Lohnt sich DynAudio ?
Nabend,
habe letztens mal das normale RNS 510 im Tiguan aufgedreht und war eigentlich positiv überrascht.
Nun zu meiner Frage :
Wie hoch ist der Preisunterscheid zwischen RNS 510 und RNS 510 DYNAUDIO ???
Sind dort außer den 8 Lautsprechern noch andere Unterschiede ?
Lohnt es sich Soundtechnisch ? Hat es schon jemand gehört ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Bose technisch kann ich euch sagen --> die sind Car-Sound-technisch wirklich auf dem ...absteigendem Ast! Das einzige Bose car-sound system das mich wirklich überzeugt ist das im aktuellen Audi A8 - meiner Meinung sogar auf einer Ebene mit dem B&O System!
Klasse Sound hingegen: Dynaudio!!
Sogar im Volvo S80 - so eine Bühnendarstellung - einfach nur Referenzwürdig!
Aber auch Passat & Tiguan - auf jeden fall die Kohle wert!
320 Antworten
Hallo,
das liest sich aber nicht gut was ihr da schreibt!
Ich habe auch DynAudio bestellt in der Hoffnung das der Sound dann so halbwegs O.K. ist.
In dem Fahrzeug was ich zur Probefahrt bekommen hatte war das normale 510er verbaut, das ging gar nicht!!! Grausam!!
Danach hatte ich sofort die Konfig. für meinen Tiguan (+DynAudio) geändert.
Und jetzt schreibt ihr so etwas!!?
Ich finde, das man für den Mehrpreis schon etwas Sound verlangen kann (natürlich auch wenn man normal Musik hört)!!
Viele Grüße
Uli
Zitat:
Original geschrieben von F5BUli
Hallo,das liest sich aber nicht gut was ihr da schreibt!
Ich habe auch DynAudio bestellt in der Hoffnung das der Sound dann so halbwegs O.K. ist.
In dem Fahrzeug was ich zur Probefahrt bekommen hatte war das normale 510er verbaut, das ging gar nicht!!! Grausam!!
Danach hatte ich sofort die Konfig. für meinen Tiguan (+DynAudio) geändert.
Und jetzt schreibt ihr so etwas!!?Ich finde, das man für den Mehrpreis schon etwas Sound verlangen kann (natürlich auch wenn man normal Musik hört)!!
Viele Grüße
Uli
Schau mal
hiernach und scrolle zu meinem und dem Beitreg von rocketier, damit ist alles gesagt.......
Hallo zusammen,
da ich nun auch endlich meinen Tiger hab und ihn mit RCD 510 Dynaudio bestellt habe, hierzu meine Meinung:
ich hätte mir mehr von einem SOUNDSYSTEM erwartet, der Klang ist sicherlich nicht schlecht aber meiner Meinung nach fehlt es doch etwas an Leistung. Das System hat ja 300W aber wo sind die zu hören? Wie schon viele vor mir geschrieben haben muss man die Mitten ganz runterdrehen, dann den Bass voll rauf und dann hat man ab einer gewissen (höheren) Lautstärke einen guten Sound sowohl von Radio als auch von CD. Mir ist aber der Bass auf jeden Fall zu wenig, ich hätte gerne schon bei normaler Lautstärke einen ordentlichen Bass und zwar ohne das ich diesen bis zum Anschlag aufdrehen muss, darum hab ich mir ja ein Soundsystem bestellt!
Wenn ich das Dynaudio Soundsystem mit der Standard-Audio-Anlage vom Skoda Fabia II meiner Schwiegermutter vergleiche, dann klingt die Anlage im Skoda mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser, vor allem im Bassbereich.
Jetzt wurde hier auch schon mal das Thema Loudness angesprochen, tja ich habe es versucht, aber bei meinem RCD510 kann ich die Funktion so wie hier beschrieben nicht finden, d.h. wenn ich beim einschalten die Setup Taste gedrückt halte, kommt nur ein Service Menü wo FM und AM steht. Wenn man dann da rein geht, dann sieht man nur irgendwelche Daten von den 2 Antennen. Vielleicht wurde das ja zum MJ 09 geändert? Aber es muss doch irgendwo die Loudnessfunktion geben.
Vielleicht kann jemand von euch der auch schon das RCD 510 seit dem MJ 09 hat mir weiterhelfen und mir sagen wo ich diese Einstellung finde. Oder kann man die nur noch beim 🙂 mit diesem Gerät (mir fällt leider grad der Name nicht ein), was man auch zum Fehlerspeicher auslesen benutzt aktivieren?
Was mich auch noch interessieren würde ist, ob man an der Dynaudio-Endstufe die Leistung selber rauf und runter regeln kann, so kenne ich das zumindest von anderen Endstufen.
So und jetzt haut rein Leute, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von automatiker
Jetzt wurde hier auch schon mal das Thema Loudness angesprochen, tja ich habe es versucht, aber bei meinem RCD510 kann ich die Funktion so wie hier beschrieben nicht finden, d.h. wenn ich beim einschalten die Setup Taste gedrückt halte, kommt nur ein Service Menü wo FM und AM steht. Wenn man dann da rein geht, dann sieht man nur irgendwelche Daten von den 2 Antennen. Vielleicht wurde das ja zum MJ 09 geändert? Aber es muss doch irgendwo die Loudnessfunktion geben.
Vielleicht kann jemand von euch der auch schon das RCD 510 seit dem MJ 09 hat mir weiterhelfen und mir sagen wo ich diese Einstellung finde. Oder kann man die nur noch beim 🙂 mit diesem Gerät (mir fällt leider grad der Name nicht ein), was man auch zum Fehlerspeicher auslesen benutzt aktivieren?
Was mich auch noch interessieren würde ist, ob man an der Dynaudio-Endstufe die Leistung selber rauf und runter regeln kann, so kenne ich das zumindest von anderen Endstufen.Gruss
das würde mich auch interessieren...
Kann jemand dazu vielleicht etwas sagen? Danke!
Zitat:
Original geschrieben von automatiker
Hallo zusammen,da ich nun auch endlich meinen Tiger hab und ihn mit RCD 510 Dynaudio bestellt habe, hierzu meine Meinung:
ich hätte mir mehr von einem SOUNDSYSTEM erwartet, der Klang ist sicherlich nicht schlecht aber meiner Meinung nach fehlt es doch etwas an Leistung. Das System hat ja 300W aber wo sind die zu hören? Wie schon viele vor mir geschrieben haben muss man die Mitten ganz runterdrehen, dann den Bass voll rauf und dann hat man ab einer gewissen (höheren) Lautstärke einen guten Sound sowohl von Radio als auch von CD. Mir ist aber der Bass auf jeden Fall zu wenig, ich hätte gerne schon bei normaler Lautstärke einen ordentlichen Bass und zwar ohne das ich diesen bis zum Anschlag aufdrehen muss, darum hab ich mir ja ein Soundsystem bestellt!
Wenn ich das Dynaudio Soundsystem mit der Standard-Audio-Anlage vom Skoda Fabia II meiner Schwiegermutter vergleiche, dann klingt die Anlage im Skoda mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser, vor allem im Bassbereich.Jetzt wurde hier auch schon mal das Thema Loudness angesprochen, tja ich habe es versucht, aber bei meinem RCD510 kann ich die Funktion so wie hier beschrieben nicht finden, d.h. wenn ich beim einschalten die Setup Taste gedrückt halte, kommt nur ein Service Menü wo FM und AM steht. Wenn man dann da rein geht, dann sieht man nur irgendwelche Daten von den 2 Antennen. Vielleicht wurde das ja zum MJ 09 geändert? Aber es muss doch irgendwo die Loudnessfunktion geben.
Vielleicht kann jemand von euch der auch schon das RCD 510 seit dem MJ 09 hat mir weiterhelfen und mir sagen wo ich diese Einstellung finde. Oder kann man die nur noch beim 🙂 mit diesem Gerät (mir fällt leider grad der Name nicht ein), was man auch zum Fehlerspeicher auslesen benutzt aktivieren?
Was mich auch noch interessieren würde ist, ob man an der Dynaudio-Endstufe die Leistung selber rauf und runter regeln kann, so kenne ich das zumindest von anderen Endstufen.So und jetzt haut rein Leute, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruss
Also man ganz erhlich. Ich find das Dynaudio eigentlich ganz gut. Vllt liegts auch daran das ich nicht die möglichkeit hatte ein direkten vergleich zu starten mit anderen High- End soundsystemen wie Bose oder B&O etc.
Gut die 300 Watt hört man wirklich nicht. Aber ich finde den Klang serh gut. ICh kenne eigentlich nur diese Billig anlagen aus nem Ford. Sei es dieses tolle Sony Radio oder was von dem Blaupunkt FX , NX. Das sind jetzt auch keine High-end anlagen aber da ich diese sehr oft schon gehört habe udn jetzt das Dynaudio find ich das oberklasse. DIe klänge kommen Sauber Rüber und ich habe weder die Einstellung vom Bass oder von diesem Mitten verändert. Also es stellt mich absolut zufrieden.Bisschen mehr Power wäre vllt doch net so schlecht aber wenigstens komt da nicht so vezerrt rüber wenn ich die Lautstärke etwas höher drehe als normal. Und bei den normal standart anlagen hört sich das ziemlich scheisse an wenn man extrem laut aufdreht.
Aua!
Hier sind ja offensichtlich jede Menge echte Kenner unterwegs...Bevor man drüber schwadroniert, ob 300 W ausreichend sind, sollte man sich mal schlau machen, welchen Schalldruck Lautsprecher selbst mit eher schlechtem Wirkungsgrad schon bei einem Watt erzeugen.
Sehr schön auch die Kommentare von denen, die sich damit brüsten, was für tolle Anlagen sie zuhause haben. Freut mich für Euch, aber was hat das mit der Frage zu tun?
Ich habe das Dynaudio in meinem Tig bestellt, nachdem ich es mit dem Standardsystem verglichen hatte. Das Dynaudio klingt prima, besser z.B. Als das Bose-System im A4 meines Bruders. Es ist aber - verglichen mit meiner bei Mocom eingebauten und auf die Innenraumakustik eingemessenen Anlage (Becker, Rockford-Fosgate, I.N.-Audio, Kickx) in meinem bisherigen Ford Mondeo - in jedem Fall schlechter. Wenn ich das Auto nicht geleast hätte, wäre es in jedem Fall wieder was Individuelles geworden. Für einen pfiffigen Einbaufuzzi ist auch die heute übliche Anbindung der Verkabelung des Radios an den CAN-Bus des Pkw kein Problem.
Gruß, Nico
Dynaudio lohnt sich! Ich finde den Klang sehr ausgewogen und natürlich und bin ausgesprochen zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von masamati
Dynaudio lohnt sich! Ich finde den Klang sehr ausgewogen und natürlich und bin ausgesprochen zufrieden.
Ich stimme masamati voll und ganz zu. Ich bin absolut zufrieden mit der Anlaga und würde DynAudio immer wieder nehmen.
Naja,
möglicherweise bin ich ja zu verwöhnt von meinem Eigenbau im ehemaligen Mazda.
Ich muss da ja auch den Kostenfaktor berücksichtigen 😉
Jedoch in meinem SLK
mit Serienanlage klingt es besser und das hat nix an Aufpreis gekostet.
ES kommt halt immer daruf an, von welcher Anlage man auf-oder runtersteigt.
Für mich ist das DynAudio-System ein klarer Abstieg.
Alf
Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
Naja,
möglicherweise bin ich ja zu verwöhnt von meinem Eigenbau im ehemaligen Mazda.
Ich muss da ja auch den Kostenfaktor berücksichtigen 😉Jedoch in meinem SLK
mit Serienanlage klingt es besser und das hat nix an Aufpreis gekostet.ES kommt halt immer daruf an, von welcher Anlage man auf-oder runtersteigt.
Für mich ist das DynAudio-System ein klarer Abstieg.
Alf
Das mag das , dass ein abstieg ist für dich oder für einige andere die mit sicherheit schon viele verschieden systeme gehört haben. Für die jenigen die in dem bereich nciht soviel erfahrungen gemacht haben wie ich und die meisten schätz ich, ist das system doch sehr zufriedenstellend. Mein Onkel ist Taxi-fahrer und der hat in seiner E-klasse soviel ich weiss auch ein Bose Sound-system und das war auch schon serienmässig drin so wie er mir sagte. Und bei einem Auto mit fast 60.000€ (taxifahrer warscheinlcih eher 30-000€) dar ich auch wohl was höherses erwarten als was im Tigi drine ist. Ich höre auch etwas mehr Bassbetonte musik und ich muss sagen das es gut klingt obwohl ich nix an den einstellungen gemacht hab. Und laut genug ist es auch ab ner bestimmten laustärke.Und man merkt aufjendenfall das die Anlage etwas mehr aufen kasten hat wie die standart-anlage mit ihren 40watt. Für mich abne sich die knappe 500€ mehr investition gelohnt für dieses System. Würde ich mit sicherheit wieder nehmen ganz klar!!!
Ich bin schon froh drüber das ich das dazugeordert habe, wie schon mehrfach hier erwähnt fehlt es etwas am Pass, der klang aber ist super.
Würde es jeder Zeit wieder mitbestellen, obwohl ich mir etwas mehr erwartet habe ;-) Passtechnisch.
Ist aber dennoch OK so :-).
MFG
Hi,
klar, es gibt besseres als das Dynaudiosystem. Aber wenn ich gucke, was das RNS 510 in Verbindung mit Dynaudio kostet, bietet es immer noch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Ein CommandSystem in einem Mercedes in Verbindung mit Bose ist jedenfalls wesentlich teurer. Welches System besser/schlechter ist will ich nicht beurteilen, ich habe es noch nie direkt vergleichen können.
Mir ist es jedenfalls das Geld wert gewesen, brauche nix mehr rumbauen lassen und bin über die Lösung mehr als glücklich. Ein Segen sind der SD-Slot und die Festplatte, so kann man sich eingentlich die IPod Anbindung schenken.
Hallo,
die in der Überschrift gestellte Frage kann man klar mt ja beantworten!
Ich habe seid letzte Woche meinen Tiguan und finde das Dynaudio super.
Vor allem im Vergleich zur normalen Sound Ausstattung liegen Welten dazwischen.
Entweder hat VW/Dynaudio das System noch mal überarbeitet oder bei einigen
die hier etwas dazu geschrieben haben ist das System nicht O.K..
Viele Grüße
Uli