Lohnt sich DynAudio ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Nabend,

habe letztens mal das normale RNS 510 im Tiguan aufgedreht und war eigentlich positiv überrascht.

Nun zu meiner Frage :

Wie hoch ist der Preisunterscheid zwischen RNS 510 und RNS 510 DYNAUDIO ???
Sind dort außer den 8 Lautsprechern noch andere Unterschiede ?

Lohnt es sich Soundtechnisch ? Hat es schon jemand gehört ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Bose technisch kann ich euch sagen --> die sind Car-Sound-technisch wirklich auf dem ...absteigendem Ast! Das einzige Bose car-sound system das mich wirklich überzeugt ist das im aktuellen Audi A8 - meiner Meinung sogar auf einer Ebene mit dem B&O System!

Klasse Sound hingegen: Dynaudio!!

Sogar im Volvo S80 - so eine Bühnendarstellung - einfach nur Referenzwürdig!

Aber auch Passat & Tiguan - auf jeden fall die Kohle wert!

320 weitere Antworten
320 Antworten

ich war vorgestern beim händler und nachgefragt wegen dynaudio, ob ich das eventuell noch dazu nehmen könnte . Er meinte er fragt nach aber dürfte wohl kein problem sein. Meine frage ist hier an die jenigen die Dynaudio schon haben?? Und zwar ich höre eigetlich sehr bass betonte musik also rnb und so . WÜrden da die 300watt zur geltung kommen``?? Weil die due gute klanqualtiät ist eher nebensache bei mir und steht nciht im vordergrund . also würde sich das lohnen dafür??

...
Hallo,

das heißt hat ja nicht das man bei 300 Watt voll aufdrehen muß. Auch im unteren Bereich ist der Klang schon
besser. Ein Hauptgrund bei mir war das automatisch der digitale Radioempfang (2 Radiotuner) und wenn man
beruflich viel unterwegs ist kennt man dann die Vorteile manuel nicht immer einen besseren Sender suchen zu
müßen.
...

Müss man dafür Dynaudio haben?
Willy

ne eigentlich nicht aber die 3oowatt sind für mich schon interessant......deswegen frag ich ya

Zitat:

Original geschrieben von willy3600


...
Hallo,

das heißt hat ja nicht das man bei 300 Watt voll aufdrehen muß. Auch im unteren Bereich ist der Klang schon
besser. Ein Hauptgrund bei mir war das automatisch der digitale Radioempfang (2 Radiotuner) und wenn man
beruflich viel unterwegs ist kennt man dann die Vorteile manuel nicht immer einen besseren Sender suchen zu
müßen.
...

Müss man dafür Dynaudio haben?
Willy

Ja! Erkundige dich mal.

Ich den Hauptgrund dazu geschrieben - Doppeltuner!

Gruss

nibelungengau

Wer lesen kann hat mehr vom Leben!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nibelungengau



Zitat:

Original geschrieben von willy3600


...
Hallo,

das heißt hat ja nicht das man bei 300 Watt voll aufdrehen muß. Auch im unteren Bereich ist der Klang schon
besser. Ein Hauptgrund bei mir war das automatisch der digitale Radioempfang (2 Radiotuner) und wenn man
beruflich viel unterwegs ist kennt man dann die Vorteile manuel nicht immer einen besseren Sender suchen zu
müßen.
...

Müss man dafür Dynaudio haben?
Willy

Ja! Erkundige dich mal.

Ich den Hauptgrund dazu geschrieben - Doppeltuner!
Gruss
nibelungengau

Wer lesen kann hat mehr vom Leben!!

EBEN !!

Der Doppeltuner ist beim RNS510 SERIE

.....Ausgangsleistung, max. [W]: 4x20 Bildschirmdiagonale [Zoll]: 6.5 Touchscreen Display-Auflösung [Pixel]: 640x480 Empfangsteil: Analogtuner Empfangsteil: Diversity Empfangsteil: Doppeltuner Laufwerk: DVD video-fähig Speichermedien: Festplatte 30 GB Dynamisierung: ja Speichermedien: SecureDigital-Card (SD-Card) Displaytechnologie

Dafür braucht man keion Dynaudio !!

oli

Zitat:

Original geschrieben von speller



Zitat:

Original geschrieben von nibelungengau


Ja! Erkundige dich mal.

Ich den Hauptgrund dazu geschrieben - Doppeltuner!
Gruss
nibelungengau

Wer lesen kann hat mehr vom Leben!!

EBEN !!

Der Doppeltuner ist beim RNS510 SERIE

.....Ausgangsleistung, max. [W]: 4x20 Bildschirmdiagonale [Zoll]: 6.5 Touchscreen Display-Auflösung [Pixel]: 640x480 Empfangsteil: Analogtuner Empfangsteil: Diversity Empfangsteil: Doppeltuner Laufwerk: DVD video-fähig Speichermedien: Festplatte 30 GB Dynamisierung: ja Speichermedien: SecureDigital-Card (SD-Card) Displaytechnologie

Dafür braucht man keion Dynaudio !!

oli

OK Oli, danke für die Info!

Na ja manchmal möchte man vielleicht doch etwas lauter aufdrehen und da wird dann der Unterschied doch merklich sein. Allerdings dafür die teuere Variante zu kaufen ist dann Geschmacksache. Der Mehrpreis spielt dann vielleicht auch nicht mehr "die" Rolle wenn man alles zusammen rechnet.

Gruss
nibelungengau

@nibelungengau:

Wer lesen kann hat mehr vom Leben!!
😎

Willy

auch mit 80 watt kann der tiguan voll aufgedreht ordentlich wackeln und es reicht für einen gehörschaden- allerdings frage ich mich shcon länger, was daran erbaulich sein soll, sich und die umwelt mit dumpfen schlägen zuzudröhnen.wenn ich im cabrio mein radiol auter drehen muss, weil vor mir eine rollende bumsbude steht und ich meine "zimmerlautstärke" nicht mehr höre....

Zitat:

Original geschrieben von murat85


ich war vorgestern beim händler und nachgefragt wegen dynaudio, ob ich das eventuell noch dazu nehmen könnte . Er meinte er fragt nach aber dürfte wohl kein problem sein. Meine frage ist hier an die jenigen die Dynaudio schon haben?? Und zwar ich höre eigetlich sehr bass betonte musik also rnb und so . WÜrden da die 300watt zur geltung kommen``?? Weil die due gute klanqualtiät ist eher nebensache bei mir und steht nciht im vordergrund . also würde sich das lohnen dafür??

Halllo Murat,

gerade wenn Du sher bassbetont hören willst, ist Leistung die

wichtigste Komponente.

Schau mal das an :-)

www.charbo.de/Mazda6

Alf

Wiederholungmodus ein: siehe auch hier und dann etwas weiter runter scrollen...

Wir haben den Vergleich gemacht: Für mp3 egal welche Samplerate "blödsinn"
Es gibt doch tatsächlich Leute die wollen beim z.B. RNS 510 möglichst viel auf die HD speichern und erwarten dann das mit Dynaudio der!!!! Sound kommt. Naja der Krach kommt auf jeden Fall, es fehlt aber im ganzen Frequenzbereich so einiges.
Für Digitale DVD/CD auf jeden Fall......#

Wiederholungmodus aus.

Gruß kaiwe

Hallo kaiwe,
klar stimmt.
Jedoch legt Murat keinen Wert auf "Klang" :-))
Bei mir ist das umgekehrt

ALf

Zitat:

Original geschrieben von willy3600


@nibelungengau:

Wer lesen kann hat mehr vom Leben!!
😎

Willy

Stimmt!

Trifft aber auf mich nicht zu. Den diese Info konnte mir leider nicht mal mein Verkäufer geben. Ist zwar trauig aber ist so.

Paul

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Hallo kaiwe,
klar stimmt.
Jedoch legt Murat keinen Wert auf "Klang" :-))
Bei mir ist das umgekehrt

ALf

Stimme dir zu..... Dan kannst dir auch einen Ghettoblaster im Kofferraum anschrauben, der hat auch "das Wummern"....😁

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Hallo kaiwe,
klar stimmt.
Jedoch legt Murat keinen Wert auf "Klang" :-))
Bei mir ist das umgekehrt

ALf

JA gut ich lege vllt kein wert auf "klang" aber wer weiss, vllt meine eltern oder so * lach* 🙂 eigetlich wollt ich ja wissen ob die anlage was drauf hat weil ich mir im enteffekt den ganzen aufwand mit türverkleidung ausbauen und alles was dazu gehört ersparen wollte. Und den subwoofer wollte ich auch net in den kofferaum packen weil ich den platz nicht verschwenden will usw. Deswegen meine frage, hat die anlage jetzt nun was drauf oder nicht?? sonst erspar ich mir auch das Dynaudio^^

Zitat:

Original geschrieben von bobbi777


ich bin vom dynaudio-system etwas irritiert.....bei großer lautstärke super sound....aber im dezenten bereich klingt es wie aus der dose (vor allem beim radio)....der equalizer im rns 510 ist ja auch keine große hilfe - nur höhen/mitten/tiefen regelung und keine loudness-funktion....außerdem neigt das rns 510 leicht zum verzerren (klirren) im oberen mitten bis höhen-bereich....

ideal wäre ein besserer equalizer....

Geht mir genauso!

Ich habe alles versucht und die Mitten fast ganz rausgenommne, und Höhen und Bass angehoben.

Trotzdem klingt mein RCD510 bei normaler Lautsärke im Radiobetrieb wie mein erster Cassettenrecorder in en 70'igern.

Kommentar eines Mitfahrers: " Warum hast Du denn die Mitten so stark angehoben".

Ich werde wohl mal bei meinem Händler vorbeischauen müssen.

Wenn man eine gute Quelle, zB. CD wählt, hat man ab einer bestimmten Lautstärke einen guten Klang. Vor allem bei klassischer Musik.

Gruß,
djafir

Deine Antwort
Ähnliche Themen