1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Lohnt sich Teilkasko ?

Lohnt sich Teilkasko ?

BMW 3er E90

Hi,

mein KFZ ist über HUK Coburg versichert. Aktuell zahle ich gut 800 Euro im Jahr inkl. Teilkasko mit 150 Euro SB. Für TK zahle ich alleine 290 Euro. Abgedeckt sind meines Wissens Wildschäden, Unwetterschäden und Steinschlag auf der Frontscheibe. Auf Landstraßen fahre ich nur ganz selten. Meint ihr das mit den Unwettern wird schlimmer? Und sollte ich mir die TK sparen?

Ähnliche Themen
34 Antworten

Ich hab die TK schon zweimal gebraucht... Meine Ex sogar schon mal meine Vollkasko... Ich würde nicht darauf verzichten wollen! 😁

Ja, wie viel Wert ist dein Auto!? Wenn du eine Garage hast dann brauchst du auch nicht, das Wettter in Deutschland kennen wir alle, Tornados soll es hier nicht geben wie in USA.
Ich würde die TK abschließen wenn mein Auto draußen übernachten muss, natürlich muss auch paar Tausender wert sein, aber nicht für ein Golf 2,3 oder 4.

...hier mal was aktuelles an Gegenüberstellung verschiedener Standpunkte zum Thema "TK...lohnt das. .."

http://www.motor-talk.de/.../schluessel-weg-was-tun-t5421707.html?...

....aus einem anderen Thread

Ich denke weniger ans Wetter... Eher an Wildschaden, asoziale Kinder, die beim Vorbeifahren mit dem Fahrrad Spiegel abtreten, Steinschläge in der Windschutzscheibe... Oder der Klassiker: du kommst nach 'm Einkaufen aus dem Einkaufszentrum und am helllichten Tage steht dein Auto ohne Xenon's, Rückleuchten und Airbags da. Bei letzterem ist zumindest im norddeutschen Raum das Fahrzeugalter egal. Wüsste nicht dass dort ein aufgebrochenes Fahrzeug wieder verschlossen wurde, weil den Dieben die Laufleistung dann doch zu hoch war... Aber eben nur meine Meinung! Kommt halt immer auch auf die individuellen Umstände an.

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 21. September 2015 um 20:44:23 Uhr:


...hier mal was aktuelles an Gegenüberstellung verschiedener Standpunkte zum Thema "TK...lohnt das. .."

http://www.motor-talk.de/.../schluessel-weg-was-tun-t5421707.html?...

....aus einem anderen Thread

Okay, das hat meinen Beitrag quasi überflüssig gemacht 😁 trifft so ziemlich das, was ich meine!

Danke 🙂

Kommt ganz auf das auto an.
Teilkasko deckt folgende sachen:
Wildschaden
Glasschaden ( die prozente steigen dabei nicht)
Und vandalismus. Falls du nur einen kleinen kratzer hast, musst du es meistens beweisen können, dass dieser kratzer nicht vorher da war. Aber huk coburg macht da keine probleme.

Für mein alten e46 hat sich die teilkasko nicht gelohnt. In knapp 2 jahren wurde nur einmal meine windschutzscheibe repariert, ansonsten nichts.

Aber falls du öfters auf landstraßen unterwegs bist..... Dann evtl doch

Die Teilkasko deckt nie Vandalismusschäden ab, es sei denn, diese fallen unter den Glasschaden... Kratzer und Beulen zum Beispiel deckt nur die Vollkasko ab...

Neben dem Glasschaden und der Diebstahlabsicherung sind wohl ebenso wichtige Aspekte Wild- und Marderschäden und da muss man halt auch wieder in Erwägung ziehen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, davon betroffen zu sein.

Auf dem Lande ist man von Vanalismus oder Diebstählen eventuell nicht ganz so arg betroffen, dafür aber eher von Wild- und Marderschäden.

letztlich aber kommt es auf den Fahrzeugwert an und ob man die Möglichkeit hat, einen Totalverlust entsprechend schmerzfrei auszugleichen. Meistens ist es doch so, dass jemand, der eine ältere Kiste mit höherer Laufleistung fährt, auch gar nicht die finanziellen Mittel hat, dessen kompletten Verlust/Schaden versicherungsfrei zu ersetzen. Von Ausnahmen mal abgesehen...

Hallo,

bei meinem alten E90 wurde neulich die Windschutzscheibe getauscht (fast 1000 Euro). Dank Teilkasko musste ich nur 150 Euro bezahlen, die neue Scheibe ist klasse, endlich mal wieder freie Sicht ohne 1000 Ministeinschläge.
ciao olderich

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 21. September 2015 um 21:07:43 Uhr:


Die Teilkasko deckt nie Vandalismusschäden ab, es sei denn, diese fallen unter den Glasschaden... Kratzer und Beulen zum Beispiel deckt nur die Vollkasko ab...

(...)

letztlich aber kommt es auf den Fahrzeugwert an und ob man die Möglichkeit hat, einen Totalverlust entsprechend schmerzfrei auszugleichen.

(...)

Das stimmt natürlich. Bin etwas abgewichen vom Kurs, der TE hat ja ausdrücklich nach der Teilkasko gefragt. Ich persönlich zahle lieber ein wenig mehr für die VK - in erster Linie aus dem Grund, dass ich eben nicht die Möglichkeit hab, mein Fahrzeug "mal eben so" zu ersetzen. Nur gegen ein deutlich schlechteres. 🙂

Wenn du bei der HP 40% SF oder weniger hast wird die Vollkasko! eventuell billiger als die TK sein.
= Vollkasko ist dann auch 40%!
TK= immer 100% egal wo du in der HP stehst
TK ist bei der VK automatisch! dabei.

Am besten VK 1000,-€ SB inkl. TK 150,-€
da ist das Restrisiko gering.
Noch eine Info ( nicht allseits bekannnt)
Glasschaden = alles was durchsichtig ist, somit auch z.B. ein Kunststofffenster am Cabrioverdeck z.B MB R107 usw.dh.
ein Schaden am Verdeckfenster =
TK Schaden ( 150,-€ SB)

Also ich hatte meinen alten 325iA E90 N52 2006er bis ich ihn verkauft habe im DEZ 2012 VK gehabt mit Rabbatschutz.Ich würde sie auf jedenfall behalten die TK.Man sollte nicht am falschen ende sparen 😉

Wenn man sich nicht sicher ist, ob man eine TK oder VK braucht und einem das Geld zu schade ist, kann man auch die Selbstbeteiligung höher ansetzen.
Man sollte dann abwägen, wieviel Geld man im Falle des Falles kurzfristig übrig hat.
Meine TK läuft seit diesem Jahr mit 500€ SB und VK 1000€ SB.
Weil, auch ich ärgere mich immer wieder über Versicherungen, die ich evtl. niemals benötige.

hatte vor 3 Jahren (noch mit einem Mazda 6) in Köln einen Hagelschaden, die Reparaturkosten beliefen sich auf 2.500 Euro, Die Teilkasko hat alles übernommen.

Ich musste in 3 Jahren 2 neue Frontscheiben haben. Jedes Mal Steinschlag, die Teilkasko hat alles übernommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen