Lohnt sich eine Gasanlage ?

BMW 3er E46

Guten Abend,
wie oben schon erwähnt frage ich hier ob sich eine Gasanlage lohnt bei mir?

Der Umbau würde mich so ca. 1600-1800€ kosten. Es handelt sich um ein 316i 77kW 105ps BJ: 2001 mit einer Laufleistung von rund 100.000km. Motor läuft einwandfrei, zieht keine Falschluft etc.

Ich fahre am Tag über 80km.

Der Umbau erfolgt über A.T.U.

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das so hoch rechne, dürftest du im Jahr ca um die 20-25tkm fahren wa? Da kann sich eine Gasanlage durchaus rechnen.
Lass sie aber bitte bei einem erfahrenen Umrüster einbauen und nicht bei ATU! Man kann beim Einbau sehr viel Pfuschen und falsch machen. Am Ende bist du der Angearschte, der ständig zurück in die Werkstatt muss um die Anlage ne einzustellen.

Außerdem rate ich dir dazu, eine ordentliche Anlage zu verbauen. Prinz und LPI Vialle sind zweit Top Anlagen.
Ich selbst hatte die LPI Vialle in meinem 320i und fande sie perfekt.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Notiz an mich selbst: Mail zuerst schreiben. 😁

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Notiz an mich selbst: Mail zuerst schreiben. 😁

😁 Genau da wollte ich morgen hinfahren! Danke dir :-)

Gute Entscheidung.

Ich hab im Oktober 2013 eine KME Diege G3 in meinem 328i verbauen lassen und bin seeehr zufrieden. Bisher um die 15tkm gefahren und keinerlei Probleme. Zum Fahrzeug, Bj. 06/98 und Km-Stand bei der Umrüstung um die 220tkm. Also bei dir wird sich der Umbau mehr als lohnen 😉

Ähnliche Themen

Ganz pauschal ...

... bei 3 Jahren Haltezeit und 20 tkm im Jahr lohnt sich eine Gasanlage aber soooowas von!

Gruß, Frank

Ich notier mir seit einem Jahr, was ich an Gas- und an Benzinkosten für meine Karre ausgebe.
Diese gesamten Treibstoffkosten stell ich dem gegenüber, was ich an Ausgaben hätte, wenn ich nur mit Benzin unterwegs wäre. Hierzu nehme ich einen ungefähren Durchschnittswert als Benzinpreis an (dieser schwankte in den letzten Jahren zwischen 1.55€ und 1.85€ je Liter) und einen ungefähren Verbrauchswert, den ich im Benzinbetrieb hätte.
Aus dieser Differenz sehe ich, was ich innerhalb des letzten Jahres an Ersparnis hatte.

Hierzu ist anzumerken:
- ein Kilometerfresser bin ich nicht grade
- der Verbrauch ist stark vom Streckenprofil abhängig
- die Füllstände meiner Tanks am Monatsende bzw. -anfang bleiben unberücksichtigt
- meine Gasanlage ist nicht erst seit einem sondern seit sechs Jahren drin
- insgesamt hab ich damit schon 90.000km gefahren

Empfehlung:
Wenn du dir ganz sicher bist, dass du das Fahrzeug noch lange fahren willst, kann sich eine Gasanlage finanziell rechnen. Wenn ich richtig informiert bin, ist LPG-Autogas noch bis 2018 steuerlich begünstigt. Somit also noch vier Jahre günstiger zu erwerben als Benzin.

Nimm doch einfach Spritmonitor.de dazu.

Die Ersparnis ergibt sich ganz einfach aus dem getanken LPG. Das reicht bei der Genauigkeit absolut.

Wenn ich also auf 100 km für 7 Euro LPG verfahren habe, dann habe ich 7 Euro gespart (mit Benzin hätte ich 14 Euro vertankt ... was auch so ungefähr der Realität entspricht)

Insgesamt hab ich schon für über 20.000 Euro LPM verfahren ... also über 20.000 Euro gespart. Ob das nun 22.000 oder 17.000 Euro ist relativ egal ...

Und ja, LPG ist bis 2018 steuerbegünstigt, aber auch danach ist LPG bei weitem günstiger als Benzin, da der Steuervorteil weniger als 20 Cent je Liter beträgt.

Anlagen, die bis 2018 amortisiert sind, rechnen sich auch weiterhin ... wer danach umrüstet, der muss halt etwas länger fahren bis die Anlage amortisiert ist.
Aktuell ist eine Verlängerung bis 2025 in der Diskussion.

Gruß, Frank

Bräuchte auch mal Euren Rat. Habe mir gestern n Angebot reingeholt:

Prins VSI 1 -- € 1950
Prins VSI 2 -- € 2100
KME Nevo Premium mit HANA -- € 1600

Andere Anlagen verbauen sie dort nicht aufn BMW. Ist n Umrüster aus Kerpen mit nem guten Ruf (so haben meine Nachforschungen im INet ergeben), weiß nicht ob ich den Namen ohne Weiteres hier posten darf.

Thx 🙂

Prins VSI 1

Zitat:

Original geschrieben von Mister_E36


Bräuchte auch mal Euren Rat. Habe mir gestern n Angebot reingeholt:

Prins VSI 1 -- € 1950
Prins VSI 2 -- € 2100
KME Nevo Premium mit HANA -- € 1600

Andere Anlagen verbauen sie dort nicht aufn BMW. Ist n Umrüster aus Kerpen mit nem guten Ruf (so haben meine Nachforschungen im INet ergeben), weiß nicht ob ich den Namen ohne Weiteres hier posten darf.

Thx 🙂

Der in Kerpen hat meinen 325i vor 20000km umgerüstet. Bisher null Probleme. Ich habe ne VSI 2 genommen, weil ich damit 5 Jahre Garantie habe. Du kannst bundesweit zu jedem Prinsumrüster gehen und die Garantie reklamieren. " Der in Kerpen" hat auch die Teile da, so dass du nicht auf die Teile warten musst , wenn doch was ist. Der 325i ist meine 3 Gaskutsche und mit Abstand die Beste. Ich hatte vorher nen 328i (E36) mit KME Diego G3. Das war ne Katastrophe (bin sicher mehr als 20 mal beim Umrüster gewesen). " Der in Kerpen" weis , das sich das Geschäft nicht lohnt, wenn der Kunde jede Woche reklamiert. Deshalb gehe ich davon aus, das er keine Schnallmacheranlagen einbaut. Der mir die KME eingebaut hat verbaut übrigens nur noch Prins 🙂😁. Er wird wissen warum. Soll keine Prins Werbung sein,

gibt sicher auch andere gute (soweit ich weis sind die Injektoren wichtig, sollten präsise einstellbar und sich vor allem nicht verstellen).

Unter Stricht ist der Umrüster das Wichtigste und man sollte nicht auf 200€ schauen.Zu den Anlagen kann ich nicht wirklich was sagen, nur das die auch erheblich unterschiedlich im Einkaufspreis sind. Wenn dir einer ne Billiganlage für nen 6 Zylinder für 1800 einbaut kann er immer noch sehr viel mehr verdienen, als wenn er dir ne teure fpr 2200 einbaut. Nach Kerpen kannste fahren. Ev. kannste wg. Preis noch mal auf die Kurse von Abart in Leverkusen verweisen. Denke aktuell sollte eine Umrüstung billig zu bekommen sein, weil der Spritpreis gefühlt stabil niedrig ist und deshalb die Auftragsbücher nicht so voll sind.

Mach et Otze 😁 Bin zufrieden und kann mich Incognito nur anschliessen. Man kann sich einfach in die Kutsche setzen und fahren (dabei den Lecker Sechzylinder geniessen) ohne sich gross nen Kopp über den Sprit zu machen.

LG Bernie

Ok dank Euch Jungs. Ich kenn mich in diesem Metier überhaupt nicht aus, ist absolutes Neuland für mich 🙂

Was die Preise angeht, meinte er z.Zt. hätten sie ne Aktion am Laufen, wo der Preis um € 300 reduziert ist und diese schon eingerechnet sind. Werd mal nen Termin in den nächsten Wochen vereinbaren und ihm da nochmal n bißchen auf den Zahn fühlen.

Die VDD werd ich vorm Einbau auch noch neu machen.

Achso nochwas, habe gelesen man solle im Gasbetrieb andere Kerzen verwenden. Ist da was dran?

Gruß

Du kannst andere/spezielle LPG Kerzen verwenden, diese müssen aber auch alle 60tkm gewechselt werden. Ich mache es so, verwende weiterhin die normalen Zündkerzen und wechsel einfach alle 30tkm spätestens. Mein Umrüster hat mir spezielle Kerzen abgeraten, da einfach unnötig. Übrigens hab ich seit Oktober 2013 eine KME Anlage in meinem 328iA Touring und keinerlei Probleme damit, bin seeehr zufrieden.

Ich habe die normalen Langezeitkerzen drin (lt Umrüster ok). Werde ich nach 50000km wechseln, nach dem die ersten bei 106000km noch sehr gut ausahen. Vollgas ist lt Umrüster auch kein Thema. Dauerhaft fahr ich aber auch nur bis 200km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Mister_E36


Achso nochwas, habe gelesen man solle im Gasbetrieb andere Kerzen verwenden. Ist da was dran?

Nein.

Wechsel einfach mit der Gasumrüstung oder bald darauf neue Longlife-Kerzen rein, die ein Intervall von 100 tkm halten sollten.

Ich hatte mal LPG-Kerzen drin und hab mich tierisch lange mit Leistungsverlusten im oberen Drehzahlbereich herumgeärgert. Immer wieder den Elektrodenabstand angepasst, locker 5 mal raus und rein geschraubt. Nach 5.000 km kamen die Originalkerzen rein und alles war wieder super.

Ich wechsel die nach ca. 70 tkm. Ein Intervall hatte ich die länger drin gelassen und zack, gingen mir gleich zwei Zündspulen hops ... genau das was auch andere schon hatten, die zu lange mit ihren Kerzen gefahren sind.
(Zündspulen fast gehen nie innerhalb der ersten 50 tkm nach dem Zündkerzenwechsel kaputt, Defekte häufen sich auffällig ab 70 tkm nach dem Kerzenwechsel)

Zitat:

Original geschrieben von Bernie99


nach dem die ersten bei 106000km noch sehr gut ausahen.

Die Longlife-Kerzen sind in der Regel 4 polige Gleitfunkenkerzen. Da brennt sich keine Elektrode nennenswert ab, eine Sichtbeurteilung des Kerzenzustandes ist somit fast unmöglich und Laien nicht zuzutrauen.

Alle 70 tkm neue Kerzen rein und gut ist.

... bin schon eine Stunde lang mit 6.000 1/min+ gefahren, ich hatte es eilig. Auch 200 tkm später: keine Probleme.
Ebenso der Nordschleifeneinsatz ist kein Problem für den Motor - jedoch für Verdampferanlagen, denn durch die schnelle Gasentnahme kühlt der Tank zu sehr runter und mehr als die Hälfte konnte ich nicht entnehmen ... bei 7.000 1/min (max-Drehzahlanhebung via Chiptuning) sprang der Motor daher in den Bezinbetrieb um, was zur Folge hatte, dass ein Zylinder ausgefallen ist - der Motor rumpelte nur noch auf 5 Zylindern rum.
Nach anfänglicher Panik hatte cih den Motor (bei viel zu heißem Öl) dann doch mal abgeschaltet (Wasserkreislauf kommt dann zum Erliegen, Motor hochgradig gefährdet) und wieder angeworfen ... und siehe da: Alle Zylinder waren wieder voll dabei und ich konnte die Runde vorsichtig zu ende fahren.

... soll heißen: mein Motor hat auch im Gasbetrieb eigentlich immer nur auffe Fr.... bekommen und läuft immernoch tadellos.

Macht Euch mal nicht so ins Hemd. 😁

Hallo Leute
prima Beiträge aber dennoch würde ich es mir überlegen noch eine Gasanlage einzubauen.
Nicht falsch verstehen, eine Gasanlage ist sichlich eine wirtschaftlichere Variante.

Mein Standpunkt ist:
Das Auto vom TE ist 13 Jahre alt (Die Frage ist, wann scheidet der TÜV, wie ist der allgem. Zustand, lohnt das noch?).

Der Einbau kostet roudabout 2000,- bis 2300,- € Eintragung durch TÜV und Zulassungsstelle nicht vergessen.

Wenn man das Auto aber verkauft bekommt man Betrag X plus die Investitionskosten zusammengelegt und gleich eine E46 mit LPG-Anlage kaufen.

So meinte ich das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen