Lohnt sich der Roadster?
Hallo zusammen. Ich liebäugle schon länger mit einem TT. Aus praktischen Gründen (Größerer Kofferraum, Verdeckpflege entfällt, evtl. Mitfahrer auf der Rückbank) hab ich nur nach dem Coupe gesucht. Aber bei dem schönen Wetter hat es mich doch wieder gepackt. Ein Cabrio wäre schon super.
Jetzt würde mich mal interessieren, wie die Roadster fahrer ihren TT im Alltag bewegen.
Sprich: Wie oft fahrt ihr "oben ohne"? Wie ist das einparken bei geschlossenem Verdeck? Was könnt ihr zu den Geräuschen (Karosserie, Verdeck) im normalen Verkehr oder auf der Autobahn berichten?
Ich werde auf jeden Fall demnächst mal eine Probefahrt machen, und mir selbst ein Bild machen. Mich interessieren aber nun erstmal eure Erfahrungen aus dem täglichen Leben.
Wäre nett, wenn ihr etwas dazu schreibt.
Gruß
34 Antworten
Spätestens wenn er sich einen gekauft hat merkt er das einen kein Cabrio fährt sondern einen Roadster... 😉
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen...
Roadster fahren ist einfach ein Lebensgefühl...Lifestyle...Emotion!
Du machst das Dach auf und der Fahrtwind weht dir um die Nase...was gibts denn schöneres?!?
[Und wer einmal komplett offen, also ohne Windschott und mit Fenster unten die 200km/h Marke durchbrochen hat, weiß was ein "Ritt" ist. Irre aber geil!! Das is wie Achterbahn fahren, freien Fall im vordersten Wagon...hehehe]
Ach ja, Spritverbrauch... wen interessiert das???
Na gut, ihr habts ja nicht anders gewollt...
Für mich ist und bleibt der TT in seiner Ursprungsform Coupé am schönsten. Die Linienführung des Cabrios ist bei weitem nicht so spannend...
Warum ist eigentlich nicht das Dachgestänge verkleidet worden ? Selbst billig Japsen Roadster sind dort wertiger verarbeitet.
Aber ihr habt recht, Cabrio-fahren ist genial ! Nur obs dafür ein TT sein muss ist fraglich... 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von tilt
Du machst das Dach auf und der Fahrtwind weht dir um die Nase...was gibts denn schöneres?!?
[
Das meine ich auch.
Viele Leuten denken das es ziehen würde...
Das ist eben quatsch...
Man spürt die Luft halt einfach. Aber nicht unangenehm.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Warum ist eigentlich nicht das Dachgestänge verkleidet worden ? Selbst billig Japsen Roadster sind dort wertiger verarbeitet.
Das hat mich gestern nen Kumpel auch gefragt...
Weiss es auch nicht. Stört mich aber irgendwie auch nicht weiter.
Aber was mich mehr stört ist das es kein automatisches Persenning gibt.
Kann mich den anderen nur anschließen. Bin gestern auch wieder schön offen mit 200 über die Autobahn...herrlich !!
Beim Verbauch liege ich wohl unter den meisten anderen.
Im Sommer bei ziviler Fahrweise 7,3l. Bei Langstrecke Autobahn ca. 9l (bei 180-220 km/h)
wenn TT dann auf jeden Fall Roadster !!!
Viel Spaß damit
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Menace64
Das hat mich gestern nen Kumpel auch gefragt...
Weiss es auch nicht. Stört mich aber irgendwie auch nicht weiter.Aber was mich mehr stört ist das es kein automatisches Persenning gibt.
Ist mir eigentlich auch nur aufgefallen, weil ich mir die Birne an dem Ding angestoßen habe.
Jepp, und die ätzende Persennig kommt nicht wirklich gut.
der roadster ist echt geil! aber roadster haben natürlich gegenüber cabrios den nachteil das es viel zugiger ist als beim cabrio!windschott bringt fast nix - finde ich! das das verdeck von innen nicht verkleidet ist stört mich nicht aber die persenning ist voll nervig!
Was stört Ihr Euch dann alle an der Persenning, lasst sie doch einfach weg.
Oder steht beim TT im Fahrzeugschein, dass sie während der Fahrt aufgebaut sein muss?
Naja, weglassen is aber nicht wirklich stylisch.
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Naja, weglassen is aber nicht wirklich stylisch.
Wen interessiert, was stylisch ist?
Es ist aber nicht verboten, ohne Persenning zu fahren, obwohl selbst die Sport Auto das im Vergleichstest zwischen Z4, Boxster und S2000 behauptet hat (Ausnahme, es steht im Fahrzeugschein).
Aber da hat man wohl eher mit Gewalt nach Nachteilen des S2000 gesucht, nicht dass er nachher den Test noch gewinnt. 😁
Ich fahre auch immer ohne Persenning, so kann ich im Falle plötzlich aufkommenden Regens schnell mal hinter mich greifen, und das Dach zu machen, wenn´s sein muss auch bei 80Km/h. (das gilt natürlich nur für den MX-5 und nicht für den Caterham 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Wen interessiert, was stylisch ist?
Das werden wahrscheinlich die meisten TT-Fahrer sein.
Zumal, eine elektronische Persenning doch wirklich in der Preisklasse zum guten Ton gehört.
Ich hatte vor meinem Roadster den Coupe und muss ganz klar sagen, dass der von der Optik her einfach schöner ist.
Trotzdem wollte ich nach einiger Zeit mal wieder "was offenes" haben aber gleichzeitig auch nicht auf den TT verzichten...
Deshalb bin ich zum TT-Roadster gekommen...
Aber wie gesagt, optisch finde ich den Coupe immer noch schöner...
Bitte schlagt mich nicht, aber was genau ist der Unterschied zwischen einem Cabrio und einem Roadster? (Bin dank der Aussage von Menace64 etwas verwirrt)
Als Roadster wird doch ein zweisitziges Gefährt bezeichnet, dass man mittels Stoffdach schließen kann.
Was genau ist der Unterschied zum Cabrio? Die Anzahl der Sitze? Fahrkomfort? Sportlichkeit?
Definition Roadster:
klein, leicht, zweisitzig, so offen wie möglich, Heckantrieb, Front- bzw. Frontmittelmotor für perfekte Gewichtsverteilung (idealerweise als Saugmotor), Notverdeck (daher die Philosophie: einen Roadster kann man bei schlechtem Wetter schliessen, ein Cabrio kann man bei gutem Wetter öffnen), charakteristisch ist die relativ lange Schnauze mit einer nach hinten versetzten Sitzposition des Fahrers (daher auch der Ausspruch, dass man in einem Roadster vom Fahrersitz aus ohne Anstrengungen den hinteren Radlauf ertasten kann), all diese Attribute fordern den Insassen einige Härten ab, belohnen dafür aber mit einem unvergleichlichem Fahrgefühl, welches eben nur ein echter Roadster zu vermitteln vermag.
Leider gibt es heute kaum noch ein Fahrzeug, dass diesen Anforderungen wirklich gerecht wird.
Daher finde ich die Bezeichnung "Roadster" in den meisten fällen eher lächerlich.