Lohnt sich ein Winterauto?

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

wollte mal anfragen wer unter den Vectra Fahrern ein Winterauto hat und ob sich das für euch lohnt bzw. wie eure Kalkulation diesbezüglich ausschaut.

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von general1977

Ich würde mich gerade im Winter niemals in ein Auto setzen, das mir wirklich finanzielle Vorteile gegenüber meinem Vectra bietet. Da leidet die Sicherheit zu sehr. Dein Beispiel mit dem Corsa A ist so ein Fall. Markenwinterreifen nutzen Dir einfach nichts, wenn jemand anders in Dich reinfährt.

Dem stimme ich voll zu. Corsa A: Sicherheitsstandard der frühen 80er. Kein ABS, nicht mal ein Fahrerairbag. Markenwinterreifen nützen auch nichts mehr wenn z.B. ein rutschender Mittelklassewagen ohne Markenwinterreifen in den Corsa reinrammelt.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Ich würde mich gerade im Winter niemals in ein Auto setzen, das mir wirklich finanzielle Vorteile gegenüber meinem Vectra bietet. Da leidet die Sicherheit zu sehr. Dein Beispiel mit dem Corsa A ist so ein Fall. Markenwinterreifen nutzen Dir einfach nichts, wenn jemand anders in Dich reinfährt.

In diesem Punkt hast Du natürlich Recht. Mittlerweile würde ich mir als Winterauto eher etwas in Richtung Corsa B oder Astra F vorstellen (ABS, bis zu vier Airbags beim Corsa). Als die Entscheidung mit dem Corsa A fiel, war diese Welt auch noch ein wenig jünger und ich ein wenig ärmer 😁

Ciao

Hi,
 
wenn man das hier so liest,muss man ja glauben,dass wir vor 10,15 oder auch 20 Jahren alle lebensmüde Selbstmörder waren!Hoffentlich fährt keines Eurer Kinder mit so einen "alten"  Wagen durch die Gegend!!!
 
Aber mal zum Winterauto,
 
da wird einfach falsch gerechnet,wenn es nur um die Kosten geht.
Meisten behält man so eine " Winterhure " über 2-4 Winter,Anschaffung irgendwas zwischen 100 und 500 €.Dazu kommen evtl. noch gute gebrauchte Reifen vom Händler um der Ecke ( falls nicht beim Kauf schon dabei ) und fertig ist das Winterauto.
 
Wenn man das alles summiert,ist man immernoch günstiger,wie mit einen Kompletten Satz Winterreifen für Auto XYZ in 16".Dazu kommt noch,dass man seinen "Hauptwagen" nicht den Salz/Dreck/Schnee aussetzt.
 
Es gibt aber noch einen Punkt der überhaupt nicht erwähnt wurde und aber bei allen Winterautofahrern,die ich so kenne,eine große Rolle spielt...Fahrspass!
Wer im Winter es gern mal "fliegen" lassen will,ohne von Elektronik / Frontantrieb / teuren Wagen... eingebremst zu werden,fährt z.B. gerade wenn es schneit so Wagen wie Ascona B.
Es soll ja sogar User geben,die rufen sich selbst Nachst gegenseitig an,wenn es schneit und treffen sich zum "quer fahren" . :-)
 
Bis denne...

@Mauzl:
Du sprichst mir aus der Seele 🙂 Ab und zu macht es einfach einen Höllenspaß, ein puristisches Auto zu fahren bei dem man noch selbst Herr der Lage ist und nicht die Elektronik.

ciao

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


Hi,
 
wenn man das hier so liest,muss man ja glauben,dass wir vor 10,15 oder auch 20 Jahren alle lebensmüde Selbstmörder waren!Hoffentlich fährt keines Eurer Kinder mit so einen "alten"  Wagen durch die Gegend!!!
 
Wer im Winter es gern mal "fliegen" lassen will,ohne von Elektronik / Frontantrieb / teuren Wagen... eingebremst zu werden,fährt z.B. gerade wenn es schneit so Wagen wie Ascona B.

Hi

bis mein Kleiner soweit ist, ist das 15 Jahre alte Auto der Vectra C bzw. der Corsa C. Mal sehen ob sie mit ihrer Elektronik dann überhaupt noch leben, damit er damit fahren könnte.

Einen Ascona B, den hätte ich gerne, aber nicht für den Winter. Da ist der Vectra C gut genug. Der Ascona B würde nur bei Sonnenschein aus der Garage dürfen. Mit einem Ascona B 2.0 S Berlina bin ich mit 18 Jahren das erstemal alleine Auto gefahren und ich durfte ihn nicht behalten 🙁 als meine Eltern wenig später einen Ascona C gekauft haben. Wenn ich den B noch hätte, der würde keinen Schnee mehr sehen und nächstes Jahr ein H Kennzeichen bekommen 😉.

Wenn ein Winterauto, dann nur ein relativ neues das wenig Wert ist, würde ich aber nur machen wenn ich ein Cabrio hätte.

Gruß
Steve

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


da wird einfach falsch gerechnet,wenn es nur um die Kosten geht.

Meisten behält man so eine " Winterhure " über 2-4 Winter,Anschaffung irgendwas zwischen 100 und 500 €.Dazu kommen evtl. noch gute gebrauchte Reifen vom Händler um der Ecke ( falls nicht beim Kauf schon dabei ) und fertig ist das Winterauto.

Wenn man das alles summiert,ist man immernoch günstiger,wie mit einen Kompletten Satz Winterreifen für Auto XYZ in 16".Dazu kommt noch,dass man seinen "Hauptwagen" nicht den Salz/Dreck/Schnee aussetzt.

Die "Winterhure" will aber auch gewartet werden. Entsorgt werden muß sie am Ende ihrer Laufzeit auch. Wo soll ich sie über den Sommer hinstellen? Was muß ich zusätzlich an Steuer und Versicherung zahlen? Mache ich Saisonkennzeichen an den Vectra? Was ist dann, wenn die "Winterhure" den Geist aufgibt, ich bequem in Skiurlaub fahren will, oder einfach nur ein großes Auto brauche? Und überhaupt: gibt es überhaupt dieses Jahr einen Winter? 😁

Zitat:

Wer im Winter es gern mal "fliegen" lassen will,ohne von Elektronik / Frontantrieb / teuren Wagen... eingebremst zu werden,fährt z.B. gerade wenn es schneit so Wagen wie Ascona B.
Es soll ja sogar User geben,die rufen sich selbst Nachst gegenseitig an,wenn es schneit und treffen sich zum "quer fahren" . :-)

Sowas hat imho nichts im Strassenverkehr verloren.

Gruß
Achim

Zitat:

Die "Winterhure" will aber auch gewartet werden. Entsorgt werden muß sie am Ende ihrer Laufzeit auch. Wo soll ich sie über den Sommer hinstellen? Was muß ich zusätzlich an Steuer und Versicherung zahlen? Mache ich Saisonkennzeichen an den Vectra? Was ist dann, wenn die "Winterhure" den Geist aufgibt, ich bequem in Skiurlaub fahren will, oder einfach nur ein großes Auto brauche? Und überhaupt: gibt es überhaupt dieses Jahr einen Winter?

Hi,

meistens ist es so,dass die User,die ein Winterauto fahren,auch den Unterstellplatz für das Sommerauto in Form von großer Garage,Schrauberhalle ect. haben.
Wartung?Was soll bei einem Wagen für ca.250€ gewartet werden und dann kommt noch dazu,wie oben schon erwähnt "Schrauberhalle",vieles selbst zu machen geht.Oder wenn das nicht möglich ist oder man es selbst nicht kann,gibst einen Schrauberkollegen,der es kann.

Versicherung?...Reicht Haftpflicht!

Was man aber eindeutig mal verstehen sollte,ist die Tatsache,dass die Entscheidung zum Winterauto auch nicht rational erklärbar ist,sondern oftmal mit der Liebe zum "Hauptwagen" erklärbar ist.

Wem übrigens der Ascona B "zu gut" mittlerweile ist,kann auch Alternativen wie Omega A oder B zurückgreifen.Nur mal so als Bsp.Mit 3l im winter quer fahren,ohne vom "Helferlein" eingebremst zu werden,ist auf jedenfall auch ein schlagendes Argument! :-)

Bis denne...

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


Was man aber eindeutig mal verstehen sollte,ist die Tatsache,dass die Entscheidung zum Winterauto auch nicht rational erklärbar ist,sondern oftmal mit der Liebe zum "Hauptwagen" erklärbar ist.

Genau darauf will ich ja hinaus. Das habe ich ja weiter oben auch schon gepostet.

Finanziell sollte man das genau durchrechnen und alle Nachteile abwägen. Meines Erachtens hat ein Winterauto nämlich nur Nachteile. Aber ich liebe meinen Vectra auch nicht, sondern ich fahre ihn. 😉

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Finanziell sollte man das genau durchrechnen und alle Nachteile abwägen. Meines Erachtens hat ein Winterauto nämlich nur Nachteile.

Durchrechnen kann man sowas eh nicht. Da gibts viel zu viele Variablen (Defekte, unvorhersehbare Reparaturen). Mein damaliger Winter-Kadett hat mich keinen Cent gekostet. Den hab ich für 220 Mark gekauft, 10.000Km gefahren und für 380 Mark wieder VERkauft 😁

Mein aktueller Corsa A fährt ebenfalls sensationell günstig. Reparaturen die bei einem neuen Wagen hunderte Euro kosten würden erledigen sich beim Corsa A mit 5 Euro und einem Besuch beim Schrottplatz. Die Kiste ist ein Sparschwein wie es im Buche steht. Kann natürlich auch anders kommen wenn man Pech hat. Daher: So eine Sache ist kaum durchzurechnen.

Der Corsa hat mich während der letzten drei Jahre und 80.000Km rund 1000 Euro an Wartung, Reifen, Reparaturen und Verschleißteile gekostet (und da sind Teile mit drin die schon beim Kauf des Wagens absehbar waren wie kompletter Auspuff und Bremsen). Seitdem fährt die Kiste ohne irgendwas. Für meinen Vectra hätten während dieser 80.000Km allein die Reifen 1000 Euro gekostet. 215/45/17 sind nunmal teuer 🙁

Mag sein, daß ich Glück gehabt habe. Aber zumindest in meinem Fall ist das Winterauto ein Goldesel 😉

ciao

Nun, ein Corsa ist immer günstiger wie ein Vectra, egal in welcher Jahreszeit. Dabei ist es auch egal, wie alt der Corsa ist.

Gruß
Steve

Zitat:

Lohnt sich ein Winterauto?

Aber sicher doch ..... zum Brötchen holen 😁 .......... nur , hält er auch die restlichen 6.000 km im Monat aus ?

Tut mir Leid , bei mir stellt sich die Frage erst garnicht .

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


Nun, ein Corsa ist immer günstiger wie ein Vectra, egal in welcher Jahreszeit. Dabei ist es auch egal, wie alt der Corsa ist.

Gruß
Steve

Das ist korrekt. Allerdings ist ein Winterauto in 99% der Fälle nicht größer, luxuriöser und kräftiger als das Sommerauto. Der Sinn den viele dahinter sehen IST ja gerade, im Winter ein kleineres, billigeres und älteres Auto zu fahren. So gesehen hab ich ja nix geschrieben was überhaupt keinen Bezug zur Realität hätte 😉

ciao

Hi,
 
ich habe Freunde,die bewegen den ganzen Sommer nur Wagen mit "07" oder "H" - Kennzeichen,durchaus auch kleinere und schwächer Motorisierte Fahrzeuge und fahren dann z.B. im Winter nen MV6 oder Omega A 4,0.
 
Also ein Winterauto muss nicht immer Sparsam und kleiner sein.Älter wie das Sommerauto also oftmals auch nicht.
 
Bis denne...

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


Hi,

ich habe Freunde,die bewegen den ganzen Sommer nur Wagen mit "07" oder "H" - Kennzeichen,durchaus auch kleinere und schwächer Motorisierte Fahrzeuge und fahren dann z.B. im Winter nen MV6 oder Omega A 4,0.

Also ein Winterauto muss nicht immer Sparsam und kleiner sein.Älter wie das Sommerauto also oftmals auch nicht.

Bis denne...

Gut, hast Recht. Aber da gehts weniger um finanzielle Ersparnis sondern um den Pflegezustand des Oldtimers. Und wenn dann als Winterauto ein Omega A 4.0i gefahren wird, kanns am Geld eh nicht hapern 😉

Die Kernfrage war ja: "Lohnt sich ein Winterauto?"
Die Antwort auf diese Frage kann man pauschal nicht geben. Fährt man im Sommer einen gut erhaltenen VW Käfer als Cabrio und in Winter einen Mitsubishi EVO 8 (weil Allrad im Winter so toll ist), dann kann man diese Frage getrost mit NEIN beantworten.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


Hi,
 
wenn man das hier so liest,muss man ja glauben,dass wir vor 10,15 oder auch 20 Jahren alle lebensmüde Selbstmörder waren!Hoffentlich fährt keines Eurer Kinder mit so einen "alten"  Wagen durch die Gegend!!!
 

Das Argument ist natürlich auch richtig. Früher ist man mit solchen Autos auch durch den Winter gekommen. Ich würde es auch nur aus der Sicht eines Vectra C-Fahrers sehen, der also schon in den Genuß eines zeitgemäßen und sicheren Autos gekommen ist. Dann würde ich im Winter nicht mehr auf einen Corsa A umsteigen wollen 🙂 (Es sei denn, die finanzielle Lage würde es irgendwann erfordern)

Youngtimer ist das nächste Thema. Ein guterhaltener Corsa A wäre wie der Ascona B mittlerweile auch schon zu schade für den Winter. Und ob es der Vectra C bis dahin schafft? Sehe da die Elektronik als großes Problem...

Gruß
Andrej

Deine Antwort
Ähnliche Themen