Lohnt sich DCC Pro?

VW Tiguan 3

Hallo welche Vorteile bietet das DCC Pro und warum lohnt sich das für den Tiguan oder warum nicht?

594 Antworten

Einer der besten Kommentare zu diesem Thema, welcher das Problem auf den Punkt genau trifft. Ein Auto für „schlappe“ 55.000 Euro aufwärts und teilweise „Klappern“ beim DCC.

Bei meinem neuen Tiguan (im Mai 25 gekauft) ist es genau gleich. Es rumpelt und poltert ohne Ende. Mein Tiguan I war deutlich ruhiger und federte im allgemeinen auch besser. Hatte dort aber auch "nur" 18" Felgen drauf. Ich bin gespannt, wie der neue mit den 17" Winterrädern sein wird.

Ich war bereits deswegen bei meiner lokalen VW-Werkstatt, und da meinte der Meister lediglich, ja es ist laut aber gemäss seiner Kontrolle sollte alles in Ordnung sein.

Das macht das Ganze für mich super mühsam. Wie soll man da argumentieren. Hinzukommt, dass diverse berichtet haben, dass ein Dämpfer Austausch nichts gebracht hat. Da frag ich mich dann einfach, ist das der Stand der Technik bei diesem Tiguan? Dann werden auch keine Software-Updates etwas bringen, zumal es eher ein generelles (mechanisches) Konstruktions-Problem zu sein scheint.

Und trotzdem gibt es hier auch diverse, die meinen bei ihnen sei alles in Ordnung und es rumpelt nichts. Es ist für mich aber auch schwer vorstellbar, dass bei diesen Dämpfern dann so eine grosse Streuung zwischen guten und schlechten geben soll, so dass die einen völlig rumpel frei fahren und andere das völlige Gegenteil.

Oder sind wir mit poltern einfach zu sensibel?

Zitat:
@Phipu80 schrieb am 5. Juni 2025 um 13:04:40 Uhr:
Oder sind wir mit poltern einfach zu sensibel?

Ich denke nicht. Ich habe ja auch einen dirketen Vergleich zum Vorgänger T2.

Und der war deutlich sanfter. Wenn da kein Fehler in Hard- oder Software steckt war das DDC für mich rausgeschmissenes Geld.

ich habe meinen Tiguan vor knapp 3 Wochen bekommen. Ich finde das Fahrwerk gut, bei mir klappert und poltert nichts. Die Einstellung welche man vornehmen kann sind sehr fein und nur bei ganz genauen spüren zu unterscheiden. Mir gefällt am besten die Einstellung zwischen Comfort und Sport. Das Standardfahrwerk habe ich 1x kurz probegefahren, es gab einen kleinen Unterschied aber für mich nicht so stark, das wenn man losfährt es sofort merkt. Bin zuvor BMW 330 und BMW 530 mit M Sportfahrwerk gefahren. Finde den Tiguan mit 20Zoll gemütlicher wie den 3er mit 18 Zoll, der 5er mit 18 Zoll war hingegen schon eine Nummer komfortabler.

Ähnliche Themen

Nach 45k KM in eimem Jahr kann ich sagen DCC PRO NO WAY. Nach austausch der Federbeine hinten, was ich ja Sinnloss finde und sich auch besätigt hat immer noch ein NO WAY. DAs Problem an der Sache ist ja nicht der Stpßdämpfer selbst sondern die Abstimmung der Software der Stoßdämpfer. Dies ist einfach falsch Programmiert. Ich war 10 Jahre bei Fox Suspension im techischen Bereicht tätig somit ein wenig kenn ich mich aus, war zwar der Bike Bereich aber ein Dämpfer System ist immer das selbe. Wenn hier nun die Software mitspielt muss diese perfekt abgestimmt werden sonst poltert und klapperts im Wagen was hier leider geschiet. Vorallem hat VW es nicht geschafft die Software auf den jeweiligen Felgengrößen anzupassen was ja das wichtiste Punkt ist. Ich kann nicht für 17/18/19er Felgen die selbe Software wie für die 20Zoller nehmen. und hier ist der Springe Punkt. dass die SW für die kleinene Felgen abgestimmt wurde und hierfür auch relativ ok ist. Aber sobald wir die 20er haben ist Sense. Spannend wird vorallem wenn man den Stecker am Dämpfer abzieht - dann spürt man dass es nicht am Dämpfer liegt. Ich habe dies mal mit er Werkstatt vereinbart sie hbaben den Sensor befestigt und dann funktioniert das Fahrwerk auch mit den 20er hervorragend.
Am Anfgang dachte ich auch ok die Dämpfer haben einen defekt und wenn dann wäre es die Zugstufe gewesen, das heist dass der Dämpfer mit dem Ausfederen nicht nachkommt und dann kommt das nächste Loch in der Strasse und somit kommt er nicht nach. Nein das Problem eben ist die SW dass der Dämpfer eben nicht nachkommt. Dieser allein läuft perfekt (wie gesagt ihne Stecker getestet)

Somit ist DCC PRO alles unter 20Zoll bestimmt in Ordnung. ob mans brauch? dahin gestellt. Wie oft stellst man es denn ein und wann?
Ich würde mir das Geld sparen

Was ist eigendlich mit den ganzen Testvideos auf youtube, da wird DCC Pro gelobt ohne Ende. Sind das alles reinste Werbevideos, ohne Substanz? Oder hatten die immer die kleinsten Felgen drauf? Der offizielle ADAC Test ( dieses PDF mit den ausführlichen Bewertungen), dort gibts z.B. Passat(ohne DCCpro) und Superb(mit DCC pro) mit folgenden Noten in den relevanten Kriterien:

Passat Federung 2,6 Fahrstabilität 2,0

Superb Federung 1,5 Fahrstabilität 1,7

Haben die das erfunden oder war das eine Art Placebo-Effekt?

