lohnt sich der wechsel von 530d auf 540d
Moin ,
lohnt es sich vom kleinen auf den großen zu wechseln?
Jeweils als Touring Xdrive.... komme vom 535xd F11 , habe jetzt ein Jahr den 530xd G31 und Lust nochmals zu wechseln... hat jemand schon den Tausch vollzogen?
Was verbraucht der 540er denn in der Realität mehr , den 530xd fahren wir mit 7.2 im Drittelmix... im Urlaub meist sogar unter 6 Liter , wenn der Hamburger Stadtverkehr nicht mehr dabei ist....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dby schrieb am 6. Juli 2020 um 10:07:03 Uhr:
Ja genau darauf wollte ich hinaus.Hab gedacht der 30er ist schon mehr als genug.
Jetzt im Nachhinein: 40, warum nicht? Massage weglassen, HK statt BW und schon hätt es auch budgetmässig gepasst 🙂
Naja jetzt muss man mal realistisch bleiben. Ich glaube kaum dass du nen Unterschied zwischen 40d und 30d merkst, der gering ist, wenn du schon den riesigen Unterschied zum Audi nicht merkst
281 Antworten
Ich sagte ja auch nichts gegen das tuning und streiten muss man sich sowieso nicht.
nur pauschalisieren kann man da nicht das es gleich anfälliger ist.
Beide direkt hintereinander fahren und dann in Relation zu den Kosten setzen.
Das Ergebnis wird jeder anders bewerten. Manche sind Leistungsaffiner und andere Kostenaffiner.
Zitat:
@docramu schrieb am 27. Dezember 2019 um 22:53:29 Uhr:
Fazit: 540xd ist cool, aber wenn ich den selbst bezahlen müsste, würde mir der 530xd völlig reichenGruß
docramu
Und wer denkst Du, wer die Mehrkosten letztlich mittelbar doch trägt?
Sag Deinem Chef, Du gehst auf den 530d, wenn er Dir 90% der Ersparnis durchreicht. Wenn er ökonomisch denkt, sollte er eigentlich auf den Vorschlag eingehen ;-)
Zitat:
@Touringpilot schrieb am 27. Dezember 2019 um 22:34:33 Uhr:
„Wechseln“ kostet immer Geld. Technischen Fortschritt gibt es.Der aktuelle G3x-530d entspricht den Fahrleistungen des F1x-535d. Wenn Dich ein etwaiger Verbrauchs-Unterschied interessiert, sollte Dich der Kosten-Effekt aus den Verkaufs-/Ankaufs-Abschlüssen bzw. die Differenz der Leasingraten, Steuern und Versicherung mehr interessieren. Die Verbrauchsdifferenz kann man m.E. fast vernachlässigen, insbesondere wenn man so sparfüßig unterwegs ist wie Du.
Ein 540d lohnt sich nur, wenn man ihn artgerecht bewegen möchte und Längsdynamik genießt. Sonst reicht auch ein 520d.
Mein Tip: fahr den 530d weiter und wechsle nicht. Der 530d bietet eine Menge. Mehr Auto braucht nur, wer viel und schnell fahren will/muss und bereit ist, deutlich mehr dafür zu bezahlen.
Der Unterschied 0-200 zwischen G3x 530d und F1x 535d sind ca 3sec+. Also etwas mehr als identisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@docramu schrieb am 27. Dezember 2019 um 22:53:29 Uhr:
Hi,
bin im Februar 2019 vom F11 530xd auf den G31 540xd. Die Beschleunigung lässt mich immer wieder grinsen, besonders „oben rum“. Drehmoment satt.
Leider gewöhnt man sich sehr schnell an das mehr.Der 530xd macht schon genug Spaß, der 540xd bringt extra Spaß, falls man ein Drängler auf der Autobahn im Rückspiegel zu sehen ist.
Verbrauch des 540xd um 8.1 Liter im HH Stadtverkehr.
Fazit: 540xd ist cool, aber wenn ich den selbst bezahlen müsste, würde mir der 530xd völlig reichen
Gruß
docramu
Der Vergleich 30d sDrive gegen 40d xdrive hat auch noch seinen Reiz
Hab gerade 30xd mit üppiger Ausstattung bestellt. In 3 Jahren FALLS es die Policy noch zulässt und FALLS es ihn noch gibt, werde ich sicherlich 40xd nehmen, und einige Extras die mir in den 3 Jahren nicht gefallen weglassen.
Ob es sich lohnt oder nicht. Einfach weil es geht, FALLS es noch geht 😉
ich werde den wechsel wagen , warte nur auf den richtigen Zeitpunkt ;-) also kurzfristig , wenn man einen fast vollen G31 hat ist es schwer einen guten zu finden , der ähnlich voll ist... ich mag nicht verzichten.... ;-)
Wisst ihr weshalb die PS beim 30d seit Jahren konstant ist und nicht langsam angehoben wird, wie in anderen Modellen?
Zitat:
@MSank schrieb am 8. Januar 2020 um 20:35:30 Uhr:
Wisst ihr weshalb die PS beim 30d seit Jahren konstant ist
Ist das so?
530d 1998: 184PS
530d 2001: 193PS
530d 2003: 218PS
530d 2005: 231PS
530d 2007: 235PS
530d 2010: 245PS
530d 2012: 258PS
530d 2017: 265PS
Ich würde sagen, die Prämisse stimmt schon nicht.
Und mit dem LCI darf man sicher mit etwas zusätzlich rechnen.
Auch mit Blick zur Konkurrenz so 272-286PS, rate ich jetzt mal.
habe mir heute einen 540er gekauft... warum kann ich mir den bei bimmer.work nicht anschauen , weiß das jemand?
Zitat:
@schuddel schrieb am 27. Dezember 2019 um 22:53:42 Uhr:
Der 535xd hat immer gut 9,5 Liter geschluckt , die Versicherung ist fast gleich bei mir , mit geht's um den Fahrspaß , weniger um das Geld
Dann hol dir schnell noch einen M550d oder Alpina D5!
Ansonsten 530d weiter fahren. Oder LCI 540d der dann vermutlich etwas mehr Leistung bekommt.
Toll wenns Geld wirklich relativ "egal" ist.
hab mir gestern doch schon einen gekauft , hole den am 20.01. ab, mal schauen ob ich dann grinsend nach Hause fahre :-)
Wenn er ihn schon am 20.01 abholt, ist es sicher kein Neuwagen, sondern ein Lagerneuwagen oder ne Tageszulassung.