Lohnt sich DynAudio ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Nabend,

habe letztens mal das normale RNS 510 im Tiguan aufgedreht und war eigentlich positiv überrascht.

Nun zu meiner Frage :

Wie hoch ist der Preisunterscheid zwischen RNS 510 und RNS 510 DYNAUDIO ???
Sind dort außer den 8 Lautsprechern noch andere Unterschiede ?

Lohnt es sich Soundtechnisch ? Hat es schon jemand gehört ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Bose technisch kann ich euch sagen --> die sind Car-Sound-technisch wirklich auf dem ...absteigendem Ast! Das einzige Bose car-sound system das mich wirklich überzeugt ist das im aktuellen Audi A8 - meiner Meinung sogar auf einer Ebene mit dem B&O System!

Klasse Sound hingegen: Dynaudio!!

Sogar im Volvo S80 - so eine Bühnendarstellung - einfach nur Referenzwürdig!

Aber auch Passat & Tiguan - auf jeden fall die Kohle wert!

320 weitere Antworten
320 Antworten

Also ich bin froh, Dynaudio mitbestellt zu haben. Hatte die Gelegenheit, während der Fahrt das RCD 300  zu hören. Jeder der meckert, sollte sich das unbedingt mal "reinziehen" - und er wird Dynaudio lieben.

Und vergleichen mit anderen ist ja wie das Ding mit "Äpfeln und Birnen".

Mir ist aber aufgefallen, dass die Qualität der Aufnahme stimmen muss. Bei MP3 und 128 kbit ist der Sound wesentlich schlechter als bei 256 oder höher. Na ja, logisch.

Wer hier allerdings ein "Bassmonster" erwartet wie z.B. bei Audi (was mir nicht so gefällt) der wird hier entäuscht.
Das soll nicht heißen, dass Bass nicht vorhanden ist. Ein wenig nachgeregelt in Richtung "+" habe ich auch (Bass als auch Höhen), aber nur 3 "klicks".

Und was die Wattzahl angeht - das ist wie mit den Pixeln bei einer Digitalkamera. Wer der Meinung ist, dass eine 10 Mio. Kamera besser als eine 5 Mio. Kamera ist, hat sich mit dem Thema wenig beschäfigt.

Ich finde, dass der Klang sehr sauber produziert wird, mit genug Höhen und genug Tiefen. Wer aber extremen Druck in der Magengegend braucht, der sollte sich was ganz anders suchen.

xello

Zitat:

Original geschrieben von xello


Also ich bin froh, Dynaudio mitbestellt zu haben. Hatte die Gelegenheit, während der Fahrt das RCD 300  zu hören. Jeder der meckert, sollte sich das unbedingt mal "reinziehen" - und er wird Dynaudio lieben.

Und vergleichen mit anderen ist ja wie das Ding mit "Äpfeln und Birnen".

Mir ist aber aufgefallen, dass die Qualität der Aufnahme stimmen muss. Bei MP3 und 128 kbit ist der Sound wesentlich schlechter als bei 256 oder höher. Na ja, logisch.

Wer hier allerdings ein "Bassmonster" erwartet wie z.B. bei Audi (was mir nicht so gefällt) der wird hier entäuscht.
Das soll nicht heißen, dass Bass nicht vorhanden ist. Ein wenig nachgeregelt in Richtung "+" habe ich auch (Bass als auch Höhen), aber nur 3 "klicks".

Und was die Wattzahl angeht - das ist wie mit den Pixeln bei einer Digitalkamera. Wer der Meinung ist, dass eine 10 Mio. Kamera besser als eine 5 Mio. Kamera ist, hat sich mit dem Thema wenig beschäfigt.

Ich finde, dass der Klang sehr sauber produziert wird, mit genug Höhen und genug Tiefen. Wer aber extremen Druck in der Magengegend braucht, der sollte sich was ganz anders suchen.

xello

Hi, Da geb ich Dir recht.

Gruß
Danny

Ich hab schon meherer leute in meine Auto sitzen gehabt. Überwiegend Freunde und bekannte von mir. Und absolut jeder fand das Dynaudio klasse, die wollten was garnicht mehr aussteigen. Mann könnte meinen das die bis jetzt nur schrott gehört haben. Hab gemerkt das die Anlage eher für House musik geeignet ist. Somit hab ich einen neue Musik-richtung für mich entdeckt. Was Positives hatte es schon🙂

Zitat:

Original geschrieben von murat85


Ich hab schon meherer leute in meine Auto sitzen gehabt. Überwiegend Freunde und bekannte von mir. Und absolut jeder fand das Dynaudio klasse, die wollten was garnicht mehr aussteigen. Mann könnte meinen das die bis jetzt nur schrott gehört haben. Hab gemerkt das die Anlage eher für House musik geeignet ist. Somit hab ich einen neue Musik-richtung für mich entdeckt. Was Positives hatte es schon🙂

Finde auch das es sich lohnt, zumindes bereu ich es nicht sie mitgeordert zu haben, möcht Dynaudio nicht mehr missen.

@Murat, ich bin froh das du nicht gemerkt hast das sie eigentlich für Volksmusik noch besser geeignet ist 😉😛 ...sonst....scherz😁!!

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stone1979



Zitat:

Original geschrieben von murat85


Ich hab schon meherer leute in meine Auto sitzen gehabt. Überwiegend Freunde und bekannte von mir. Und absolut jeder fand das Dynaudio klasse, die wollten was garnicht mehr aussteigen. Mann könnte meinen das die bis jetzt nur schrott gehört haben. Hab gemerkt das die Anlage eher für House musik geeignet ist. Somit hab ich einen neue Musik-richtung für mich entdeckt. Was Positives hatte es schon🙂
Finde auch das es sich lohnt, zumindes bereu ich es nicht sie mitgeordert zu haben, möcht Dynaudio nicht mehr missen.

@Murat, ich bin froh das du nicht gemerkt hast das sie eigentlich für Volksmusik noch besser geeignet ist 😉😛 ...sonst....scherz😁!!

mfg

Ja für Volsmusik ist sie auch geeignet oder für klassische musik mit sicherheit. Es ist sicherlich jetzt kein Hörgenuss wie ner Oper aber trotzdem gut😉

Zitat:

Original geschrieben von murat85



Zitat:

Original geschrieben von stone1979


Finde auch das es sich lohnt, zumindes bereu ich es nicht sie mitgeordert zu haben, möcht Dynaudio nicht mehr missen.

@Murat, ich bin froh das du nicht gemerkt hast das sie eigentlich für Volksmusik noch besser geeignet ist 😉😛 ...sonst....scherz😁!!

mfg

Ja für Volsmusik ist sie auch geeignet oder für klassische musik mit sicherheit. Es ist sicherlich jetzt kein Hörgenuss wie ner Oper aber trotzdem gut😉

LOL

jetzt bin ich so alt geworden, da steige ich doch nicht mehr auf Volksmusik, oder Oper um. 😉

Dann akzeptiere ich lieber das Dynaudio-System 😉 😉

Alf

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf



Zitat:

Original geschrieben von murat85


Ja für Volsmusik ist sie auch geeignet oder für klassische musik mit sicherheit. Es ist sicherlich jetzt kein Hörgenuss wie ner Oper aber trotzdem gut😉

LOL
jetzt bin ich so alt geworden, da steige ich doch nicht mehr auf Volksmusik, oder Oper um. 😉

Dann akzeptiere ich lieber das Dynaudio-System 😉 😉

Alf

Das war ja von mir ja auch nur ein scherz, war auch nur ironisch von mir gemeint 😉 ! Murat sein satz "Somit hab ich einen neue Musik-richtung für mich entdeckt", fand ich halt eben lustig 😉 !!!!

MFG

Hi allerseits,

ich bin jetzt auch kurz davor mir Dynaudio für meinen Tig zuzulegen. Ich habe das gewöhnliche "RNS 510, 4 x 20 Watt, 8 Lautsprecher " (was man auch entsprechend im Konfigurator konfigurieren kann) verbaut.
Meine Frage nun: Ist ein Upgrade auf Dynaudio möglich? Welchen Aufwand habe ich damit? Und welche Teile benötige ich? Im Passat Forum habe ich gelesen, dass ein Upgrade von "VW Sound" auf Dynaudio sehr einfach machbar ist, also nur Austausch von LS und Verstärker. Wie sieht es aber beim Tiguan aus? Hier lese ich nichts von "VW Sound".

Über positive Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen. :-)

Danke
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von matzel27


(...)
Ist ein Upgrade auf Dynaudio möglich? Welchen Aufwand habe ich damit? Und welche Teile benötige ich?
(...)

Moin, moin!

Jibbet wie zufällig grad 'ne Offerte, die all diese Fragen zu beantworten scheint.

Guckst du deshalb doch bitte mal hier.

😉

Zitat:

Original geschrieben von pakistani



Zitat:

Original geschrieben von matzel27


(...)
Ist ein Upgrade auf Dynaudio möglich? Welchen Aufwand habe ich damit? Und welche Teile benötige ich?
(...)
Moin, moin!

Jibbet wie zufällig grad 'ne Offerte, die all diese Fragen zu beantworten scheint.

Guckst du deshalb doch bitte mal hier.

😉

Moin, moin!

Da dieser Link erfahrungsgemäß nur kurze Zeit funzen wird, möchte ich die Prognose wagen, dass derlei Infos auch zukünftig von der MT-Gemeide eine gewisse Wertschätzung erfahren dürfte.
Bin deshalb mal so frei und sichere diese Site in Form eines Dateianhangs für die Nachwelt.

Ja, ja, auch meiner einer scheut weder Kosten noch Mühen, um den ohnehin schon beträchtlichen Fundus weiter zu vergrößern.😁

😉

Wo ist denn dieser Verstärker verbaut?
Das System ist jetzt bei ebay schon zum zweiten mal drin. Wenn man die Teile einfach so austauschen könnte wäre das ja einfach.

Das stinkt doch bis zum Himmel. Wer baut denn sein Dynaudio aus und verscherbelt es bei Ebay??
Macht derjenige sich dann normale Lautsprecher ins Auto, weil er genug hat vom guten Sound??

Gruß

Stammt vielleicht aus einem Unfallwagen

Zitat:

Original geschrieben von motomo


Das stinkt doch bis zum Himmel. Wer baut denn sein Dynaudio aus und verscherbelt es bei Ebay??
Macht derjenige sich dann normale Lautsprecher ins Auto, weil er genug hat vom guten Sound??
(...)

Hey, Kamerad, bitte, gemach, gemach!

Matzel27 und ggf. auch Andere sind an Informationen für einen nachträglichen Einbau interessiert. Diese sind zweifelsohne dieser Offerte zu entnehmen und mithin völlig kostenlos. Auf Vollständigkeit wurde meinerseits keinerlei Anspruch erhoben (O-Ton: "(...) zu beantworten scheint"😉. Oder jibbet etwa berechtigte Zweifel bezüglich den Angaben zu den TN'?

Mehr war mit von mir weder gepostet noch beabsichtigt!

😉

Um noch mal auf die ursprüngliche Fragestellung des Threads zurück zu kommen:

Habe seit letztem Freitag meinen Tig mit RCD510 und Dynaudio. Bin rundum begeistert vom Fahrzeug - Bis auf den Sound. :-(

Ich hatte jetzt keine übertriebenen Ansprüche an das System, aber das, was da aus den Lautsprechern kommt ist unter aller Kanone.

Ich bin doch sehr verwundert, über die hier im Thread teilweise geäusserten positiven Einschätzungen bzgl. des Dynaudio-Sounds, insbesondere, da ich den Eindruck hatte, dass hier durchaus kompetente Audiophile Ihren Kommentar zu abgegeben haben.

Ich kann nur sagen: So kann das bei mir auf keinen Fall bleiben, nach spätestens 15 Minuten Musik-"Genuss" muss ich das Teil genervt ausschalten, weil einfach überhaupt nichts Spaß macht.

Es fängt damit an, dass die Höhen bereits bei Einstellung auf neutral (Schieberegler in der Mitte) dermaßen schrill ins Ohr brüllen das es kaum auszuhalten ist. Ich habe die jetzt erstmal komplett auf '0' gestellt. Damit wird es einigermaßen erträglicher, aber die Höhen sind nach meinem Empfinden immer noch deutlich zu sehr im Vordergurnd.

Weiter gehts mit dem Bass. Wo ist der Bitte? Bei Stellung auf neutral kann man ihn gerade so erahnen. Bei Einstellung auf "Voll" wirds etwas besser. Allerdings ist er bei gemässigter Lautstärke im Vergleich zu den Höhen immer noch zu sehr im Hintergrund.

Einen Regler für die "Mitten" gibt es auch. Mehr kann ich dazu nicht sagen, weil er fast keine Wirkung zeigt, weder bei '0' noch bei 'Voll'. Hört man genau hin, kann man sowas wie Soundveränderung erahnen, aber was das genau sein soll verschliesst sich mir und meinen Ohren leider vollständig. Mitten sind es auf jeden Fall nicht.

Also fahre ich derzeit mit einem Setup "Höhen komplett raus, Bässe komplett rein, Mitten auf Mittelstellung" durch die Gegend. Sowas habe ich zuletzt mit 18 in meinem ersten Auto gemacht, als ich hinsichtlich Musik und gutem Klang noch vollkommen unbefleckt war.

Das einzige, was evtl. etwas Schmerzlinderung versprochen hätte, wäre sowas wie ein Loudness-Schalter gewesen. Bei normalen und vor allem guten Anlagen ein absolutes No-Go für mich, in diesem hoffnungslosen Fall hätte ich es gerne mal versucht. Allein: Es gibt ihn überhaupt nicht. Beim RNS-510 soll es ja sowas wie ein "Geheim-Menü" geben, wo man das einstellen kann, beim RCD-510: Fehlanzeige.

Kommen wir zum vorläufigen Höhepunkt: Da ich inzwischen stark auf die 40 zugehe entspricht es meinen Hörgewohnheiten eigentlich nicht mehr, die Anlage im Auto sinnlos aufzureissen. Da der Hörspaß aber bei gemässigter Lautstärke quasi nicht entstand habe ich mal versucht, das Ganze einfach durch mehr Volume auszugleichen, in der Hoffnung, daß dann wenigstens der Bass etwas besser zu erahnen sein könnte. Letzteres war auch durchaus erfolgreich, ab einem Level von 15 sind doch tatsächlich sowas wie Tiefen zu hören. Aber der Rest...... Furchtbar! Die Höhen rauben einem den letzten Nerv, in der Mitte gibts nur Matsch und nach 20 Sekunden ist der Finger wieder am Lautstärkeregler um das Unheil zu beenden.

Unterm Strich: Das ist die mit Abstand schlechteste Anlage, die ich bisher im Auto hatte.

Hatte vorher einen Saab 9-3 mit Soundsystem. Davon war ich zwar alles andere als begeistert, aber das VW-Dynaudio schlägt es im nachinein um Längen. Davor einen Audi A4 mit Bose - auch nicht gerade audiophil - aber ungefähr 3 Klassen besser.

Zu meinen Hörgewohnheiten: Bin selber Musiker und DJ und höre und spiele "Alles was rockt", aber eben gerne in angenehmer Qualität und gelegentlich auch mal etwas lauter. (Wen's interessiert: LastFM )

Musikquellen waren sowohl MP3's mit hohen Bitarten (CBR mit mindestens 256Kbit, VBR mit minimal 196 und maximal 320 Kbit), original Audio-CD's sowie Radio.

Unterm Strich also eine einzige Enttäuschung. Hatte vor dem Fahrzeugkauf leider keine Gelegenheit, die Dynaudio Anlage probe zu hören. Das war wohl ein grober Fehler....

Ich halte meine eigene Einschätzung sicher nicht für das Maß aller Dinge, kann aber jedem nur empfehlen, sich das bei Interesse im Gegensatz zu mir wirklich vorher mal anzuhören, live und in Farbe.

Ich gehöre nach den bisherigen Effahrungen auf jeden Fall zu denen, die evtl. demnächst auch ihr Dynaudio ausbauen und auf ebay verscherbeln....

MST

Deine Antwort
Ähnliche Themen