lohnt sich der wechsel von 530d auf 540d

BMW 5er G31

Moin ,

lohnt es sich vom kleinen auf den großen zu wechseln?

Jeweils als Touring Xdrive.... komme vom 535xd F11 , habe jetzt ein Jahr den 530xd G31 und Lust nochmals zu wechseln... hat jemand schon den Tausch vollzogen?

Was verbraucht der 540er denn in der Realität mehr , den 530xd fahren wir mit 7.2 im Drittelmix... im Urlaub meist sogar unter 6 Liter , wenn der Hamburger Stadtverkehr nicht mehr dabei ist....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dby schrieb am 6. Juli 2020 um 10:07:03 Uhr:


Ja genau darauf wollte ich hinaus.

Hab gedacht der 30er ist schon mehr als genug.

Jetzt im Nachhinein: 40, warum nicht? Massage weglassen, HK statt BW und schon hätt es auch budgetmässig gepasst 🙂

Naja jetzt muss man mal realistisch bleiben. Ich glaube kaum dass du nen Unterschied zwischen 40d und 30d merkst, der gering ist, wenn du schon den riesigen Unterschied zum Audi nicht merkst

281 weitere Antworten
281 Antworten

Oder ein Gebrauchter ??

Zitat:

@horstkevinseinmandy schrieb am 28. Dezember 2019 um 10:34:34 Uhr:


Natürlich wieder mit Disclaimer zu genießen:

0-vmax Vergleich 520d 530d 540d 550d: https://youtu.be/4-JLeM67H6c

Nettes Video. Allerdings scheinen der 20d und der 50d Sekundenbruchteile früher gestartet zu sein. Bei Sek.9 hat der 20d schon 11 km/h und der 50d 16 km/h drauf, während der 30d und der 40d gerade mal 1 km/h haben. Ansonsten trennen den 30d während der gesamten Beschleunigungszeit nicht viel vom 40d. Auch in höheren Geschwindigkeitsbereichen ca. 8-9 km/h. Zum Ende hin sogar noch weniger.

Zitat:

@Pulpman schrieb am 22. Januar 2020 um 16:55:44 Uhr:



Zitat:

@horstkevinseinmandy schrieb am 28. Dezember 2019 um 10:34:34 Uhr:


Natürlich wieder mit Disclaimer zu genießen:

0-vmax Vergleich 520d 530d 540d 550d: https://youtu.be/4-JLeM67H6c

Nettes Video. Allerdings scheinen der 20d und der 50d Sekundenbruchteile früher gestartet zu sein. Bei Sek.9 hat der 20d schon 11 km/h und der 50d 16 km/h drauf, während der 30d und der 40d gerade mal 1 km/h haben. Ansonsten trennen den 30d während der gesamten Beschleunigungszeit nicht viel vom 40d. Auch in höheren Geschwindigkeitsbereichen ca. 8-9 km/h. Zum Ende hin sogar noch weniger.

Dieses Video ist Müll. Beim 540d handelt es sich um einen G31, alle anderen Motoren wurden als G30 gemessen. Dazu wurden die "Messungen" an unterschiedlichen Tagen, etc, etc, etc. vorgenommen.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 22. Januar 2020 um 18:45:43 Uhr:



Zitat:

@Pulpman schrieb am 22. Januar 2020 um 16:55:44 Uhr:


Nettes Video. Allerdings scheinen der 20d und der 50d Sekundenbruchteile früher gestartet zu sein. Bei Sek.9 hat der 20d schon 11 km/h und der 50d 16 km/h drauf, während der 30d und der 40d gerade mal 1 km/h haben. Ansonsten trennen den 30d während der gesamten Beschleunigungszeit nicht viel vom 40d. Auch in höheren Geschwindigkeitsbereichen ca. 8-9 km/h. Zum Ende hin sogar noch weniger.

Dieses Video ist Müll. Beim 540d handelt es sich um einen G31, alle anderen Motoren wurden als G30 gemessen. Dazu wurden die "Messungen" an unterschiedlichen Tagen, etc, etc, etc. vorgenommen.

Cf. disclaimer

Ähnliche Themen

Zitat:

Dieses Video ist Müll. Beim 540d handelt es sich um einen G31, alle anderen Motoren wurden als G30 gemessen. Dazu wurden die "Messungen" an unterschiedlichen Tagen, etc, etc, etc. vorgenommen.

Das sehe ich aber anders - das Video deckt sich mit meinen Erfahrungen auf der Autobahn (davon habe ich genügend).
Der Unterschied 30d - 40d ist genau so wie es im Video rüberkommt.
Woher kommt die Erkenntnis, dass die Messungen an verschiedenen Tagen gemacht wurden?
Klar ist der 40d generell schneller als der 30d, aber bei weitem! nicht so viel, wie es die Papierdaten - immerhin 55PS mehr - vermuten lassen.
Zwar OT, aber dennoch hier mal abgelassen: was ein G3X als 50d auf der Autobahn abliefert ist für einen Diesel echt brutal 😁
Ich beglückwünsche alle, die diesen Motor fahren oder dieses Jahr noch bekommen!!!

Dieses Video ist ein Zusammenschnitt versch. Tests. Diese sind ebenfalls auf Youtube zugänglich.

Deine Erfahrungen in Ehren, aber ich denke ein direkter Vergleichstest mit bekannten Parametern ist zweckdienlicher.

Er ist merklich schneller als der 530xd , habe jetzt ja den Vergleich. Für mich hat sich der Wechsel tatsächlich gelohnt.

Das einzige worauf ich nicht geachtet habe, das der Alte Soft Close hat , der Neue leider nicht...

Na Gott sei Dank sind die Tueren beim G3x ausgesprochen leichtgängig und schließen wie Butter. Nicht dass du dich beim Tuere schließen ueberanstrengst. ;-)

Zitat:

@sPeterle schrieb am 22. Januar 2020 um 19:30:58 Uhr:


Na Gott sei Dank sind die Tueren beim G3x ausgesprochen leichtgängig und schließen wie Butter. Nicht dass du dich beim Tuere schließen ueberanstrengst. ;-)

ich habe mich wirklich schon sehr an Soft Close gewöhnt. Jetzt muss ich sie zuschmeißen, ist doch kein Panzer.

Soft Close ist m.E. wirklich ein absolut überflüssiges Feature.
😕

Das ich trotzdem sehr schätze....
🙄

Zitat:

@olli4321 schrieb am 22. Januar 2020 um 18:57:47 Uhr:



Zitat:

Dieses Video ist Müll. Beim 540d handelt es sich um einen G31, alle anderen Motoren wurden als G30 gemessen. Dazu wurden die "Messungen" an unterschiedlichen Tagen, etc, etc, etc. vorgenommen.

Das sehe ich aber anders - das Video deckt sich mit meinen Erfahrungen auf der Autobahn (davon habe ich genügend).
Der Unterschied 30d - 40d ist genau so wie es im Video rüberkommt.
Woher kommt die Erkenntnis, dass die Messungen an verschiedenen Tagen gemacht wurden?
Klar ist der 40d generell schneller als der 30d, aber bei weitem! nicht so viel, wie es die Papierdaten - immerhin 55PS mehr - vermuten lassen.

Seh ich eigentlich auch so.

Ich hatte nie das Gefühl, dass da ein grosser Unterschied ist. Klar sind Messergebnisse eindeutig und 40d/50d sind ein wenig schneller, aber für mich war eigentlich immer der 30d die grosse Überraschung. So eine Power erwartet man von so einer "Standardmotorisierung" kaum. Da seh ich den 30d als echtes Schäppchen an. Eigentlich die Idealmotorisierung für den 5er, finde ich. Der Aufpreis zu den grösseren 6Zylindern ist aus meiner Sicht nicht gerechtfertigt, denn die paar Zehntelsekunden kann man im Alltag kaum häufig nutzen. Mir geht es zumindest so.

Gefahren habe ich die Motoren in allen möglichen Autos zur Genüge (5er, 6er, 7er, X5, X6). Höchstens beim 7er und den X Modellen würde ich aber wohl auch zum 50d greifen, denn bei dem höheren Gewicht braucht man die Leistung vielleicht eher mal.

@38special

Du sitzt wie vielen anderen einer Fehleinschätzung auf, in Bezug auf das Gewicht vom 7er.

Mein letzter 5er war ein F10 M550d, der wog leer 1.955 kg.

Mein erster G11 730d wog 1.830 kg, mein aktueller G11 LCI 730d exakt 1.900 kg - alle Werte laut Fahrzeugschein.

Nur so viel zum höheren Gewicht.... 😁

Was oft vergessen wird ist dass die gesamte Fahrgastzelle aus Carbon gefertigt ist beim G11.

Im übrigen teile ich Deine Meinung dass der 30d der beste Motor in dieser Klasse ist, egal ob 5er oder 7er, und auch genug Vortrieb leistet, um auf den vollen Autobahnen voran zu kommen.

Im G11 ist diese Motorisierung auch die einzige Möglichkeit dem aufgezwungenen X-Drive zu entgehen, was mir sehr wichtig ist.

Carbon? Echt? 8O

Zitat:

@dby schrieb am 23. Januar 2020 um 19:12:28 Uhr:


Carbon? Echt?

@dby

Ja, seit erscheinen des G11 in 2015 - anbei ein Bild dazu aus meinem ersten G11, im neuen klebt aber dasselbe an der B-Säule.

Ist hochfest und leichter als Stahl.

G11 aus 2016.jpg

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 23. Januar 2020 um 08:54:51 Uhr:


@38special

Du sitzt wie vielen anderen einer Fehleinschätzung auf, in Bezug auf das Gewicht vom 7er.

Mein letzter 5er war ein F10 M550d, der wog leer 1.955 kg.

Mein erster G11 730d wog 1.830 kg, mein aktueller G11 LCI 730d exakt 1.900 kg - alle Werte laut Fahrzeugschein.

Nur so viel zum höheren Gewicht.... 😁

Was oft vergessen wird ist dass die gesamte Fahrgastzelle aus Carbon gefertigt ist beim G11.

Im übrigen teile ich Deine Meinung dass der 30d der beste Motor in dieser Klasse ist, egal ob 5er oder 7er, und auch genug Vortrieb leistet, um auf den vollen Autobahnen voran zu kommen.

Im G11 ist diese Motorisierung auch die einzige Möglichkeit dem aufgezwungenen X-Drive zu entgehen, was mir sehr wichtig ist.

Na, der 7er ist schon ein gutes Stück schwerer als der 5er. Man kann es eigentlich ziemlich genau sagen; der 7er ist mindestens 150kg schwerer und deshalb kann er eben ein paar PS mehr vertragen. 730i=ab1755kg, 530i=ab1605kg. Gleicher Motor, der Rest muss also dann "Auto" sein.

Und bei so 3 Zentner mehr Gewicht kann man eben beim 7er den 40d noch eher brauchen wird als beim 5er. Denn der 530xd und der 730xd haben praktisch die gleiche Beschleunigung (5,4 zu 5,3 sek 0-100). Der 30d hätte im 7er schon rund 6 sek. - ich finde das zwar immer noch locker ausreichend, aber um die gleichen Fahrwerte zu haben muss man halt eine Dimension höher in der Motorisierung gehen. Das hab ich gemeint...

Deine Antwort
Ähnliche Themen