Ecofuel startet im Sommer auf Benzin und bockt nach Umschalten auf Erdgas
Hallo,
habe ein seltsames Verhalten am Caddy Ecofuel 2.0 Bj. 2009 mit ca. 220tkm und elektrischem Gasdruckregler:
Vor einiger Zeit startete der Caddy ab und zu auf Benzin. Dies passierte meist, wenn er schon mal gefahren wurde und dann eine Weile stand (also nicht ganz kalt, aber auch nicht mehr richtig warm).
Jetzt sind wir mit dem Fahrzeug im Urlaub in Italien und das Verhalten tritt fast bei jedem Neustart und Start nach längerem Stehen auf.
Steht das Fahrzeug nur kurz, dann tritt das Verhalten normalerweise nicht auf.
Die Tankvorgänge waren jeweils schon länger her bzw. scheinen keinen Einfluss auf das Verhalten zu haben.
Der Start auf Benzin ist eigentlich nicht das Problem, sondern die Umschaltung auf Gas - direkt nach dem Umschalten hat der Caddy übelste Zündaussetzer, nimmt das Gas nicht richtig an und stinkt teilweise nach faulen Eiern. Der Spuk dauert eine bis zwei Minuten und danach läuft er einwandfrei auf Gas, als ob nichts gewesen wäre.
Da wir aufgrund der Urlaubssituation viel Kurzstrecke fahren und ich das weder mir noch dem Auto antun wollte, habe ich kurzerhand den Stecker von der Gasleiste gezogen, damit er auf Benzin läuft. Da läuft er dann auch unauffällig.
Die Fehlersuche müsste ja in Richtung Gassystem gehen, da er auf Benzin ja anständig läuft.
Was mich wundert, dass er überhaupt auf Benzin startet und, dass er einige Zeit nach dem Umschalten wieder normal läuft.
Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte bzw. wie man weiter vorgehen kann?
Fehlerspeicherinhalt:
Adresse 01: Motorelektronik ( ) Labeldatei: DRV\06G-906-022-BSX. 1bl
Teilenummer SW: 06G 906 022 HW: 06G 906 022 A
Bauteil: 4220 CNG G 5305
Revision: 1RH03--- Seriennummer: VWX7Z0HN3N515U
Codierung: 0030071
Betriebsnr.: WSC 25267 136 94629
VCID: 316EA1C5A8013C0CBF-8064
3 Fehlercodes gefunden:
008597 - Bank 1 Sonde 1
P2195 - 008 - Signal zu mager - Sporadisch - Warnleuchte EIN
013158 - Systemdruck Gas
P3366 - 001 - zu hoch - Sporadisch
013190 - Geber für Gasdruck Niederdruck (G401)
P3386 - 001 - Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
Einer der Fehler müsste durch das Ausstecken des Gasleiste entstanden sein, da danach die MIL anging.
Sonst ist noch der Zündanlassschalter mit sporadischem elektrischen Fehler Klemme 15, S, 50, X und P vorhanden.
Leider konnte ich keinen vergleichbaren Fehler im Forum finden. Über sachdienliche Hinweise würde ich mich freuen. Danke.
5 Antworten
Wir hatten eine ähnliche Symptomatik, auch 2009er.
Allerdings waren beim Auslesen auch Zündaussetzer zu finden.
Bei uns war es vor allem bei Feuchtigkeit oder langem Stehen. Das Ruckeln war vor allem im Gasbetrieb am Anfang der Fahrt, mit Umschalten auf Benzin, manchmal ging er auch aus. Erst sind die Zündkerzen gemacht worden und dann hat mal jemand Wasser auf die Zündspule gegeben und einwandfrei nachgewiesen, dass es dann mehr Aussetzer gibt. Nach dem Austausch der Spule und Kabel ist es jetzt fast i.O.. Ein leichtes Ruckeln zu Beginn der Fahrt gibt es ab und zu noch.
Mir wurde gesagt, der Gasbetrieb ist empfindlicher auf Zündaussetzer als der Benzinbetrieb.
Vorher hatte VW einen Drucksensor ausgetauscht, das hat aber nicht geholfen. Aber vielleicht hatten wir Läuse und Flöhe und haben jetzt immer noch Wanzen...
Ja, die Zündspule ist ein üblicher Verdächtiger. Habe ich mir tatsächlich auch schon überlegt. Die gehen alle 50-100 Tausend kaputt. Ich glaube da haben wir auch schon die dritte. Wäre eventuell auch mal wieder fällig. Zuhause habe ich eventuell sogar noch eine liegen (weil anfällig). Ist auf alle Fälle einen Versuch wert und günstiger als alles andere im Gas-Bereich.
Unsere Ausfälle der Zündspule hatten sich bisher jedoch anders angefühlt bzw. die Aussetzer waren dann eigentlich immer da. Was mich irritiert ist, dass es so regelmäßig auftritt und dann auch regelmäßig wieder verschwindet. Und noch dazu ist es eigentlich zu warm, dass er auf Benzin startet.
Weiß jemand wie eine Betankung definiert ist bzw. vom Fahrzeug erkannt wird? Druckabfall oder Druckanstieg oder was ganz anderes? Wenn ja, wo? Gibt es irgendwelche Drucksollwerte die man vor oder nach Umschaltung auslesen könnte um das zu Prüfen?
Auch das habe ich schon gelesen, dass die ab und zu Probleme macht.
Welche, vor oder nach Kat? Sollte das eine Originale sein oder gibt es auch funktionierende aus dem Zubehör (namenhafte Hersteller)?