Lohnt sich ein VW UP (GTI) für mich?

VW up! 1 (AA)

Hallo zusammen, mein Name ist Marcel, ich bin 22 Jahre alt und suche für mich einen kleinen Sportflitzer. Als Budget stehen mir 15.000 € zur Verfügung.

Meine Freundin besitzt einen Skoda Citigo Clever. Ich finde das Auto ganz schön, da es klein und kompakt ist. Jedoch fehlt mir der sportliche Aspekt. Nun habe ich gesehen, dass es einige UP GTIs bei mir in der Nähe zum Kaufen gibt. Leider bin ich noch etwas unschlüssig, da ganz tief mein inneres sagt, das der UP ein Frauenauto ist.

Ich selber fahre nicht viel. Zur Arbeit sind es hin und zurück 10 km und dann ab und an mal einmal in der Woche 20 km hin und 20 km zurück. Transportieren tu ich auch nicht viel außer mich selbst.

Jetzt wollte ich mal von euch wissen, lohnt sich der UP GTI? Wie ist er so? Gibts da Probleme? Passt der überhaupt zu so einem Jungspund wie mir?

Danke im Voraus und eine schönen Abend.

Grüße
Marcel

63 Antworten

Ja, der Charakter und das Alter bestimmt die Fahrleistung :-)

Ich war da nicht anders, 250-280km/h waren zu meiner Zeit möglich. Ich bin aber so ruhig geworden und fahre einen Erdgas-Mii. Auf der AB bei 130 den Tempomat rein und fahre doch meist auf der linken Spur. In NRW ist die Durchschnittsgeschwindigkeit mittlerweile auf 113km/h gesunken. Geht es durchs Siebengebirge, muss am Berg auch zurück in den 4 Gang geschaltet werden.
Aber mit dem CNG gibt es quasi keinerlei Preisschwankungen wie bei Benzin, das Ding scheint unkaputtbar. Aber ich habe ein Faible für ungewöhnliches. Ich fahre den CNG Mii richtig gerne, weil er 4 Türen, einen Tempomat, Lichtautomatik, Klimaanlage, Radio mit Freisprech hat. Mehr brauche ich nicht um entspannt ans Ziel zu kommen. Lediglich meine Frau hadert mit dem Auto, wir könnten uns doch ein richtiges Auto leisten 😁😁
Im Dezember haben wir unser Hauptauto verkauft und stellen fest, wir brauchen gar kein zweites Auto😁😁
Naja, dauerhaft bekomme ich den Mii nicht als Hauptauto durch, aber billiger sind wir noch nie Auto gefahren.

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 23. Februar 2025 um 16:16:14 Uhr:


Naja, so ganz kann ich das nicht nachvollziehen.
Ich habe einen Load Up mit 60PS, der auch schon mal ordentlich mit Werkzeug beladen ist und im Vergleich dazu einen chipgetunten GTI mit 145PS. So im direkten Vergleich ist der MPI eine richtige Wanderdüne und kommt kaum in Wallung.

Das stimmt so nicht. Nutzt Du die hohe Leistung bis Du verkehrsbedingt gezwungen zu beschleunigen und zu bremsen und zu beschleunigen und zu bremsen... Das ergibt einen hohen Verbrauch, das Auto säuft Dir Dein Konto leer. Natürlich kann man sanfter mit dem Gaspedal umgehen und einen geringeren Verbrauch schaffen - nur fährst Du dann eben nicht schneller als mit dem Kleinwagen.

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 23. Februar 2025 um 16:16:14 Uhr:


Besonders an Steigerungen ist das Fahrzeug total untermotorisiert.
Im reinen Stadtverkehr völlig in Ordnung, aber auf der Autobahn gehört schon Mut dazu, um auf die Überholspur zu wechseln.

Das ist - mit Verlaub - totaler Quatsch. Hier im Westen unseres Landes kann man froh sein, wenn bei mittlerer Verkehrsdichte 120 bis 130 km/h möglich sind. Da halten angeblich untermotorisierte Kleinwagen locker mit. Ist der Verkehr noch dichter, ist es noch mehr egal welche Leistung man zur Verfügung hat. Ist dagegen die Autobahn leerer, ist es überhaupt kein Problem die Fahrspuren zu wechseln.

Gruß Michael

Ich fahre jeden Tag im Westen des Landes, genauer gesagt im Rhei-Erftkreis umher. Mit diesem kleinen beladenen Load Up wird man auf der A4 oder A1 permanent bedrängt und genötigt nach rechts zu fahren und da ist mit mein GTI bei Weitem lieber.....da tippt man mal kurz das Gas an und man ist weg. Mit der Wanderdüne ist das natürlich nicht der Fall und er ist deutlich träger und lahmen.
Und zum Spritverbrauch im Allgemeinen....der ist mir nicht so wichtig und ich noch nie so genau darauf geachtet bzw es nachgehalten. Da der GTI eh nur Ultimate tankt und ein wenig Spaß kostet eben, stört der Mehrverbrauch nicht.
Den Load Up fahre ich regelmäßig unter- oder um 5 Liter.

Zitat:

@golfplus1 schrieb am 24. Februar 2025 um 08:17:03 Uhr:


Ich bin aber so ruhig geworden und fahre einen Erdgas-Mii. Auf der AB bei 130 den Tempomat rein und fahre doch meist auf der linken Spur. In NRW ist die Durchschnittsgeschwindigkeit mittlerweile auf 113km/h gesunken. Geht es durchs Siebengebirge, muss am Berg auch zurück in den 4 Gang geschaltet werden.
Aber mit dem CNG gibt es quasi keinerlei Preisschwankungen wie bei Benzin, das Ding scheint unkaputtbar. Aber ich habe ein Faible für ungewöhnliches. Ich fahre den CNG Mii richtig gerne, weil er 4 Türen, einen Tempomat, Lichtautomatik, Klimaanlage, Radio mit Freisprech hat. Mehr brauche ich nicht um entspannt ans Ziel zu kommen. Lediglich meine Frau hadert mit dem Auto, wir könnten uns doch ein richtiges Auto leisten 😁😁
Im Dezember haben wir unser Hauptauto verkauft und stellen fest, wir brauchen gar kein zweites Auto😁😁
Naja, dauerhaft bekomme ich den Mii nicht als Hauptauto durch, aber billiger sind wir noch nie Auto gefahren.

Morgen...!

Leider wird man aufgrund einer geänderten TÜV Anweisung / Richtlinie niemanden mehr mit gutem Gewissen ein CNG empfehlen können. [1]

Eine ausführliche Diskussion zum Thema findest du unter [2]. Einen Eco-Up Fahrer hat es leider auch erwischt [3], wobei die allgemeinen Servicekosten schon recht hoch waren:

Tja. Was soll ich sagen. Ich habe meinen VWeco up, Bj 2018, wie letzten Jahre auch, zur Vertragswerkstatt gebracht. Großer Service, Ölwechsel, HU und GAP. Schon da hieß es, 1200 €. Später bekomme ich einen Anruf, zim Prüfen müssen die Gasbehälter aus- und wieder eingebaut werden. Etwa 200 €. Ok. Ich sagte zu, weil es hieß, das MUSS gemacht werden. Am nächsten Tag will ich Nein Auto abholen und bekomme eine Rechnung über 2073,47 € - keine Reparatur! Nur Wechsel entsprechend der großen Inspektion und GAP inkl. TÜV-Gebühren.

MfG André

[1] https://www.motor-talk.de/.../...-k1-25-cng-bundesweit-i211378449.html
[2] https://www.motor-talk.de/forum/cng-tuev-neue-vorgaben-t8066022.html
[2] https://www.motor-talk.de/.../cng-tuev-neue-vorgaben-t8066022.html?...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen