Lohnt sich DCC Pro?

VW Tiguan 3

Hallo welche Vorteile bietet das DCC Pro und warum lohnt sich das für den Tiguan oder warum nicht?

598 Antworten

Ich hatte mich hier ja mal über das ungewöhnlich straffe Fahrwerk beklagt. Jetzt wurde das Problem gefunden. Mein Tiguan hatte zwar bereits die optimierten Dämpfer, aber noch die alte Software! Die Werkstatt hat demnach nur das Update aufgespielt. Der Unterschied ist deutlich spürbar, das habe ich bereits auf den ersten 20 Metern gemerkt. Jetzt ist das Auto endlich komfortabel 🙂

Hallo
Was hast du für eine Softwareversion und was für ein Tiguan?
Grüsse

1.5 eTSI Elegance, Modelljahr 2024, gebaut ca. Juni. Ich weiß nicht welche Software aufgespielt wurde, es wird ja nicht angezeigt. Ich kann nur sagen, dass das 90PV NICHT gemacht wurde.

Die gleiche Erfahrung habe ich Heute nach dem Dämpferwechsel inkl. neuer Software für das DCC Steuergerät auch gemacht, ein großer Unterschied. Siehe auch hier: https://www.motor-talk.de/.../...rmeldungen-bugs-etc-t7679811.html?...

In desem Zustand, den aktuell ausgelieferte Autos ab Werk haben (sollten), ist der Aufpreis für das DCC Pro auf jeden Fall gut angelegt.

Ähnliche Themen

Aktueller Nachtrag: Heute wieder rund 100 Km unterwegs gewesen, teilweise üble Flickenpisten, Kopfsteinpflaster, Bodenschwellen, üble Bahnübergänge, also Straßen, bei denen es Einem manchmal die Plomben aus dem Gebiß gehauen hat, trotz Einstellung max. Komfort. Und jetzt mit den neuen Dämpfern? Ein hochzufriedenes Grinsen, der Tiguan fährt und federt endlich genau so, wie ich es mir beim Ankreuzen der Option vorgestellt habe, noch besser geht nur noch mit Luftfahrwerk.
Würde ich nicht "Individual" mit einem Mix aus "Comfort" und "Eco" fahren, könnte ich jetzt auch beim Start das Standardprofil "Comfort" lassen.

Also eine ganz klare Empfehlung für DCC Pro. Und wer als Betroffener noch auf den Dämpfertausch wartet, freut Euch drauf.

Interessant wäre die Reifengröße zu erfahren....
Ich fahre die 255/40 R20.... fahre nur auf comfort und empfinde es schon nicht sooo angenehm.
Klar besser als ohne DCC pro aber es hat nicht mal ansatzweise etwas mit einem Luftfahrwerk zu tun....Es Holpert auch Geräuschtechnisch was ....keine ahnung ob das normal mit diesen Reifen ist.

Mit 235x19 Hankook Airstop Reifen federt er jetzt hervorragend.

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 16. März 2025 um 17:16:01 Uhr:


Aktueller Nachtrag: Heute wieder rund 100 Km unterwegs gewesen, teilweise üble Flickenpisten, Kopfsteinpflaster, Bodenschwellen, üble Bahnübergänge, also Straßen, bei denen es Einem manchmal die Plomben aus dem Gebiß gehauen hat, trotz Einbstellung max. Komfort. Und jetzt mit den neuen Dämpfern? Ein hochzufriedenes Grinsen, der Tiguan fährt und federt endlich genau so, wie ich es mir beim Ankreuzen der Option vorgestellt habe, noch besser geht nur noch mit Luftfahrwerk.

Also eine ganz klare Empfehlung für DCC Pro.

Wie wurde denn bei Dir festgestellt, dass die Dämpfer wirklich defekt sind?
Ist ja meist auch eine subjektive Sache mit dem Empfinden von Komfort...

Würde mich über eine kurze Antwort freuen, denn ich empfinde es auch sehr hart und nur auf max. Komfort angenehm fahrbar bei schlechten Straßen.

Wie im verlinkten Post geschrieben, sehr lautes Poltern, und für "Comfort" viel zu straff, kaum Unterschied zu "Sport".

Zitat:

@toninio schrieb am 18. März 2025 um 08:49:59 Uhr:

Zitat:

Wie wurde denn bei Dir festgestellt, dass die Dämpfer wirklich defekt sind?Ist ja meist auch eine subjektive Sache mit dem Empfinden von Komfort... Würde mich über eine kurze Antwort freuen, denn ich empfinde es auch sehr hart und nur auf max. Komfort angenehm fahrbar bei schlechten Straßen.

Meiner ist aktuell in der Werkstatt, wegen Fehlermeldung Airbag. Nebenbei habe ich einfach gesagt, dass sie mal die Dämpfer anschauen sollen. Ich habe kein poltern gehört und gestern einen Anruf bekommen, dass alle 4 Stoßdämpfer ausgetauscht werden müssen. Es gibt dazu eine TPI. Einfach mal ansprechen würde ich sagen.

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 18. März 2025 um 09:48:50 Uhr:

Zitat:

Wie im verlinkten Post geschrieben, sehr lautes Poltern, und für "Comfort" viel zu straff, kaum Unterschied zu "Sport".

Ok wollte auch schon fragen, hast viel rum diskutieren müssen oder hat ein Melden sowie Testfahren, damit es der Mechaniker feststellen können, danach einfach getausch?

Mit Smartphone aufgenommen, Werkstatt hat die Aufnahme an VW geschickt. War kein Problem.
Ein Problem war nur die laufende Terminabsage (3x), weil die Dämpfer nicht lieferbar waren, beim 4. Termin mußte wieder auf die alten Dämpfer zurückgebaut werden, weil sich zwischen 3. und 4. Termin die TPI Nr. und damit die Teilenummern geändert hatten und somit die falschen Dämpfer geliefert wurden, beim 5. Termin hat es dann geklappt.
2 Beschwerden beim Kundenservice wegen der ständigen Absagen waren nötig, dann hat sich eine Mitarbeiterin dort der Sache angenommen und es ging vom 4. zum 5. Termin schnell.
Denkbar wäre, daß die beim 1. Tauschversuch vorhande aktualisierte DCC Steuersoftware nicht zu den gelieferten Dämpfern gepaßt hat.

@ FrankPrCB
VW hat hat einem Dämpfertausch bei meinem Tiguan schon im Oktober zugestimmt. Anfang April habe ich einen Werkstatttermin zum Tausch. Hast du einen Tipp was ich vorher abklären kann, damit ich die richtigen Dämpfer/Software
bekomme?
Vielen Dank vorab, auch für deine konstruktiven Beiträge hier im Forum.
Gruß aus Kiel Bertus

Die Werkstatt sollte sicherheitshalber vor dem Termin noch einmal prüfen, ob die gelieferten Dämpfer zur zu dem Zeitpunkt aktuellen TPI passen, Teilenummern vergleichen, da scheint sich ja öfters mal etwas zu ändern. Optisch sind sie nicht zu erkennen, die sehen gleich aus, aber sicher/scheinbar unterschiedliches Innenleben.

ihr habt beide ein 2024er Model, produziert vor 07.2024 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen