Lohnt sich ein Audi 80 noch ?

Audi 80 B3/89

Hi,

meint ihr es lohnt noch einen Audi 80 für max. 1500€ zu kaufen ? Ist es machbar dafür ein Auto zu bekommen, welches TÜV/AU hat oder bekommt, nicht durchgerostet ist und noch ca. 3 Jahre und max. 50tkm hält ?

Ich weiß das diese Frage so pauschal nicht beantwortbar ist. Aber denkt ihr gerade beim Audi 80 kann man durchaus ein Angebot finden welches preislich passt und der Wagen selbst ist eine solide Basis ?
Laufleistung ist ja anscheinend super, habe ich im passenden Thread gesehen.

90PS maximal, da passt ebenfalls der Verbrauch. Teile bekommt man nachgeschmissen.
Wir hatten einen 91er Audi 80, haben den aber leider erst letztes Jahr abgegeben. Jetzt brauche ich aber ein (billiges) Fahrzeug, Schnickschnack spielt da keine Rolle.

Danke für eure Hilfe 😉

Beste Antwort im Thema

Ein Audi 80 ist zeitlos schön 😉

182 weitere Antworten
182 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schipplock



Aber Fakt ist ja, dass du einen neuen Kat fuer die HU benoetigst, richtig?

Zumindest dicht muss es wieder sein. Ich könnte auch hingehen und den jetzigen KAT überarbeiten lassen, neuen Flansch anschweissen, etc. pp. Defekt ist der KAT als solcher nicht.

Es macht mehr Sinn das Teil zu ersetzen, gerade weil man dann Ruhe hat und alles sauber passt.

Ist der einzige Mangel, dann gibt es die Plakette.

Vorsicht. Wie ich gerade erlesen habe, ist der Kat von Eberspaecher "nur" ein Mini-Kat, irrefuehrenderweise als "Umruestkat" ausgewiesen. Ein Mini-Kat System setzt allerdings einen vorhandenen Katalysator voraus und das wuerde bei dir keinen Sinn machen. Das erklaert auch, wieso das Produkt von Eberspaecher deutlich guenstiger ist (fuer ein Minikat-System aber immer noch recht teuer).
Dir bleibt also nur die Loesung von Reich und Sohn und das geht ja doch schon ordentlich ins Geld.

Also knapp 400 eur fuer den Euro2-Kat von Reich und Sohn...ein Austauschkat liegt aber auch bei ca. 300 eur oder wieviel moechte dein Haendler dafuer haben?

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


Also knapp 400 eur fuer den Euro2-Kat von Reich und Sohn...ein Austauschkat liegt aber auch bei ca. 300 eur oder wieviel moechte dein Haendler dafuer haben?

Also doch ! Ja dann wird es am Ende wieder teu(r)er.

Nach einiger Sucherei und Infosammlung hier im Forum hab ich einen günstigen KAT von e*ay gekauft (119€).

Der ist sicher nicht so super wie ein Original-KAT, aber sollte mMn die Zeit überstehen. Kann man mit Uni-Fit vergleichen (150€).

Mein "Händler" existiert gar nicht. War in einer Werkstatt, dort hätte ich für den KAT auch min. 300€ gezahlt. Jetzt baut ein Kumpel (Kfz-Mechatroniker) das Teil ein; der hat aber keine eigene Autowerkstatt, sondern nur die Möglichkeit dort zu schrauben. Und Teile besorgen die nicht.

ja, gut, dann baust du den bestellten Kat von Ebay halt ein und fertig und mit guter Hoffnung kostet Euro1 noch 3 Jahre lang 272 EUR fuer 1.8 L 🙂.

Ähnliche Themen

Ich will es hoffen und bete dafür 🙁
Wäre ja echt mies wenn es NOCH teurer würde.

Die Frage ist ja nicht "ob", sondern "wann" 🙂.

Auf jeden Fall ist der JN dadurch nicht schlechter. Mit Oel und Wasser sollte der ewig laufen. Der Zahnriemen sollte natuerlich nicht reissen 🙂.

Ölwechsel mach ich nächsten Monat mal. Zahnriemen wurd vom Vorbesitzer auch noch gemacht 🙂
Ich sage ja: war schon günstig und ist nicht viel dran. Die sollen sich mal hinsetzen und auch für den JN einen KLR entwickeln (oder eine anderen günstige Alternative um auf Euro2 zu kommen).

Wie

samuel0815

schrieb aus folgendem Grund:

Zitat:

Der PP hat einen 2ee Vergaser, der voll elektronisch gesteuert ist. Aus diesem Grunde eben.

Beim JN ist das nicht so. Daher kann ein KLR auch nichts steuern!

Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich das nicht ganz verstehe, da der JN natuerlich einen KLR besitzt und der eben diesen Kaltstart regelt, aber anscheinend wird noch an anderer Stelle geregelt werden muessen, was dann beim JN nicht moeglich ist. Aber das ist nur wilde Spekulation (wie immer *g*).

Es wäre mal höchst interessant zu erfahren wo genau der Unterschied zwischen PM und JN liegt. Beide Einspritzer mit identischen Werten.
Beide G-KAT. PM umrüstbar, JN nicht (bzw. teuer) !

der PM besitzt aber eine Mono-Jetronic , wobei der JN eine KE-Jetronic besitzt.

Hier mal ein Zitat:

Zitat:

Auch die aktuellen Abgasnormen können von der KE–Jetronic nur noch unter großem Aufwand eingehalten werden. KE steht für kontinuierlich, elektrisch.

Danke für die Aufklärung ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von meister-schnack


... (0588 / 386)...

das is doch mit sicherheit editiert,gestern stand da noch nen audi typ44 drin 😮

bleibt aber leider auch nur bei den 95,60€ 🙁

Soooho, heute war ich dann bei der Nachkontrolle und habe 2 Jahre neuen TÜV bekommen.
Eben drunter geguckt, war der gleiche Prüfer. Zitat "War ja sonst auch nix dran, wa. Solides Auto !" 🙂

Letzte Woche hat mein Kumpel die Teile, KAT + Krümmerohr, für nen sehr fairen Preis (30€) drunter gebaut.
Läuft jetzt besser. Schiebedach geht ja auch wieder. Einzig die Sache mit dem unruhigen Motor muss ich mal angehen.
Also Zündkabel, Verteilerkappe, Zündfinger und Benzinfilter (?) will ich mal prüfen und evtl. austauschen.

Verteilerkappe, Zuendkabel, Zuendkerzen(!) usw... macht Sinn und wahrscheinlich auch Loesung deines unruhigen Motorlaufs. Benzinfilter wechseln schadet nicht, aber kostet auch ca. 50 eur inkl. Material und das laeppert sich dann 🙂.

Achja: Gratulation! Der Wert deines Autos hat sich dadurch erhoeht 🙂.

Ps.: 2009 soll sich die Steuer fuer EURO2 und EURO3 deutlich erhoehen. Dann wird sich wohl EURO1 auf eine Stufe mit katlosen Motoren stellen.

Hab mal, trotz ungewaschenem und unpolierten Zustand, ein paar Schnappschüsse mit dem Handy gemacht.
Hier also mein 700€ Auto 😁

http://home.arcor.de/jules1984/Bilder/IMG_0024.JPG
http://home.arcor.de/jules1984/Bilder/IMG_0025.JPG
http://home.arcor.de/jules1984/Bilder/IMG_0026.JPG
http://home.arcor.de/jules1984/Bilder/IMG_0027.JPG
http://home.arcor.de/jules1984/Bilder/IMG_0029.JPG

Deine Antwort
Ähnliche Themen