Lohnt sich das "Wartung und Inspektion"-Paket?
Mir wurde im Rahmen der Vertragsverhandlungen für einen Golf 6 ein Wartungs- und Inspektionspaket für 27,89 Euro bei 30.000 km/Jahr Laufleistung angeboten. Inklusive sind
- Inspektionsarbeiten gem. Herstellervorgabe
- Motorölwechsel inkl. Ölfilter
- Ölwechsel Haldexkupplung (4Motion)
- Ölwechsel DSG
- Ersatz Luft-, Pollen und Kraftstofffilter
- Ersatz Zündkerzen
Lohnt sich das? Wären 1338,72 Euro über 48 Monate.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe mich mal hier ins 6er Unterforum "verirrt" 🙄 fahre selber einen 5er TDI. Habe dises Wartungspaket bei meinem auch angeboten bekommen u. dankend abgelehnt, auch weil ich dann 4 Jahre an eine bestimmte Werkstatt gebunden wäre.
Die Zeit- oder Laufleistungsabhängigen Zusatzarbeiten (Bremsflüssigkeitswechsel) sowie Verschleißteile (bsp. Bremsscheiben, Bremsbeläge incl. Montage) sind meist nicht Bestandteil des Wartungsvertrages.
Möchte euch aber ein paar Tipps nicht vorenthalten.
Der dickste Fisch bei den ganzen Serviceleistungen ist immer das vom 🙂 vergoldete Motoröl. Viele VW- Werken akzeptieren durchaus, selbst beigestelltes Motoröl, nach VW Norm 504.00 / 507.00 in ungeöffneten Gebinden. 1 Liter dieser Goldbrühe kosten beim 🙂 20 - 25 € + Steuer, im Netz gibt es aber Angebote wo 5 Liter unter 25 € incl. Versand. Beim Wartungsvertrag besteht zwar auch die Möglichkeit das Öl beizustellen, nur wird man es euch nicht honorieren. Besonders bei den Motoren mit entsprechender Füllmenge wird dies umso teurer.
Dann wären hier doch mal die erforderlichen Serviceleistungen klarzustellen:
Intervall- Service:
Nach flexibler Service- Intervall- Anzeige
(15.000 km bis max. 30.000 km oder max. 2 Jahre, je nach Fahrprofil, Ölbelastung ect.)
Inspektions- Service:
Erster nach 3 Jahren oder 60.000 km, je nachdem was zuerst eintrifft, dann alle 2 Jahre.
Hier ist nicht unbedingt ein Ölwechsel erforderlich, kann aber günstiger sein, wenn der Ölservice eh in kürze fällig wäre.
Einen Auszug aus dem Serviceplan im Dateianhang (für die, die noch keinen haben).
Viele Grüße ins 6er Unterforum,
Golfschlosser
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von crysel
Von solche einer Regelung hab ich noch nix gehört. Hat der 🙂 denn explizit gesagt, dass es am Schwerbehinderten-Rabatt liegt? Evtl. gibts eine bestimmte Grenze beim Rabatt, also wer sowieso schon 15% oder mehr Rabatt bekommen hat, dem wird das Paket nicht angeboten!?
Ja hat er! Leider. Das hier ist der genaue Wortlaut seiner eMail-Antwort:
Ein Inspektionsangebot für Wartung und
Inspektion kann ich Ihnen leider nicht
anbieten. Volkswagen macht bei Kauf
von Sonderzielgruppen(Behinderten-Rabatt)
kein Angebot für Wartung und Inspektion.
Ich finde das schon sehr komisch. Außerdem denke ich nicht, dass das irgendwas mit den 15% Rabatt zu tun haben sollte, denn auch wenn sich das Paket bei meinem speziellen Fahrprofil für mich rechnet, insgesamt (also auf die breite Masse bezogen) wird VW ja an solch einem Paket verdienen und nicht draufzahlen, so wie bei allen Dingen, die so ein Konzern anbietet.
Was ratet ihr mir, jetzt zu tun? Wer wäre der richtige Ansprechpartner bei VW? Wohl kaum irgendwer an der 0800-Volkswagen, oder...?! 🙁 😕
Hallo,
weiß jemand, wo es nähere Informationen zu diesem Paket gibt?
Mich würde interessieren, ob man das beim Händler abschließen muß, wo man daas Auto kauft, oder es auch nachträglich bei jedem anderen Händler gehen würde.
Und bis wann spätestens muß man das abgeschlossen haben?
Wie lange ist die Laufzeit, kann man das selbst bestimmen?
Was passiert wenn man für 4 Jahre abschließt und den Wagen in 2 Jahren verkauft? Verfällt das oder kann es vom Käufer übernommen werden, oder muß man sogar weiterzahlen?
Hallo,
wollte den Tread mal wieder aufleben lassen bevor ich ein neuen Tread auf mache!!
Ich habe mir für meinen Golf VI GTI mit DSG den ich übermorgen bestelle 😉 ein Angebot für das Wartung und Inspektionspaket unterbreiten lassen!!
Für 17.500km und 48 Monate lag der Preis bei monatlich 25,80 €!!!
Finde den Preis bisschen hochgegriffen oder benötigt man in 4 Jahren 1238,40 €??
Wie teuer und wann werden die Inspektionen für einen GTI denn fällig??
MfG
Jasiewicz
Zitat:
Original geschrieben von Blitz010486
Hallo,wollte den Tread mal wieder aufleben lassen bevor ich ein neuen Tread auf mache!!
Ich habe mir für meinen Golf VI GTI mit DSG den ich übermorgen bestelle 😉 ein Angebot für das Wartung und Inspektionspaket unterbreiten lassen!!
Für 17.500km und 48 Monate lag der Preis bei monatlich 25,80 €!!!
Finde den Preis bisschen hochgegriffen oder benötigt man in 4 Jahren 1238,40 €??Wie teuer und wann werden die Inspektionen für einen GTI denn fällig??
MfG
Jasiewicz
Genaue Kosten weiss ich nicht. Aber bei 4 Jahren und 17500 km wirst du maximal 2 Inspektionen haben. Die dürften weit unter dem Preis von 1238,40 Euro liegen. Habe zwar einen TDI aber kann mir nicht vorstellen, dass die Inspektionen beim GTI 200 % höher liegen ?????
Ähnliche Themen
Die kleine Inspektion bei 15" km kostet laut meinem Händler so zwischen 300 und 350€, je nachdem ob man DSG hat oder nicht.
Denke, dass die große 30"er Inspektion dann um die 400-450€ liegen könnte.
Am Besten solche Sachen direkt beim Händler nachfragen.
Ich habe das Paket für den Variant auch mitbestellt, 15000km -> 17,90Euro auf 48 Monate = 859,20 Euro und ich gehe von 1ner jährlichen Wartung aus. Und denke das man damit etwa hinkommt.
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Ich habe das Paket für den Variant auch mitbestellt, 15000km -> 17,90Euro auf 48 Monate = 859,20 Euro und ich gehe von 1ner jährlichen Wartung aus. Und denke das man damit etwa hinkommt.
Du gehst von vier Wartungen bei 60.000km Laufleistung aus?
Ich sehe da maximal drei: 15.000 km 30.000km und dann evtl. noch die 60.000km bzw. bei Nicht-erreichen der Kilometer dann alle zwei Jahre.
Ihr geht beim Diesel von 30k km aus - Erfahrungsgemäss liegt das Wartungsintervall aber eher bei 20 - 25k km, also ca. 3x Kundendienst bei 4 Jahren und 17.5k km. Ich denke schon dass der Wert ansatzweise hinkommt.
Gruesse
Zitat:
Original geschrieben von gomers
Ihr geht beim Diesel von 30k km aus - Erfahrungsgemäss liegt das Wartungsintervall aber eher bei 20 - 25k km, also ca. 3x Kundendienst bei 4 Jahren und 17.5k km. Ich denke schon dass der Wert ansatzweise hinkommt.Gruesse
Ah hatte überlesen, dass Du einen Diesel bestellt hast.
Bei meinem Golf V BJ 2006 mit 33.000km musste ich bisher nur einen Kundendienst machen lassen.
Beim Diesel sind die Intervalle anders, da hast Du recht.
Zitat:
Original geschrieben von Giszmo3000
Du gehst von vier Wartungen bei 60.000km Laufleistung aus?Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Ich habe das Paket für den Variant auch mitbestellt, 15000km -> 17,90Euro auf 48 Monate = 859,20 Euro und ich gehe von 1ner jährlichen Wartung aus. Und denke das man damit etwa hinkommt.Ich sehe da maximal drei: 15.000 km 30.000km und dann evtl. noch die 60.000km bzw. bei Nicht-erreichen der Kilometer dann alle zwei Jahre.
Da ich die Preise und Zyklen nicht kenne, kann ich nur mit meinen OPEL (1Jahr/30000km) vergleichen und da komme ich hin. Die Profis können ja mal Rechnen. Der Vertrag ist übrigens jederzeit kündbar.
Es heisst im Vertrag:
Voraussetzung für die Leistungen des Service-Management-Vertrages ist die Durchführung der vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungs-, Inspektions¬und Pflegearbeiten bei einer vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt.
Wartung und Inspektion deckt die Kosten für erforderliche Wartungs- und Inspektionsarbeiten gemäß Herstellervorgabe (Serviceplan) ab, welche laut Service-Plan innerhalb der abgeschlossenen Vertragslaufzeit und der jährlichen Kiorneterleistung bis zu der vereinbarten Gesamtfahrleistung anfallen. Die vereinbarte Gesamtfahrleistung entspricht der jährlichen Fahrleistung bezogen auf die vereinbarte Vertragsdauer in Jahren. Für Inspektionsarbeiten beschränkt sich der Leistungsanspruch des Kunden auf maximal 6 lnspektionen.
Folgende Leistungen werden im Rahmen von Wartung und Inspektion durchgeführt und bezahlt:
Inspektionsarbeiten gemäß Herstellervorgabe
Motorölwechsel in kl. Ölfilter
Ölwechsel DSG
Ersatz Luftfilter
Ersatz Pollenfilter
Ersatz Kraftstofffilter
Ersatz Zündkerzen
Bremsflüssigkeitswechsel
Ersatzmobilität für einen Tag pro Inspektion (es werden Kosten von max. 35,00 Euro je Inanspruchnahme übernommen)
Die enthaltenen Inspektionen können entweder aus Intervall-Services und/oder Inspektions-Services bestehen.
Maßgeblich sind die 1. Wartungsintervallanzeige und die Angaben im Service-Heft des Fahrzeuges.
Pro Inspektion wird für einen Tag Mobilität gewährt. Hier kann der Volkswagen Vertragshändler z. B. einen Werkstattersatzwagen, Fahrausweis für öffentliche Verkehrsmittel oder einen Taxi-Gutschein wählen.
Leistungsausschlüsse
Nicht eingeschlossen sind:
sonstige Verschleißreparaturen wie z. B. Stoßdämpfer oder Achsmanschetten.
Lack- und Karosseriearbeiten
Fristenarbeiten, die nicht explizit im Leistungsumgang genannt werden
wie z. B. ATF-Filterwechsel.
Sonderleistungen wie Scheibenfrostschutzmittel und Nachfüllöl.
Flüssigkeiten innerhalb der Wartungsintervalle und Zusatzangebote wie Frühlings- und Winterservice.
2. Ein Leistungsanspruch besteht nicht für Kraftfahrzeuge:
deren Motorleistung oder Motordrehmoment durch Veränderungen am Triebwerk oder an der Triebwerksteuerung gesteigert wurde (Tuning oder Chip-Tuning);
die zur gewerbsmäßigen Personenbeförderung verwendet oder gewerbsmäßig vermietet werden;
die als Fahrschulwagen, Taxen, Mietwagen, Selbstfahrermietwagen (z.B. Autovermieter/Euromobil), Rettungs- und Polizeifahrzeuge, Geschäftsfahrzeuge von Service-Partnern mit Vermittlerstatus oder Dienstwagen der Volkswagen AG eingesetzt werden sowie Kraftfahrzeuge, die auf einen Betrieb des Kraftfahrzeuggewerbes zugelassen sind;
die nicht der zweijährigen Volkswagen Garantie ab Erstzulassung unterliegen;
an Sonderkraftfahrzeugen, Sonderserien und Fahrzeugen mit werkseitig leistungsgesteigerten Aggregaten — Aufhebung der Geschwindigkeitsabriegelung (V-Max) ab Werk.
Die abseits öffentlicher Straßen betrieben werden
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine sehr heikle Situation zu bewältigen und brauche eure Hilfe,Ich habe mir meinen VW nicht neu gekauft, sondern vom Vorbesitzer mit allem drum und dran übernommen - mit Service managment Vertrag.Das gab einen haufen Ärger, und immer noch,nachdem ich den Wagen fast 2 Jahre habe, ist immer noch nicht alles Save.Ich habe meine Wartung laut Vertrag durchführen lassen und da ich den Bordbuch Einleger nicht vor Ort hatte, habe ich erstmal alles bezahlen müssen.das war im Juni.seid dem versuche ich wieder an mein Geld zu kommen 300€.Laut unterlagen habe ich den Vertrag mit Übernommen, habe das auch schriftlich und jetzt redet sich vw raus, angeblich soll der Vertrag nur für den Ersthalter gelten.Wie komme ich an mein Geld, oder hat schon jemand einen Vertrag wie ich Übernommen?Jedenfalls, kann ich es nicht empfehlen. Dann macht lieber die Inspektion auf eigene Kosten,
bin um jede Hilfe dankbar
Grüße
Hi,
also habe mit meinen Autohaus darüber geredet und er meint es lohnt sich nur für diejenigen die im "westen" inspizieren lassen weil dort die höheren arbeitslöhne sind...
aber letztendlich hab ich es auch noch nicht durchgerechnet...
Gruß
Hallo zusammen!
Da ich meinen GTD bald abholen kann wollte ich jetzt alles erledigen was vorher noch ansteht.
Nun stellt sich mir folgende Frage:
Die PrämieLightPlus (Versicherung inkl. Garantieverlängerung) geht für mich in Ordnung,
aber ich weiß nicht wie es mit dem Wartungs- und Inspektionspaket aussieht.
Habe folgendes Angebot vorliegen: jährliche Fahrleistung 40.000 km, 48 Monate für mtl. 48,40 EUR.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage: Was würden mich die Inspektionen bis 160.000 km (inkl. DSG Ölwechsel bei 60 Tkm und 120 Tkm) kosten?
Käme ich da über die insgesamt 2323,20 EUR???
Kommt mir sehr hoch vor...
Bitte um Hilfe!
Vielleicht hat ja jemand Vergleichswerte für die Inspektionskosten, am besten auch für GTD's mit DSG.