Das lustige ist, in praktisch allen Video Reviews hört mans rumpeln und poltern. Man sieht auch wie wackelig die Kabine ist und wie der Fahrer durchgeschüttelt wird. Ich denke das ist wie bei allen Reviews…nur die wenigsten getrauen sich was zu sagen.

Was mich am meisten aufregt ist dass ich es beim Probefahren nicht wahrgenommen habe. Ich hatte die Wahl zwischen einem über komfortablen 1-jährigen Q5 mit Luftfederung und dem neuen Tiguan. Jetzt bereue ich den Kauf des Tiguans zutiefst, da für mich der Fahrkomfort neben dem Sitzkomfort die wichtigsten Eigenschaften sind. Ich glaube, ich hatte mich so vom ganzen modernen Schnickschnack einlullen lassen, dass ich Zuwenig auf das Fahrwerk geachtet habe.

Und was mir auch aufgefallen ist, es dringen laute abroll Geräusche in den Innenraum. Mein alter Tiguan I war nicht nur deutlich komfortabler sondern auch leiser.

Kanns ja nicht sein…aber werde mich damit abfinden müssen

Zitat:
@BSTY schrieb am 8. Juni 2025 um 09:46:59 Uhr:
Nach 45k KM in eimem Jahr kann ich sagen DCC PRO NO WAY. Nach austausch der Federbeine hinten, was ich ja Sinnloss finde und sich auch besätigt hat immer noch ein NO WAY. DAs Problem an der Sache ist ja nicht der Stpßdämpfer selbst sondern die Abstimmung der Software der Stoßdämpfer. Dies ist einfach falsch Programmiert. Ich war 10 Jahre bei Fox Suspension im techischen Bereicht tätig somit ein wenig kenn ich mich aus, war zwar der Bike Bereich aber ein Dämpfer System ist immer das selbe. Wenn hier nun die Software mitspielt muss diese perfekt abgestimmt werden sonst poltert und klapperts im Wagen was hier leider geschiet. Vorallem hat VW es nicht geschafft die Software auf den jeweiligen Felgengrößen anzupassen was ja das wichtiste Punkt ist. Ich kann nicht für 17/18/19er Felgen die selbe Software wie für die 20Zoller nehmen. und hier ist der Springe Punkt. dass die SW für die kleinene Felgen abgestimmt wurde und hierfür auch relativ ok ist. Aber sobald wir die 20er haben ist Sense. Spannend wird vorallem wenn man den Stecker am Dämpfer abzieht - dann spürt man dass es nicht am Dämpfer liegt. Ich habe dies mal mit er Werkstatt vereinbart sie hbaben den Sensor befestigt und dann funktioniert das Fahrwerk auch mit den 20er hervorragend.
Am Anfgang dachte ich auch ok die Dämpfer haben einen defekt und wenn dann wäre es die Zugstufe gewesen, das heist dass der Dämpfer mit dem Ausfederen nicht nachkommt und dann kommt das nächste Loch in der Strasse und somit kommt er nicht nach. Nein das Problem eben ist die SW dass der Dämpfer eben nicht nachkommt. Dieser allein läuft perfekt (wie gesagt ihne Stecker getestet)
Somit ist DCC PRO alles unter 20Zoll bestimmt in Ordnung. ob mans brauch? dahin gestellt. Wie oft stellst man es denn ein und wann?
Ich würde mir das Geld sparen

Wenn es wirklich „nur“ ein Software Problem ist, macht das Hoffnung. Das sollte doch auszubügeln sein. Zumindest besser als ein grundlegender mechanischer Konstruktionsfehler (obwohl dies doch sehr unüblich wäre.)

Bei mir war es genauso wie bei Phipu80; ich habe auch eine Probefahrt (1 Stunde max) gemacht und auf alles andere geachtet. Ich habe die 18 Zoll Standardbereifung.....ich hätte den Wagen wegen des Polterns und schunkelns rückblickend NICHT genommen.

Wer alles den Wagen getestet hat ist völlig irrelevant; ich fahr den Wagen und nur der Vergleich mit Fahrzeugen, die ich vorher gefahren habe zählt.

Ich hoffe darauf, dass Software seitig noch irgendetwas geht.

Hallo!

Besteht das Problem bei Neufahrzeugen noch?

Ist der Stoßdämpferdefekt und die korrigierte Dcc pro Software bei Neufahrzeugen jetzt verbessert?

Ich frage insbesondere nach neuen Benzinfahrzeugen ab Mai 2025.

Deine Antwort
Ähnliche Themen