Lohnt sich ein TDCI 120 PS mit über 100tkm?
Ich überlege am Samstag, einem Ford Focus anzuschauen und evtl zu kaufen, hab auch jemanden dabei der sein lebenslang Ford fährt und sich mit den dingern auskennt hätte aber noch zusätzlich gerne ein paar Tipps oder Meinungen.
Folgende Daten stehen im Raum
Ford Focus Bj 2015 120PS Diesel TDCI DPF
Die meisten Angebote im Rahmen von 8-9000€ liegen bei 100tkm-120tkm.
Lohnt sich das also sind mit großen Reparaturen in den folgenden 3 Jahren bei einer fahrleistung von ca 25tkm im Jahr zu rechnen? Brauche den Wagen fur eine häufige Strecke von ca 120km hin und zurück ansonsten 1 bis 2 mal auch Strecken von 1tkm bis 2 tkm.
Und natürlich auch mal fur kurze Strecken in der Stadt.
Der Kombi steht im Raum aber evtl wegen der Größe doch nicht deshalb die kurze Version. Wobei es den Kombi oft günstiger gibt warum versteh ich auch nicht.
Bzw. Hab ich noch evtl ein mit 105 PS gefunden wäre auch OK.
Das wären so meine Punkte.
Freue mich auf Antworten.
Beste Antwort im Thema
Mein TDCI hat jetzt 181.000km auf der Uhr und läuft ohne Probleme. Was bisher gemacht wurde:
- Thermostat (nach drei Jahren, auf Garantie)
- Bremsbeläge gewechselt bei ca. 90.000km
- Klimakühler erneuert bei 120.000km (wg. Steinschlag, wurde von A1 Garantie übernommen)
- Zahnriemen gewechselt bei 180.000km
- Bremsbeläge und Scheibe hinten bei 180.000km
- Batterie gewechselt bei 180.000km
Aus meiner Sicht alles Verschleißteile (bis auf das Thermostat) oder Dinge, die halt mal passieren können. Der Verbrauch liegt konstant bei 4,8l auf 100km. Das Auto hat das Potential für die 360.000km Laufleistung, die ich nach weiteren 6 Jahren erreichen werde. Fairerweise muss ich sagen, dass es niemals Vollgasorgien oder Beschleunigungsrennen gegeben hat. Läuft wie ein Uhrwerk!
92 Antworten
Zitat:
@lccc schrieb am 9. Dezember 2020 um 20:37:17 Uhr:
Schai mir den am Freitag auf jedenfall an. Hab eben noch einen gefunden der ist aber zu gut stimmt was nicht ? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1598646334-216-2899
Wenn die beiden Getriebeölwechsel des Doppelkupplungsgetriebes (alle 60.000km?) nachgewiesen werden können und sonst alles passt hätte ich mit dem Wagen vermutlich kein Problem...
Konkret bin ich dieses Getriebe im Focus aber noch nicht gefahren. Einige raten ja beim Diesel gerade deshalb zum Schalter. SuFu!
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 9. Dezember 2020 um 20:45:05 Uhr:
Zitat:
@lccc schrieb am 9. Dezember 2020 um 20:37:17 Uhr:
Schai mir den am Freitag auf jedenfall an. Hab eben noch einen gefunden der ist aber zu gut stimmt was nicht ? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1598646334-216-2899Wenn die beiden Getriebeölwechsel des Doppelkupplungsgetriebes (alle 60.000km?) nachgewiesen werden können und sonst alles passt hätte ich mit dem Wagen vermutlich kein Problem...
Konkret bin ich dieses Getriebe im Focus aber noch nicht gefahren. Einige raten ja beim Diesel gerade deshalb zum Schalter. SuFu!
Stimmt das wird ja hier überall gepredigt den Schalter zu nehmen ^^ haste recht.
Ist doch relativ simpel, die Ölwechsel stehen im Checkheft oder nicht
Ob das Getriebe sauber schaltet bekommt man auf den ersten Metern mit, verhält es sich da komisch, also ruppig oder unangenehm Finger weg, sonst für mich immer die bessere Wahl.
Zitat:
@der_ich schrieb am 9. Dezember 2020 um 21:10:33 Uhr:
Ist doch relativ simpel, die Ölwechsel stehen im Checkheft oder nichtOb das Getriebe sauber schaltet bekommt man auf den ersten Metern mit, verhält es sich da komisch, also ruppig oder unangenehm Finger weg, sonst für mich immer die bessere Wahl.
Ja aber die Fälle häufen sich das die Dinger teils bei unter 100tkm abrauchen trotz wechsel etc. hab gerade nur vergessen.
Ähnliche Themen
Solange man nicht weiß wie viele Fahrzeuge problemlos fahren kann man das eigentlich gar nicht richtig bewerten. Das ist immer die Gefahr bei Foren-Berichten.
Ich habe bisher eher eine Mischung aus allgemeiner Angst/Sorge/Abneigung vor Doppelkupplungsgetrieben (vielleicht weil VW jahrelang Murks verkauft hat oder gar noch tut), hohen Kosten für den Getriebeölwechsel beim Ford Händler und ein paar Defekten gelesen.
Vor dem Focus (Benziner, daher mit Wandlerautomatik) fuhr ich einen Hyundai i30 Diesel mit Doppelkupplung. Der Wartungsplan dort sah keinen Ölwechsel vor. Das Getriebe schaltete beim Verkauf mit um die 130tkm wie am ersten Tag - ruppiger als ein Wandler aber unverändert zuverlässig. Was ich sagen will, diese Getriebe kann man durchaus haltbar bauen.
Entscheidend ist eher was du fahren willst. Schaltwagen im Alltag käme für mich nicht mehr in Frage.
Hier Mal eine allgemeine Weisheit: ein Schaltgetriebe ist simpler aufgebaut als ein Automatikgetriebe und hat somit weniger Bauteile die kaputt gehen können. Da sind nur paar Lager, Zahnräder, Dichtungen, der Nehmerzylinder und die Kupplung.
Keine Elektronik, keine engen Schaltzeiten, keine komplizierter Ölkreislauf. Außerdem sind die Schaltgetriebe auf dem Gebrauchtmarkt deutlich günstiger als Automatikgetriebe und auch deutlich leichter zu wechseln.
Finde Automatik Getriebe nur von Aisin gut. Die sind von Toyota und sogar BMW kauft die zu, weil sie keine besseren gebaut bekommen.
Für Wirtschaftlichkeit immer Schaltgetriebe, für Komfort Automatikgetriebe.
Finde längeren / teureren Urlaub allerdings komfortabler als ein Automatikgetriebe.
Hab den wagen nicht genommen, nichtmal probegefahren, absolute gepfusche!!
Was ist mit dem dem? Schau ich mir heute an :
Ford Focus 1.5 TDCI Kombi 247
Erstzulassung: 07/2015 Kilometerstand: 158.740 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 77 kW (105 PS)
Preis: 5.980 €
https://link.mobile.de/?...(105%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTA2N1gxNjAw%2Fz%2FizcAAOSwzJZfwfGo%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Fahre den heute noch probe.. Mehr km aber Händler. 1 Hand kann der mich die nächsten 3 jahre mit den km über die runden bringen?
Zitat:
@Krzy13 schrieb am 11. Dezember 2020 um 11:08:03 Uhr:
Hab den wagen nicht genommen, nichtmal probegefahren, absolute gepfusche!!
Was ist mit dem dem? Schau ich mir heute an :Ford Focus 1.5 TDCI Kombi 247
Erstzulassung: 07/2015 Kilometerstand: 158.740 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 77 kW (105 PS)
Preis: 5.980 €https://link.mobile.de/?...(105%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTA2N1gxNjAw%2Fz%2FizcAAOSwzJZfwfGo%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd
Fahre den heute noch probe.. Mehr km aber Händler. 1 Hand kann der mich die nächsten 3 jahre mit den km über die runden bringen?
Wenn da ein neuer Zahnriemen mit Wasserpumpe drin ist kannst es riskieren. Ansonsten unattraktiv bei dem Preis.
Der DPF wird auch spätestens bei 240tkm fällig. Das Getriebe ist mit gleichem Öl schon 152tkm gefahren.
Das wäre für mich unwirtschaftlich, obwohl ich alle Wartungsarbeiten selbst durchführe.
Besser bis 100tkm und max drei Jahre. Dann kannst davon ausgehen daß durch Prävention viele günstige Kilometer möglich sind. Das Auto war Mal das meistverkaufte Fahrzeug auf der Welt, da sollten noch paar bessere Angebote möglich sein.
Schau auch Mal in anderen PLZ Bereich bei Händlern mit festem Sitz. Meins habe ich damals 300km entfernt besichtigt und gekauft. Musste dafür dann die Strecke vier Mal fahren. War dann aber 2500€ günstiger als in unserer Umgebung.
Hi,
den letztgenannten Wagen würde ich offen gesagt nicht kaufen.
Der gleiche Händler verkauft einen vergleichbaren Focus für den gleichen Preis mit Motorschaden!
Ausserdem steht im Inserat das der Wagen bevorzugt in den Export oder an Gewerbetreibende verkauft werden soll. Das wirkt auf mich zumindest sehr fragwürdig.
Zitat:
@OttoBrutal schrieb am 9. Dezember 2020 um 23:00:42 Uhr:
Hier Mal eine allgemeine Weisheit: ein Schaltgetriebe ist simpler aufgebaut als ein Automatikgetriebe und hat somit weniger Bauteile die kaputt gehen können. Da sind nur paar Lager, Zahnräder, Dichtungen, der Nehmerzylinder und die Kupplung.
....Finde Automatik Getriebe nur von Aisin gut. Die sind von Toyota und sogar BMW kauft die zu, weil sie keine besseren gebaut bekommen.
...
Bei aktuellen Schaltern nicht das Zweimassenschwungrad vergessen, das unter Verschleißteil läuft und alleine der Ersatzteilpreis gerne mal bei >600EUR liegt ...😉
BMW baut eigentlich seit Jahrzehnten Automaten von ZF ein, die sind nicht schlechter als AISIN, Die wenigsten Autohersteller bauen eigene Automaten, mir fällt da nur spontan Benz, GM und ebend Toyota Tochter Aisin ein.. Egal
Man kann das kaum sagen, im Neuwagen zahlt man für den automaten aufpreis, dann muss es aber nicht mehr teurer werden, Verbrauch ist heute oftmals besser als wenn Karl-Heinz-Rüdiger selber schaltet ...
Und so einige Autmaten halten ein Autoleben lang, wo so mancher KupplungsOpa 😁 schon 3 Sätze Kupplungen verschliessen hat, so ein Wechsel kann gerade mit ZMS sehr schnell 4-stellig werden ... Dann lieber alle ~100tkm (Wandler) oer ebend 60tkm DSG mal einen Filter + Ölwechsel ..
Zitat:
@tartra schrieb am 11. Dezember 2020 um 21:23:44 Uhr:
Zitat:
@OttoBrutal schrieb am 9. Dezember 2020 um 23:00:42 Uhr:
Hier Mal eine allgemeine Weisheit: ein Schaltgetriebe ist simpler aufgebaut als ein Automatikgetriebe und hat somit weniger Bauteile die kaputt gehen können. Da sind nur paar Lager, Zahnräder, Dichtungen, der Nehmerzylinder und die Kupplung.
....Finde Automatik Getriebe nur von Aisin gut. Die sind von Toyota und sogar BMW kauft die zu, weil sie keine besseren gebaut bekommen.
...Bei aktuellen Schaltern nicht das Zweimassenschwungrad vergessen, das unter Verschleißteil läuft und alleine der Ersatzteilpreis gerne mal bei >600EUR liegt ...😉
BMW baut eigentlich seit Jahrzehnten Automaten von ZF ein, die sind nicht schlechter als AISIN, Die wenigsten Autohersteller bauen eigene Automaten, mir fällt da nur spontan Benz, GM und ebend Toyota Tochter Aisin ein.. Egal
Man kann das kaum sagen, im Neuwagen zahlt man für den automaten aufpreis, dann muss es aber nicht mehr teurer werden, Verbrauch ist heute oftmals besser als wenn Karl-Heinz-Rüdiger selber schaltet ...
Und so einige Autmaten halten ein Autoleben lang, wo so mancher KupplungsOpa 😁 schon 3 Sätze Kupplungen verschliessen hat, so ein Wechsel kann gerade mit ZMS sehr schnell 4-stellig werden ... Dann lieber alle ~100tkm (Wandler) oer ebend 60tkm DSG mal einen Filter + Ölwechsel ..
Meinst du das Zweimassenschwungrad von Sachs oder das von Luk?
Soo bin nun Zuhause, der erste Wagen war reiner PFUSCH ! Tür war abgesenkt, lack hat nicht gepasst, schrauben wurden an der tür schön nachlackiert. im Motorraum haben diverse Schrauben gefehlt so das ich gar nicht erst wissen möchte wie der Wagen von unten aussieht. kenne den Wagen vom Schwiegervater, mit selber KM Leistung und der Zustand des Motorraums hat absolut nichts mit dem im vergleich gepflegten Zustand zu tun! Verkäufer hat sein Mund fast garnicht (evtl auch auftreten^^?) aufbekommen. Anhängerkupplung angeblich für Fahrradanhänger, hat hinten und vorne nichts gepasst, das bei einem angeblich Deutschen ach so seriösen Familienvater.
Ich bin froh meinen Schwiegervater dabei gehabt zu haben, der hat noch mehr gesehen als ich. Der Wagen war wenn überhaupt 3k wert ! WENN überhaupt!
Nun zum letzten genannte vom Händler, der hatte noch diverse FoFo aus Leasingrückläufern alle die er hat sind immer mit neuem Tüv und DEKRA Siegel sowie Nagelneuen Michelin Reifen . Komplett Ford Scheckheft gepflegt. Preise geht er nicht runter und für Privat kommt noch 680€ oben drauf für 1 Jahr Garantie, wovon er selber nichts hat. Ansonsten gehen die auch an Export.
Der Wagen den ich verlinkt hatte hatte mir doch zu viele KM einfach wegen dem Verschleiß. Er hatte noch einen selben FoFo gleicher Preis (+680 1 Jahr Garantie) mit nur 100TKM aber reparierten linken Kotflügel Blechschaden.
Sehr korrekter cooler und gebildeter Autoverkäufer! Er bekommt ständig neue rein (Leasingrückläufer aus Auktionen), hat mich auch verstanden was meine Bedürfnisse und den Preis angeht ich ihn aber auch, und werde jetzt einfach nochmal 500-1000 zur Seite legen und seine Angebote im Auge behalten. Wagen sind meist , muss sagen zu angemessenen Preisen innerhalb 1 Woche weg. Sollte ein entsprechend gutes Angebot für mich dabei sein sehe ich kein Problem zuzuschlagen (hat hier irgend jemand Einwände was Leasingrückläufer angeht?).
Hat jemand hier negative Aspekte was Leasingrückläufer angeht? ALLE sind immer Ford Scheckheft gepflegt! Sollten auch innerhalb der Garantie dann vorschriftsmäßig repariert worden sein, durch Garantie in dieser Zeit. {: das ist so mein Gedanke. Natürlich kann er mir in der Hinsicht keine Historie bieten was den Fahrer und Anwendung etc. angeht aber gepflegte Wagen sind es alle male !
Gerne interessieren mich eure Meinungen !
Ich danke euch bisher allen für eure Mühe die ihr in diesen post investiert habt! Und für euer Verständnis, einen für mich möglichst guten Deal zu finden.
Bei Leasingrückläufern kann ein Nachteil sein dass mehrere Fahrer den gefahren haben und dabei nicht auf langsam bei den ersten paar km gemacht haben. Das kannst nicht wirklich prüfen.
Wenn dein Händler über Auktionen einkauft spricht nichts dagegen selber so einzukaufen. Für den niedrigeren Kaufpreis kann man dann Rücklagen für Reparaturen bilden. Die Garantien auf gebrauchte sind rechnerisch nie zu Gunsten des Käufers ausgelegt und lohnen sich nicht. Es lohnt sich mehr einfach günstig einkaufen und dann ab zu smart repair, achsvermessung und selber bisschen was machen. Die Händler machen das auch nicht anders.
Gebrauchte von privat sind meiner Erfahrung nach problematischer, weil Privatleute ihr Auto meistens verkaufen wollen wenn es Ihnen nicht mehr gefällt und das hat dann Gründe. Gibt auch die Fälle mit verstorbenen Rentnern, Notverkauf und Familienzuwachs. Zu viel Drama und Zeitverschwendung hierbei.
Zitat:
@OttoBrutal schrieb am 11. Dezember 2020 um 21:51:21 Uhr:
...Meinst du das Zweimassenschwungrad von Sachs oder das von Luk?
Das ein Selbstschrauber + Einkauf beim billigigsten Onlineshop viel sparen kann ist normal, suche mal den Preis von der Ford Teiletheke😉
Und wie bereits geschrieben, der Teilekauf ist die eine Sache, jeder der schon mal selbst einen Kuppllungskit gewechselt hat, weiß dass das nicht mal so ebend in 1h auf der Straße mit dem ALDI Werkzeugkoffer erledigt ist ...🙄
Ich habe beides gefahren, bei einem BMW gab es von 160tkm bis zum Verkauf bei 290tkm nur einen Automaten ÖL+Filterwechsel für ~150 EUR.... das schafft man mit einem Schalter kaum, da man in diesem km Bereich oftmals mindestens 1 x Kupplungskit tauschen muss. Sicherlich kann man mit viel Eigenleistung auch sparen, aber ein Sonntag verbringt man dann auch mit öligen Händen ...😁
Ansonsten gut das die ZMS im freien Teilehandel günstig zu bekommen sind, aktuell fahre ich einen Focus Schalter ...
Zitat:
@OttoBrutal schrieb am 12. Dezember 2020 um 00:27:37 Uhr:
Bei Leasingrückläufern kann ein Nachteil sein dass mehrere Fahrer den gefahren haben und dabei nicht auf langsam bei den ersten paar km gemacht haben. Das kannst nicht wirklich prüfen.Wenn dein Händler über Auktionen einkauft spricht nichts dagegen selber so einzukaufen. Für den niedrigeren Kaufpreis kann man dann Rücklagen für Reparaturen bilden. Die Garantien auf gebrauchte sind rechnerisch nie zu Gunsten des Käufers ausgelegt und lohnen sich nicht. Es lohnt sich mehr einfach günstig einkaufen und dann ab zu smart repair, achsvermessung und selber bisschen was machen. Die Händler machen das auch nicht anders.
Gebrauchte von privat sind meiner Erfahrung nach problematischer, weil Privatleute ihr Auto meistens verkaufen wollen wenn es Ihnen nicht mehr gefällt und das hat dann Gründe. Gibt auch die Fälle mit verstorbenen Rentnern, Notverkauf und Familienzuwachs. Zu viel Drama und Zeitverschwendung hierbei.
Hab mich inizwischen aus o.g. Argument auch dazu entsvhlossen lieber vom Händler zu kaufen. Leider gibt es derzeit keins was im Rahmen liegt in ganz DE außer der hier evtl. Auch ein leasingrückläufer.
Ford Focus Turnier 1.5 TDCi DPF Start-Stopp-System Bu
Erstzulassung: 01/2016 Kilometerstand: 101.173 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 88 kW (120 PS)
Preis: 6.129 €
https://link.mobile.de/?...(120%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTAyNFgxMzY1%2Fz%2Fz-UAAOSw6bVf04uf%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd