lohnt sich der wechsel von 530d auf 540d

BMW 5er G31

Moin ,

lohnt es sich vom kleinen auf den großen zu wechseln?

Jeweils als Touring Xdrive.... komme vom 535xd F11 , habe jetzt ein Jahr den 530xd G31 und Lust nochmals zu wechseln... hat jemand schon den Tausch vollzogen?

Was verbraucht der 540er denn in der Realität mehr , den 530xd fahren wir mit 7.2 im Drittelmix... im Urlaub meist sogar unter 6 Liter , wenn der Hamburger Stadtverkehr nicht mehr dabei ist....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dby schrieb am 6. Juli 2020 um 10:07:03 Uhr:


Ja genau darauf wollte ich hinaus.

Hab gedacht der 30er ist schon mehr als genug.

Jetzt im Nachhinein: 40, warum nicht? Massage weglassen, HK statt BW und schon hätt es auch budgetmässig gepasst 🙂

Naja jetzt muss man mal realistisch bleiben. Ich glaube kaum dass du nen Unterschied zwischen 40d und 30d merkst, der gering ist, wenn du schon den riesigen Unterschied zum Audi nicht merkst

281 weitere Antworten
281 Antworten

Zitat:

@Vollhonk99 schrieb am 18. März 2020 um 15:21:36 Uhr:


Auch wenn mich das Thema nicht betrifft und der Vergleich zwischen Octavia und 5er nicht unbedingt sein muss, würde ich dennoch für themenbezogene Beiträge appellierien.
Diese pseudoasozialen Parolen sind hier etwas deplatziert. 🙂

Beim nochmaligen Durchlesen Deines Kommentars erkennst Du aber schon die (eventuell unfreiwillige) Ironie darin? 😁😁😁 ...der Thread ist schon vor X-Seiten einen einsamen Tod gestorben

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 18. März 2020 um 15:39:23 Uhr:



Zitat:

@Vollhonk99 schrieb am 18. März 2020 um 15:21:36 Uhr:


Auch wenn mich das Thema nicht betrifft und der Vergleich zwischen Octavia und 5er nicht unbedingt sein muss, würde ich dennoch für themenbezogene Beiträge appellierien.
Diese pseudoasozialen Parolen sind hier etwas deplatziert. 🙂

Beim nochmaligen Durchlesen Deines Kommentars erkennst Du aber schon die (eventuell unfreiwillige) Ironie darin? 😁😁😁 ...der Thread ist schon vor X-Seiten einen einsamen Tod gestorben

Daher sollten wir ihn in Frieden Ruhen lassen. 😁
Vermutlich jedoch nur bis der nächste User sich fragt ob denn 30d oder 40d. 😉

Fragt doch mal den 50d Fahrer was er vom 40d hält...

Bei mir "lohnt" es z. B. nicht, weil ich keinen Allrad will und zwar auf keinen Fall!

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 18. März 2020 um 16:01:45 Uhr:


Fragt doch mal den 50d Fahrer was er vom 40d hält...

Bei mir "lohnt" es z. B. nicht, weil ich keinen Allrad will und zwar auf keinen Fall!

Dem ist absolut nichts hinzuzufügen - deshalb fahre ich ja nun schon den zweiten "nur" 30d nach dem 50d und seinen beiden 35d Vorfahren - einmal mich 35 Monate lang tagtäglich über diesen X-Drive Mist ärgern haben mich ein für allemal kuriert.

Ähnliche Themen

Jetzt mal ehrlich, der G3x ist verhaeltnissmaessig leicht fuer seine Groesse... Da reicht der 30 locker. Ich gäbe mit dem 25d auch nicht das Gefühl untermotorisiert zu sein.

Meine bescheidene Meinung und um diesem Thread doch noch eine Chance zu geben: Wenn Du Deinen G3X nicht die ganze Zeit für Vollgas-Orgien auf deutschen Autobahnen brauchst (ü 180) oder irgendwelche Schwerlasten durch die Gegend ziehst, bist Du strenggenomen mit einem 540d übermotorisiert. Z.B. in der Schweiz oder in Österreich schau ich die meiste Zeit wie ein hypnotisiertes Karnickel auf das HUD, um nicht gleich 20 Sachen über der Geschwindigkeitslimite zu sein. Beschleunigungen von 50 auf 80 km/h sind so schnell durch, dass hier auch ein 530d mehr als ausreicht. In 95 von 100 Fällen wirst Du die Mehrleistung des 540d nicht vermissen, da Du sie gar nicht abrufen kannst (juristisch darfst!).

In AT oder CH oder IT ... reicht eigentlich auch ein 518d.

8,8s bis 100 ist immer noch schneller als es die meisten brauchen und 220 Höchstgeschwindigkeit reicht überall außer in DE locker und ist nach meinen Beobachtungen auf der BAB ebenfalls mehr als die meisten brauchen. Ich geh mal davon aus einen Anhänger bekommt man auch weg.

Ich schreib hier absichtlich brauchen, nicht wollen oder Spaß :-).

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 18. März 2020 um 19:36:27 Uhr:


Meine bescheidene Meinung und um diesem Thread doch noch eine Chance zu geben: Wenn Du Deinen G3X nicht die ganze Zeit für Vollgas-Orgien auf deutschen Autobahnen brauchst (ü 180) oder irgendwelche Schwerlasten durch die Gegend ziehst, bist Du strenggenomen mit einem 540d übermotorisiert. Z.B. in der Schweiz oder in Österreich schau ich die meiste Zeit wie ein hypnotisiertes Karnickel auf das HUD, um nicht gleich 20 Sachen über der Geschwindigkeitslimite zu sein. Beschleunigungen von 50 auf 80 km/h sind so schnell durch, dass hier auch ein 530d mehr als ausreicht. In 95 von 100 Fällen wirst Du die Mehrleistung des 540d nicht vermissen, da Du sie gar nicht abrufen kannst (darfst!).

Hab' jetzt oben noch den Text mit dem adjektiv "juristisch" ergänzt, um das Wort "Spass" ein bisschen besser in Einklang bringen zu können 😉

Habe nach 3 Jahren/190tkm im 150PS A4 meinen 530xd bekommen.

Ist schön.

Hätte den 40er nehmen sollen 😉

Zitat:

@dby schrieb am 28. März 2020 um 06:45:51 Uhr:


Habe nach 3 Jahren/190tkm im 150PS A4 meinen 530xd bekommen.

Ist schön.

Hätte den 40er nehmen sollen 😉

Glückwunsch zum deutlich besseren Auto aber nach 190k km mit 150PS merkst du doch den Unterschied zw 530 und 540 gar nicht. Die sind beide „Lichtgeschwindigkeit“ dagegen :-). Freu dich lieber, dass du dich in 3 Jahren noch mal steigern kannst ;-)

Zitat:

@G31530xd schrieb am 28. März 2020 um 12:15:02 Uhr:



Zitat:

@dby schrieb am 28. März 2020 um 06:45:51 Uhr:


Habe nach 3 Jahren/190tkm im 150PS A4 meinen 530xd bekommen.

Ist schön.

Hätte den 40er nehmen sollen 😉

Glückwunsch zum deutlich besseren Auto aber nach 190k km mit 150PS merkst du doch den Unterschied zw 530 und 540 gar nicht. Die sind beide „Lichtgeschwindigkeit“ dagegen :-). Freu dich lieber, dass du dich in 3 Jahren noch mal steigern kannst ;-)

...könnte doch eine Spur Ironie hier im Spiel von dby sein - wenn ja, dann tut es auch nicht weh 😁

Tatsächlich würde mich mal eine ehrlich gemeinte Schilderung interessieren wie sich der Unterschied so anfühlt.

Es geht um das Gefühl „man könnte“ , bei anderen gilt „wer hat den Längsten“, andere „Understatement“, die die Power seltenst nutzen, oder man nutzt den Unterschied wirklich. Das fühlt sich dann unterschiedlich an, Emotionen eben.

Kann ich bestätigen, hab den direkten Vergleich zum 520d und 540ix beide G31, da liegen schon „Welten“ dazwischen.

Asset.JPG

Ne ist ernst gemeint. Wenn es in 3 Jahren den 40d noch gibt, ist die Entscheidung jetzt schon getroffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen