Lohnt sich der Z-Riemenwechsel noch ?

Ford Focus Mk3

Hallo Ihr,

mein Ford Focus (BJ 2017 Facelift 1.5 TDCI 120PS) hat nun 150.000 TKM runter und fährt noch immer 1A und hatte keine außerplanmäßigen Reparatur nur Service Bremsen und Reifen. Aber nächstes/übernächstes Jahr, glaube bei 180.000TKM muss dieser gewechselt werden, lohnt sich dieses dann noch, wird das Auto dann noch bis 250.000TKM oder mehr halten?

Ich weiß nicht was in Zukunft für Reparaturen anfallen, DPF wird auch teuer ab ca. 200.000TKM? (Soll 3-4 Jahre überbrücken also bis ca. 230.000TKM)

Aber in 3-4 Jahren wir vermutlich ein E-Auto kommen, so wie es die Regierung beschließt und Diesel/Benzin nicht mehr bezahlbar sein wird.

48 Antworten

unwahrscheinlich, und wenn dann nur mit Anwalt und Gutachter (der aussagt das das zu 100% ein Herstellungsfehler ist, und kein Verschleißbedingter Ausfall ist)

@augenauf @FocusGT, wieso Geldbeutel und Glück? Ich glaube nicht das hier nur 1 Person den zahnriemen bei 150.00TKM oder früher freiwillig wechselt ich habe bis jetzt jede einzelne Wartung fristgerecht eingehalten, ich meine ob sich ein Zahnriemen Wechsel bei 180.000 (bei VW BMW Daimler bekommt das Auto erst bei 240.000KM einen neuen Zahnriemen) lohnt bezüglich der kommenden Reparaturen DPF oder der E-Mobilität in ca. 3 Jahren. Jetzt wird jeder sagen, das dauert noch 10 Jahre bis E-Mobilität oder Wasserstoff ins Land gehen ok, aber Diesel wird in 2-3 Jahren bei 2,00€ Li. stehen und das liegt nicht nur an den VAE oder Ölländern sondern daran, das der CO2 Preis jedes Jahr bis 2025 Stand heute steigt.

Dann kostet die kwh Strom aber auch 50cent ... möglicherweise bleibt das Verhältnis zwischen E/Verbrenner gleich .... nur die Glaskugel weiß wie es in den nächsten Jahren aussieht ...

Ich denke mit einem sparsammen Verbrenner und dazu gehört der 1.5 tdci macht man auch in der nahen Zukunft nicht wirklich was falsch ... man kann den doch durchaus mit 5L auf 100km bewegen ... dann landen wir selbst bei 2.00 EUR/Liter = 10er auf 100km ... ist doch ein Wert mit dem man leben kann ... 😉

Ich bin voor Jahren einen 3er BMW gefahren, da waren schon vor Jahren 15 EUR+ auf 100km absoluter Standard ...bei ~10L/100km Benzinverbauch im Rentnermodus😁😁

Soll heißen, fahre aktuell einen Focus Diesl, fahre ich trotz hoher Spritpreis so günstig wie noch nie...😎 mal abgesehen vom billigen Sprit vor paar Monaten, aber das hatte was mit dem weltweiten Rohölpreiseinbruch zu tun ... ich meine Rohölkontrakte fürs Barrel sind ins Minus gerutscht, das ist schon eine Ausnahmesituation gewesen...

Zitat:

@snah007 schrieb am 10. November 2021 um 18:39:40 Uhr:


German Angst

Vielleicht ist es nicht ausreichend präzise formuliert, aber das "Zahnriemen beim 1.5 TDCI SPÄTER zu wechseln scheint in der Summe der Informationen eine Herausforderung an das Schicksal" war auf die Ursprungsabsicht des TE bezogen, den Zahnriemenwechsel nicht bei 180.000 km sondern später zu machen...

Ähnliche Themen

Das sehe ich wie du. Ich würde es auch nicht ausreizen.
Hab mir persönlich die Frist bei 150.000 gesetzt, mehr als Bauchgefühl ist es aber auch nicht

Ich habe bis jetzt noch nie den Zahnriemen vor Ablauf der gesetzten Kilometer-Leistung wechseln gelassen.
Beim Wechsel ist ja auch die Wasserpumpe fällig.
@snah007 Machst Du die dann mit oder kommt die dann erst später?

Ich mache dann alles. Auch den Keilriemen

Rippenriemen oder Keilrippenriemen ... einen Keilriemen hat Golf 1 oder Trabi ...😁😁😁

Dann erzähl mal wieviel Rippen das sind in Längsrichtung 😉

5 oder 6?

Zitat:

@ShakeE schrieb am 10. November 2021 um 19:48:19 Uhr:


Nehmen wir mal an der Zahnriemen geht früher als 180.000KM kaputt, Ford gibt eine Vorgabe von 180.000KM vor, also müssen diese auch die Kosten für einen Instandsetzung übernehmen bzw. Sich daran beteiligen, sofern alle Service usw. dort gemacht wurden.

Wenn Du die 180KM innerhalb deiner Garantiezeit/Gewährleistungszeit für das Fahrzeug schaffst und dazu noch alle Servicetermine penibel eingehalten hast, könntest du Glück haben 😁

Wenn dein Fahrzeug z.B. keine Garantieverlängerung besitzt und nur die gesetzl. Gewährleistung besteht, dann musst du dich mit den 180TKM innerhalb von 2 Jahren schon ordentlich anstrengen und beachten auch alle 20TKM den Regelservice durchgeführt zu haben. Sonst ist Nickes 😰

Wovon träumst Du 😎

Gerade Ford ist auch nicht für herausragende Kulanzlösungen bekannt. Die werden dir noch nichtmal einen Leihwagen kostenlos geben wenn der Riemen bei 178.000 reißt. Die werden dann sagen das ist eine Wartungsvorgabe unter optimalen Voraussetzungen welche - warum auch immer - hier nicht erfüllt wurden und man den Einzelfall bedauert aber nichts tun kann.

Toyota ist da eher an der Kundenzufriedenheit interessiert. In meiner Familie bekam ein durchgehend bei Toyota Scheckheft gepflegter 7 Jahre alter Auris Diesel bei 200tkm noch eine neue Hochdruckpumpe komplett auf Kulanz inkl. Leihwagen (den hat aber der Händler spendiert). Ich glaube das würden die wenigsten hersteller so machen.

Zitat:

@Daggobert schrieb am 10. November 2021 um 09:36:28 Uhr:


Zum Thema E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen. Sie wird sich sogar schneller durchsetzen als gedacht:

Beschluss in Glasgow

Wer das Thema nur ein bisschen verfolgt, der weiß auch, was in den nächsten 1-5 Jahren bei den Akkus/ Reichweite sowie der Verarbeitung von seltenen Erden passieren wird. 1000 km Reichweite bei E-Autos wird in wenigen Jahren nix besonderes mehr sein.

Gruß

Quark, Du zitierst da nix Anderes als was alle vorher auch schreiben. 2040 sind 19 Jahre. Was ist daran schnell? Dass es bis dahin weitergeht, sollte jedem klar sein.

Normal würde ich auch niemals den Riemen vorher wechseln lassen. Beim 1.5 TDCI ist aber im Ford-Forum so ein bischen Panikmache wegen zerbröselnder Spannrollen. Ich finde da außer den paar Fällen im Forum aber im Internet nix zu, ich bin der Meinung, wenn der Motor da auffällig wäre, wäre das im Netz bei den ganzen Kuga, Fista und Focussen schon bekannt.

Ich würde den Wechsel bei Ford machen, wenn Du einen Händler findest, der dran teilnimmt. Meiner hat mir schon zugesagt, dass man es, wenn meiner 5 wird, zum Preis von 559 Euro bekommen würde.

https://www.ford.de/.../zahnriemen-wasserpumpe

Ich lasse meinen zahnriemen nächsten Monat wechseln .Km ca.155.000 .. Ich habe aber einen 1,6 tdci

Zitat:

@SparerNRW schrieb am 15. November 2021 um 13:03:59 Uhr:



Normal würde ich auch niemals den Riemen vorher wechseln lassen. Beim 1.5 TDCI ist aber im Ford-Forum so ein bischen Panikmache wegen zerbröselnder Spannrollen. Ich finde da außer den paar Fällen im Forum aber im Internet nix zu, ich bin der Meinung, wenn der Motor da auffällig wäre, wäre das im Netz bei den ganzen Kuga, Fista und Focussen schon bekannt.

Ich würde den Wechsel bei Ford machen, wenn Du einen Händler findest, der dran teilnimmt. Meiner hat mir schon zugesagt, dass man es, wenn meiner 5 wird, zum Preis von 559 Euro bekommen würde.

https://www.ford.de/.../zahnriemen-wasserpumpe

Ich sehe das genau so wie du. Mein Cmax 2.0TDCI hat auch noch den 1.Riemen drin mit 196tkm und ist 8 Jahre alt.

Vorgestern habe ich allerdings mitbekommen dass ein Kollege seinen ZR am 1.5Tdci gewechselt hat, aufgrund Zwitschern aus dem Riementrieb. Da hatte eine Spannrolle auch schon deutlich gefressen und die Wasserpumpe war undicht. Außerdem waren unter der ZR-Abdeckung deutliche Rost Spuren zu sehen z.B. am Nockenwellenrad.

In dem Fall finde ich war der Wechsel nach 5,5 Jahren und rd. 124.000km nicht ganz überflüssig. Das zwitschern ist weg also kam das ja eindeutig davon und war vielleicht eine Art Vorbote zu handeln.

Der Motor ist der kleinste 1.5er mit 75PS im Fiesta. Er hat auch nur den 20mm breiten Riemen. Der Riemen war allerdings noch nicht porös.

Deine Antwort
Ähnliche Themen