Lohnt sich ein Audi 80 noch ?
Hi,
meint ihr es lohnt noch einen Audi 80 für max. 1500€ zu kaufen ? Ist es machbar dafür ein Auto zu bekommen, welches TÜV/AU hat oder bekommt, nicht durchgerostet ist und noch ca. 3 Jahre und max. 50tkm hält ?
Ich weiß das diese Frage so pauschal nicht beantwortbar ist. Aber denkt ihr gerade beim Audi 80 kann man durchaus ein Angebot finden welches preislich passt und der Wagen selbst ist eine solide Basis ?
Laufleistung ist ja anscheinend super, habe ich im passenden Thread gesehen.
90PS maximal, da passt ebenfalls der Verbrauch. Teile bekommt man nachgeschmissen.
Wir hatten einen 91er Audi 80, haben den aber leider erst letztes Jahr abgegeben. Jetzt brauche ich aber ein (billiges) Fahrzeug, Schnickschnack spielt da keine Rolle.
Danke für eure Hilfe 😉
Beste Antwort im Thema
Ein Audi 80 ist zeitlos schön 😉
182 Antworten
sehr schön,der steht ja noch richtig sauber da 😉
tüv/au auch wieder frisch,is doch nen richtig juter wagen für das geld & der rest,naja es gibt immer was zu tun 😁
luftfilter & kerzen sind aber i.o.,oder ?
Kerzen hab ich vor Kurzem gemacht. Jetzt möchte ich folgende Teile erneuern, vielleicht kurze Info ob es da bestimmte Hersteller gibt oder ob der Teileheinz sowas gut komplett liefern kann. Ungefähre Preise nehm ich auch gern zur Kenntnis 😉
- Zündkabelsatz
- Verteilerkappe
- Verteilerfinger
- Luftfilter
- Benzinfilter
Desweiteren hab ich vorne links, meist bei leichtem Einschlag nach links, ein Quietschen. Denke es hängt mit der Bremse zusammen, setzt aus wenn ich die betätige. Was kann man da machen ?
Hallo zusammen,
Ich bin gerade am überlegen ob ich bei meinem ABT einen AT Motor einbauen lasse, angeblich nur ca 120 TKM vom Opa gefahren 😉 + Zahnriemen, Öl und Kupplungswechsel ca 1200 €
Sehr sehr viel Geld für mich. Würdet ihr es machen?
Wenn ich meinen alten ABT (110 TKM) auseinanderbaue und die Teile bei ebay verkaufe, wieviel könnte ich damit noch verdienen?
Was würdet ihr tun?
verkaufen und "neuen" B4 kaufen.
Ähnliche Themen
Ja inklusive Einbau. Die 1200 sind ja mit neuer Kupplung und auf Rechnung, also auch Garantie denk ich, ich häng ja schon bisschen an meinem Audi und wenn ich das mache habe ich Ruhe... Aber 1200€... Ein Dilemma.
Meine Güte...1200 Euro? Das ist bereits ein Dilemma für dich? Fahr den doch solange bis der Motor kaputt geht wenn du kein Geld beiseite hast. Die Geräuschkulisse interessiert doch niemanden, und wenn er dann über den Jordan ist kannste dir immernoch überlegen was neues (gebrauchtes) einzubaun. Und wenn du nen Arsch in der Hose hättest würdest du den Motor dann selber tauschen, ist nämlich an einem Tag gemacht und spart nebenbei Geld 😉
Ja!
Ich will den eigentlich selbst einbauen aber ich weiss nicht genau wie das geht. Mein Audi Buch liefert keine ausreichenden Informationen (Bilder!!)
für sowas wärs sinnvoll sich werkstatthandbücher speziell für die jeweiligen baugruppen zu zulegen,gibts spezifisch für den jeweiligen motor,getriebe,einspritzung etc. schon ab 20€ gebraucht im netz,im eblöd manchmal sogar viieel billiger 😉
hast viele explosionszeichnungen drin,die helfen können,werte zum einstellen,handlingtipps & vor allem sachen,wie drehmomente für schrauben usw.etc... !
Zitat:
Original geschrieben von meister-schnack
Hört sich gut an ! Wir hatten diesen Typ auch (B3/89). Euro2 soll er auf jeden Fall haben, D3 wäre noch besser.
Was würde es kosten das nachrüsten/aufrüsten zu lassen ?Wie sieht es mit dem Verbrauch aus ? Kann da jemand was zu den kleinen Maschinen sagen, Stadt, Bahn, Mix ?!
original haben die euro1 !!! habe mein coupé aber z.b. schon mit euro 2 aufrüstung gekauft und zwar für 700€ also es geht auch billiger als 1500€ und das auto hat keinen rost und fährt nun in meinem besitz seit 2 1/2 jahren....
selbst mit meinem 2,3L 5 zylinder kann ich recht sparsam fahren ...
hatte vorher mal einen audi 80 limousine mit 90 PS und der ging super und der verbauch war auch annehmbar... also ein fehlkauf kann es nicht sein...
findest du einen mit viel rost dann kannst du davon ausgehen dass iwann mal ein unfall instand gesetzt wurde mit nicht original audi teilen!!!! denn die alten audi rosten wenig.... meiner wird dieses jahr 20 jahre alt und rostet nicht!!!
Juten !
Ich denke mal viele Leute mit alten Autos werden das kennen - der Winter steht an. Schafft er es nochmal ? Soll ich nach dem Winter investieren oder was gebrauchtes anderes kaufen ?
Erstmal möchte ich den Wagen winterfit machen. Frage euch - was hab ich vergessen ?
Öl, Scheibenwischwasser mit Frostschutz, Kühlerfrostschutz, Reifendruck (Ganzjahrespellen), Lichtcheck.
Der Wagen verbraucht nach wie vor (relativ) viel Öl - kann es gar nicht mal genau beziffern, aber der Liter auf 1.000 km ist das garantiert, eher etwas mehr. Also immer schön auffüllen. Damit kann ich leben.
Rost ist eher Flugrost. Und das auch nur hinten an den Radläufen - kann man reduzieren.
Neue Reifen müssten im Frühjahr drauf. Neue Bremsen vorne kommen diese Woche.
Der Motor fährt super - hat aber im Stand die erste Minute immer noch das Ruckelproblem. Das kann alles sein. Gut, Kerzen hab ich mal gemacht, Zuleitungen geprüft. Drosselklappe wollt ich mal reinigen und einen Schlauch ersetzen (Foto zur Identifizierung würde ich gerne mal hier posten).
Spritverbrauch: komme gut 800-850 km weit mit einer Tankfüllung Super.
Bei so alten Schätzchen ist es natürlich immer schwer eine Vorhersage zu machen... hält er noch lange ?! Was kommt als nächstes. Seit Februar 2008 hab ich den Wagen und bisher kaum Probleme gehabt und extrem wenig investieren müssen.
Im April ist wieder TÜV angesagt, also pünktlich nach dem Winter.
Wenn er diesen gut übersteht, sollte ich ihn nochmal für 2 Jahre fit machen ? Ansonsten überlege ich, mir einen Gebrauchtwagen zu kaufen für 5.000-9.000€. Dann eher in Richtung LPG-Umbau.
2 jahre ohne gröbere sachen is doch schön,bis jetzt hat er sein geld ja fast wieder drin 🙂
Zitat:
Erstmal möchte ich den Wagen winterfit machen. Frage euch - was hab ich vergessen ?
Öl, Scheibenwischwasser mit Frostschutz, Kühlerfrostschutz, Reifendruck (Ganzjahrespellen), Lichtcheck.
batterie prüfen,scheibenwischer & check bzw. vorsorge an türschlössern & -dichtungen,da gibts z.b. diverse pflegestifte auf silikon- oder talgbasis,was auch die gummis geschmeidiger hält,bevor sie schon bei leichten frost anfrieren
ansonsten immer schön rechts halten & die leute grüssen 😁
zum ölverbrauch halte ich mich bedeckt,hab vor über 4jahren bei meinem den kopf überholt & da rauschen immer noch auch ein guter liter auf 1000km durch
nen motor,der mal überholt & später ausgetauscht werden soll,liegt auch schon da,aber ich tue mich da schon nen bissel schwer,da der bock trotz verbrauch & teils unschöner geräuschkulisse läuft,wie nen uhrwerk ?!
drum lass ichs erstmal laufen 🙂
wenn de zum tüv fährst & der wagen kommt net durch,bekommste ne auflistung der entsprechenden mängel,hast 4 wochen zeit zur beseitigung & die nachprüfungsgebühr beträgt knapp 20€,kannste mal nen unverbindlichen kostenvoranschlag einer werkstatt gegen rechnen oder reperaturen,die laut derer nötig sind 😉
Zitat:
...Bei so alten Schätzchen ist es natürlich immer schwer eine Vorhersage zu machen... hält er noch lange ?! Was kommt als nächstes. Seit Februar 2008 hab ich den Wagen und bisher kaum Probleme gehabt und extrem wenig investieren müssen.
Im April ist wieder TÜV angesagt, also pünktlich nach dem Winter.
Wenn er diesen gut übersteht, sollte ich ihn nochmal für 2 Jahre fit machen ? Ansonsten überlege ich, mir einen Gebrauchtwagen zu kaufen für 5.000-9.000€. Dann eher in Richtung LPG-Umbau.
Wenn ich mir die Signatur ansehe, hast du dir ja die Frage schon beantwortet. Für die 5.000 - 9.000 Euro fährt der 80er noch 10 Jahre. Mit dem TT hast du (wahrscheinlich) mehr Probleme. Macht (vielleicht) mehr Spaß. Musst du halt wissen, was du mit dem Auto vorhast und was du erwartest.
Ich habe für mich den perfekten Kompromiss gefunden. Ich habe eine T89 für die Freizeit. Im Alltag fahre ich ein A3 8PA TDI. Hatte vor dem A3 einen 92er B4 TDI und bin damals (2002-2007) mit dem bis zu 80tkm/Jahr gefahren. Wahr echt extrem. Pannen blieben bei einen so alten Auto nicht aus. Frust dadurch natürlich auch nicht.
Wenn der Audi 80 regelmässig gewartet wird, würde ich den im normalen Autoleben (15tkm/jahr) auch noch fahren. Sogar gern. Ist ein tolles Auto.
ein TT ist schon deutlich schöner zu fahren als ein audi 80 😁
unterhalt ist gleich teuer.
saufen tut der 1.8T bischen mehr als z.B ein 2.0E, aber kraft kommt eben von kraftstoff.
LPG lohnt nur beim 6 zylinder, eine gasanlage auf einen turbo abzustimmen ist heikel...
verschleißteile sind (ausser beim 3.2er) günstig, aber ned so billig wie beim audi 80...
der vergleich ist eh doof. stell ihn nur an, weil ich beide autos hab *g*
80er und TT kann man echt nicht vergleichen 😉 2 Welten. Der TT wäre für mich einfach ein Emotionskauf. Ist für mich ne generelle Frage (die nur ich mir beantworten kann), ob Audi 80 weiter, Audi TT, Audi TT + LPG oder was ganz anderes. Ich hätte gerne mal ein moderneres Fahrzeug, will aber auch keine 10.000€ ausgeben und wesentlich mehr an Unterhalt berappen müssen. Hin und her gerissen ist man da 🙂
Fahre im Jahr meine 15.000 km auf jeden Fall. Hab den 80er jetzt wie gesagt über 3,5 Jahre und ca. 60.000 km gefahren.
Diesel scheidet mittlerweile irgendwie auch aus. Man, das Thema ist kompliziert 😁