Lohnt sich ein Winterauto?
Hallo zusammen,
wollte mal anfragen wer unter den Vectra Fahrern ein Winterauto hat und ob sich das für euch lohnt bzw. wie eure Kalkulation diesbezüglich ausschaut.
56 Antworten
Man könnte die einzelne Punkte jetzt bis aufs unendliche ausdiskutieren, bringt aber nix... 😎
Mir ist mein OPC einfach zu schade, um ihn hier im Winter zu fahren, und gut ist... 😰
Zum Glück muß man nicht immer alles verstehen… 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Der GTS hat eine gute Heizung, ist sicherer als jede alte Wintermöhre, und gut gegen Korrossion geschützt. Ein besseres Winterauto gibt es m.E. nicht. Regelmäßige Wäschen und vielleicht mal eine neue Hohlraumversiegelung, und gut is.
Also mit einem Vectra C/Signum braucht man sich vor Korrosion sicher nicht mehr zu fürchten. Wenn man sein Auto pflegt und gewillt ist auch mal etwas aufwendiger zu putzen, übersteht es auch viele Winter ohne Schäden. Ich mache schon seit jeher im Frühjahr einen klassischen Frühjahrsputz unserer 2 ganzjährig gefahrenen Hauptautos. Da werden dann auch die Türausstiege, Türfalze, Türunterkanten und sämtliche zugänglichen Kanten feucht ausgewischt und Wachsversiegelt. Das gleiche Spiel wird vor der Drecksaison wiederholt. Und alle 3 Jahre gibt´s eine Motorraumwäsche incl. Versiegelung. Unser 10 Jahre alter Astra F, Opel´s Rostglanzstück der schlechten Zeit, sieht durch diese akkurate Pflege aus wie ein Jahreswagen und hat nicht mal ansatzweise einen Hauch von Rost. Vielleicht wird der Astra aber im nächsten Winter zum klassischen Winterauto "degradiert", denn als Sommerauto für Madame soll ein Saab 900 Turbo Coupé her. Trotzdem wird der Astra dann nach wie vor die aufwendige Pflege erhalten.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von i500-KLAUSi
Zum Glück muß man nicht immer alles verstehen… 🙄
Ja, habe ich ja gesagt. Wenn wir alle vernünftig wären, würden wir mit nem Smart oder mit dem Fahrrad fahren. Bringt aber nix... 😎
Gruß
Achim
Moin,
ich möchte auch mal kurz was zu diesem Thema sagen.
Ich bin 5 Jahre lang Sommer und Winter ununterbrochen mit meinem "Gott hab ihn selig"
Audi TTQ gefahren.
Ein besseres Auto gibt es definitiv für den Winter nicht.
- 1a Straßenlage selbst bei Schnee und Eis dank Allrad
- 100%ige Zuverlässigkeit beim Starten auch bei -15°
- Sicherheit wird groß geschrieben
- Vollverzinkte Karosse (Rost? was ist das?)
- und ganz wichtig..............FAHRSPASS !!!
Wenn ich mir vorstelle, ich müsste morgens in einen 96er Polo oder ähnliches einsteigen,
der unter mir fast auseinanderfällt, die Heizung nach gut 4km endlich mal warm wird und
der nicht mal ABS hat, dann wird mir ....sorry, aber das wäre nicht so angenehm.
Wofür haben denn hier alle so wunderschöne Siggis und Veccis.
Doch nicht, um sie in der Garage zu parken (davon werden sie übrigens auch nicht schöner
und kostbarer), sondern um damit zu fahren.
Das Auto ist und bleibt ein Gebrauchsgegenstand.
Gruss
MyTT
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MyTT
die Heizung nach gut 4km endlich mal warm wird
Also ich persönlich würde auch eher im Winter das sichere Auto bevorzugen und halte nicht wirklich was von Winterautos, dennoch werden aber die meisten von denen viel schneller warm als die allermeisten neueren Autos. Das liegt meistens an der Ausreizung/Verbesserung der Motoren, der Wirkungsgrad steigt, weniger Abwärme/Innenraumwärme fällt an - ganz einfach. Dann kommt Hr. Entwickler und spendiert dem Ganzen einen el. Zuheizer, und schon wird die Sache wieder so schnell warm wie früher, ohne Zuheizer. Ein 1.8er mit 75PS liefert nunmal mehr Abwärme als ein 1.0er.
Nebenbei: Mein Vater hatte als "Dienstwagen" (Ackerkutsche) mal einen uralten Renault 19 mit 60PS (1.4) - der war nach fantastischen 50m sauwarm, nach 10m kam die erste Warmluft (selbst bei Temp. weit unter Minus 10 Grad). Kann sein, dass da was kaputt war, lief aber über 300tkm ohne Probleme und nahm auch kein Gelände (mit voller Zuladung) übel - nur Inspektionen alle 50tkm. Dann kam ein Seat Toledo Mj.00 mit 125PS: Kilometerlang eiskalt (dieselähnlich) und fiel nach 50tkm auseinander. Jetzt fährt er einen Lada Niva (20tkm seit April) und der heizt wieder nach 100m.
Sicher aber ist, wenn es kracht, dann doch lieber was mit Airbags und min. 3 Sternen NCAP...
wieso gehts hier immer um geldsparen...?
ich glaube keiner holt sich eine winterschl... um zu sparen!
Das hat eher `ideologische` hintergründe ;-)
hab das auch mal so gemacht, im winter ´n a_corsa... und jedesmal `zamgetrappt` und am ende vom winter wenn echt garnix mehr ging, zum schrotti. -> bisschen spaß muss sein!
Sicher aber ist, wenn es kracht, dann doch lieber was mit Airbags und min. 3 Sternen NCAP...Korrekt !
Wem sein Leben lieb ist, sollte im Winter nicht am falschen Ende sparen.
Und das fängt manchmal schon bei den Reifen an.
Aber dazu sage ich jetzt mal nix.
Gruss
MyTT
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Warum nicht? Gerade auf Autobahnen ist doch meistens zügige Fahrt möglich.Zitat:
Original geschrieben von i500-KLAUSi
1. Mit 280 PS im Winter zu fahren, muß einfach nicht sein!
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Das ist heute von der Performance her kein Nachteil. Und mehr als meine 215/55 R16 kostet ein 17" Reifen auch nicht.Zitat:
2. Fürn OPC brächte ich mindestens 17“ oder 18“ Winterräder!
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Das muß die Haftpflicht des LKWs erledigen.Zitat:
3. Laß mal von einem Lastwagen vor dir einen Eisbatzen runterfallen, und du kannst nicht mehr ausweichen, dann bist du froh wenn du dir ne gebrauchte Stoßstange vom Schrottplatz für 50 Euro holen kannst, anstatt ne neue mit Lackieren für mindestens 500 Euro besorgen zu müßen...
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Mit dem Vectra C kein Thema mehr.Zitat:
4. Das leidige Rostproblem, gerade bei Opel! Habe meinen Vectra B nach 8 Jahren so gut wie Rostfrei verkauft, andere Vectra B im gleichen Alter haben da schon wesentlich schlechter ausgeschaut…
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Und an dem Tag wird der ganze Sprit wieder rausgehauen, den Du mit Deinem Winterauto gespart hast?Zitat:
5. Und nach den 5 harten Wintermonaten der „Entbehrung“ freut man sich umso mehr auf den 1. April um 0.00 Uhr, an dem ich die letzten 5 Jahre immer einen Tag Urlaub hatte… 😁 😁 😁
Finanziell spricht nichts für ein Winterauto, wenn man einen Vectra C / Signum fährt. Einzig die Liebe zum Fahrzeug kann diese Entscheidung rechtfertigen, wogegen ja prinzipiell nichts spricht. Wenn Du in Punkt 5 von "Entbehrung" sprichst, kann ich Deine Entscheidung noch viel weniger nachvollziehen. Warum sollte ich im Winter auf meinen gewohnten Komfort verzichten?
Gruß
Achim
Sehr schöne Gegenargumente.
Ich finde auch ein Winterauto wäre Schwachsinn.
Warum soll ich oder andere die Hälfte des Jahres auf die ganzen Annehmlichkeiten verzichten????
Ich denke da z.B. an Sitzheizung, Klima (ja, hilft auch im Winter um schneller die Scheiben aufzutauen), ZV mit Fernbedienung, el. FH, umfangreiche Sicherheitsausstattung, Leistung fürAutobahnfahrten und und und
Neeee, da wäre mir das Auo zu schade, dass es nen halbes Jahr nur rum steht.
Vor allem haben wir in den meisten Teilen Deutschlands doch eh kaum richtigen Winter.
Und hallo??? Es ist immer noch nen Vectra bzw. Signum.
Bei nem schönen Oldtimer Mercedes aus den 60zigern kann ich das Verstehen.
Zitat:
Sehr schöne Gegenargumente.
Ich finde auch ein Winterauto wäre Schwachsinn.
Warum soll ich oder andere die Hälfte des Jahres auf die ganzen Annehmlichkeiten verzichten????
Ich denke da z.B. an Sitzheizung, Klima (ja, hilft auch im Winter um schneller die Scheiben aufzutauen), ZV mit Fernbedienung, el. FH, umfangreiche Sicherheitsausstattung, Leistung fürAutobahnfahrten und und und
Neeee, da wäre mir das Auo zu schade, dass es nen halbes Jahr nur rum steht.
Vor allem haben wir in den meisten Teilen Deutschlands doch eh kaum richtigen Winter.Und hallo??? Es ist immer noch nen Vectra bzw. Signum.
Bei nem schönen Oldtimer Mercedes aus den 60zigern kann ich das Verstehen.
___________________________________________
...da spricht mir jemand aus der Seele...😉
MyTT
Zitat:
Original geschrieben von MyTT
mir auch....Zitat:
Sehr schöne Gegenargumente.
Ich finde auch ein Winterauto wäre Schwachsinn.
Warum soll ich oder andere die Hälfte des Jahres auf die ganzen Annehmlichkeiten verzichten????
Ich denke da z.B. an Sitzheizung, Klima (ja, hilft auch im Winter um schneller die Scheiben aufzutauen), ZV mit Fernbedienung, el. FH, umfangreiche Sicherheitsausstattung, Leistung fürAutobahnfahrten und und und
Neeee, da wäre mir das Auo zu schade, dass es nen halbes Jahr nur rum steht.
Vor allem haben wir in den meisten Teilen Deutschlands doch eh kaum richtigen Winter.Und hallo??? Es ist immer noch nen Vectra bzw. Signum.
Bei nem schönen Oldtimer Mercedes aus den 60zigern kann ich das Verstehen.
___________________________________________
...da spricht mir jemand aus der Seele...😉
MyTT
Wenn man in 30 Jahren noch einen Vectra oder Signum hat und diesen als Oldtimer pflegen will, kann man sich ja ein Winterauto zulegen, aber ich bezweifle, daß man in 30 Jahren noch Vectra-C oder Signum findet 😁
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wenn man in 30 Jahren noch einen Vectra oder Signum hat und diesen als Oldtimer pflegen will, kann man sich ja ein Winterauto zulegen, aber ich bezweifle, daß man in 30 Jahren noch Vectra-C oder Signum findet 😁
Wenn, dann dient in 30 Jahren der Vectra C als Winterauto 😁
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Wenn, dann dient in 30 Jahren der Vectra C als Winterauto 😁Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wenn man in 30 Jahren noch einen Vectra oder Signum hat und diesen als Oldtimer pflegen will, kann man sich ja ein Winterauto zulegen, aber ich bezweifle, daß man in 30 Jahren noch Vectra-C oder Signum findet 😁
Jo, in Kasachstan vielleicht! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
Jo, in Kasachstan vielleicht! 😁Zitat:
Original geschrieben von bochen
Wenn, dann dient in 30 Jahren der Vectra C als Winterauto 😁
Aber dann auch nur mit der Standheizung für Arme von simmu 😉
Zitat:
Das ist heute von der Performance her kein Nachteil. Und mehr als meine 215/55 R16 kostet ein 17" Reifen auch nicht.
Eine komplette Garitur Markenwinterreifen kostet für den Corsa A rund 200 Euro. Dafür bekommt man für den Vectra OPC gerade mal
einenReifen mit Montage.
Zitat:
Das muß die Haftpflicht des LKWs erledigen.
Wenn Du den Typ anhalten kannst, dann schon. Passiert es Dir so, wie es mir passiert ist, dann bleibst Du auf den Kosten sitzen. Auf meinen Winter-Kadett flog bei Tempo 160 eine Eisplatte von einem LKW auf Motorhaube und Scheibe. Ich sah nichts mehr und musste anhalten. Der LKW war über alle Berge.
Zitat:
Finanziell spricht nichts für ein Winterauto, wenn man einen Vectra C / Signum fährt.
Kommt ganz drauf an würd ich sagen. Ein Corsa A hat im Vergleich zum OPC rund 50% Kraftstoff- und 75% Reifenersparnis.
Zum Schluß bleibt für mich folgendes Ergebnis: Mein Corsa fährt wirklich sagenhaft günstig und macht mir mehr Spaß als alle anderen bisherigen Autos zusammen. Und unter Spaß meine ich nicht nur Fahrspaß, sondern auch den Spaß, sich nicht immer in jeder Parklücke Sorgen um sein heiliges Blechle machen zu müssen. Zu wissen, daß einem eine Delle egal ist, entspannt ungemein 😁
Ciao
Ich würde mich gerade im Winter niemals in ein Auto setzen, das mir wirklich finanzielle Vorteile gegenüber meinem Vectra bietet. Da leidet die Sicherheit zu sehr. Dein Beispiel mit dem Corsa A ist so ein Fall. Markenwinterreifen nutzen Dir einfach nichts, wenn jemand anders in Dich reinfährt.
Gruß
Achim