lohnt sich der wechsel von 530d auf 540d
Moin ,
lohnt es sich vom kleinen auf den großen zu wechseln?
Jeweils als Touring Xdrive.... komme vom 535xd F11 , habe jetzt ein Jahr den 530xd G31 und Lust nochmals zu wechseln... hat jemand schon den Tausch vollzogen?
Was verbraucht der 540er denn in der Realität mehr , den 530xd fahren wir mit 7.2 im Drittelmix... im Urlaub meist sogar unter 6 Liter , wenn der Hamburger Stadtverkehr nicht mehr dabei ist....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dby schrieb am 6. Juli 2020 um 10:07:03 Uhr:
Ja genau darauf wollte ich hinaus.Hab gedacht der 30er ist schon mehr als genug.
Jetzt im Nachhinein: 40, warum nicht? Massage weglassen, HK statt BW und schon hätt es auch budgetmässig gepasst 🙂
Naja jetzt muss man mal realistisch bleiben. Ich glaube kaum dass du nen Unterschied zwischen 40d und 30d merkst, der gering ist, wenn du schon den riesigen Unterschied zum Audi nicht merkst
281 Antworten
Zitat:
@A4-Avant-1,8-TFSI schrieb am 28. März 2020 um 14:40:49 Uhr:
Kann ich bestätigen, hab den direkten Vergleich zum 520d und 540ix beide G31, da liegen schon „Welten“ dazwischen.
Find‘s iwie immer wieder geil, dass Du zwei von den Kisten, die auch fast noch gleich aussehen, im Fuhrpark hast... Hab ja nur den 520d und bin mega happy ;-)
Zitat:
@horstkevinseinmandy schrieb am 28. März 2020 um 20:28:17 Uhr:
Da ist die Gefahr einer Fehlbetankung wahrscheinlich erhöht 😉
Gerade jetzt im Moment wo Diesel und Benzin fast gleich günstig sind :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@stussy82 schrieb am 28. März 2020 um 18:57:01 Uhr:
Warum dann nicht gleich? Katze im Sack gekauft ohne Probefahrt?
Genau. Im ganzen Land (HU) ist kein 30d oder 40d verfügbar, nur ein einziger 30e.
Motor, Sitze, Fahrwerk, B&W alles ungesehen/ungefahren gekauft.
Nicht falsch verstehen der Wagen ist der Hammer bin MEGA happy. Vielleicht ist es nur die Einfahr-Phase wo ich nicht tief genug trete...
Zitat:
@dby schrieb am 28. März 2020 um 21:01:56 Uhr:
Zitat:
@stussy82 schrieb am 28. März 2020 um 18:57:01 Uhr:
Warum dann nicht gleich? Katze im Sack gekauft ohne Probefahrt?Genau. Im ganzen Land (HU) ist kein 30d oder 40d verfügbar, nur ein einziger 30e.
Motor, Sitze, Fahrwerk, B&W alles ungesehen/ungefahren gekauft.Nicht falsch verstehen der Wagen ist der Hammer bin MEGA happy. Vielleicht ist es nur die Einfahr-Phase wo ich nicht tief genug trete...
Der Eindruck kann auch davon kommen dass er so leise ist... Ging mir bei meinem am Anfang auch so, schaue dabei einmal auf den Tacho 😁
Jetzt nach 15tkm steht fest, der 30d ist schon OK es fehlt aber das Feuerwerk, und das nach einem 150 PS A4. 40d hätte es sein sollen, abgesehem vom Verbrauch, der ist beim 30d schon beängstigend.
Zitat:
@dby schrieb am 3. Juli 2020 um 23:04:47 Uhr:
Jetzt nach 15tkm steht fest, der 30d ist schon OK es fehlt aber das Feuerwerk, und das nach einem 150 PS A4. 40d hätte es sein sollen, abgesehem vom Verbrauch, der ist beim 30d schon beängstigend.
Entweder machst du etwas falsch (rechts ist das Gaspedal) oder am Wagen ist etwas defekt. Du meinst den 530dx /265 PS. Der hängt locker den 150PS A4 ab.
Zitat:
@dby schrieb am 3. Juli 2020 um 23:04:47 Uhr:
Jetzt nach 15tkm steht fest, der 30d ist schon OK es fehlt aber das Feuerwerk, und das nach einem 150 PS A4. 40d hätte es sein sollen, abgesehem vom Verbrauch, der ist beim 30d schon beängstigend.
Das ist interessant, wir haben mit dem 330xdt (258 PS) über 3 Jahre Laufzeit nur um 0.6 Liter mehr gebaucht als mit dem geschminkten Skoda, den sie A4 nennen, mit 150 PS.
Wie kann dein 530-Verbrauch beängstigend sein, während die VAG-Diesel sogar in den AMS- und Autobild-Tests in der Regel mehr verbrauchen? Was hast du verbraucht mit deinem 530? Und was hat dein VAG-Einheitsauto verbraucht?
Zitat:
@brindamour schrieb am 3. Juli 2020 um 23:18:39 Uhr:
Zitat:
@dby schrieb am 3. Juli 2020 um 23:04:47 Uhr:
Jetzt nach 15tkm steht fest, der 30d ist schon OK es fehlt aber das Feuerwerk, und das nach einem 150 PS A4. 40d hätte es sein sollen, abgesehem vom Verbrauch, der ist beim 30d schon beängstigend.Das ist interessant, wir haben mit dem 330xdt (258 PS) über 3 Jahre Laufzeit nur um 0.6 Liter mehr gebaucht als mit dem geschminkten Skoda, den sie A4 nennen, mit 150 PS.
Wie kann dein 530-Verbrauch beängstigend sein, während die VAG-Diesel sogar in den AMS- und Autobild-Tests in der Regel mehr verbrauchen? Was hast du verbraucht mit deinem 530? Und was hat dein VAG-Einheitsauto verbraucht?
Sehe ich auch so. Der 530d hat 50% mehr Zylinder, deutlich mehr als 50% mehr Leistung und auch ein paar Kilo mehr zu schleppen als der A4. Weniger Verbrauch wäre komisch. Ich benötige zwischen 7 und 11 L/100 km. Im längeren Mittel 9,0 L, bin idR zügig unterwegs, bei „normaler“ Fahrweise wäre deutlich weniger drin. Für mich alles OK.
Zitat:
@dby schrieb am 3. Juli 2020 um 23:04:47 Uhr:
Jetzt nach 15tkm steht fest, der 30d ist schon OK es fehlt aber das Feuerwerk, und das nach einem 150 PS A4. 40d hätte es sein sollen, abgesehem vom Verbrauch, der ist beim 30d schon beängstigend.
Von welchem A4 redest du bitte? Mit dem 530d machst du den Audi in jeder Lebenslage platt. Und Am Verbrauch Eines aktuellen 3l Diesel kann man nicht wirklich meckern.
Fahrprofil:
90% oder mehr AB, 160 Tempomat
Rest BS, 120 Tempomat
Sehr wenig Stadtverkehr
Drängele nicht, drücke das Gaspedal sogut wie nie durch, Comfort Fahrprogramm, lasse vom Tempomaten beschläunigen.
Drehzahl liegt dabei im Bereich unter 2500.
530xd
Fahre ihn also weit ruhiger als was ich “Artgerecht” nennen würde.
Manchmal, wenn ich doch mal drauftrete, kommt nicht das Gefühl von WOW, eher ein OK.
Durchschnitt 8.8l nach 15 tkm
A4 war aus 2017, selbes Fahrprofil, 2.0 TDI 150 PS, Vorderrad. Durchschnitt über 193 tkm war 6.5
Zitat:
@brindamour schrieb am 3. Juli 2020 um 23:18:39 Uhr:
geschminkten Skoda
VAG-Einheitsauto
Bei mir kansste die Sprüche sparen, bin 3 Skodas über 500 tkm gefahren als Vertreter, die sind gute Autos.
Und der A4 war auch ganz in Ordnung.