Lohnt sich eine Gasanlage ?
Guten Abend,
wie oben schon erwähnt frage ich hier ob sich eine Gasanlage lohnt bei mir?
Der Umbau würde mich so ca. 1600-1800€ kosten. Es handelt sich um ein 316i 77kW 105ps BJ: 2001 mit einer Laufleistung von rund 100.000km. Motor läuft einwandfrei, zieht keine Falschluft etc.
Ich fahre am Tag über 80km.
Der Umbau erfolgt über A.T.U.
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das so hoch rechne, dürftest du im Jahr ca um die 20-25tkm fahren wa? Da kann sich eine Gasanlage durchaus rechnen.
Lass sie aber bitte bei einem erfahrenen Umrüster einbauen und nicht bei ATU! Man kann beim Einbau sehr viel Pfuschen und falsch machen. Am Ende bist du der Angearschte, der ständig zurück in die Werkstatt muss um die Anlage ne einzustellen.
Außerdem rate ich dir dazu, eine ordentliche Anlage zu verbauen. Prinz und LPI Vialle sind zweit Top Anlagen.
Ich selbst hatte die LPI Vialle in meinem 320i und fande sie perfekt.
79 Antworten
Und da Du nicht weißt in welchem Zustand die Gasanlage ist bzw wie ordentlich die verbaut wurde und wie sauber die eingestellt wurde, hast Du evtl Pech und rennst damit doch wieder zu nem Umrüster... Ne danke, dann lieber einmal machen und Ruhe haben.
Die Anlage kann man übrigens, sofern der zu erzielende Verkaufspreis nicht sonderlich attraktiv ist, durchaus auch wieder ausbauen und in den nächsten Wagen übernehmen. Neues Gutachten für 140€ und ab zum TÜV.
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
Und da Du nicht weißt in welchem Zustand die Gasanlage ist bzw wie ordentlich die verbaut wurde und wie sauber die eingestellt wurde, hast Du evtl Pech und rennst damit doch wieder zu nem Umrüster... Ne danke, dann lieber einmal machen und Ruhe haben.Die Anlage kann man übrigens, sofern der zu erzielende Verkaufspreis nicht sonderlich attraktiv ist, durchaus auch wieder ausbauen und in den nächsten Wagen übernehmen. Neues Gutachten für 140€ und ab zum TÜV.
Wo (welche Stadt) gehst du zum TÜV?
Bei uns sind das alles rattenscharfe Hunde die dich beim kleinsten Murks wieder wegschicken und dann wieder neu antanzen lassen und zwar alle, DEKRA, TÜV, etc.
Somit sollte eigentlich jede Anlage ordentlich verbaut sein. Zumal jedes Auto alle 2 Jahre zum TÜV muss.
Und bei Gas schauen die lieber zweimal hin.
Ich hatte mal einen Wohnwagen mit Gas. Die verstanden da absolut keinen Spass. Die hatten mich wegen eines blöden Schlauch (der war einwandfrei) nur wegen des (im nächsten Jahr) ablaufenden aufgedruckten Datum weggeschickt.
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Nein.Zitat:
Original geschrieben von Mister_E36
Achso nochwas, habe gelesen man solle im Gasbetrieb andere Kerzen verwenden. Ist da was dran?Wechsel einfach mit der Gasumrüstung oder bald darauf neue Longlife-Kerzen rein, die ein Intervall von 100 tkm halten sollten.
...
Was genau sind Longlife Kerzen? Ich würde im M54 (habe im M52) die NGK BKR6EQUP einsetzen.
Wechseln tu ich alle 3 Intervalle, also ca. alle 60-70 kkm.
Gruß
Ähnliche Themen
Die BKR6EQUP hab ich bei meinem 330i jetzt auch verbaut und bisher keine Probleme festgestellt. Und auch mein Gasmann vertritt die Meinung, dass die Gaskerzen bloß Geldschneiderei sind.
Zitat:
Original geschrieben von Mox6
Hallo Leute
prima Beiträge aber dennoch würde ich es mir überlegen noch eine Gasanlage einzubauen.
Nicht falsch verstehen, eine Gasanlage ist sichlich eine wirtschaftlichere Variante.Mein Standpunkt ist:
Das Auto vom TE ist 13 Jahre alt (Die Frage ist, wann scheidet der TÜV, wie ist der allgem. Zustand, lohnt das noch?).Der Einbau kostet roudabout 2000,- bis 2300,- € Eintragung durch TÜV und Zulassungsstelle nicht vergessen.
Wenn man das Auto aber verkauft bekommt man Betrag X plus die Investitionskosten zusammengelegt und gleich eine E46 mit LPG-Anlage kaufen.
So meinte ich das.
Mal aus meiner Sicht: Ich fahre den Z4 für 7 Euro auf 100 km (gemütliche Langstrecke), da muss sich auch ein 320d lang machen um mit 7 Euro auf 100 km hinzukommen.
Würde ich mir nun ein anderes Auto kaufen wollen: Welches soll ich denn kaufen für geringere Unterhaltskosten und mehr Fahrspaß? (daher hab ich mich ja für das krasse Gegenteil entschieden und für den Spaß 'n V8 daneben gestellt 😁)
Ähnlich dürften das viele E46-LPG-Fahrer sehen ... es gibt einfach nix was kostengünstiger im Unterhalt ist und den gleichen Fahrspaß vermittelt. Beim E46 kommt auch noch die deutlich höhere Alltagstauglichkeit hinzu.
Da frage ich mich aus welchen Gründen ein E46-LPG-Fahrer sein Auto auf den Markt gibt?
... vielleicht wenn der techn. Gesamtzustand in einem "lohnt nicht mehr zu reparieren"-Zustand ist.
... vielleicht wenn die Gasanlage immer nur Ärger macht.
Der Hauptgrund "Lust auf was Neues" wird als LPG-Fahrer sehr schwer, denn ein anderes gebrauchtes Auto zu kaufen mit unbekannten Mängeln wo man selber eine absolut treue Seele besitzt dürfte vielen schwer fallen und auch den Grund "Lust auf was Neues" eher in Richtung "Lust auf etwas Spaßigeres dazu" gehen, denn das Sparbrötchen "E46-LPG" lässt ja noch Raum für Spaßfahrzeuge nebenbei 😁
Aufgrund dieser Gedanken traue ich keinem gebrauchten LPG-Fahrzeug über den Weg.
... meine Mutter hatte sich einen gebrauchten Golf 3 mit LPG zugelegt ... beschissen eingestellt, aber die Kiste läuft irgendwie ... nun gut, mal schauen wie lange noch 🙂
Gruß, Frank
Mir habt Ihr alle sehr geholfen, danke Jungs.
Es wird dann im Mai/Juni ne VSI 1 beim Kerpener werden. Vorher (präventiv) noch n paar Kleinigkeiten hier und da beseitigen.
Die Kerzen tausch ich dann vor dem Einbau noch gg. die NGKs.
Gruß 🙂
So am Donnerstag den 27.03.2014 hab ich mein E46er nun abgegeben für die Umrüstung auf Gas. Habe mich auf ein Tank welches sich in der Reserveradmulde befindet entschieden da der Zylindertank mir zu viel Platz wegnehmen und die Durchlademöglichkeit nutzlos machen würde. Die Umrüstung hat bis zum Montag den 31.03.2014 angedauert und ich hatte in der Zwischenzeit einen Ersatzwagen (schöner Dacia Sandero 😁).
Die Umrüstung hat die Firma "Autogasexperten" übernommen. Kam schon auf den ersten Blick sehr seriös rüber und hat auch sehr saubere Arbeit geleistet!
Hier nun einige Eckdaten was von wem kommt:
Verdampfer-Druckregler: Zavoli Zeta - S
LPG-Steuergerät: AC Stag ISA2
Gas-Einspritzventile: Valtek 30
Tank: Stako 60 Liter (Tanken kann ich ca. 55 netto)
Tankentnahmeventil: Tomasetto Achille
Sicherheitsventil: Valtek 03 LPG
Mit meiner ersten Tankladung bin ich ca. 474km weit gekommen. Die 1000er Inspektion folgt bald und dann werden wohl noch paar Kleinigkeiten optimiert.
Paar Bilder findet ihr nun im Anhang.
Nachträglich bedanke ich mich bei allen Tipps die ihr mir hier habt liegen lassen.
Mein Fazit: Ich bereue es keine einzige Sekunde auf Gas umgerüstet zu haben. Insbesondere, wenn du beim Tanken einfach ein breites Grinsen aufsetzen kannst weils für ca. 35€ volltankst 😁
Mit freundlichen Grüßen,
Nima
Du hast einen Ventilschutz eingebaut bekommen?
... sorry, aber dann war's der falsche Umrüster.
Die BMW-Motoren brauchen das nicht und zumindest den M54-Motoren mit tief liegender Drosselklappe schadet das .. vom 4-Zylinder weiß ich das gerade nicht, will ich auch jetzt nicht raussuchen.
Wie wurde der Gastank befestigt? Der sieht mir nur unzureichend gesichert aus.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Warum hast du jetzt doch nicht bei dem von mir empfohlenen machen lassen?
Welcher wäre das? Gerne per PN. Merci!
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Warum hast du jetzt doch nicht bei dem von mir empfohlenen machen lassen?
Ich wurde nicht grad sehr freundlich empfangen und auch sonst haben die einen nicht so guten Eindruck hinterlassen, habe bei einer Seite wo sämtliche Autogasumrüster in München aufgelistet sind eine Anfrage abgeschickt und mir wurde dann diese empfohlen. Gesamt hat das ganze mich nur round about 1900€ gekostet.
Eine Frage die ich da noch hätte, wie weit kommt ihr mit Gas, wie viel tankt ihr?
Mit freundlichen Grüßen,
Nima