1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Schlüssel weg, was tun ?

Schlüssel weg, was tun ?

BMW 3er E90

Als ich heute mit meinem e46 einkaufen war, hatte ich auch den Schlüssel von meinem e90 in dem Pulli dabei.
Beim rein gehen in den Laden ist ein junger anscheinend angetrunkener Mann gegen mich gelaufen, was ich erst nicht beachtet habe.... doch als ich wider im Auto war bemerkte ich das der Schlüssel des e90 nicht mehr da war.

Ich habe in meinem e46 mittlerweile alles auf den Kopf gestellt, sogar den Fahrersitz ausgebaut! keine Spur vom Autoschlüssel.....

Wie geht man in der Situation vor?
Bei der Versicherung melden muss ich in meinem Fall nehme ich an nichts, da ich nur eine Haft-pflicht auf den e90 habe.

ich gehe morgen in dem Laden vorbei, vllt habe ich es doch fallen lassen und jemand hat es an der Kasse abgegeben... sehr unwahrscheinlich, aber die Hoffnung ist noch da.
Oder vllt. haben die Überwachungskameras an den man etwas sehen kann.

Wie komme ich an einen neuen Schlüssel?

und da ich die Befürchtung habe dass mein Schlüssel gesollten wurde, habe ich natürlich die Befürchtung das mein Auto, oder Teile der Innenausstattung eines morgens weg sein können....
Kann man bei BMW das Auto so Umprogrammieren, dass der alte Schlüssel nicht mehr funktioniert, bzw. gesperrt wird?

Und was kostet mich ein neuer Schlüssel?

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Ich hatte es schon mal genau geschrieben in einem anderen Thread:

Also ich hab mir jetzt mal die Orginalrechnung geholt. 😉

Mit Märchensteuer habe ich 295 € bezahlt.

 

Dabei ist das irgendwie getrennt aufgeschlüsselt gewesen:

 

Funkfernbedinung : 217€

Einsteckschlüssel: 31€

 

Für die Initialisierung und Ausprogrammierung hat er 4 Arbeitseinheiten a 10,90€ gelistet - also mit MwSt ca. 50€. Allerdings hat er mir die erlassen - sprich 100% Rabatt. Ich kann Dir aber nicht sagen, warum oder wovon der Rabatt abhängt.

Ohne Komfortzugang - kostet die Funkfernbedinung meiner Erinnerung nach 30€ weniger.

======================

Wie gesagt der alte Schlüssel wird gesperrt - für Beantragung des neuen Schlüssels bei BMW wird von Deinem Perso eine Kopie gemacht.

Gruss MIc 🙂

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Aber rein kommt man mit dem Notschlüssel
Und die Handbremse öffnen und den Wagen rollen lassen kann man...

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 15. September 2015 um 14:27:55 Uhr:


Aber rein kommt man mit dem Notschlüssel
Und die Handbremse öffnen und den Wagen rollen lassen kann man...

... aber nur bei einem Schalter. 😉

Zitat:

Das geht nicht - der verlorene Schlüssel wird beim Auto abgemeldet und ist funktionslos. Es können nur max. 2 Schlüssel für das Auto aktiv sein. So wurde es mir erklärt.

Gruss Mic 🙂

Genau so ist es 🙂

Das einzige was noch geht ist der Mechanische Einschub-Schlüssel.
Mit dem kann man noch in den Wagen gelangen, aber mann kann den Wagen nicht mehr per Funk öffnen und starten.

Mfg Odenthaller

Zitat:

Also wenn ich das richtig verstanden habe, reden wir von einem BMW E90 mit einem Restwert von knapp 10.000 Euro. Oder? Geht ja nicht nur um nen Frontschadenfall, sondern um das gesamte Leistungsspektrum der Teilkasko, wie Einbruchdiebstahl, Fahrzeugdiebstahl, Wildschäden, Marderschäden, Teilersatz bei Unfall oder Vandalismus (die Glasteile betreffend) usw... Frontscheibe ist ja nun nicht der einzige Punkt, der von einer Teilkasko abgesichert wird.

Die paar Tacken mehr im Jahr bei 150 Euro SB sind doch lächerlich gegen einen geklauten Felgensatz, einem geklauten Navi oder den Airbags. Also Existenzgründern, die sogar bei sinnvollen Versicherungen sparen würden, zeige ich dann auch mal den Vogel... 😁

Beziehe ich jetzt natürlich nicht auf Dich persönlich, eher allgemein. Wenn Du dererlei Schäden auf einer Pobacke wegsteckst und diese Dir relativ egal sind - dann ist's ja okay... 😛

Tja, da seihst du wie unterschiedlich die Meinungen sein können. 😁

Ich wohne in einer sehr ruhigen Einfamilienhaus-Siedlung, parke auf eigenem Parkplatz am Grundstück. Bei der Arbeit steht der Wagen auf dem Firmengelände, Kamera überwacht - kein Zutritt für Fremde. Dadurch ist Wandalismus zum Glück nicht wirklich ein Thema)))
Natürlich wird das Auto manchmal für ein paar Stunden auch in der Stadt gelassen, geschieht jedoch wirklich selten und zu 99% Tagsüber.

Marderschäden gab es auch noch keine und wenn, dann sind diese selten über 500€ schwer. Also meist billiger wie die Kosten des jährlichen Teilkasko-Zuschlag mit der Selbstbeteiligung zusammen.

Teilersatz des Schaden bei einem Unfall mit der Teilkasko, dass bietet meine Versicherung leider nicht an... dadurch hätte ich vllt. doch Interesse.

Im Fahle eines Wildschaden will meine Versicherung eine SB von 500€. Mit dem Jährlichem Kasko-Beitrag sind es 800+. Außerdem würde ich den Schaden dann gern selbst (bin immer noch ein geleerter Kfz-Mechaniker, obwohl ich seit über 10 Jahren nicht mehr in dem Beruf tätig bin), oder bei meinem Sohn in der Werkstadt, instand setzen . Dadurch bin ich mir nicht sicher ob ich es brauche. Außerdem sind die Materialkosten bei einem Wildschaden selten höher.
"Zusammenstoß mit allen Tieren" kostet noch ein mal Extra, auf Anfrage, bei einer SB vom 500€....

Die einzigen 2 Punkte die in meinen Augen wirklich interessant sind, wären Hagelschaden und Fallende Baumäste. Denn das Fahrzeug steht auf meinem Grundstück unter offenem Himmel und an einem Baum.🙄

Es sind also in meinem Fahl viele Gründe die dagegen sprechen... 😁
Wenn ich öfters ins Stadtzentrum müsste, oder das Auto am Straßenrand über Nacht lassen würde, dann hätte ich natürlich die Teilkasko abgeschlossen! 😉

Mfg Odenthaller

Stimmt, wir sind da gänzlich anderer Meinung... 😉

Aber das ist ja grundsätzlich mal kein Problem. Mit Übernahme von Teilschäden meinte ich, dass bei einem Unfall (zum Beispiel mit Überschlag) zumindest der Glasschaden ringsum abgedeckt ist und das ist grundsätzlich bei jeder Teilkasko der Fall. Jetzt mag einer sagen, das wäre Pillepalle, aber beim Omega war das Dank Glasschiebehubdach und Scheinwerfer mal eben ein Betrag, der durchaus für einen guten gebrauchten Kleinwagen ausgereicht hätte... 😉

Wildschäden in der Form hatte ich noch keine (mir stand lediglich mal ein Pfarrer im Weg), aber ich hab sowas des Öfteren mal bei meinen Mandanten/Kunden. Von 3000 Euro für einen kleinen Rempler bis zum wirtschaftlichen Totalschaden von 20.000 Euro hab ich da eigentlich schon ziemlich alles vor der Nase liegen gehabt. Kann man zwar steuermindern absetzen, wenn sowas auf dem Arbeitsweg passiert, aber die Kohle von der Versicherung bringt da eindeutig mehr.

Ein ordentlicher Hagelschaden mindert den Wert so eines Fahrzeuges natürlich auch gleich ins Bodenlose und einen geklauten Felgensatz haben sogar Leute schon zu beklagen gehabt, die ihr Fahrzeug in der heimischen Garage parkten.

Passieren kann eigentlich alles und gar nichts...

Aber gut, über Sinn und Unsinn einer Versicherung kann man natürlich spekulieren. So lange kein Schaden eintritt, ist ja erstmal jede Versicherung ziemlich sinnlos... 😉

..dennoch ein interessanter Thread !! 🙂

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 15. September 2015 um 18:15:01 Uhr:



Wildschäden in der Form hatte ich noch keine (mir stand lediglich mal ein Pfarrer im Weg)

Und? Hast hoffentlich keine Sünde begangen ... 😁

Sagen wir mal so, danach stand er mir nimmer im Weg... 😉

Das ist mal ein "Wildschaden" 😁 😁

Zitat:

@Odenthaller schrieb am 15. September 2015 um 16:56:30 Uhr:



Tja, da seihst du wie unterschiedlich die Meinungen sein können. 😁
Im Fahle eines Wildschaden will meine Versicherung eine SB von 500€. Mit dem Jährlichem Kasko-Beitrag sind es 800+. Außerdem würde ich den Schaden dann gern selbst (bin immer noch ein geleerter Kfz-Mechaniker, obwohl ich seit über 10 Jahren nicht mehr in dem Beruf tätig bin), oder bei meinem Sohn in der Werkstadt, instand setzen . Dadurch bin ich mir nicht sicher ob ich es brauche. Außerdem sind die Materialkosten bei einem Wildschaden selten höher.
"Zusammenstoß mit allen Tieren" kostet noch ein mal Extra, auf Anfrage, bei einer SB vom 500€....

Was doch so alles noch verschwinden kann ... Nicht nur Autoschlüssel. 😁 😉

Olle Kamelle wegen dem aufleben lassen? 😉

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 28. April 2016 um 13:25:22 Uhr:


Olle Kamelle wegen dem aufleben lassen? 😉

Grins ... 😎 Meine Art mit der Sicherheitslücke "keyless go" umzugehen. 😉

Zum Thema TK. Ist halt wirklich nur eine Kostenfrage.

Hätte vor 3 Jahren 1800 TK zahlen müssen. daher Haftpflicht auf 1300.

Vor 2 Jahren Haftpflicht 1100 TK 1500

Letztes Jahr 980 Haftpflicht 1300 TK

Dieses Jahr 580 Haftpflicht 860 TK. Diesel mal endlich zur TK gegriffen 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen