Lohnt sich V-Power Diesel ?

BMW 5er G31

Hallo,

In Oktober läuft mein V Power Diesel Abo aus.

Ich habe mir jetzt vor ca 1 Woche einen BMW 5er gekauft Diesel und frage mich lohnt sich wirklich der Aufpreis für V Power Diesel ist es wert ?

Wer kennt sich damit aus wie sind eure Erfahrungen ?

212 Antworten

Wird der Staudruck vor dem Filter gemessen oder wie wird das errechnet?

Letzten Endes kann auch jeder tanken was er will warum die standard Sprit Fraktion den anderen immee mit reichlich beleidigingen erklären will dass die Trottel sind wuerde mich mal interessieren.

Nebenbei bei Thema Abgas... Bei mir auch teilweise nur ein Bruchteil des erlaubten Wertes.

Zitat:

@hhtoprakhh schrieb am 19. September 2022 um 17:40:45 Uhr:


Wer Fakten möchte, der kann gerne vor der nächsten AU mal 3-4 Tankfüllungen Ultimate Diesel tanken und dann die Werte vergleichen zur vorherigen AU. Vor Corona, das muss 2018 oder 2019 gewesen sein, da hatte ich für meinen damaliges KFZ (Golf 7 TDI) einen Termin beim TÜV-Prüfer. Da ich schätzungsweise 1 Jahr oder länger ausschließlich Ultimate Diesel getankt hatte, staunte ich nicht schlecht, als die Abgaswerte um Faktor 2 besser waren als noch beim vorherigen AU-Bericht.

Wenn der Kraftstoff nach der Verbrennung und nach erneutem zuführen durch den AGR weniger bis kein Dreck produziert, dann kann man im Umkehrschluss auch die Annahme treffen, dass es weniger Verkokung durch den Ultimate Kraftstoff gibt.

Ein weiteres Indiz für einen positiven Effekt des Ultimate Diesel kann ich noch beisteuern. Als ich meinen G30 gekauft habe, habe ich mit ISTA die DPF Werte ausgelesen um zu schauen, ob ich mich auf ungeplante Kosten gefasst machen muss. ISTA zeigt einen errechneten Wert für den DPF an, der die ungefähre Restlaufzeit (in Kilometer) des DPF angibt. Auch bei meinem G30 tanke ich ausschließlich Ultimate Diesel und habe nach einer gewissen Zeit erneut die Werte vom DPF ausgelesen. Das Ergebnis ist, dass durch das höherwertigere Ultimate Diesel die Restlaufzeit des DPF um fast 18.000 km verlängert wurde. Mein Fahrprofil ist 50/50 Kurz- & Langstrecke.

Hier mal ein Beitrag aus einem Unterforum, wo die Kraftstoffe miteinander verglichenen wurden:
https://www.motor-talk.de/.../...hell-v-power-diesel-t4668535.html?...

Stimmt genau… da ich beim Kauf auch ausgelesen habe da stand ca. 200tkm bis dpf voll ist. Nach mehrmaligen tanken von Shell v Power Diesel und danach hab ich es nochmal ausgelesen, steht jetzt 298tkm bei mir. Da hast du jetzt was gesagt 😁

Zitat:

@hhtoprakhh schrieb am 19. September 2022 um 17:40:45 Uhr:


Ein weiteres Indiz für einen positiven Effekt des Ultimate Diesel kann ich noch beisteuern. Als ich meinen G30 gekauft habe, habe ich mit ISTA die DPF Werte ausgelesen um zu schauen, ob ich mich auf ungeplante Kosten gefasst machen muss. ISTA zeigt einen errechneten Wert für den DPF an, der die ungefähre Restlaufzeit (in Kilometer) des DPF angibt. Auch bei meinem G30 tanke ich ausschließlich Ultimate Diesel und habe nach einer gewissen Zeit erneut die Werte vom DPF ausgelesen. Das Ergebnis ist, dass durch das höherwertigere Ultimate Diesel die Restlaufzeit des DPF um fast 18.000 km verlängert wurde. Mein Fahrprofil ist 50/50 Kurz- & Langstrecke.

War dies ein Neuwagen oder gab es einen Vorbesitzer?

Danke für den Link, schaue ich nachher mal rein.

Ähnliche Themen

Mein G30 stammt von der NL Hannover am Expopark und ist ein Leasingrückläufer mit einem Vorbesitzer gewesen.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 19. September 2022 um 17:47:31 Uhr:


Letzten Endes kann auch jeder tanken was er will warum die standard Sprit Fraktion den anderen immee mit reichlich beleidigingen erklären will dass die Trottel sind wuerde mich mal interessieren.

Nebenbei bei Thema Abgas... Bei mir auch teilweise nur ein Bruchteil des erlaubten Wertes.

Was ist das denn bitte für eine Unterstellung? Zeig mir mal an welcher Stelle ich beleidigend war, ich bin gespannt.

Man wundert sich einfach manchmal darüber, wie unwissenschaftlich und simpel hier Behauptungen in den Raum gestellt werden als Fakten. Wenn die Welt so einfach wäre, bräuchten wir nicht mal 1/10 der aktuellen Entwicklungsmannschaft.

Und das größte Gegenargument, das auch für jeden ersichtlich ist: 99% der Autofahrer in Deutschland tanken kein Ultimate. Wo sind all die Defekte? 99,9% der weltweiten Autofahrer tanken kein Ultimate. Wo sind all die Defekte?
Shell betreibt auch Marktforschung. Meint ihr nicht die hätten es nicht auch gemerkt wenn Aral deutlich besser wäre?

Diese Fragen kann sich jeder selbst beantworten. Ich bin raus, schönen Abend euch.

Zitat:

@hhtoprakhh schrieb am 19. September 2022 um 18:21:39 Uhr:


Mein G30 stammt von der NL Hannover am Expopark und ist ein Leasingrückläufer mit einem Vorbesitzer gewesen.

Dann ist (neben der durchaus möglichen geringeren Rußbildung) besonders dein Fahrverhalten ein massiver Einflussfaktor. Der Vorbesitzer kann durchaus deutlich aggressiver gefahren sein, was zu einer schnelleren Rußpartikelbeladung des DPF führt. Daraus leitet das Steuergerät eine geringere Lebensdauer über Laufleistung ab.
Fährst du jetzt deutlich schonender/spritsparender, steigt natürlich auch die errechnete Lebensdauer des DPF wieder an - völlig unabhängig zur gewählten Spritsorte.

BEIDES ist aus ingenieurstechnischer Sicht momentan vollkommen unbelegt - du kennst das vorherige Nutzerprofil nicht und du kennst die reale spezifische Rußbildung in Bezug auf den Dieselverbrauch nicht (MESSwerte).
Die Punktmessungen bei der AU können allein durch eine höhere Motor-/Abgastemperatur sowie einen unterschiedlichen Beladungszustand des DPF differieren - somit ebenfalls kein Beleg.

Ohne Motorprüfstand und intensiver Abgasanalyse wird keiner hier im Forum echte Beweise für positive Änderungen durch GTL-Zusatz / höhere Cetan-Werte / intensivere Additivierung vorlegen können.

Am Ende stellt sich eh die Wirtschaftlichkeitsrechnung:
Der Liter Ultimate / V-Power ist rund 20cent teurer. Nehmen wir einen Verbrauch von 6-7 Litern über 200.000km Laufleistung an, reden wir von 2400-2800€ Mehrkosten für Ultimate/V-Power - diese müssen sich also nachweislich in geringeren Wartungskosten niederschlagen (Zusätzlich ist der Grundpreis bei Aral/Shell gegenüber anderen Tankstellen deutlich höher).

Das Reinigen der Ansaugbrücke würde in der Laufzeit 1-2x notwendig sein, pro Reinigung kann man 400-600€ ansetzen. Der DPF hält eigentlich immer mindestens 250tkm durch und würde sich im Zweifel ebenfalls reinigen lassen, was wiederum auch mit guten 600-800€ zu Buche schlagen würde.
Sind also rund 1800€ Wartungskosten UND 600€ Reserve für anderen Verschleiß aufgrund des Kraftstoffes (!). Und spätestens da muss man einfach sagen: Es lohnt sich nicht...

Die Anti Schmutz Formel hat laut Aral ja auch der normale Dieselkraftstoff.

Zitat:

@kTm_CoolHand schrieb am 20. September 2022 um 08:51:23 Uhr:



Der Liter Ultimate / V-Power ist rund 20cent teurer. Nehmen wir einen Verbrauch von 6-7 Litern über 200.000km Laufleistung an, reden wir von 2400-2800€ Mehrkosten für Ultimate/V-Power - diese müssen sich also nachweislich in geringeren Wartungskosten niederschlagen (Zusätzlich ist der Grundpreis bei Aral/Shell gegenüber anderen Tankstellen deutlich höher).

Das Reinigen der Ansaugbrücke würde in der Laufzeit 1-2x notwendig sein, pro Reinigung kann man 400-600€ ansetzen. Der DPF hält eigentlich immer mindestens 250tkm durch und würde sich im Zweifel ebenfalls reinigen lassen, was wiederum auch mit guten 600-800€ zu Buche schlagen würde.
Sind also rund 1800€ Wartungskosten UND 600€ Reserve für anderen Verschleiß aufgrund des Kraftstoffes (!). Und spätestens da muss man einfach sagen: Es lohnt sich nicht...

Wenn man Deine Berechnungen als Grundlage heranzieht, ob sich der Premium-Diesel lohnt und dabei mal ausser Acht lässt, dass Probleme mit dem Motor, welche durch Verkokung und nicht mehr richtig funktionierende Injektoren auch immer mit Leistungsverlust, Zeit und Nerven verbunden sind (ausser man findet es erquicklich öfters als notwenig in die Werkstatt zu fahren und tagelang mit einem oft kleineren Ersatzwagen herumzufahren), dann verzichte ich also für 600 Euro (sechshundert)* über ein ganzes Fahrzeugleben auf eine bessere Laufruhe, wesentlich weniger Dieselgeruch an den Händen und sauberere Ausbuffblenden (meine sind aus Chrom)? Dieser Deal würde ich nicht unbedingt in der Kategorie "Wirtschaftlichkeitsrechnung" verbuchen. Dafür ist mir meine Zeit einfach etwas zu kostbar und mein sensorisches Feingefühl zu ausgeprägt (ein leicht vibrierendes Lenkrad erregt mich leider nicht). Aber ja, die Präferenzen im Leben sind verschieden. Technisch gesehen ist es für mich schwer nachvollziehbar, in solch fortgeschrittene Aggregate nachweislich "minderwertige" Kraftstoffe zu tanken. Das kommt mir vor wie wenn sich jemand einen teuren Kaffee-Vollautomaten zulegt und dann irgendwelche Billig-Bohnen reinfüllt (schade für die teure Maschine). Das geht einfach ein wenig am Ziel vorbei. Ich fahre bewusst Diesel, weil ich das bullige Drehmoment mag, aber ich mag auch die Laufruhe der Benziner. Premium-Diesel schliessen diese Lücke wesentlich. Nicht vollständig aber wesentlich.

* der vermeintliche Minderverbrauch der Premium-Diesel über ein ganzes Fahrzeugleben, lassen wir in der Rechnung mal aussen vor, auch wenn er sich "angeblich" so bei ca. 20 bis 30 Km pro Betankung bewegen soll. Ceteris paribus bei vergleichbaren Fahrerprofilen.

PS: Ich gebe aber unumwunden zu, dass die Rechnung bei einem Leasingfahrzeug, dass primär für den beruflichen Einsatz verwendet wird, ein wenig anders aussehen kann. Ich als privater Fahrzeughalter habe hier sicher eine andere Perspektive.

Es war so vorhersehbar, dass nun jemand die Worstcase-Minimalsumme herausgreift um zu argumentieren, dass das kein Geld wäre. Die Werbung der Mineralölkonzerne funktioniert einfach und der Glaube ebenso.

Dass die meisten Autofahrer über Lebenszeit überhaupt keine Reparatur oder Reinigung benötigen wird einfach komplett ausgeblendet. Oder der nächste kommt und sagt über Lebenszeit des Autos sind 3000€ doch völlig zu vernachlässigen. Immer schön so drehen und wenden wie es passt, wenn die eigenen Belege und Fakten ausgehen. Sowas nennt man dann glaube ich Religion oder Kult bzw. Homöopathie, wenn man wider besseren Wissens und Nachweisen etwas tut, weil man daran glaubt.

Aber was reg ich mich auf, als Aktionär profitiere ich von jedem Liter Premiumsprit den ihr tankt überdurchschnittlich. 🙂

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 20. September 2022 um 12:25:16 Uhr:


Premium-Diesel schliessen diese Lücke wesentlich. Nicht vollständig aber wesentlich.

Wo Messdaten? Warum gibt's da im Netz nichts zu? Einen B-Sensor zu kleben und über eine Tankfüllung Normaldiesel und eine Füllung Ultimate mitlaufen zu lassen kostet quasi überhaupt nichts. Warum hat das noch kein Konzern gemacht, wenn er so mit nahezu null Kosten ein für alle mal schwarz auf weiß nachweisen könnte, dass die Laufruhe mit der Wundersuppe besser ist?

Ach Gott, warum brauchst Du für alles im Leben eine wissenschaftlich validierte Bestätigung, am besten noch Schwarz auf Weiss? Machst Du das privat auch so? Einfach mal alle Aussagen prinzipiell in Zweifel ziehen und sich dann schriftlich und notariell beglaubigen lassen? Wenn ich Dir sage, dass ich den Unterschied DEUTLICH merke, dann glaube es doch einfach. Verbuche es als kostenlose Informationsgewinnung und gehe nicht gleich vom Schlimmsten aus. Ich habe weder wirtschaftliche noch andere Interessen, das zu erfinden. Du hast meiner bescheidenen Meinung nach kein Problem mit Premium-Dieseln, sondern mit Vetrauen. Das soll zugleich in der Sache auch mein Schlusswort sein. Meinerseits wurden die Argumente ausgetauscht und dargelegt. Alles weitergehende errachte ich definitiv nicht als wirtschaftlich. Du hast also das oder die Schlusswörter. Mach was draus.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 20. September 2022 um 12:50:37 Uhr:


Ach Gott, warum brauchst Du für alles im Leben eine wissenschaftlich validierte Bestätigung, am beste noch Schwarz auf Weiss? Machst Du das privat auch so?

Schöner Versuch mir jetzt den Buhmann zuzuschieben weil du deine Aussagen nicht belegen kannst. Und dann gleich noch ein Rundumschlag dazu, der mich als Person diskreditiert. Ganz großes Kino.

Aber ja, stimmt schon, wenn mir jemand sagt, er merkt die Anwesenheit von Gott täglich, er wurde durch Homöopathie geheilt, er ist die Wiedergeburt von Elvis Presley, einfach den Leuten mal glauben und nicht weiter nachfragen.

Werde das mit meinem Chef künftig auch so machen. Ich sage ihm einfach, dass ich gearbeitet habe, auch ohne Nachweise. Genial.

Gäbe es mehr Leute wie dich säßen wir noch im Mittelalter fest. Da hast du deinen persönlichen Konter zu dem hanebüchenen Unsinn den du hier verzapfst.

Du musst ein Forentroll sein, das kann unmöglich ernst gemeint sein.

ich finde es sehr spannend, dass die Diskussionen über Treibstoffe und Öle fast gezwungenermaßen immer auf eine Glaubens-Ebene verschoben wird - andererseits hat der Otto-Normalverbraucher auch schlicht nicht die technische Möglichkeit einer ingenieurstechnischen Beweisführung. Und das nutzen die Mineralölkonzerne natürlich aus (wie viele andere Branchen auch).
Und ja - ich überlege mir privat sehr wohl, ob ich 2400€ mehr für etwas ausgebe, ohne einen neutral bewiesenen Mehrgewinn zu haben.

Grundsätzlich müssen und werden homologierte Motoren mit regulären EN-genormten Kraftstoffen appliziert und Lebensdauergeprüft. Erstens, weil es der Gesetzgeber vorschreibt und zweitens, weil es für den Hersteller sonst auch viel zu teuer wäre.

Sprich, die Abgas- und Verbrauchswerte müssen mit Kraftstoffen eingehalten werden, welcher gerade noch so die EN590 oder EN288 erfüllen. So schlechte Kraftstoffe bekommt man in der EU in der Regel garnicht, daher werden hierfür spezielle "Borderline-Kraftstoffe" produziert, welche absichtlich am unteren Limit skalieren - nur damit der Hersteller dem Gesetzgeber auch beweisen kann, dass der Motor und die Abgasreinigung hiermit ausreichend funktioniert.

Am Ende ist es einfach ein Markt, welcher unheimlich viel Marge bringt. Schaden wird man mit hochwertigen Kraftstoffen einem modernen Motor nicht - sicherlich reduzieren die Additive auch Ablagerungen, aber ob hier wirklich eine technische Notwendigkeit dafür besteht, der Beweis steht halt aus.

Für alle welche sich für das Thema interessieren und davon gehe ich aus, wenn sie das hier lesen, sei der Thread im F10/11-Forum empfohlen. Da wird auf mittlerweile 70 Seiten über das Thema gestritten. Zwar des öfteren auf einem ähnlich bedenklich tiefen Niveau wie der User @asphyx89, aber mitunter hat es auch sehr informative Beiträge zum Thema. Grundsätzlich, ohne mich mit dem Thema wirklich auszukennen, habe ich schon etwas Mühe zu glauben, dass die Premium-Kraftstoffe nur ein billiger Marketingtrick sind, um die vollkommen ahnungslosen und naiven Fahrer abzuzocken, wenn es unterdessen schon so viele positive Beiträge zu dem Thema gibt. Oft kommen mir die Kritiker auch etwas dogmatisch vor, so nach dem Motto, was nicht sein darf, darf einfach nicht sein. Aber wie gesagt, wer mehr dazu lesen will, das F10/11-Forum bietet hier reichlich Futter.

https://www.motor-talk.de/.../aral-ultimate-diesel-t5663332.html?...

Ähnliche Themen