lohnt sich der wechsel von 530d auf 540d

BMW 5er G31

Moin ,

lohnt es sich vom kleinen auf den großen zu wechseln?

Jeweils als Touring Xdrive.... komme vom 535xd F11 , habe jetzt ein Jahr den 530xd G31 und Lust nochmals zu wechseln... hat jemand schon den Tausch vollzogen?

Was verbraucht der 540er denn in der Realität mehr , den 530xd fahren wir mit 7.2 im Drittelmix... im Urlaub meist sogar unter 6 Liter , wenn der Hamburger Stadtverkehr nicht mehr dabei ist....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dby schrieb am 6. Juli 2020 um 10:07:03 Uhr:


Ja genau darauf wollte ich hinaus.

Hab gedacht der 30er ist schon mehr als genug.

Jetzt im Nachhinein: 40, warum nicht? Massage weglassen, HK statt BW und schon hätt es auch budgetmässig gepasst 🙂

Naja jetzt muss man mal realistisch bleiben. Ich glaube kaum dass du nen Unterschied zwischen 40d und 30d merkst, der gering ist, wenn du schon den riesigen Unterschied zum Audi nicht merkst

281 weitere Antworten
281 Antworten

Ich habe vor der Bestellung meines 40d beide gefahren.
Es waren beide G31, im normalen Straßenverkehr konnte ich so gut wie keinen Unterschied feststellen.
Lediglich auf der Autobahn war der 30d ab 200km/h merklich schwerfälliger, wobei der 40d mühelos in den Begenzer lief. Insofern würde ich sagen, der Wechsel lohnt sich nicht.

Da ich aber einen G30 wollte bekam ich noch einen G30, 40d übers Wochenende zum Testen. Aber Hallo, der lag leistungsmäßig eine Fahrzeugklasse höher, von untern raus einen gewaltigen Antritt, auch auf der Autobahn, ohne zu schwächeln bis in den Begrenzer. Ohne xDrive könnte ich mir den nicht vorstellen.
Das war dann auch der Grund warum ich zum 40d gegriffen habe, die 65 Euro Mehrkosten im Monat habe ich noch nie bereut.
Vom Fahrgefühl her sind Kombis für mich keine Option. Limousinen liegen ganz anders auf der Straße und seit ich den 435d hatte kommt mir kein s-drive mehr ins Haus.
Ich freue mich schon auf den nächsten 4er GC, vom Beladen her fast ein Kombi aber vom Fahrgefühl her eine Linousine.

Wer keinen Unterschied zwischen X d
Und sdrive erfährt, wird sicher auch mit einem frontkratzer glücklich...

Zitat:

@nufu86 schrieb am 24. Januar 2020 um 12:00:22 Uhr:


Wer keinen Unterschied zwischen X d
Und sdrive erfährt, wird sicher auch mit einem frontkratzer glücklich...

Mit 300 PS einen "Frontkratzer" ...!?!
So einen Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen, das kann nur jemand schreiben der noch nie ein 300PS Auto mit verschiedenen Antriebskonzepten gefahren ist.

Zitat:

@435ddriver schrieb am 24. Januar 2020 um 12:12:56 Uhr:


So einen Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen,

Wieso? Ihr habt doch beide das gGeiche geschrieben, nur anders formuliert.

Im übrigen gibts Frontantrieb mit deutlich über 300PS und auch die sind fahrbar und gar nicht sooo schlecht.

Ähnliche Themen

Ich denke die Frage des Thread kann man eindeutig mit Ja beantworten - zumindest aus Sicht der Bayerische(n) Motoren Werke Aktiengesellschaft.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 24. Januar 2020 um 13:36:51 Uhr:


Ich denke die Frage des Thread kann man eindeutig mit Ja beantworten - zumindest aus Sicht der Bayerische(n) Motoren Werke Aktiengesellschaft.

Den 40d als Marketing-Gag zu bezeichnen passt ja auch irgendwie nicht ;-) Der hat schon seinen Mehrwert, aber eben nicht für jeden und deren Fahrprofil.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 24. Januar 2020 um 15:21:21 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 24. Januar 2020 um 13:36:51 Uhr:


Ich denke die Frage des Thread kann man eindeutig mit Ja beantworten - zumindest aus Sicht der Bayerische(n) Motoren Werke Aktiengesellschaft.

Den 40d als Marketing-Gag zu bezeichnen passt ja auch irgendwie nicht ;-) Der hat schon seinen Mehrwert, aber eben nicht für jeden und deren Fahrprofil.

Das hat nix mit Marketing zu tun, sondern mit der Profit-Marge. Fahre ja selber einen 40d 😉

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 24. Januar 2020 um 12:42:01 Uhr:



Zitat:

@435ddriver schrieb am 24. Januar 2020 um 12:12:56 Uhr:


So einen Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen,

Wieso? Ihr habt doch beide das gGeiche geschrieben, nur anders formuliert.

Im übrigen gibts Frontantrieb mit deutlich über 300PS und auch die sind fahrbar und gar nicht sooo schlecht.

Die haben dann mechanische oder elektronische Sperrdifferentiale. Ohne keine Chance.

Selbstverständlich. Der Focus ST hat z.B. ein drehmomentfühlendes Quaife-LSD drin.
Das baugleiche, das ich im 535d nachgerüstet habe (dort dann hinten, natürlich).

Zitat:

@mousi schrieb am 24. Januar 2020 um 11:00:21 Uhr:



Zitat:

@Jazz84 schrieb am 24. Januar 2020 um 10:31:25 Uhr:


Und genau die brauch man wohl auch um den Unterscheid zwischen 30d, 40d und 50d zu erfahren...
Denn auf Deutschen Autobahnen ist auch das mittlerweile fast unmöglich...
Der 30d ist im 5er die beste Wahl zwischen Anschaffungspreis und erhaltener Leistung da sind wir uns hoffentlich einig!?

Nö, dann müsstest Du vermutlich den 520d wählen. Ich würde, wenn Preis und Umweltaspekte keine Rolle spielen, immer die stärkste Variante bevorzugen, und zwar mit X-Drive.

-Mousi

Ja, genau 520d. Das hab ich gemacht. Zum einen, weil ich mit dem 5er fast nur pendle und da meist auf der BAB gar nicht mehr als 130 oder 140 möglich ist. Zum anderen, weil ich für Spass und das Wochenende noch ein paar Spielzeuge hab, die jeden BMW (auch die M Versionen) wie Wanderdünen aussehen lassen. Insofern kommt ein neuer Aspekt dazu - was will ich eigentlich mit dem 530d bzw 540d? Wer die Leistung ständig nutzen kann, der soll doch den 40er nehmen, wer nur pendelt oder durch die Stadt gurkt, der kommt mit dem 30d locker aus. Alles auch eine Frage der Nutzung.

wenn ich Hecktriebler fahren möchte , nehme ich mein F23 und rein vom Gefühl her hat er wesentlich mehr wumms als der XDRIVE G31 530D , die Hälfte aller Kommentare hat nichts mit meiner Frage zu tun.

Ich kann es jedem empfehlen. Und die Fahrten nach Frankreich , werde ich trotzdem machen , der Preisunterschied war bei weitem nicht so hoch , wie hier vermutet wurde.

Hallo zusammen,

auch ich war immer der Meinung ein 30d reicht völlig aus. Bis ich mich zum 540xd G30 überreden lassen habe. War vorher ehrlich gesagt zu geizig, aber jetzt muss ich zugeben der 40d ist definitiv ein viel schnelleres besseres Auto. Seit dem habe ich praktisch keine Gegner mehr auf der Autobahn. Die Beschleunigung auch oberhalb von 200 selbst Berg hoch ist Wahnsinn und der Verbrauch ein Witz! Fahre im Schnitt mit 10,3l wobei ich einen ziemlichen Gasfuß habe. Habe es aber auch schon mal mit 6,3 auf Langstrecken in Österreich/ Italien hinbekommen. Ich würde immer wieder zu den Motor greifen, vor allem der Sound ist nochmal ein ganz anderer als der des 30d. Mein Tipp lieber nicht am Motor sparen sondern notfalls einfach etwas Sonderausstattung weglassen.

Als G31 540dx-Fahrer liebe ich das Understatement, d.h die optisch absolut gleiche Erscheinung eines 520d (mit M-P-Paket), aber wenn ich einen 530dx fahren würde (den ich auch schon öfters ein paar Tage hatte) würde ich nicht wechseln.

Ich zähle halt mittlerweile zu der Gruppe die alles oberhalb eines 530d für ziemlich schwachsinnig hält. Vielleicht liegts an der Vernunft, der vielen Baustellen und Tempobegrenzungen, der Weisheit oder einfach an meinem Alter 😉

Ohne jemanden auf den Schlips zu tretten, mit OBD Tuning hat man im 530d die gleichen Fahrleistungen. Natürlich empfehle ich das niemanden. Das gleiche gilt auch für den 540d auch der hat Potential nach oben.

Auch ein 550d hat Potential nach oben, darum geht‘s aber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen