Lohnt sich überhaupt noch die Umrüstung auf LPG

Hallo!

lohnt sich überhaupt noch die umrüstung auf LPG gas ?
den lpg gas wird ja nur noch bis 2009 steuerlich begünstigt sein
und was ist danach?

Was ist Eure Meinung?

Gruss Pierre

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


[...] oder einfach mit dem sinkenden Mathematiknievau - ich hab keine Ahnung, aber bereits 240.000km auf diversen LPG-Audis abgespult 😁

Nene, das sind alles Protesttanker. Sie tanken alle Super Plus um ihren Unmut über E10 damit zu unterstreichen. Wenn sie dann wieder feststellen 5 Euro mehr ausgegeben zu haben als nötig stellen sie sich vor den Spiegel und sagen sich selbst mit stolz geschwellter Brust: »Na, denen habe ich es heute mal wieder gezeigt!«. 🙂

Grüße, Martin

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frankenelbe


LPG wird sich meiner Meinung weit nach 2009 auch noch rechen auch wenn vieleicht weniger aber LPG wird sich weider am Makrt behaupten
nun möchte ich euch durch ein Paar zahlen das verdeulichen.
105% Super LPG Gewinn
2004 1,149 0,579 0,425
2005 1,206 0,608 0,447
2006 1,267 0,638 0,469
2007 1,330 0,670 0,492
2008 1,397 0,704 0,517
2009 1,466 0,739 0,543
2010 1,540 0,916 0,395
2011 1,617 0,962 0,415
2012 1,698 1,010 0,435
2013 1,782 1,060 0,457
2014 1,872 1,113 0,480
ich habe mal eine kleien Tabelle erstellt ...Verteuerung der Kraftstoffe jedes Jahr um 5% ...LPG hat natürlich auch die 5% Steigerung

Da hatte der "Frankenelbe" mit seinem Audi-Cabrio (noch richtig?) mal einen sonnigen Blick in seine Glaskugel gewagt. Erstaunlich die Preissteigerungen, bei LPG haut das hin, bei den anderen in etwa auch. Somit sehen wir, daß selbst bei Auslaufen der LPG Begünstigung 2009 der Spaß sich noch rechnen würde, aber sieh mal an - nicht 2009 sondern 2018! 🙂

@Frankenelbe,

kannste mir mal die Lottozahlen aus deiner Glaskugel fischen und mir mal als PN durchgeben? Dann kann mir der LPG richtig Wurscht sein - dann bau ich mir meinen eigenen E-Hybrid Hobel 😉 ein Windrad dazu und fertig!

Hallo,

rentiert sich mit Sicherheit und wird sich immer weiter durchsetzen.
1) Tankstellennetz wird immer weiter ausgebaut.
2) Finanzierungslösungen, d.h. zahlen Sie monatlich 100 € für Ihre Rate und sparen Sie aber 120 € an Spritkosten werden folgen, so dass sich die Anlage gewissermaßen nicht erst amortisieren muss sondern schon im 1. Monat trägt. Außerdem steigt der Wiederverkaufswert des PKWs überproportional, also wo ist das Risiko?
Meiner Ansicht nach rentiert sich Autogas fast immer!
www.kfzkosten-sparen.de

.

Muss man sich mal zergehen lassen:
Der fragt in einem Board, wo eigentlich nur von sich selbst überzeugte Gasumgerüstete sich aufhalten,
ob das denn die richtige Entscheidung war.

Wer wird denn schon sagen: "Ja, es war scheis...se, das ich die 2500€ in den Sand gesteckt habe" ?

Zitat:

Wer wird denn schon sagen: "Ja, es war scheis...se, das ich die 2500€ in den Sand gesteckt habe" ?

richtig genau so sehe ich das auch 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


.

Muss man sich mal zergehen lassen:
Der fragt in einem Board, wo eigentlich nur von sich selbst überzeugte Gasumgerüstete sich aufhalten,
ob das denn die richtige Entscheidung war.

Wer wird denn schon sagen: "Ja, es war scheis...se, das ich die 2500€ in den Sand gesteckt habe" ?

Warum denn bitte nicht? In praktisch allen Foren zu allen Themen meckern unzufriedene Leute über Produkte, die sie zu teuer eingekauft haben - warum soll das ausgerechnet bei LPG anders sein?

Ich halte die Erfahrungsberichte der Mehrzahl der LPG-Fahrer schon meiner eigenen Erfahrung wegen für sicherlich in vielen Fällen (zu) euphorisch vorgetragen, aber im Kern sind die Aussagen sachlich richtig, vernünftig und nachvollziehbar.

Es ist nun einmal schlicht so, daß man mit LPG je nach Fahrzeug- und Schadstoffklasse mit Venturi-Anlagen oft schon ab unter 1000 km pro Monat billiger fährt, bei 1500 bis 2000 km rechnet sich in nahezu jedem Auto, das noch 5 Jahre Lebenserwartung hat auch eine teurere sequentielle Anlage.

Zumindest wenn man den Fahrzeugwert berücksichtigt, also den Preisvorteil und die Kosten auf die Lebenserwartung des Autos umlegt. Hier sind aber sehr viele LPGler anderer Meinung und stehen auf dem Standpunkt, daß man den Wert des Autos und der Gasanlage nicht berücksichtigen dürfte.

Sehr viele oft absolut überzeugte LPG-Fahrer rechnen so ihren eigenen wirtschaftlichen Vorteil klein - und trotzdem bleibt noch ein Vorteil übrig!

Nur aus einem Grunde findet man so selten Leute, die sagen "Der Kauf der Gasanlage war großer Mist, das würde ich nicht wieder machen!": Es gibt wenige, die mehr Nachteile als Nutzen hatten.

So einfach ist das.

Gruß Michael

Ich bin auf jeden Fall komplett von Autogas ab. Ich werde es bei mir im Auto nicht verbau. Es gibt zum Beispiel bei Astra-H.de schon Fzg. wo nach 30tkm die Ventile für über 300€ nachgestellt werden mussten. Und das ist der Grund:

www.autogas-boerse.de/forum/forum_entry.php

Das kommt davon wenn man einen XEP/XER Motor hat. Die älteren XE Maschinen sind Dank Hydrostößeln und offenbar etwas größerer Reserven gasfest. Mein X18XE1 hat mehr als 140.000 km unter Gas weg und keine Kompressionsprobleme. 90% Autobahn, definitiv keine 80er Windschattenfahrten auf der rechten Spur.

Übrigens würden gasfeste Ventilsitze keine 5 Euro je Motor an Mehrkosten verursachen. Was bei ein paar Millionen Fahrzeugen schnell die Boni der kaufmännischen Leitung einspielt. http://www.borel.fr/.../vehicules-realisables-gpl.php?marque=22

Übrigens müsste dieses Flashlube/Tuneup Zeugs (wenns tatsächlich hilft) mit einem simplen 200 Euro teuren "Chain Lube System" nebst elektronisch gesteuerter Pumpe - wie es zur vollautomatischen Schmierung von Motorradketten verwendet wird - weitaus praktikabler dosierbar sein.

Was 300€ auf 30.000 km angeht - die Ventilsitze gegen gasfeste tauschen zu lassen kostet ca 500-900€, schau dich bei klassischen Tuning-Firmen um. Ab dem zweiten mal bist du im Plus. Auf 30.000 kostet Benzin zur Zeit 1.30e je Liter, mal 7 Liter sind es 2700€ Kraftstoffkosten. 9l LPG kosten bei 71 Cent/l ca 1900€. Also immer noch gespart, wenn auch nicht so schnell. Die besseren Abgaswerte bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Das kommt davon wenn man einen XEP/XER Motor hat. Die älteren XE Maschinen sind Dank Hydrostößeln und offenbar etwas größerer Reserven gasfest. Mein X18XE1 hat mehr als 140.000 km unter Gas weg und keine Kompressionsprobleme. 90% Autobahn, definitiv keine 80er Windschattenfahrten auf der rechten Spur.

Übrigens würden gasfeste Ventilsitze keine 5 Euro je Motor an Mehrkosten verursachen. Was bei ein paar Millionen Fahrzeugen schnell die Boni der kaufmännischen Leitung einspielt. http://www.borel.fr/.../vehicules-realisables-gpl.php?marque=22

Übrigens müsste dieses Flashlube/Tuneup Zeugs (wenns tatsächlich hilft) mit einem simplen 200 Euro teuren "Chain Lube System" nebst elektronisch gesteuerter Pumpe - wie es zur vollautomatischen Schmierung von Motorradketten verwendet wird - weitaus praktikabler dosierbar sein.

Ich habe auch Hydrostössel beim 1.4TP. Das wäre dann halt bei mir ein schleichender Motortod!

www.gmpartsworld.com/product_details.php

Hab mal den alten Fred wieder hochgeholt, allein schon um mal zurück zu blicken 😉
So sahen einige Prognosen (Frankenelbe Audi Cabrio LPG) aus
105% Super LPG Gewinn
2004 1,149 0,579 0,425
2005 1,206 0,608 0,447
2006 1,267 0,638 0,469
2007 1,330 0,670 0,492
2008 1,397 0,704 0,517 Prognosejahr
2009 1,466 0,739 0,543
2010 1,540 0,916 0,395
2011 1,617 0,962 0,415
2012 1,698 1,010 0,435
2013 1,782 1,060 0,457
2014 1,872 1,113 0,480
Betrachte man die heutigen Preise kann ich 4 Jahre später nur sagen: fein gemacht.
Jedoch lag ich auch daneben. Ich dachte, der Preisabstand würde konstant bleiben bei rd 48ct. Weit gefehlt: Benzin kostet heute 1,61€, LPG heute für 69,9 cent getankt, Abstand (sogar energiebereinigt) 82,6cent 😰
Warum allerdings eher weniger Leute umrüsten sogar trotz weiter gestiegenen Preisabstand, kann man nur mit der steigenden Leserzahl der BILD erklären (bei hohen Benzinpreisen "demonstrieren"😉 einer masochistischen Abhängigkeit vom "Anraten" seines "Autohauses" oder einfach mit dem sinkenden Mathematiknievau - ich hab keine Ahnung, aber bereits 240.000km auf diversen LPG-Audis abgespult 😁

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


[...] oder einfach mit dem sinkenden Mathematiknievau - ich hab keine Ahnung, aber bereits 240.000km auf diversen LPG-Audis abgespult 😁

Nene, das sind alles Protesttanker. Sie tanken alle Super Plus um ihren Unmut über E10 damit zu unterstreichen. Wenn sie dann wieder feststellen 5 Euro mehr ausgegeben zu haben als nötig stellen sie sich vor den Spiegel und sagen sich selbst mit stolz geschwellter Brust: »Na, denen habe ich es heute mal wieder gezeigt!«. 🙂

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Nene, das sind alles Protesttanker. Sie tanken alle Super Plus um ihren Unmut über E10 damit zu unterstreichen. Wenn sie dann wieder feststellen 5 Euro mehr ausgegeben zu haben als nötig stellen sie sich vor den Spiegel und sagen sich selbst mit stolz geschwellter Brust: »Na, denen habe ich es heute mal wieder gezeigt!«. 🙂

Das ist wirklich so. In meiner Familie gibt es jetzt schon 2 Gas-Autos.

Ich fahre mit meiner Schwester Tanken.

An der Benachbarten Tanksäule ein E10 Tauglicher alter VW Vento. Aber der fluchende Fahrer Tankt Super Plus (Protesttanker).

Man ich war echt beeindruckt. Das wird den 1.8 Motor 200ps mehr geben.

Dann in dieser Woche, Super Plus ist trotzt REKORDPREIS von über 1,70 AUSVERKAUFT. Leerprotestgetankt. STOLZGESCHWÄLLTE BBRRRRROST!!!

Die Gaskutsche meines Vaters betankt. Wieder nur Super Plus tanker. WAAAAAS? 😰

Ein Kumpel hat nämlich vor ein paar Jahren gesagt, das lohnt bei dem alten Auto nicht mehr. Und das alte Auto fährt immer noch aber ohne Gas.

Also es lohnt sich nicht. Bleibt bei Eurem Super Plus oder V-Power für 1,79.
Damit fährt auch ein Ferrari. Gas ist viel zu Trocken, da wird der motor nicht richtig geschmiert. V-Power mit seinem Fomula 1 Getesteten Additivpaket ist die Lösung für Jeden motor der länger wie 100.000 km halten soll.

gas lässt die Zylinder vergammeln und die ventile schmelzen...

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen



Also es lohnt sich nicht. Bleibt bei Eurem Super Plus oder V-Power für 1,79.
Damit fährt auch ein Ferrari. Gas ist viel zu Trocken, da wird der motor nicht richtig geschmiert. V-Power mit seinem Fomula 1 Getesteten Additivpaket ist die Lösung für Jeden motor der länger wie 100.000 km halten soll.

gas lässt die Zylinder vergammeln und die ventile schmelzen...

Würde ich auch sagen. die sollen alle bei Benzin und Diesel bleiben, Gas taugt überhaupt nicht und macht die Motoren kaputt. Außerdem hat man auf LPG Leistungsverlust!!! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von tobiaz


Würde ich auch sagen. die sollen alle bei Benzin und Diesel bleiben, Gas taugt überhaupt nicht und macht die Motoren kaputt. Außerdem hat man auf LPG Leistungsverlust!!! ;-)

* Und die Finger riechen so komisch wenn man keine Handschuhe verwendet.

* Und man muss so lange an der Zapfsäule stehen (laut Mazout jedenfalls).

* Und die Technik ist nicht sicher. Abends fahren in Polen und Holland die Schneepflüge (auch im Sommer) und schieben die ganzen LPG-Wracks in den Graben damit der Verkehr weiterfahren kann.

* Und das Schlimmste: Man bekommt einen Bandscheibenvorfall. Nein, nicht vom Bücken weil der Anschluss unten in der Stoßstange sitzt - vom Geld natürlich. Der Geldbeutel ist immer so schwer weil nach dem Tanken noch so viel drin ist. 😉

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


An der Benachbarten Tanksäule ein E10 Tauglicher alter VW Vento. Aber der fluchende Fahrer Tankt Super Plus (Protesttanker).
Man ich war echt beeindruckt. Das wird den 1.8 Motor 200ps mehr geben.

Man(n) gönnt sich ja sonst nichts 😁

Zitat:

Dann in dieser Woche, Super Plus ist trotzt REKORDPREIS von über 1,70 AUSVERKAUFT. Leerprotestgetankt. STOLZGESCHWÄLLTE BBRRRRROST!!!
Die Gaskutsche meines Vaters betankt. Wieder nur Super Plus tanker. WAAAAAS? 😰

Ich liebe solche "Prrrrrrotesttanker" 😁

Zitat:

Ein Kumpel hat nämlich vor ein paar Jahren gesagt, das lohnt bei dem alten Auto nicht mehr. Und das alte Auto fährt immer noch aber ohne Gas.

Und der ist wirklich immer noch dein Kumpel? Der müßte doch vor lauter Zähneknirschen schon gratis Corega-Tabs (gut für die "dritten"😉 vom freundlichen Tankwart bekommen, oder ? 😉

Super kam gestern bei uns 1,68€ - Gas dagegen nur 0,73€. Es lohnt sich mehr denn je!
Aber alle tanken lieber das teure Super oder Diesel für 1,50. "Was, 1270 Euro für den Gasumbau? Das lohnt sich doch nicht, bis man das wieder rein hat und dann die teure Wartung" (Originalton eines Kollegen). Hab ihn gefragt, wann er das Geld für Alufelgen, Xenon oder den Metalliclack wieder rein hat 😁 Bei überflüssigen Extras scheinen aber ein paar 1000 Euro hingegen keine Rolle zu spielen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen