Lohnt sich Teilkasko ?
Hi,
mein KFZ ist über HUK Coburg versichert. Aktuell zahle ich gut 800 Euro im Jahr inkl. Teilkasko mit 150 Euro SB. Für TK zahle ich alleine 290 Euro. Abgedeckt sind meines Wissens Wildschäden, Unwetterschäden und Steinschlag auf der Frontscheibe. Auf Landstraßen fahre ich nur ganz selten. Meint ihr das mit den Unwettern wird schlimmer? Und sollte ich mir die TK sparen?
Ähnliche Themen
34 Antworten
Zitat:
@atzebmw schrieb am 22. September 2015 um 11:13:27 Uhr:
Wenn man sich nicht sicher ist, ob man eine TK oder VK braucht und einem das Geld zu schade ist, kann man auch die Selbstbeteiligung höher ansetzen.
Richtig. Oder aber: Wenn ich mir die Frage stelle, dann sollte ich die Versicherung besser abschließen, da ich einen eventuellen Schaden nicht selbst stemmen kann. Von daher: Ja, eine TK lohnt sich. Für mich würde sich eher die Frage stellen, warum keine VK??? Wenn die 290€ TK Dir wehtun, dann tut Dir ein selbst verschuldeter Unfall erstrecht weh ...
Ein 318i von 2005 ist kaum noch etwas Wert, da zahlt auch die Vollkasko nur wenig.
Aber auch das wenige ist vielleicht viel, wenn ich mir im Jahr über 290€ Gedanken mache? Mein Punkt ist nur, dass das Sparen an einer VK sparen am falschen Ende ist. Wenn ich mir im Falle eines Unfalls kein Ersatzfahrzeug beschaffen kann und deshalb Probleme bei der Arbeit bekomme ...
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 22. September 2015 um 12:48:05 Uhr:
Ein 318i von 2005 ist kaum noch etwas Wert, da zahlt auch die Vollkasko nur wenig.
Na ja, von welchem Wert reden wir denn bei einem 318i aus 2005...? Nehme mal an, minimum auch noch von 6000 bis 7000 Euro, welche die meisten wohl nicht mal eben so in der Portokasse haben.
Und wenn, dann geht es auch nicht ums Haben, sondern um Schadensminimierung im Ganzen. Klar hätte ich das Geld mir im Schadensfall sofort morgen ein anderes 335'er Cabby zu kaufen, aber mir tun die 500 Euro im Jahr für die VK einschließlich TK nicht wirklich leid. Bei mir ist halt die SB etwas höher, weil meine Versicherung nix anderes anbietet bei dem Fahrzeug...
Mein Omega B Totalschaden hat sich finanziell relativiert, allein durch die Teilkasko plus Altteilverkauf, wobei am Ende mehr raus kam, als ich für das Fahrzeug ohne Unfallschaden bekommen hätte... 😉
Fazit? Ich bin der Meinung, eine TK lohnt sich fast immer, wenn das Fahrzeug wenigstens noch ein paar Tausender wert ist. Gut, die BMW's sind etwas höher eingestuft wie andere Fahrzeuge, aber wenn ich wegen so ein paar tacken rumschei*en muss, dann sollte man vielleicht das Fahrzeug im Ganzen wechseln. Hoffentlich sind das dann nicht die, die hier penetrant auf Service/Reparatur ausschließlich durch BMW setzen... 😁 😁 😁
Servus,
bin dabei meinen BMW 325d Baujahr 2009 mit 255.000km versichern zu lassen. Der BMW besitzt annähernd Vollausstattung und ist in einem sehr guten Zustand, optisch sowie motorisch.
Ich würde gerne wissen, ob es sinnvoll ist diesen Teilkasko versichern zu lassen bzw. ob das überhaupt möglich ist bei diesem Baujahr?
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lohnt sich Teilkasko?' überführt.]
Möglich ist es meistens. Es kommt drauf an, was du für das Auto bezahlt hast und was dir die Teilkasko mehr kostet. Dann kannst du dir überlegen, ob es dir wert ist. Es kann durchaus Sinn machen, wenn dein Auto optisch gut da steht. Ich habe bereits mehrere Hagelschäden (Bin Laternenparker) / Steinschläge in der Windschutzscheibe an meinen Autos über TK abrechnen können. Da hat sich der Mehrbetrag bereits gelohnt.
Grüße B4Me
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lohnt sich Teilkasko?' überführt.]
Zitat:
@B4me schrieb am 1. Juli 2021 um 10:22:50 Uhr:
Möglich ist es meistens. Es kommt drauf an, was du für das Auto bezahlt hast und was dir die Teilkasko mehr kostet. Dann kannst du dir überlegen, ob es dir wert ist. Es kann durchaus Sinn machen, wenn dein Auto optisch gut da steht. Ich habe bereits mehrere Hagelschäden (Bin Laternenparker) / Steinschläge in der Windschutzscheibe an meinen Autos über TK abrechnen können. Da hat sich der Mehrbetrag bereits gelohnt.Grüße B4Me
7.000€ habe ich dafür gezahlt. Würdest du mir bei diesem Preis Teilkasko empfehlen?
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lohnt sich Teilkasko?' überführt.]
Bei meinem E91 ist die Vollkasko sogar billiger als die Teilkasko.
Teilkasko ist eigentlich ein muß, solange das Fahrzeug nicht weniger als 1000€ Wert ist. Scheibe defekt, bekommst kein TÜV, Reparatur 400 bis 600€. Hagelschaden, Marderschaden, Diebstahl usw.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lohnt sich Teilkasko?' überführt.]
Allso ich hab meinen auch TK versichert (318i touring bj 07) bei mir macht das ne Differenz von 11€ jährlich aus ob ich se brauch kein plan aber wie rommulaner so schön sagte 1 Steinschlag an der falschen Stelle und es wird schweineteuer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lohnt sich Teilkasko?' überführt.]
Zitat:
@rommulaner schrieb am 1. Juli 2021 um 10:35:19 Uhr:
Bei meinem E91 ist die Vollkasko sogar billiger als die Teilkasko.
Teilkasko ist eigentlich ein muß, solange das Fahrzeug nicht weniger als 1000€ Wert ist. Scheibe defekt, bekommst kein TÜV, Reparatur 400 bis 600€. Hagelschaden, Marderschaden, Diebstahl usw.
Der Selbstbehalt liegt bei mir bei 300€, also ich denke mir evenutell ist es gescheiter keine TK zu machen und um Schadensfall selber dafür aufzukommen, aufgrund vom Selbstbehalt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lohnt sich Teilkasko?' überführt.]
Die Entscheidung ist ganz einfach:
..... wenn du es dir leisten kannst. Du bist noch die Antwort schuldig, was die Teilkasko denn nun kostet.
Ein Selbstbehalt bei Teilkasko ist eigentlich üblich, ob nun 300 oder 500 Euro, das kann man noch oft wählen. Ich persönlich würde immer die Teilkasko abschließen, wie bereits zuvor beschrieben, Hagelschäden, Marderbiss, Wildunfall, Steinschlag in der Scheibe, oder im Lampenglas, etc. .
Ausführlichere und natürlich markenunabhängige bzw markenübergreifende Diskussion dazu findest du hier bei MT im Versicherungsforum.
https://www.motor-talk.de/forum/kfz-versicherung-b13.html
Zitat:
@BMWAr schrieb am 1. Juli 2021 um 10:26:34 Uhr:
7.000€ habe ich dafür gezahlt. Würdest du mir bei diesem Preis Teilkasko empfehlen?LG
Bei dem Preis würde ich auch über TK nachdenken, gerade wenn der Aufpreis verträglich ist. Kommt halt drauf an, was es mehr kostet und ob es dir wert ist. Ich habe Autos unter 4K € meistens nur Haftpflicht versichert und bin das Risiko eingegangen, das Steinschlag, Mader Biss oder Hagel eben nicht abgedeckt sind.
Du kannst ja auch mal mit den Zahlen spielen. Wieviel teurer wird die TK wenn du den Selbstbehalt auf 150€ absenkst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lohnt sich Teilkasko?' überführt.]
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 1. Juli 2021 um 11:48:34 Uhr:
Die Entscheidung ist ganz einfach:
..... wenn du es dir leisten kannst. Du bist noch die Antwort schuldig, was die Teilkasko denn nun kostet.
Ein Selbstbehalt bei Teilkasko ist eigentlich üblich, ob nun 300 oder 500 Euro, das kann man noch oft wählen. Ich persönlich würde immer die Teilkasko abschließen, wie bereits zuvor beschrieben, Hagelschäden, Marderbiss, Wildunfall, Steinschlag in der Scheibe, oder im Lampenglas, etc. .
Ausführlichere und natürlich markenunabhängige bzw markenübergreifende Diskussion dazu findest du hier bei MT im Versicherungsforum.
Bei den meisten Verischerungen wo ich angerufen habe, wollen die mir keine TK anbieten, weil das Auto angeblich zu alt ist. Das ist auch mein erstes Auto und ich steige somit auch mit der 9 Versicherungsstufe ein, somit wäre TK recht teuer für mich. Ich war auf der Suche nach einer Versicherung mi TK, wo ich mir die 0 Stufe kaufen kann, aber wie gesag, für das BJ bekomme ich kein TK. PS: lebe in Wien.
Den letzten Satz hättest du besser gleich in dein Eingangs Posting geschrieben!
Es geht also um eine Versicherung in Österreich, oder? Da kennen sich hier die wenigsten aus.
Hatt sogar bei meinem B-Corsa Feldauto ne TK ohne SB. Neue Scheibe fällig, kostete keinen Euro. Die 40€ im Jahr, war es allemal Wert.