Lohnt sich noch LPG im 98 Vectra

Opel Vectra B

Hallo Leute lohnt sich noch ein Umbau auf LPG, bei meinen Vectra ???
Ich habe einen X18XE 144.000Km weg, bei meinen Opel Händler habe ich gelesen 2400,- mit Einbau ( Irmscher Gas Anlage) Angebot Teilzahlung ohne Zinsen.
Geht es überhaupt beim X18XE und wie gut sind die Irmscheranlagen ???

MfG Andre

Beste Antwort im Thema

Hallo, bin zwar neu hier und dies ist mein erster Beitrag.
Mein Vectra B (X18XE) war 9 Jahre alt und hatte 112000 km drauf. Da ich jeden Tag fast 300 km an die Arbeit fahre hab ich "zeitnah" auf Gas (LPG) umgerüstet. Mittlerweile hat der Vectra 307650 km auf der Uhr. Und alles ohne Probleme. Ist ein reines Rechenexempel. Wieviel Kilometer fährst und welche Strecken? Klar, im Stadtverkehr ständig anhalten und Auto aus und nach 5 Min wieder an und 10 km fahren und wieder aus ist nicht wirklich hilfreich und spart nicht nicht wirklich viel.
So ab und an sollte man auch mal mit Benzin fahren, die Ventilsitze danken es dir...

Also, falls fragen auftauchen kannste gerne fragen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Selbst wenn man es nicht schaffen sollte die Kilometer 'reinzufahren', habt ihr eine wichtige Sache vergessen. Man schont ungemein seine Nerven oder wer von euch fährt mit einem grinsen von der Tanke?

*vorsichtighandheb* 😁

Okay, ich fahre so wenig, dass die 20ct seit jahresanfang mich nicht wirklich stören, macht sich bei mir im Geldbeutel kaum bemerkbar.

Alle anderen hier, stönen doch immer, wenn man in den Nachrichten irgendwelche Höchstpreise wieder hört, und man weiß, dass der Tank nur noch 1/4 voll ist und es eigentlich wieder Zeit wird...

Deswegen sollte man die Rechung nicht nur finanziell sondern auch die eigene Gesundheit miteinbinden. Ausserdem ist das Gas preisstabiler. 😉

mfg Micha

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Also müsste ich eine Anlage finden die dann auch in einen Vectra C oder Astra H passt, ist sowas möglich das man die Anlage dann ins neue Auto mit nimmt oder geht das eher nicht???
Wenn das geht, würde ich mir noch eine in den Vectra einbauen lassen.

MfG Andre

Hallo André,

natürlich kannst du die Anlagen teilweise umbauen und "mitnehmen". Ist dann aber nur das Problem, dass nicht jede Anlage zu jedem Motor passt..... Also vorsicht, vorher erkundigen.

Zitat:

Original geschrieben von DRZ-Otschko


Moin,

Zitat:

Original geschrieben von DRZ-Otschko



Zitat:

Original geschrieben von blueangle1400


.... Da ich jeden Tag fast 300 km an die Arbeit...
Alter Schalter, warum tut man sich sowas freiwillig an?
Meine Schmerzgrenze wären so ca 80km oder 1h Fahrt einfach.
Oder aber eben mindestens ein Gehalt > 100k/p.a ;-)

Gruss,Otschko

Hallo Otschoko,

wenn du drei Jahre zu Hause gesessen hast und WILLST arbeiten, dann nimmst du FAST jede Arbeit an!!!!
Dazu kam, dass diese Art von Arbeit genau dass gewesen ist, was ich gelernt habe.
Mittlerweile bin ich wieder am Suchen im "Heimatnahen" Bereich.
Und mein Gehalt ist mit Sicherheit Durchschnitt.

Schönen Gruß vom Vielfahrer

hey,

ich habe einen 1,6 16v, habe ihn mit ca 172.000 ( vor ca. 6 monaten ) umrüsten lassen auf gas ( prins, ca 2200,- ), habe jetzt 192.000 drauf. habe es bisher keine sekunde bereut.

bisher hätte ich mit benzin bei einem durchschnittswert von 1,40 € und meinem 10 l verbrauch 2800 für benzin bezahlt, mit gas hat es mich 1400 gekostet ( gehe von 0,70€ für gas aus ). bisher hatte ich keine kosten für die anlage, also hat die sich zur hälfte schon abbezahlt.

meiner fährt sich im übrigen im gas modus besser.. der motor zittert sogut wie garicht mehr im gegensatz zum benzim betrieb.
der verbrauch ist für meine beobachtung fast identisch wie im benzin betrieb ( möglicherweise gering mehr, aber da benzin auch gering mehr kostet als die hälfte von gas kostet.... ). beschleunigung und endgeschwindigkeit auch fast wie vorher.

warum ich mich zu der anlage entschieden habe :

musste und wollte das auto weiterfahren.. aber nicht mit benzin.. da das auto generell sehr gepflegt ist und bisher immer regelmässig zum ölwechsel usw war, habe ich mich dazu getraut.

das thema ist wohl sehr subjektiv.. dieses alles, meine meinung dazu.

gruss, vectram

Ähnliche Themen

Also, es kommt auch sehr darauf an, wieviel km du im Jahr fährst. Bei 15.000 oder gar 10.000km lohnt eine Gasanlage gar nicht.

Da bringst du dein Geld zur Bank, kassierst auf dem Festgeldkonto deine Zinsen und gut ist. Machst dir keine gedanken über Auslassventile die verbrennen und sitzt auch nicht beim Umrüster um die Gasanlage nachstellen zu lassen.

Hier mal eine Tabelle um sich das alles durchzurechnen. Dann weißt du ob es sich lohnt, oder ob das Grinsen beim tanken in Wahrheit nur recht teurer Selbstbetrug ist 😉

Hi,

Zitat:

wenn du drei Jahre zu Hause gesessen hast und WILLST arbeiten, dann nimmst du FAST jede Arbeit an!!!!
Dazu kam, dass diese Art von Arbeit genau dass gewesen ist, was ich gelernt habe.
Mittlerweile bin ich wieder am Suchen im "Heimatnahen" Bereich.
Und mein Gehalt ist mit Sicherheit Durchschnitt.

ja, das kann ich verstehen. Aber da würde es sich doch fast lohnen sich irgendwo n kleines Zimmer/Appartment zu nehmen, Muss man halt im Einzelfall durchrechnen. Mir wäre es eben die Zeit nicht wert, sind ja bestimmt dann jeden Tag mind. 2 x 1,5h nur im Auto... :-|

Gruss,Otschko

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Also müsste ich eine Anlage finden die dann auch in einen Vectra C oder Astra H passt, ist sowas möglich das man die Anlage dann ins neue Auto mit nimmt oder geht das eher nicht???
Wenn das geht, würde ich mir noch eine in den Vectra einbauen lassen.

MfG Andre

Das geht zwar, lohnt sich aber nicht. Habe meinen auch vor 2 Monaten Umrüsten lassen und dachte auch, dass ich die Anlage irgendwann in das Nachfolgefahrzeug übernehmen kann. Allerdings braucht man wahrscheinlich nen neuen Tank und da an der Anlage auch Verschleiß herrscht und der Arbeitslohn zum Ausbauen und verschließen der Löcher im alten Fahrzeug teurer wäre als ne neue Anlage selbst, lohnt es sich nicht. Bei mir betrug der Arbeitslohn für den Einbau schon über 900€. Das musst du dann natürlich auch im neuen wieder mit einrechnen. Wenn du dann noch nen neuen Tank brauchst (ca. 300€) und den Ausbau der Anlage dazurechnest (schätzungsweise ebenfalls 300) bist du schon bei 1500€. Und natürlich brauchst du für das neue Auto auch wieder ein neues Abgasgutachten (nochmal 200€) Für meine hab ich komplett 1800€ bezahlt. Lohnt sich also nicht wirklich. Zumal du mehr für das Fahrzeug bekommst, wenn du es mit Gasanlage verkaufst. Und ein Fahrzeug mit zugeschmierten Löchern in Karrosserie und Motorteilen wird noch mal weniger bringen. Fazit: Wenn verkaufen, dann komplett und sich über ne ganz neue Anlage freuen!

