Lohnt sich eine Vollkasko Versicherung?

Audi A3 8V

Fahre einen A3 8V 1.4 mit 151.000km meint ihr es lohnt sich eine Vollkasko Versicherung, oder lieber Teilkasko ? Würde ohne Vollkasko 420 € weniger zahlen jährlich… bin mir da sehr unschlüssig… fahre ca. 8000km jährlich

27 Antworten

die Problemstellung ist immer die gleiche. Kann ich mir eine teure Reparatur oder gar einen Totalschaden leisten, dann brauche ich keine VK-Versicherung. Andernfalls ist die VK schon angebracht. Immer wieder kommt es zu den Fällen, dass empfohlen wurde die VK bei diesem „alten“ Auto herauszunehmen und bums kam es danach zu einem teuren Schaden. Über eine Erhöhung der SB sollte man nachdenken, insofern sie tatsächlich preislich relevant ist.

Und wenn man den (Wirtschaftlichen Totalschaden) Schaden dann aus eigener Tasche zahlt, erleidet man immernoch ein Minus auf dem Konto, man muss sich das im Fall des Falles auch leisten "wollen".

Ich denke, wie meine Vorredner schon geschrieben haben, kommt es immer auf die eigene Situation drauf an.

Auch mein A3 von 2014 ist noch Vollkasko versichert, da mir die 100€ mehr im Monat weniger schaden als ein Totalverlust vom Auto, der immerhin etwa 18500€ beträgt.

Zudem bin ich der Meinung, dass auch kleine Unachtsamkeiten oft sehr teuer werden, besonders im Bereich der Front.

Erst im Oktober hatte ich einen Wildunfall mit einem Fuchs, auch wenn der Schaden nicht groß war, betrug er trotzdem 3000€.

Natürlich wäre der auch in der Teilkasko versichert, möchte damit nur sagen, dass es schnell teuer wird.

Anbei ein Foto von dem 2800€ Schade 🙂

Hoffe mein Input war vielleicht für den ein oder anderen recht hilfreich.

Asset.JPG

War da der Kühler dahinter auch kaputt? Ansonsten grenzt das ja für nur die Schürze 2,8k als Wucher..... Naja hat wohl der Lackierer ordentlich zu gelangt

Bei der Bucht wahrscheinlich für unter 500 bekommen...

Ähnliche Themen

Gutachter, Front incl. Grill, vielleicht noch Kleinteile dahinter... kann schon sein.

Es ist halt teuer geworden die letzten Jahre. 🙂

Zitat:

@carlooker schrieb am 20. August 2024 um 19:23:05 Uhr:


Ich denke, wie meine Vorredner schon geschrieben haben, kommt es immer auf die eigene Situation drauf an.

Auch mein A3 von 2014 ist noch Vollkasko versichert, da mir die 100€ mehr im Monat weniger schaden als ein Totalverlust vom Auto, der immerhin etwa 18500€ beträgt.

Zudem bin ich der Meinung, dass auch kleine Unachtsamkeiten oft sehr teuer werden, besonders im Bereich der Front.

Erst im Oktober hatte ich einen Wildunfall mit einem Fuchs, auch wenn der Schaden nicht groß war, betrug er trotzdem 3000€.

Natürlich wäre der auch in der Teilkasko versichert, möchte damit nur sagen, dass es schnell teuer wird.

Anbei ein Foto von dem 2800€ Schade 🙂

Hoffe mein Input war vielleicht für den ein oder anderen recht hilfreich.

Jetzt muss ich doch mal nachfragen…

100€ mehr im Monat?

Ich zahle 500€ Haftpflicht + Vollkasko im Jahr.
Liegts echt an Österreich? Hab da ja schon einige Geschichten über Versicherungskosten gehört..

Ich zahle für meinen S3 1.200€ Vollkasko p. a. bei der Allianz bei SF13 oder SF14, das weiß ich gerade nicht so recht was ich da habe...

Zitat:

@MrA3 schrieb am 20. August 2024 um 22:03:29 Uhr:


War da der Kühler dahinter auch kaputt? Ansonsten grenzt das ja für nur die Schürze 2,8k als Wucher..... Naja hat wohl der Lackierer ordentlich zu gelangt

Bei der Bucht wahrscheinlich für unter 500 bekommen...

Kaputt war insgesamt die Schürze, der Grill und der ACC Sensor.

Das wäre natürlich wo anders deutlich günstiger gewesen, nachdem es aber über die Vollkasko lief, war es mir ziemlich egal!

Grüße

Zitat:

@highfischA3 schrieb am 20. August 2024 um 22:09:01 Uhr:



Zitat:

@carlooker schrieb am 20. August 2024 um 19:23:05 Uhr:


Ich denke, wie meine Vorredner schon geschrieben haben, kommt es immer auf die eigene Situation drauf an.

Auch mein A3 von 2014 ist noch Vollkasko versichert, da mir die 100€ mehr im Monat weniger schaden als ein Totalverlust vom Auto, der immerhin etwa 18500€ beträgt.

Zudem bin ich der Meinung, dass auch kleine Unachtsamkeiten oft sehr teuer werden, besonders im Bereich der Front.

Erst im Oktober hatte ich einen Wildunfall mit einem Fuchs, auch wenn der Schaden nicht groß war, betrug er trotzdem 3000€.

Natürlich wäre der auch in der Teilkasko versichert, möchte damit nur sagen, dass es schnell teuer wird.

Anbei ein Foto von dem 2800€ Schade 🙂

Hoffe mein Input war vielleicht für den ein oder anderen recht hilfreich.

Jetzt muss ich doch mal nachfragen…

100€ mehr im Monat?

Ich zahle 500€ Haftpflicht + Vollkasko im Jahr.
Liegts echt an Österreich? Hab da ja schon einige Geschichten über Versicherungskosten gehört..

Ja, das liegt tatsächlich zum großen Teil an Österreich:

Mein Monatlicher Unterhalt setzt sich wie folgt zusammen:

- 60€ Motorbezogene Steuer
- 50€ Haftpflicht
- 110€ Vollkasko

Bei der Vollkasko ist auch das Problem, dass ich noch unter 21 Jahre bin, was meistens die „Magische Grenze“ ist.

Allerdings ist auch die Steuer nicht zu vergleichen mit Deutschland. Zahle für einen 2.0 TDI 150PS 720€ Steuer pro Jahr…

Vielleicht auch noch interessant zu erwähnen, haben noch einen Honda Legend KA9 von 99 mit 208 PS

Der Unterhalt pro Monat liegt bei 170€, was 95€ Steuer und 75€ Haftpflichtversicherung bedeutet.

Ich denke das zeigt auch, dass Österreich doch um einiges teurer wie Deutschland ist.

Grüße

Zitat:

@xDaniel94x schrieb am 18. August 2024 um 23:17:21 Uhr:



Zitat:

@highfischA3 schrieb am 18. August 2024 um 21:15:05 Uhr:


bist)

Foto ist drinnen

Krass du sollst für den A3 beinahe das selbe zahlen wie ich für meinen m140i?
Da passt doch irgendwas nicht. Hau alle deine Daten mal bei Check24 rein und schaue mal was da dann raus kommt.
Selbstbeteiligung bei der Vollkasko würde ich übrigens auf 300 oder 500€ setzen. Das dürfte auch schon ordentlich was bringen.

Mal zum vergleich:
Meine A3 Limo aus 11/2013 kostet mich Vollkasko mit 300€ SB nur 55€ im Monat bei der VHV.
Haftpflicht: SF 11
Vollkasko: SF 10

Zitat:

@xDaniel94x schrieb am 18. August 2024 um 23:17:21 Uhr:



Zitat:

@highfischA3 schrieb am 18. August 2024 um 21:15:05 Uhr:


bist)

Foto ist drinnen

Das sieht mir nach Huk aus. Ich bin auch bei der Huk und bezahle (vor Telematik Rabatt, 6.000KMp.a., Werkstattbindung) ca. 500 p.a. Damit du mal ne Richtung hast.

Ich habe aber SF5 bei Haftpflicht und SF11 bei Vollkasko.

Spiel bei der HUK mal herum und teste mal was sich bei den Selbstbeteiligungen (ich habe VK300, TK 150 als besten Kompromiss für mich gefunden) ändert und nimm mal den Rabattschutz raus (der ist sehr teuer bei mir gewesen). Prüfe auch mal, ob der Fahrerkreis stimmt und du den Auslands/Fahrerschutz brauchst.

Viele Grüße

nellymops

Ich bin auch bei der Allianz (S5) und zahle für meinen RS3 im Jahr 4100€ für "nur" Teilkasko, aber mit Rechtschutz, Insassenunfall und KFZ-Steuer. Die Steuer beim RS3 ist ja schon um die 2.5k€. Da hauts so manchen deutschen Nachbarn auch die Kabel durch, von der NOVA beim Neuwagenkauf ganz zu schweigen.

Ja, besonders bei der KFZ-Steuer sowie auch der NOVA beim Neuwagen haben wir in Österreich ziemlich den kürzeren gezogen.

Ein Bekannter aus dem Raum München zahlt für seinen relativ neuen BMW G81 M4 deutlich weniger KFZ-Steuer wie ich für meinen A3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen