1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Lohnt sich der Umstieg vom Mk3 auf Mk4?

Lohnt sich der Umstieg vom Mk3 auf Mk4?

Ford Focus Mk4

Bin im moment am Überlegen mir den neuen Focus zu zulegen, hat sich den an den Motoren (Ecoboost 125 ps)etwas geändert?Ist es denn empfehlenswert sich den Mk4 zu zulegen ?Fahre noch den Mk3 vFl von 3/2014

Beste Antwort im Thema

Mein MK3 und MK4 jeweils im Urlaubsmodus.
Beide sind tolle Autos!
Natürlich ist der Neue immer besser, aber den MK3 will ich nicht missen!
Hängt immer von den individuellen Vorstellungen, Wünschen und Budget ab welchen man bevorzugt.

Asset.JPG
Asset.JPG
92 weitere Antworten
Ähnliche Themen
92 Antworten

Zitat:

@tom2761 schrieb am 19. Juli 2019 um 08:48:23 Uhr:


Ganz unrecht hat V60cc nicht."Lohnen" kann sich das nicht.Habe auch schon im neuen ST gesessen, jo..schönes Ding ,aber was bekomme ich für meinen 4 Jahre alten ST?ca.50 % vom Listenpreis sind weg,mindestens.Das der Wagen gepflegt und immer mit Verstand gefahren ist,bezahlt mir keine Sau.Und der neue ist auch wieder schnell alt.. haben müssen ist bei Autos immer ein teurer Spaß, deswegen lasse ich es...erstmal:)

Deswegen habe ich mich für ein Leasing entschieden. In 4 Jahren zahle ich ca. 45% der Listenpreis und danach Auto wieder zurück.

:rolleyes:

Ansonsten würde ich nicht ein neues Wagen kaufen.

Ontopic: Ich habe mein mk3 von 2013 gegeben und ein mk4 genommen. Mein Hauptgrund war: ich wollte ein Automatik. Es gibt ein wesentlich Unterschied zwischen die zwei. Am besten ist es ein Probefahrt zu machen

;)

Zitat:

@Thorenser schrieb am 18. Juli 2019 um 20:21:10 Uhr:



Zitat:

@Ultrafast schrieb am 18. Juli 2019 um 20:13:44 Uhr:


Wenn ich von nem Audi A3 auf nen MK4 Focus wechsele muss dieser ja nur gut sein :D

oder du hast einfach die Schnautze voll von der Audi Diesel Verarsche:):rolleyes::D:D

Nö, ich habe kein Fahrzeug was Updates bekommen hat oder braucht

;)

Ich bin mit dem Auto extrem zufrieden, aber mein jetziges Fahrprofil ist komplett falsch für einen TDI.

Wenn du dir einen Mk4 kaufst der genauso ausgestattet ist wie dein Mk3 lohnt es sich meiner Meinung nach nicht. Damit es sich lohnt solltest du mehr Gründe haben. Gründe könnten sein: Mehr Ps, Wechsel von Schalter auf Automatik, Wechsel auf Turnier, mehr Assistenzsysteme, Höhere Sitzposition (Active) etc.

Das Innenraumdesign ist beim Mk4 um einiges schöner, weniger Knöpfe und moderner irgendwie. Und es gibt die iLED's.

Vor allem hat der mk4 auch mehr Platz der mk3 war mir hinten viel zu eng beim mk4 habe ich keine Probleme mit dem Platz.

Und die Handbremse im VfL hat mir noch nie gefallen.

Zitat:

@Basti32 schrieb am 20. Juli 2019 um 19:31:11 Uhr:


Vor allem hat der mk4 auch mehr Platz der mk3 war mir hinten viel zu eng beim mk4 habe ich keine Probleme mit dem Platz.
Und die Handbremse im VfL hat mir noch nie gefallen.

Was hast du denn gegen den schönen "Z"-Handbbremshebel

:eek:

. Finde ihn besser als normale Stange.

Um noch was zum Thema zu leisten: Ja er lohnt sich. Ich hab keine Lust mehr auf meinen MK3 vFL, erscheint mir schon alt und nicht mehr ganz auf dem heutigen technischen Stand. Mit einem FL würde ich mir das noch überlegen, aber so wurde es Zeit für was neues.

Mein MK3 und MK4 jeweils im Urlaubsmodus.
Beide sind tolle Autos!
Natürlich ist der Neue immer besser, aber den MK3 will ich nicht missen!
Hängt immer von den individuellen Vorstellungen, Wünschen und Budget ab welchen man bevorzugt.

Asset.JPG
Asset.JPG

Ja schlecht ist der mk3 ja nicht aber ich kann ja direkt zuhause vergleichen mein Vater hat ja noch den Kombi VfL und egal ob ich vorne hinter dem Steuer oder hinten sitze das Auto kommt mir immer so eng vor und das obwohl das Auto von außen so groß aussieht.

Von der Qualität ist der mk3 echt super da war noch nicht viel dran.

Grund für einen Wechsel könnten je nach Motor und Wohnort auch die Emissionen sein. Bspw. stößt der 1.5 Diesel im MK3 im realen Fahrbetrieb 7x mehr NOx aus als erlaubt. Alle MK4 haben Euro 6d TEMP. Ist zwar auch keine Garantie, aber man dürfte länger vor der DUH sicher sein. Und man kann beim Tagen des Familienrates das ökologische Gewissen in die Waagschale werfen. ;-)

Wie ist denn der neue 1.5 mit 150 ps?Ist ja jetzt auch ein 3 Zylinder ,schwanke noch etwas zw. 125 und 150 ps

Gut ist er ;)

Ich kann die 1.5 Liter Maschine mit 150 PS ebenfalls empfehlen.
Beachte auch den Unterschied im Drehmoment. 170 zu 240 NM.
Hast Du die Möglichkeit mit beiden Motoren eine Probefahrt zu machen? Wenn ja, nutze die Möglichkeit.

Also ich bin mit dem 150 PS Benziner als Automat sehr zufrieden. Der kommt gut aus den Schuhen und das auch bei hohen Geschwindigkeiten.
Ich fahre in der Regel im Normalmodus. Der Sportmodus macht richtig Spaß ist aber für mich im Alltag nicht immer notwendig. Der Ecomode ist mir im Alltag zu träge.
Edit: Den Verbrauch sollte man natürlich auch als Kriterium nicht außer Acht lassen, bei der Auswahl der Motor-Getriebe-Kombi. Ich liege nach 4500 km bei 8l. Davon ca. 1250 km Autobahn und der Rest kombinierte Stadt-und Überlandfahrt.

War bei mir wegen der Platzverhältnisse genau so. Wollte erst einen der letztgebauten MK3 STLine. Allerdings stellte sich bei der Sitzprobe sofort ein beengtes Raumgefühl ein. Man wird vom Armaturenbrett und der Mittelkonsole förmlich erdrückt und eingenommen. Aus meiner Sicht sogar ein Schritt zurück im Vergleich zu meinem MK2.
Zum Glück stand auch schon ein 4er im Showroom.
Vom Platz und vom Raumgefühl her eine oder gar zwei Klassen besser.
Damit war die Entscheidung für den MK4 nach 5 Minuten gefallen.
Allerdings bin ich nicht unbedingt der Maßstab, da ich nicht der Kleinste und vor allem Leichteste (leider) bin. :(

Zitat:

@Bergo2000 schrieb am 21. Juli 2019 um 09:06:36 Uhr:


Ich kann die 1.5 Liter Maschine mit 150 PS ebenfalls empfehlen.
Beachte auch den Unterschied im Drehmoment. 170 zu 240 NM.

Zitat:

@S0nn3 schrieb am 21. Juli 2019 um 10:44:59 Uhr:


Also ich bin mit dem 150 PS Benziner als Automat sehr zufrieden. Der kommt gut aus den Schuhen und das auch bei hohen Geschwindigkeiten.

Kann das gesagte nur bestätigen. Bei Automatik+Kombi würde ich in jedem Fall die 150 PS Variante empfehlen.

Verbrauch nach 6500 km ist bei 7,35 Liter (ca 70% Kurzstrecken, defensive Fahrweise).

Deine Antwort
Ähnliche Themen