Gruß von dem dermitdemGastanzt 😁

Mal zur "Orientierung"...

mein Vater hat sich jetzt einen Opel Astra H Edition 1,6 mit eingebauter LPG-Anlage beim FOH (und bei einem, welcher nicht als "Billig" bekannt ist...) gekauft. EZ 6/2005, 1. Hand, absolut gepflegt, 65.000 KM. Preis inklusive 3 Jahre Gebrauchtwagengarantie: 11.500 Euro.

Okay, ein Astra ist kein Vectra-aber daran sieht man meiner Meinung nach, daß man in so ein altes Auto wie deinen Vectra nicht noch unbedingt ca. 2000-2500 Euro an Umbaukosten reinstecken sollte, denn die normalen Verschleißkosten und die außerplanmäßigen Reparaturkosten (welche garantiert kommen, das Auto ist eben 10 Jahre alt...) zusammen mit den benötigten LPG-Umbaukosten stehen in keinem Verhältnis zur "Restnutzungsdauer" und zum Wiederverkaufswert (auch mit LPG-Anlage...) deines Autos.

So sehe ich das...

P.S. Ein Freund von mir hat sich z.B. vor 2-3 Monaten einen Seat Alhambra 1,8 T mit eingebauter LPG-Anlage mit sehr guter Ausstattung, EZ Ende 99, mit 150.000 KM für 4700 Euro gekauft. Aus dem Bauch heraus hätte ich gedacht, daß so ein Fahrzeug deutlich teurer sein müßte ( 6.000 Euro?), wegen dem interessanten LPG-Umbau. Letzlich war der Alhambra vielleicht sogar billiger als vergleichbare Vans ohne LPG...zumindest, wenn man nach mobile geht...ist schon komisch.

Habe meinen X16XEL von 7/99 bei 96.000 umbauen lassen, aktuell knapp 126.000 runter, keine Probleme bezüglich der Gasanlage.
Ruckeln dank AGR und Temperaturfühler, der die Motordrehzahl beim Start zu lange anhebt, gab es schon zu reinen Benzinerzeiten und die Sachen haben nix mit dem Gas zu tun.
Also, fröhliches Gasen weiterhin 🙂
Ja, lohnt sich trotzdem für mich.

cheerio

Lass es mit der Umrüstung. Wenn du in den nächsten drei Jahren keine 50.000 nur mit Gas fährst lohnt sich das nicht mehr. Erst recht bei einem 4-Zylinder. Das Auto ist einfach zu alt.

Selbst mit meinem 9/98 Vecci V6 lohnt sich der Umbau nicht.

Ein Umbau ist sinnvoll, wenn dein Auto die 100.000 km noch nicht erreicht hat. oder du pro Jahr 25-30 T KM fährst. bei 20.ooo km p.A. wirds wohl auch noch rentieren.

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Hallo Leute lohnt sich noch ein Umbau auf LPG, bei meinen Vectra ???
Ich habe einen X18XE 144.000Km weg, bei meinen Opel Händler habe ich gelesen 2400,- mit Einbau ( Irmscher Gas Anlage) Angebot Teilzahlung ohne Zinsen.
Geht es überhaupt beim X18XE und wie gut sind die Irmscheranlagen ???

MfG Andre

hallo,

ja, lohnt sich und ist auf alle fälle sinnvoll, wenn du die entsprechende laufleistung, bzw. restnutzungsdauer hast! habe prins bei viel mehr km einbauen lassen und älter ist meiner auch...fahre allerdings auch fast 200 km täglich. ausserdem bekomme ich natürlich effektiv mehr von der steuer zurück und wie schon erwähnt wurde, ist es auch besser für die gesundheit, weil der blutdruck beim tanken normal bleibt 😁.
ausserdem schont gas auch deinen motor (ruhigerer lauf--->hohe oktanzahl). bis jetzt ist nichts bekannt über motorschäden durch gas. in anderen ländern fahren sie schon jahrzehnte lang gas (lpg) und das über mehrere hunderttausende von km und die autos sind teilweise älter als zum großen teil wir selber 😉.

gruß, heiko

Zitat:

bis jetzt ist nichts bekannt über motorschäden durch gas

Guter Witz 😁 Schon mal mit der Suche probiert? Die Ventile und Ventilsitze leiden schon etwas darunter. Bei älteren Fahrzeugen mag es wurscht sein, da die idR noch harte Ventilsitze haben, bei neueren ohne Hydros sind auch die Ventilsitze weicher, da wird mit FlashLube, Tunap rumgepfuscht. Die "schnelleren" Motorschäden entstehen durch die falsch eingestellte Anlage, da ist Risiko ziemlich gross, man sollte den Umrüster genau aussuchen.

Nur paar Beispiele nach 1 Min. Suchfunktion bei M-T :

schneller Motorschaden durch Falscheinbau - http://www.motor-talk.de/.../...haden-nach-gaseinbau-t1922929.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...tunap-laengerer-text-t1579529.html?...

Mittelfristiger Motorschaden durch hohes Tempo - http://www.motor-talk.de/.../...8t-mit-autogasanlage-t1762206.html?...

Und- Horrorszenario - Längerfristiger Motorschaden mit dem GASFESTEN (!!!) Motor - http://www.motor-talk.de/.../...t-gasanlage-verschlissen-t1770271.html

Zitat:

Original geschrieben von steel234



Zitat:

bis jetzt ist nichts bekannt über motorschäden durch gas

Guter Witz 😁 Schon mal mit der Suche probiert? Die Ventile und Ventilsitze leiden schon etwas darunter. Bei älteren Fahrzeugen mag es wurscht sein, da die idR noch harte Ventilsitze haben, bei neueren ohne Hydros sind auch die Ventilsitze weicher, da wird mit FlashLube, Tunap rumgepfuscht. Die "schnelleren" Motorschäden entstehen durch die falsch eingestellte Anlage, da ist Risiko ziemlich gross, man sollte den Umrüster genau aussuchen.

Nur paar Beispiele nach 1 Min. Suchfunktion bei M-T :

schneller Motorschaden durch Falscheinbau - http://www.motor-talk.de/.../...haden-nach-gaseinbau-t1922929.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...tunap-laengerer-text-t1579529.html?...

Mittelfristiger Motorschaden durch hohes Tempo - http://www.motor-talk.de/.../...8t-mit-autogasanlage-t1762206.html?...

Und- Horrorszenario - Längerfristiger Motorschaden mit dem GASFESTEN (!!!) Motor - http://www.motor-talk.de/.../...t-gasanlage-verschlissen-t1770271.html

komischer weise bedienen sich immer leute solcher "horrormeldungen", die soetwas nicht haben, bzw. haben wollen 😁.

gruß, heiko

hallo, welcher gasfahrer hat hier negative erfahrung gemacht (aber nur selber!)?

gruß, heiko

Kann nur positive Erfahrungen beisteuern. Baujahr 99, eine XE18XE1 Maschine, gekauft 2002 mit 60.000km und nun 185.000 km, fast alle mit LPG. Bei mir ist eine Landi Renzo IGS verbaut, ne simple Multipoint-Anlage. Opel gelten als reichlich gasfest, Ausnahme sind AFAIK die neueren XEP bzw. XER Maschinen der Z-Reihe.

Was das "lohnt nicht" angeht - wenn du ca 45.000km fährst rechnet sich die Anlage sofern keine Wertsteigerung des Fahrzeugs angenommen wird. Mit Wertsteigerung entsprechend früher. Ich seh keinen Grund, warum ein normal gepflegter Wagen mit allen normalen Inspektionen nicht seine 15 Jahre erreichen sollte. Und in diesem Fall sind 2200€ Umrüstkosten eine ziemlich gute Geldanlage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen