Lohnt sich ein Audi 80 noch ?

Audi 80 B3/89

Hi,

meint ihr es lohnt noch einen Audi 80 für max. 1500€ zu kaufen ? Ist es machbar dafür ein Auto zu bekommen, welches TÜV/AU hat oder bekommt, nicht durchgerostet ist und noch ca. 3 Jahre und max. 50tkm hält ?

Ich weiß das diese Frage so pauschal nicht beantwortbar ist. Aber denkt ihr gerade beim Audi 80 kann man durchaus ein Angebot finden welches preislich passt und der Wagen selbst ist eine solide Basis ?
Laufleistung ist ja anscheinend super, habe ich im passenden Thread gesehen.

90PS maximal, da passt ebenfalls der Verbrauch. Teile bekommt man nachgeschmissen.
Wir hatten einen 91er Audi 80, haben den aber leider erst letztes Jahr abgegeben. Jetzt brauche ich aber ein (billiges) Fahrzeug, Schnickschnack spielt da keine Rolle.

Danke für eure Hilfe 😉

Beste Antwort im Thema

Ein Audi 80 ist zeitlos schön 😉

182 weitere Antworten
182 Antworten

Ein 80er bleibt ein 80er und ist was die Langzeitqualitäten betrifft, für mich der Beste Audi, den AUDI je gebaut hat. Brauch mir da nur mein Cabrio anschauen...
Und er hat noch diesen gewissen ,,Charme'', den die Autos von heute mehr und mehr vermissen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von meister-schnack


80er und TT kann man echt nicht vergleichen 😉 2 Welten. Der TT wäre für mich einfach ein Emotionskauf. Ist für mich ne generelle Frage (die nur ich mir beantworten kann), ob Audi 80 weiter, Audi TT, Audi TT + LPG oder was ganz anderes. Ich hätte gerne mal ein moderneres Fahrzeug, will aber auch keine 10.000€ ausgeben und wesentlich mehr an Unterhalt berappen müssen. Hin und her gerissen ist man da 🙂

Fahre im Jahr meine 15.000 km auf jeden Fall. Hab den 80er jetzt wie gesagt über 3,5 Jahre und ca. 60.000 km gefahren.

Diesel scheidet mittlerweile irgendwie auch aus. Man, das Thema ist kompliziert 😁

Für mich wäre der Fall ganz klar. Ein 80er Besitzer der über einen TT nachdenkt..............das schreit nach einem schönen S2 Coupe. 😁

Bei Anschaffung und Unterhalt werden die sich wohl nichts nehmen dafür hast du im S2 die Wertsteigerung inklusive.

😁 Geil der S2. Gefallen würd er mir auch - aber damit entferne ich mich auch etwas vom "günstigen" Unterhalt. Zumindest Treibstoffkosten sind beim LPG TT niedriger 😉

Thema Unterhalt ist beim Audi 80 auch n Vorteil ! Einen neueren Wagen versichert man normalerweise mit Teilkasko. Den Audi fahre ich jetzt auf Opas Prozenten auf SF-Klasse 16 (oder so). Zahle 18€ monatlich für Haftpflicht. Wenn ich mal die teure Steuer vernachlässige, ist das nicht zu toppen.

Ich werd mal den Winter abwarten und dann in Ruhe überlegen. Wenn ich maximal 1.000€ in die Hand nehme, dann ist der Karren rundrum komplett fertig. Und dabei rede ich von neu TÜV/AU, neuen Reifen, Behebung jeglicher Probleme am Motor, etc. pp. Vermutlich kostet es weniger. Vielleicht nehm ich noch rote B4 Avant Heckblinker.

Klar ist so eine Investition mehr wert als der Wagen selbst. Aber man sollte zumindest gucken und vergleichen.
Eine Klimaanlage + Sicherheits- und Komfortfeatures hätte ich dann allerdings immer noch nicht.

Audi 80 PM Sport Edition Bauj.88 213000Km mit KLR TÜV und AU ohne Mängel. Was will man mehr.Vor allen Dingen gehört der mir und nicht der Bank 😁
Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meister-schnack


😁 Geil der S2. Gefallen würd er mir auch - aber damit entferne ich mich auch etwas vom "günstigen" Unterhalt. Zumindest Treibstoffkosten sind beim LPG TT niedriger 😉

Wenn du die Kosten für den Umbau und deine relativ geringe jahrliche Fahrleistung da berücksichtigst, wird es etwas dauern bis sich der Umbau amortisiert hat.

Zitat:

Original geschrieben von meister-schnack


Ich werd mal den Winter abwarten und dann in Ruhe überlegen. Wenn ich maximal 1.000€ in die Hand nehme, dann ist der Karren rundrum komplett fertig. Und dabei rede ich von neu TÜV/AU, neuen Reifen, Behebung jeglicher Probleme am Motor, etc. pp. Vermutlich kostet es weniger. Vielleicht nehm ich noch rote B4 Avant Heckblinker.

Klar ist so eine Investition mehr wert als der Wagen selbst. Aber man sollte zumindest gucken und vergleichen.
Eine Klimaanlage + Sicherheits- und Komfortfeatures hätte ich dann allerdings immer noch nicht.

Geht mir ähnlich, im März steht der Tüv an und dann werden (mindestens) zwei Sättel hinten, die Dämpfer rundherum und die Bremsschläuche beanstandet. Aber ich werds investieren weil der Wagen einfach eine zu gute Basis hat als dass ich da mit einem deutlich teureren Gebrauchten großartig was sparen würde auf lange Sicht gesehen.

Ein Punkt sind natürlich Dinge wie Airbag, ABS, ESP etc.etc., das muss jeder für sich selber entscheiden ob er darauf verzichten kann.

Ich behaupte nach wie vor, wenn sich der Besitzer etwas zu helfen weis, wird ein B3/B4 noch einige Zeit ein rentables Auto sein.

Mein RIESENVORTEIL, und damit fast KO für jeden anderen (neueren) Wagen, ist die Tatsache, das ein Bekannter von mir für nen Superkurs quasi alles am Audi schrauben kann. Hat ne Hebebühne da, kennt sich aus. Nur das Ruckeln hat er noch nicht geblickt - aber dafür hab ich ihm den Wagen auch nie da gelassen 😁

Wenn ich also weiß, was alles nötig (und ggf. zusätzlich sinnvoll) ist, bestell ich Teile, er baut alles zusammen. Fehlen noch n paar gebrauchte Audi 15" für nen Fuffi bei ebay, die 4 neuen Ganzjahrespellen und ab gehts für 2 weitere Jahre. Das ist echt ne Option. Und spart massig Geld (Urlaub, DSLR).

Zitat:

Vielleicht nehm ich noch rote B4 Avant Heckblinker.

ich hatte mal rote Blinkerecken aus dem Zubehoer (Neuware) und ich hab sie nach einem Jahr wieder ausgebaut. Das sieht am Typ89 einfach "billig" aus 🙂. Zumindest mit meiner Lackkombi sah das komisch aus. So eintoenig 🙂.

Zitat:

im März steht der Tüv an und dann werden (mindestens) zwei Sättel hinten, die Dämpfer rundherum und die Bremsschläuche beanstandet.

Wenn die Daempfer schon trocken sind, werden sie wahrscheinlich auch nicht mehr beanstandet (leider); die Saettel kann man wieder gaengig machen, ohne sie direkt zu tauschen; die Schlaeuche ... da geht kein Weg dran vorbei 🙂. Die muessen getauscht werden. Ist bei dem Auto aber nicht teuer. Bei meiner letzten HU hatten sie endlich den, seit Jahren festgerosteten, Bremskraftregler entdeckt. Ich hatte mich schon gefragt, wie lange es dauern wird, bis sie den Klumpen Rost mal ins Auge fassen *g*. Dicht war er auf jeden Fall; von mir aus haette er noch drin bleiben koennen 🙂.

Ich wuerde aber, unabhaengig von der HU, mich darum kuemmern, dass dein Audi 80 ein ordentliches Fahrwerk bekommt. Ca. 800 eur kannst du da aber veranschlagen, wenn es richtig gemacht sein soll. Ich hatte es investiert und ich kann nur sagen, dass es sich lohnt.

Aber mal back to topic: fuer mich lohnt sich der Audi 80 auch noch. Selbst, wenn der Motor die Pleuel strecken sollte, so wuerde ich wahrscheinlich einfach einen ATM fuer 300-500 eur einbauen. Die gibt es ja noch. Da habe ich immer noch mehr gekonnt, als wenn ich mir irgendein anderes Grab fuer 2-3000 eur kaufe.

Mal OT: vielleicht kann mir hier nochmal jemand eine Funkfernbedienung empfehlen, die im B3 von 1987 definitiv geht. Meine Waeco MT-150 will partout nicht funktionieren, 5 Stunden gebastelt und alles probiert.
Tipps ?

Mit dem Grab hast du Recht, schipplock, andere Autos kosten auch Geld. Und wenn man Pech hat wesentlich mehr als der Klassiker, den wir fahren.

Zitat:

Original geschrieben von meister-schnack


Mal OT: vielleicht kann mir hier nochmal jemand eine Funkfernbedienung empfehlen, die im B3 von 1987 definitiv geht. Meine Waeco MT-150 will partout nicht funktionieren, 5 Stunden gebastelt und alles probiert.
Tipps ?

Ich hab mir für den C3 eine von Inpro geholt. Es musste ein Kabel in die Fahrer-Tür gekappt werden, sowie die Kabel an die Blinker angezapft, bislang funktioniert das eigentlich recht gut. Nur zum Zusperren muss der Taster etwas länger gedrückt werden und die Reichweite ist auch etwas kürzer als bei originalen, das nervt ein bischen.

Reichweite ist mir echt egal. Und Blinker auch. Ich will einfach nur endlich nicht mehr auf der Beifahrerseite aufschließen müssen 😁

Es lässt mich nicht los 😁

Habe mich, obwohl mir die vernünftige, sparsame Idee, den 80er weiter zu fahren gefällt, doch mal ans Rechnen gesetzt. Mein Plan wäre es ja dann in 2012 einen TT zu schnappen, den ich für Minimum 3 Jahre fahren will. Nicht weniger, eventuell auch 5 oder 10 Jahre - das ist offen.

Ich vergleiche also kostentechnisch den 80er mit dem TT auf 3 Jahre, jeweils 16.000 km / Jahr.
Hierzu hätte ich gerne eine kleine Einschätzung von euch, ob es so passt, oder ob ich mich total vertue (was Steuer und Versicherung angeht sind das Fakten).

80 / Jahr
Versicherung HP: 216,-
Steuer: 272,-
Treibstoff (8,5L Super zu 1,55): 2.100,-
Rücklagen: 300,-
- - - - - - - - - - - - - - - - -
2.888,-
- - - - - - - - - - - - - - - - -
Reparatur akut (Anfang 2012) für TÜV neu (geschätzt): 1.000,-
3 Jahre -> 9.664,-
Restwert Fahrzeug: 0,-
--> 9.664,- €

TT / Jahr
Versicherung TK: 600,-
Steuer: 121,-
Treibstoff (10L LPG zu 0,75): 1.200,-
Rücklagen: 600,-
- - - - - - - - - - - - - - - - -
1.921,-
- - - - - - - - - - - - - - - - -
Anschaffung: 7.500,-
LPG Umbau: 2.000,-
3 Jahre -> 16.763,-
Restwert Fahrzeug n. 3 Jahren: 3.000,-
--> 13.763,- €

Differenz: + 4.099,- € um einen TT zu fahren.
Bedeutet eine monatliche Mehrbelastung zu heute von ~114,- € (sozusagen meine "Rate", wenn man alles runterbricht).

Ich finde das ist ein guter Kurs für ein Spaßmobil wie den TT 🙂

Was meint ihr denn zu dem ganzen Plan (LPG-Umbau mal nicht zu brachial kritisch bewerten) ?

warum baust du den 80iger nicht auf LPG um? ich würde das machen was günstiger ist.
und wenn du nichts transportieren willst ausser 2 leute dann ist der TT ok. ich wusste nicht dass er schon so günstig zu haben ist?!?

Ich fahre selten mit Leuten hinten. Ganz selten. Und dann wäre das ganz einfach Pech.
Transportieren ist bei dem Kofferraum im Audi 80 jetzt auch nicht der Hit, zumal bei mir eh alles voll Gerümpel ist 😁 (Ölkanister, Autopflegezeug, etc. pp). Wäre keine Veränderung.

Der TT ist mit etwas Glück für den Kurs zu kriegen, ja. Ich nehme die mobile/autoscout Preise nicht mehr als Marktpreis, das ist größtenteils lachhaft. Man muss halt suchen und auch Glück haben - aber das ist immer so.

Ist den der 2L 115 PS Motor des b4s für LPG gut geeignet ?

Irgendwelche (langzeit) Erfahrungen damit ?

der motor ist prima für autogas geeignet.
wenig dran zum kaputt gehen, brauchbare verdichtung und solider grauguß 😉
ne große reserveradmulde hat der wagen auch, da geht ein rießen gastank rein.

wer eine E85 tanke in der nähe hat, könnte auch über ne günstige umrüstung auf alkohol nachdenken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen