Lohnt sich ein Audi 80 noch ?
Hi,
meint ihr es lohnt noch einen Audi 80 für max. 1500€ zu kaufen ? Ist es machbar dafür ein Auto zu bekommen, welches TÜV/AU hat oder bekommt, nicht durchgerostet ist und noch ca. 3 Jahre und max. 50tkm hält ?
Ich weiß das diese Frage so pauschal nicht beantwortbar ist. Aber denkt ihr gerade beim Audi 80 kann man durchaus ein Angebot finden welches preislich passt und der Wagen selbst ist eine solide Basis ?
Laufleistung ist ja anscheinend super, habe ich im passenden Thread gesehen.
90PS maximal, da passt ebenfalls der Verbrauch. Teile bekommt man nachgeschmissen.
Wir hatten einen 91er Audi 80, haben den aber leider erst letztes Jahr abgegeben. Jetzt brauche ich aber ein (billiges) Fahrzeug, Schnickschnack spielt da keine Rolle.
Danke für eure Hilfe 😉
Beste Antwort im Thema
Ein Audi 80 ist zeitlos schön 😉
182 Antworten
Hi MS mit nem Audi 80 bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.. mein Vater fährt nen Audi 80 die Comfort Edition und er ist super zufrieden ... hat das Auto damals gekauft mit 20.000 km und das Auto ist derzeit 18 Jahre alt und überhaupt kein Rost zu sehen. Die Reparaturen haben sich bisher bei Ihm in Grenzen gehalten... nur Bremsen, Auspuff, Zündkerzen usw.. halt so die Verschleissteile. Auch ich selbst habe jetzt seit ca. 2 Jahren einen Audi 80 und bin topzufrieden.. auch bei mir waren bisher nur die Bremsen dran.. sonst alles prima und das Design ist fast zeitlos. Bin dieses Jahr auch mit TÜV dran und überlege mir dann auch gleichzeitig einen Kaltlaufregler reinzumachen wegen Steuervorteil von ca. 50% und wenn Du mindest. 2 Jahre mit dem Auto fährst hat es sich auch finanziell gelohnt. Wenn Du Glück hast ergatterst Du evtl. einen gebrauchten Audi 80 der evtl. schon auf Gas umgerüstet ist.. wäre interessant wenn Du viele km abfährst.. dann kann er gerne mal ein paar Euro mehr kosten. Ich würde Dir auf jeden Fall einen B3 empfehlen.. habe bisher damit nur positive Erfahrungen gemacht.
Plan ist jetzt zu warten bis ein passender 80 Comfort Edition gefunden ist. Falls ich einen "nicht comfort" finde und das Angebot einfach überzeugt wäre das aber auch ok. Euro2-Umbau würde sofort gemacht. Gas ist erstmal nicht angedacht, vielleicht langfristig wenn die Basis so gut ist das ich noch einige Jahre damit fahren kann.
Also bis Juli ist Zeit, dann brauche ich ein Auto.
Noch jemand einen guten Tipp neben AS24, mobile, dhd24 und der lokalen Zeitung ? Gibt es noch andere gute Zeitungen für den Gebrauchtsektor ? Von diesen Autoflohmärkten halte ich nichts.
eblöd & das biete audi - forum auf motortalk & vielleicht der ein oder andere in den seiten dieses themas 😉
So, es ist geschehen !
Ich habe einen Audi 80 🙂
Habe den Wagen gestern mit meinem Onkel geholt, hab mich für einen vernünftigen entschieden. Soll heißen - hat zwar keine lackierten Stoßfänger und bekommt auch keine Alufelgen, dafür gut gepflegt und günstig.
Es ist ein 1.8S MKB: JN von 1987. Hat 128tkm runter, wurde lange und wenig von einem Rentner gefahren. Hat ein paar Gebrauchsspuren, aber sieht absolut nicht so alt aus. Innenraum extrem gepflegt, Motorraum ebenfalls top sauber und gut gewartet. Und keinen Fitzel Rost !
Desweiteren ZV, SSD, Mittelarmlehne hinten, DZM, höhenv. Fahrersitz, Radio Gamma mit 4 Boxen. Profil der Reifen ist auch noch gut.
TÜV bekommt er nächste Woche neu, lasse ihn desweiteren nochmal komplett checken und auf Euro 2 umrüsten.
Preis - 700€ inkl. 3/4 vollem Tank 🙂 Sehr nette Verkäufer.
Ich hab direkt mal ein paar Fragen, will nämlich einiges bestellen bzw. erledigen und darum nutze ich hier mal die Möglichkeit gebündelt zu fragen:
- Womit kann ich die Embleme hinten am besten (ohne überstehenden Kleber) befestigen ? (leider kann ich sie nicht vollständig entfernen, ein Rest der 80 geht einfach nicht rückstandlos ab - also mach ich "Audi 80" doch wieder dran)
- Schaltsack ? Einfach einen bei eGay kaufen ? Möchte einen gescheiten der gut passt.
- Wo bekomme ich einen Türkontaktschalter, der rechts hinten ist defekt ?
- Haben beide Wischer so einen schwarzen "Spoiler" Aufsatz oder nur einer ? Bei mir ist es nur der linke.
- Wo sitzt die ZV-Steuereinheit, also wo verkabel ich am besten eine Funk-ZV ? Rückbank ?
- Wo komme ich vom Motor zum Innenraum für Anschluss eine Endstufe an Stromkabel ?
- Wo versteckt man am besten eine kleine Endstufe ?
- Hab das Gamma noch nicht rausgebaut, muss ich definitiv einen ISO-Adapter kaufen ?
Wer kennt die Waeco MT-350 ? Brauche ich dafür einen Dimmer oder dimmt die autoamtisch das Licht über die Comfort Function ?
Das war es erstmal, ich hoffe auf Tipps von euch. Hab auch schon viel gesucht die letzten Tage, aber ganz genau hab ich meine Antworten nicht gefunden.
Weisse Blinker und B4 Avant Heckpartie wollte ich morgen mal beim Schrottplatz anfragen - hoffe die haben was.
Freu mich jedenfalls 😁 Geiles Auto !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meister-schnack
Habe den Wagen gestern mit meinem Onkel geholt, hab mich für einen vernünftigen entschieden. Soll heißen - hat zwar keine lackierten Stoßfänger und bekommt auch keine Alufelgen, dafür gut gepflegt und günstig.
Es ist ein 1.8S MKB: JN von 1987. Hat 128tkm runter, wurde lange und wenig von einem Rentner gefahren. Hat ein paar Gebrauchsspuren, aber sieht absolut nicht so alt aus. Innenraum extrem gepflegt, Motorraum ebenfalls top sauber und gut gewartet. Und keinen Fitzel Rost !
dann würde ich mal ganz schnell kucken ob der JN auf euro2 umgerüstet ist oder nicht! weil nicht so einfach umzurüsten wie ein PM.... Es sei denn es hat sich seit dem letzten jahr was geändert....
menschenskinder,bei eblöd überschlagen sie sich mit geboten bei t89- & co-emblemen & woanders werden sie immer noch abgerissen 😰
also meine bleiben dran,gerade weils audi bei dem modell noch wert war die marke hinten noch mal drauf zuschreiben 😎
nen 1.8s in graumetallic,ach ja schön wars 🙂
der wischer trägt wenn den spoiler eigentlich nur links,türkontaktschalter gibts neu für kleines geld bei vw/audi,den schaltsack auch mal für unter 5€ bei eblöd !
die waeco-zv wird am relaiskasten unterm lenrad montiert & angeschlossen,steht aber alles in der meist gut beschriebenen & bebilderten anleitung dabei !
es kann passieren,dass wenn der wagen über verzögerte innenlichtabschaltung verfügt,diese auch noch bei angeschaltenen motor funktioniert !
schönheitsfehler ?
ich hab mich dran gewöhnt,der john86 hat hier mal nen thema drüber aufgemacht,am besten mal such anschmeissen 😉
ansonsten sitzt die servopumpe hinten im kofferraum oben links neben dem tank !
die vw-radios haben auch nen din-anschluss,musst halt die pins der batteriespannung & zündung brücken,da du kein zündungsplus hast !
auf den remote kommen die 2weissen drähte,einer is für warnsummer & der ander für antennenverstärker !
wenn de 3weisse hast,ist der dritte für den verstärker der aktivlautsprecher !
aber zu dem thema & den rest gibts erst infos,wenn du noch mit was rüberkommst !!!
Fotos kann ich mal beizeiten machen. Ganz langsam 🙂
Habe heute erstmal umgemeldet, wurde beim Straßenverkehrsamt direkt von 3 Affen angesprochen ob "isch die Auto fäkauffe wolle". Absolut nicht ! 😁
Der Wagen gefällt mir immer besser muss ich sagen.
Habe heute auch nur Kennzeichenhalter besorgt und das Radio eingebaut. DIN Anschlüsse sind vorhanden, nur geht eben kein Zündungsplus (also das Radio bleibt an, kennt man ja vom Audi). Werde mir also Zündung noch holen, direkt vom Zündschloss.
Boxen laufen alle, Antenne und Summer auch.
Habe nur einen Wischerspoiler links, also korrekt, bin beruhigt.
Danke für die weiteren Infos, muss mir dann noch die Waeco kaufen und einen Innenlichtdimmer von Conrad.
Schaltsack hab ich heute bestellt, weisse Blinker auch (damit er etwas jünger aussieht). Ob ich hinten rote Leuchten mache weiß ich noch nicht. Wenn dann die originalen vom B4 Avant.
Ach ja, ich lasse ja die Embleme jetzt dran. Find es auch nicht so schlimm. Will sie aber nochmal abmachen, reinigen und ordentlich ankleben. Nur das 1.8S ist und bleibt wohl ab.
Die optischen kleinen Mängel stören mich gar nicht. Der Wagen ist 21 Jahre alt und sieht nicht danach aus. Wenn ich dann bald noch den Lack reinige, poliere, wachse und die Stoßstangen korrekt schwärze (Schuhcreme 🙂), dann wohl eher noch ne ganze Ecke besser. Das Grau ist ne coole Farbe. Was anderes als schwarz und silber und irgendwie sieht man den Dreck noch weniger 😁
Innenraum ist wie gesagt echt super in Schuss, wollt mal nach einer Kamei Armlehne Ausschau halten.
Heute gab es erstmal ein Navi (Garmin Nüvi 250), welches sich sehr gut im B3 macht.
Wichtiger als Optik, Doorboards und Funkgedöns ist mir aber erstmal die Inspektion und neuer TÜV. Könnte sein das die Radlager neu müssen.
Das soll der Meister mal alles in Ruhe regeln, dann bin ich zufrieden. Der Wagen war günstig und das gesparte Geld stecke ich jetzt in die (technische) Pflege, damit ich noch ne Weile Spaß damit habe.
So, heute gab es die relativ ernüchternde Liste vom Meister 🙁
Bin geschockt, mal sehen wie es weitergeht.
Was alles dran ist:
- Federbein Domlager / Gummi rechts (gummi + Lager neu)
- Radlager hinten links (komisch !)
- Bremskraftregler hinten blockiert/klemmt (!)
- Hinterachsgummilager
- jetzt das Beste: der Flansch zum KAT + das eigentlich Flanschstück vom KAT selbst ist wohl hart verrottet. Die Schrauben sind gerade eben noch da. Undicht ist nur eine kleine Stelle. Wenn ich das gemacht haben will müsste man direkt nen neuen KAT nehmen !
Alles in allem -würde- das 7-800€ kosten.
Ich werde den Wagen vorführen beim TÜV, es kann sein das er das mit dem Domlager und den Bremskraftverteiler bemängelt.
Das lass ich dann machen. Auch das Gummilager lass ich machen. Den KAT mach ich voresrst mit GumGum dicht und sehe mir das mal in Ruhe an.
Werd auch vorher noch sehen ob man den Bremskraftverteiler wieder gelöst bekommt. Das Radlager hinten geht ja selten(st) kaputt, mal fetten das Ding.
Hoffe ich bekomme 2 Jahre TÜV und es wird nicht zu teuer.
den kat gibts auch mal beim schrotti nebenan 😉
habt ihr bremsen mal offen gehabt,wie sehen denn beläge aus,nen grund muss es ja haben,dass die radbremszylinder klemmen ?
meist nachdem sie zu weit draussen waren !
gibts als billige reparatursätze,wo de nur die dichtung vom radbremszylinder erneuerst ?!
is aber unverhältnismässig viel arbeit,wenn diese fest sind & du wenig möglichkeiten zwecks werkzeug hast 🙄
& domlager & hinterachslager? sind schon verschleissteie,die kommen halt mal irgendwann wie die radlager auch,wurden an meinem 80er schon 2mal nachgestellt?!
finds selber halt schon riskant nen wagen mit fälligem tüv zu kaufen,aber wenn de jetzt wirklich max 700-800€ investieren musst,is es grad noch im rahmen !
bin mit meinem letztjährig gekauften & im januar vorgeführtem 90er schon drüber 🙄
Joa, riskant ist es sicherlich. Aber das wusste ich ja vorher. Die Basis des Fahrzeugs ist dennoch gut, wenn auch der Rost am KAT nicht so doll ist.
Aber, wie ja bereits gesagt, ist das nicht direkt relevant für den TÜV. Sollte es damit dann mal wirkliche Probleme geben werde ich nach einem Ersatz-KAT für wenig Geld suchen (bzw. ich gucke jetzt schon mal).
Der Rest ist Verschleiss, wird gemacht. Bremsen selbst sind wohl ok, nur der Bremskraftverteiler eben - weiß nicht ganz genau was damit los ist. Werde am Montag mal hinfahren und mit dem Meister sprechen. Denke mal das ich da selbst was machen kann.
Was sollten denn das Radlager, Domlager, Hinterachsgummilager kosten ?
Sowas hat man bei vielen Autos und auch wenn relativ frisch TÜV drauf ist kann man Pech haben. Im Laufe der Zeit werde ich sicherlich alles machen (lassen), will nur jetzt im März erstmal die HU bestehen.
PS:
Werde auch noch einen Kollegen fragen was der mir alles machen kann. Ist KFZ-Mechatroniker und hat die Möglichkeit in der Werkstatt vom Vatter (Taxi-Unternehmer) zu schrauben. Da kann ich einige Teile sicher für nen Appel und n Ei einbauen lassen.
mit den teilen solltest mit 100-150€ auskommen,wobei ich nicht weiss was für hinterachsgummilager du grad meinst & was mit dem bremskraftverteiler is ?
aber hat hinten schon noch trommelbremsen oder ?
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
mit den teilen solltest mit 100-150€ auskommen,wobei ich nicht weiss was für hinterachsgummilager du grad meinst & was mit dem bremskraftverteiler is ?aber hat hinten schon noch trommelbremsen oder ?
Hat Trommelbremsen, ja. Der Bremskraftverteiler soll wohl defekt sein bzw. klemmt fest. Hab ich mir selbst (noch) nicht genau angesehen.
Keinen Bock auf Wagenheberaktion; Drunterlegen und Kopf ab oder so 😁
Denke mal man kriegt den auch wieder fit. Wenn nicht und die beanstanden das, dann würd ich einen neuen einbauen lassen.
Das Hinterachsgummilager kenn ich nicht, sagte er nur das das auch neu sollte. Kostet ja wahrscheinlich eh wenig.