ich beim A6 BiTurbo, jeweils 30tkm. Wie ich sagte, die Laufkultur ist mit Shell besser beim 540dx.
Ich werde genau so ein Test wieder machen und die Injektoren kontrollieren lassen, da ich die Kupferringe um die 130 140tkm wechseln lasse.

Asset.JPG

Zitat:

@_face-off_ schrieb am 19. September 2022 um 16:47:10 Uhr:


Einer muss immer aus der Reihe tanzen!

Einer? Ihr merkt in eurer Echokammer offensichtlich überhaupt nichts mehr. 😁
Komisch, dass beim Großteil der Autofahrer nicht ständig die Karre stehen bleibt, weil die Leute nicht bei Aral tanken. In Deutschland und von weltweit brauchen wir gar nicht erst anzufangen.

Ja wie, jetzt postet einer Fotos seiner Injektoren und es ist auch wieder nicht recht. Die zwei Fotos sind doch mehr als eindeutig.

Nebenbei kann man nur einen Schalldruck messen und nicht das Klangbild (ausser im Hifi Bereich mit Einmessprogrammen)

Von daher ist ein ruhiger Motorlauf nicht unbedingt messbar.

Einfach Klasse!, bitte weiter!. Chips und Bier habe ich zur Hand - noch!

Ich habe jetzt auch mal Ultimate Diesel getankt! Der Wagen lief extrem unruhig. Ich kann die Eindrücke hier nicht bestätigen. Jetzt mit Super E10 läuft wieder alles super.😉😁

MMD 😁

Zitat:

@sPeterle schrieb am 19. September 2022 um 17:20:47 Uhr:


Ja wie, jetzt postet einer Fotos seiner Injektoren und es ist auch wieder nicht recht. Die zwei Fotos sind doch mehr als eindeutig.

Nebenbei kann man nur einen Schalldruck messen und nicht das Klangbild (ausser im Hifi Bereich mit Einmessprogrammen)

Von daher ist ein ruhiger Motorlauf nicht unbedingt messbar.

- Gleicher Fahrzyklus? Gleicher Fahrer? Beides im neuwertigen Motor getestet? Wenn zwei Fotos reichen würden für eindeutige Aussagen bräuchte niemand Studien oder umfangreiche Dauerläufe.

- Man kann Vibration messen (Motorlauf) und natürlich kann man Klangbilder messen und diese in der FFT interpretieren. Weiterhin gibt es jede Menge psychoakustische Metriken die das menschliche Klangempfinden abzubilden versuchen.

- Ein "runder" Motorlauf wäre ganz einfach mit einem Beschleunigungssensor messbar, bitte nicht immer einfach irgendwas behaupten von dem man offensichtlich wenig weiß (siehe auch Klangempfinden).

Wer Fakten möchte, der kann gerne vor der nächsten AU mal 3-4 Tankfüllungen Ultimate Diesel tanken und dann die Werte vergleichen zur vorherigen AU. Vor Corona, das muss 2018 oder 2019 gewesen sein, da hatte ich für meinen damaliges KFZ (Golf 7 TDI) einen Termin beim TÜV-Prüfer. Da ich schätzungsweise 1 Jahr oder länger ausschließlich Ultimate Diesel getankt hatte, staunte ich nicht schlecht, als die Abgaswerte um Faktor 2 besser waren als noch beim vorherigen AU-Bericht.

Wenn der Kraftstoff nach der Verbrennung und nach erneutem zuführen durch den AGR weniger bis kein Dreck produziert, dann kann man im Umkehrschluss auch die Annahme treffen, dass es weniger Verkokung durch den Ultimate Kraftstoff gibt.

Ein weiteres Indiz für einen positiven Effekt des Ultimate Diesel kann ich noch beisteuern. Als ich meinen G30 gekauft habe, habe ich mit ISTA die DPF Werte ausgelesen um zu schauen, ob ich mich auf ungeplante Kosten gefasst machen muss. ISTA zeigt einen errechneten Wert für den DPF an, der die ungefähre Restlaufzeit (in Kilometer) des DPF angibt. Auch bei meinem G30 tanke ich ausschließlich Ultimate Diesel und habe nach einer gewissen Zeit erneut die Werte vom DPF ausgelesen. Das Ergebnis ist, dass durch das höherwertigere Ultimate Diesel die Restlaufzeit des DPF um fast 18.000 km verlängert wurde. Mein Fahrprofil ist 50/50 Kurz- & Langstrecke.

Hier mal ein Beitrag aus einem Unterforum, wo die Kraftstoffe miteinander verglichenen wurden:
https://www.motor-talk.de/.../...hell-v-power-diesel-t4668535.html?...

Ähnliche Themen