Lohnt sich ein F11 bis 20.000€?
Hey Leute,
ich träume von einem BMW 5er (Vorzugsweise 520d aber nicht ausschließlich). Im Moment suche ich fleißig nach guten Angeboten bei Mobile.
Da ich aber absoluter Frischling bin (selbst noch jung) und nicht nicht so gut mit Autos auskenne, würde ich ungern mehr Geld ausgeben bei Verhandlung als der Wagen eigentlich Wert ist.
Welche Ausstattung würdet ihr bis 20.000 als Pflicht ansehen?
Generell auf was sollte man beim gebrauchten 5er achten? Wäre natürlich schade, wenn man nach dem Kauf noch feststellt, dass eine Sache ausgewechselt werden muss die dann nochmal 2000€ kostet.
Gerne könnt ihr mir auch Links schicken mit Angeboten die ihr nicht schlecht findet, das wäre mir eine große Hilfe.
Lieben Dank im Voraus!
Berkut
Beste Antwort im Thema
Jungs...ihr seid unglaublich...Neupreis 80k, Leasingrate oder Wertverlust = mind 700 Euro pro Monat, Nebenkosten = 2500 Euro, macht knappe 12.000 Schleifen im Jahr....wenn das 5% eures Einkommens ist (natürlich Netto)....Respekt....hoffe ihr habt auf der Yacht auch das Parkdeck für eure Autos :-)
65 Antworten
Hallo,
möchte auch meinen Senf mal dazu geben. Lese hier auch öfters mal mit, da ich einbisschen in Richtung 520d F11 schiele. Ich kann die Frage des TEs gut nachvollziehen, besonders die Frage was man für 20000€ erwarten kann bzw. was ein gutes Angebot ist. Mir persönlich wäre z.B. auch nicht klar ob man bei den Händer Angeboten (besonders die Premium Selection Modelle) einen Preisnachlass erwarten kann bzw. möglich.
Ob man sich mit dem 520d in finanzieller Hinsicht schnell überschätzt (bzw. die Folgekosten zu gering einstuft) oder sich über das schlechte Fahrverhalten eines günstigen Neuwagen ärgert ist, ist halt so ne Sache^^.
Nach einer sehr ernüchternden Fahrt mit einem neuen Octavia, kann ich schon verstehen wenn Leute ein "vernünftiges" Auto haben wollen. Und das so ein Auto auch gewisse Folgekosten haben kann dürfte dem ein oder anderen (der nicht schon seit jahren BMW fährt) nicht so bewusst sein. Wobei auch hier gibt es wahrscheinlich Leute die 300000km auf der Uhr haben und nie Probleme mit dem Auto hatten. Trotzdem finde ich es gut, wenn man den Leuten klar macht, dass wenn mal was dran bei so nem Auto es auch recht teuer wird.
Zu diesem Thema passend, mein Bekannter hat dieses Jahr sein dritten Turbolader rein bekommen bei nem X3 mit ~150000 km. Der war auch am überlegen ob er sich das Auto noch leisten kann...
Andere Bekannte schwören auf Bmw, mit denen Sie nie Ärger hatten und verteufeln dafür Mercedes, da dieser immer wieder mit extrem teueren Reperaturen in die Werkstatt war.
Nur zur Info als Beispiel, ich habe seit Ende Nov. 14 einen F11 35d und auch da hatte ich Reperaturen die ich nicht erwartet habe. Das ist zwar ärgerlich, aber damit muss man bei einem Gebrauchten immer rechnen. Und das trotz neuem TÜV und neuer Inspektion.
Ich musste bisher das Glühsteuergerät wechseln lassen, die Lambdasonde vor Kat, die undichten Türen hinten abdichten lassen, das nicht sauber fahrende Schiebedacht reinigen und einstellen lassen, ... und jetzt hoffe ich erst mal ein wenig Ruhe zu haben.
Man kann immer Pech haben und immer Glück haben. Es gibt von jeder Marke Montagsautos. Man sollte bei einem Gebrauchten allerdings immer im Hinterkopf haben, dass Reperaturen kommen, und diese bei BMW eben ins Geld gehen wenn man sie in der Werkstatt beheben lässt.
Des Weiteren ist auch eine Vollkasko je nach Prozenten bei der Versicherung auch kein günstiges Unterfangen. Einen solchen Wagen nicht Vollkasko zu Versichern kann ganz schnell ganz teuer werden.
Im Endeffekt muss jeder seine Finanzen selbst kennen.
So da muß ich auch mal was dazu schreiben. 🙂
Ich habe voriges Jahr Ende Juni einen Leasingrückläufer 520d Kombi, EZ 2/2011 für 19900€ beim Händler geholt.
- 135000 km und bei 130000 eine ATM bei BMW bekommen, wußte mein Verkäufer nicht
- rotes Leder, kleines Navi, Xenon, Cromreling und Wagen in Metallicblau
Ich bin bis jetzt über 20000 km gefahren und hatte noch keine Probleme, zum Glück.
Das einzigste was nervt, ist das ZF Getriebe, welches die bekannten Schleifgeräusche bis 50 km/h macht.
Ich war selbst zwei Wochen auf Fahrzeugsuche und habe sie erst gestern erfolgreich beendet.
20t€ sind aus meiner Sicht nicht zu wenig. Beim örtlichen BMW-Händler stand ein 520d F11 mit 101tkm, kleinem Navi, Xenon und sonst nicht viel für 20.909€ und der ist so weg gegangen.
Ich habe lieber noch etwas drauf gepackt und bin nun glücklich mit meinen EZ 12/12 mit 42tkm. Er hat aber auch "nur" 8650€ an Sonderausstattung. Aber lieber so, als volle Hütte mit 120tkm.
Wenn also jemand mit >100tkm zu Recht kommt und einen relativ mager ausgestatteten nimmt, dann sind 20t€ auf jeden Fall ok.
Ähnliche Themen
Zitat:
@p-mensch schrieb am 5. Juni 2015 um 06:17:44 Uhr:
So da muß ich auch mal was dazu schreiben. 🙂Ich habe voriges Jahr Ende Juni einen Leasingrückläufer 520d Kombi, EZ 2/2011 für 19900€ beim Händler geholt.
- 135000 km und bei 130000 eine ATM bei BMW bekommen, wußte mein Verkäufer nicht
- rotes Leder, kleines Navi, Xenon, Cromreling und Wagen in MetallicblauIch bin bis jetzt über 20000 km gefahren und hatte noch keine Probleme, zum Glück.
Das einzigste was nervt, ist das ZF Getriebe, welches die bekannten Schleifgeräusche bis 50 km/h macht.
Metallicblau und rotes Leder ist ja eine außergewöhnliche Kombi. Gibt es davon ein Foto?
Superman Combo.
Nicht unbedingt selten.
Kannst in deine Suchmaschine eingeben:
"Bmw Superman Combo"