Lohnt sich DynAudio ?
Nabend,
habe letztens mal das normale RNS 510 im Tiguan aufgedreht und war eigentlich positiv überrascht.
Nun zu meiner Frage :
Wie hoch ist der Preisunterscheid zwischen RNS 510 und RNS 510 DYNAUDIO ???
Sind dort außer den 8 Lautsprechern noch andere Unterschiede ?
Lohnt es sich Soundtechnisch ? Hat es schon jemand gehört ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Bose technisch kann ich euch sagen --> die sind Car-Sound-technisch wirklich auf dem ...absteigendem Ast! Das einzige Bose car-sound system das mich wirklich überzeugt ist das im aktuellen Audi A8 - meiner Meinung sogar auf einer Ebene mit dem B&O System!
Klasse Sound hingegen: Dynaudio!!
Sogar im Volvo S80 - so eine Bühnendarstellung - einfach nur Referenzwürdig!
Aber auch Passat & Tiguan - auf jeden fall die Kohle wert!
320 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cruiser-JP
@docsomma: Jepp, der Tiguan hat einen 300W Digitalverstärker drin - einen halben Passat-Verstärker.
Hallo,
danke. Und ich finde den Aufpreis vom Dynaudio sehr fair für die Leistung
Für mich ist es "Perlen vor die Säue werfen", wenn eine niedrige Sample-Rate zur mp3 Konvertierung und das dann noch aus einer nicht digitaliesierten CD oder gar von LP genutzt wird um möglichst viel Musik im Speicher zu haben.
Für eine CD/DVD in digitaler Form, würde ich sagen klar Dynaudio für den Preis.
Wir haben den Dynaudiosound zu Hause und dort kann sich der volle Klang entfalten.
Hi,
ich sehe es genauso wie kaiwe!
Wenn ich im Wohnzimmer Musik höre, dann stelle ich auch entsprechende Ansprüche (meine Frau kann ein Lied davon singen! 😛 )
Da muss ich die Bässe spüren, ohne das Wohnzimmer voll zu dröhnen und ein Becken soll sich auch nach Becken anhören.
Ich habe meine mp3 Sammlung (min 192 Samplerrate - ist nicht viel, ich weiß) mit genommen und mir beide angehört, ohne Straßenlärm und Fahrgeräusche, der Unterschied ist wahrnehmbar, ja!
War mir aber keine 500€ Wert!
Erschwerend kommt noch hinzu, das ich beim Musik hören eher ein Genießer bin!
Will sagen, ich liege in meinem Sessel (der genau an der richtigen Position steht 😎), schließe die Augen und genieße die Musik und den Klang!
DAS GEHT IM AUTO SO NICHT 😛
Aber mal unter uns, wer kauft schon rationell ein! 😁
Also
jedem der sich DynAudio geleistet hat, viel Spass damit, denn schlecht ist es auf jedenfall nicht, sondern besser. (zumindestens etwas 😉 )
Ob 500€ für DynAudio günstig sind oder nicht, wer es hat wird sich darüber freuen!
Wer rechnen will, sollte es sich nochmal überlegen.
Grüße
Hab zuletzt auch kaiwe's erfahrungen gemacht. das dynaudio verhält sich bei cds WESENTLICH besser und angenehmer, als bei mp3s von der SD-karte. es ist ja ohnehin tendenziell so, dass durch die komprimierungen die musikqualität in richtung mehr höhen und mehr mittelton ("schleifend" wäre meine bezeichnung) vermindert wird.
allerdings ist dieser qualitätsverlust an meiner wohnzimmer-stereo-anlage praktisch überhaupt nicht zu hören (weil man auch die entsprechenden nach-justierungen vornehmen kann). das dynaudio reagiert aber überempfindlich, wodurch ich bei meiner leisen kritik bleiben muss. es fehlt mir ganz einfach an der richtigen voreinstellung. in meinen ohren klingt alles zu "klirrend", ich kann die höhen gar nicht weit genug zurückdrehen. aber das ist wie gesagt subjektiv. andere haben ja, wie die postings zuvor zeigen, genau gegensätzliche erfahrungen gemacht.
Ähnliche Themen
Da ich keine mp3 habe und diese auch nicht verwende,
hoffe ich hier klanglich doch etwas besser abzuschneiden.
Ich hatte vor einem Jahr einmal das "Experiment" gewagt und war total enttäuscht
über den schlechten Klang von mp3. (trotz hoher Rate)
Ich kopiere 1:1, passt dann nicht so viel drauf auf eine CD, aber das macht doch nichts.
Soviel Platz ist im Auto schon noch vorhanden, dass ich die unterbringe. :-))
Alf
hat jemand schon versucht seine Dynaudioanlage zu pimpen?
Hab meinen Tiger seit Freitag und bin mit Navi/telefon/Bedienung,... usw. VOLL zufrieden. Der Klang ist jedoch bestenfalls Durchschnitt und besonders die Höhen sind erbärmlich ab einer höheren Laustärke.
bin natürlich auch verwöhnt von "alter" Anlage im A3
Alpine INA-N333 RRS
Alpine CHA-S634
Eton A2-160
JL Audio 300/2
JL Audio 500/1
JL Audio 10W6v2-D4
Zitat:
Original geschrieben von Michi6N
Nabend,habe letztens mal das normale RNS 510 im Tiguan aufgedreht und war eigentlich positiv überrascht.
Nun zu meiner Frage :
Wie hoch ist der Preisunterscheid zwischen RNS 510 und RNS 510 DYNAUDIO ???
Sind dort außer den 8 Lautsprechern noch andere Unterschiede ?Lohnt es sich Soundtechnisch ? Hat es schon jemand gehört ?
Einfach fantastisch - Bomben Sound ! Lohnt sich wirlich !!!!
weissel 2005
Zitat:
Original geschrieben von Weissel2005
Einfach fantastisch - Bomben Sound ! Lohnt sich wirlich !!!!Zitat:
Original geschrieben von Michi6N
Nabend,habe letztens mal das normale RNS 510 im Tiguan aufgedreht und war eigentlich positiv überrascht.
Nun zu meiner Frage :
Wie hoch ist der Preisunterscheid zwischen RNS 510 und RNS 510 DYNAUDIO ???
Sind dort außer den 8 Lautsprechern noch andere Unterschiede ?Lohnt es sich Soundtechnisch ? Hat es schon jemand gehört ?
weissel 2005
Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen... habe ich zum Thema "Dynaudio" ja schon oft genug geschrieben.
Ich habe allerdings das RCD 510 und bin Froh das ich mir das RCD 510 mit Dynaudio bestellt habe.
Gruß FerdiR
in einem S&S TDI Automat habe ich das RNS 510 dynaudio und ich würde es nicht nochmal bestellen. Grund: Insbesondere die kleinen Hochtöner in der Tür sind für irgendeinen Preis fast eine Zumutung. Das können Leute mit Verstand und einem irgendwie geschulten Ohr doch nicht als Serienstandard abnehmen. Da verzichte ich lieber im Auto, da es eh bedingt Sinn macht bei dem leicht brummeligen Motor :_)
Gruss aus Zürich,
s4c_ch
p.s. Zuhause erfreue ich das Ohr mit einer reinen Stereo-Lösung in Form von Denon DCD/PMA 200AE und B&W 803D
Zitat:
Original geschrieben von s4c_ch
in einem S&S TDI Automat habe ich das RNS 510 dynaudio und ich würde es nicht nochmal bestellen. Grund: Insbesondere die kleinen Hochtöner in der Tür sind für irgendeinen Preis fast eine Zumutung. Das können Leute mit Verstand und einem irgendwie geschulten Ohr doch nicht als Serienstandard abnehmen. Da verzichte ich lieber im Auto, da es eh bedingt Sinn macht bei dem leicht brummeligen Motor :_)Gruss aus Zürich,
s4c_ch
p.s. Zuhause erfreue ich das Ohr mit einer reinen Stereo-Lösung in Form von Denon DCD/PMA 200AE und B&W 803D
jaja,
zuhause haben alle kleinen buben große klicker. was die anlage zuhause angeht, bin ich deiner meinung.
aber es gibt einen unterschied zwischen zuhause und in einem auto. zumal die anlage ich glaube
nur 650 € mehr für 220 watt kostet.
ich habe zwar noch keinen tig aber ich finde die dynaudio-anlage, die ich im tiguan gehört habe,
für den preis nicht schlecht.
und wir wollen doch jetzt nicht anfangen welche anlage wir zuhause rumstehen haben (klipsch/marantz)😁
gruß
g.
@touranquäler,
sehr nett fand ich: kleine buben mit grossen klickern
Du hast ja Recht !!!!! Sorry. Aber brummelig ist er schon ein wenig ...
Ansonsten einfach super viel Auto für "wenig" Geld. Chapeau.
s4c_ch
Zitat:
Original geschrieben von s4c_ch
in einem S&S TDI Automat habe ich das RNS 510 dynaudio und ich würde es nicht nochmal bestellen. Grund: Insbesondere die kleinen Hochtöner in der Tür sind für irgendeinen Preis fast eine Zumutung. Das können Leute mit Verstand und einem irgendwie geschulten Ohr doch nicht als Serienstandard abnehmen. Da verzichte ich lieber im Auto, da es eh bedingt Sinn macht bei dem leicht brummeligen Motor :_)Gruss aus Zürich,
s4c_ch
p.s. Zuhause erfreue ich das Ohr mit einer reinen Stereo-Lösung in Form von Denon DCD/PMA 200AE und B&W 803D
...Du hast wohl das falsche Auto gewählt...
absolut nicht !!!!!!!!!! für CHF 56.000 mit Vollausstattung und etwa 7,5 Liter Verbrauch, ordentlicher Verarbeitung und halbierten !!!Gesamtkosten ... das nenne ich im besten aller Sinne "preiswert". Und ich vermisse weder das Cabrio noch die fehlenden 200 PS. Ich hätte nie im Leben gedacht, dass mir 140 PS so viel Spass machen würden und das Auto für meine funktionalen und emotionalen Fahrbedürfnisse so perfekt ist. Nach 3000 km bereue ich nichts.
Gruss aus Zürich
p.s. der sehr nette Zürcher Goldküsten Porsche Cayenne GTS-Fahrer der mich gestern auf der Tanke ansprach und bat doch mal in den Innenraum schauen zu dürfen ... meinte, er wolle ja ansich auch umsteigen, da das 400 PS Gerät für ausschliessliche Fahrten in der Stadt nach Grösse, Verbrauch etc eher unpassend sei, aber die Nachbarn hätten ja jetzt den neuen Turbo S bekommen ... und er könne ja nicht .... DOCH, man kann. Just do it.
Wiviel beträgt eigentlich die Sinus leistung vom Dynaudio den tatsächlich??? bestimmt keine 300Watt oder???? weiss das jemand zufällig??? will mir das nähmlich jetzt noch nachträglich bestellen weil ich schon sehr positive sachen hier im Forum drüber gelesen habe !!!!
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
Hallo Musik
wie die Japaner mit den BOSE-Spezialisten zusammenarbeiten, weiss ich nicht, jedenfalls wirds im Madza 6 kaum gelobt. Den Aufpreis bei VW von 800 CHF oder 550 € spare ich für mich persönlich, weil ich genussvoll zu Hause auf meiner Denon Anlage mit 19 Teufel-Speakern die Musik geniesse und einen Riesenunterschied mache, ob ich auf der Strasse unterwegs bin und mich eigentlich auf anderes zu konzentrieren habe. Da bin ich mit dem 510 RNS sicher ganz zufrieden....😉
Gruss charlybenetti
Hallo,
das heißt hat ja nicht das man bei 300 Watt voll aufdrehen muß. Auch im unteren Bereich ist der Klang schon besser. Ein Hauptgrund bei mir war das automatisch der digitale Radioempfang (2 Radiotuner) und wenn man beruflich viel unterwegs ist kennt man dann die Vorteile manuel nicht immer einen besseren Sender suchen zu müßen.
Gruss
nibelungengau