Lohnt sich das adaptive Fahrwerk / die Integrallenkung?

BMW 5er G30

Hallo,

ich bin gerade am Konfigurieren meines neuen Autos. Meine Frage: Lohnt sich das Adaptive Fahrwerk und die Integrallenkung zu nehmen oder sind das nur Spielereien, die hinterher nur Service-anfällig sind?

Viele Grüße

ppex

Beste Antwort im Thema

Ist ja schon gut ;-)
IAL wird nachgeordert.

97 weitere Antworten
97 Antworten

DDC "Dynamic Drive" sind verstellbare Dämpfer wo von weich auf hart umgestellt werden kann (Komfort und Sport), es wird der Öldurchfluss im Dämfer anhand eines elektrischen Schalters verändert ( großer durchfluss = Komfort, kleiner durchfluss=Sport).
DDC ist immer merkbar, egal ob Spotlich oder Komfort, der Unterschied ist groß.

Adaptiv-Drive ist DDC + verstellbare Stabilisatoren vorne und hinten die Wank und Roll Bewegungen verhindern.

Adaptiv-Drive ist eine gute aufwendige Sache mit viel Technik und Mechanik dahinter und bei Autos mit kurzem Radstand und hochem Schwerpunkt sehr zu empfehlen (X5/X6).
Bei Limousinen wie G30/31/32 G10/11 eher eine Geldquelle für Bmw, weil langer Radstand,tiefer Schwerpunkt und die Roll und Wank Bewegungen geringer sind und der Nutzen zwar bei sportlicher und nur bei sportlicher Fahrweise merkbar ist, bei normaler Fahrweise ist Adaptic-Drive nicht merkbar.

Aha, die haben das umbenannt? Ich habe schon lange keinen BMW Neuwagen mehr konfiguriert. Ich muss sagen "Dynamische Dämpfer Control" war eh kein glücklicher Name. Aber so kennt sich jetzt gar keiner mehr aus.

Oder heißt "Dynamic Drive" und "Adaptive Drive" jetzt auch anders?

So weit ich weiß geht IAL nur in Verbindung mit DDC (VDC in English oder Adaptives Fahrwerk/Elektrische Dämpfer - Neubezeichnung beim BMW) Adaptive Drive ist was anders, ich dachte, es ist Luftfederung, ist anscheinend nicht. Auf jedem Fall lässt sich AD mit IAL nicht konfigurieren bei 530xdrive. Mein Dealer meinte IAL plus DDC ist fuer ein Limo die viel sinnvollere Kombination als AD, dazu noch um mehr als 1000 eur billiger.

okay, alles nochmal auf Anfang 🙂

Adaptives Fahrwerk (vormals Dynamische Dämpfer Control / DDC) = verstellbare Stossdämpfer. Sport ist Hart, Comfort ist weich

Dynamic Drive (sch.... teuer) = Adaptives Fahrwerk + Wankausgleich

Integral-Aktivlenkung (IAL) = gegenlenkende Hinterräder, dadurch kleinerer Wendekreis. Ab 60kmh dann mitlenkende Hinterräder. Dadurch liegt die Karre besser in schnellen Autobahnkurven. So ungefähr...

Dynamic Drive und IAL lassen sich nicht kombinieren, außer bei 550i/550d.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 15. September 2018 um 10:10:23 Uhr:


Adaptiv-Drive ist eine gute aufwendige Sache mit viel Technik und Mechanik dahinter und bei Autos mit kurzem Radstand und hochem Schwerpunkt sehr zu empfehlen (X5/X6).
Bei Limousinen wie G30/31/32 G10/11 eher eine Geldquelle für Bmw, weil langer Radstand,tiefer Schwerpunkt und die Roll und Wank Bewegungen geringer sind und der Nutzen zwar bei sportlicher und nur bei sportlicher Fahrweise merkbar ist, bei normaler Fahrweise ist Adaptic-Drive nicht merkbar.

Dem muss ich leider Wiedersprechen! In meinem F11 ohne ADD aber mit DDC wurde meiner Schwiegermutter regelmäßig bei längeren Fahrten Hinten schlecht.
Jetzt im G31 habe ich das ADD verbaut und es kommen keine Klagen mehr, auch bei schnelleren Kurvenfahrten! 😁
Und man merkt sehr wohl auch bei langsameren Kurvengeschwindigkeiten wie das ADD seine Arbeit verrichtet.
Da ich eher ländlich wohne mit viel Platz habe ich das ADD der IAL vorgezogen. Wir haben einfach viele Kurven hier. Wenn ich den G30/31 öfter in Großstädten bewegen müsste wo es etwas enger zugeht hätte ich mich allerdings für die IAL mit DDC entschieden.

Das würde ja bedeuten, das man nur für den Wankausgleich knapp 2400€ bezahlt.
Das kann ich mir nicht vorstellen!?

@Lupus0000
Ein paar Sensoren sind auch noch dabei :-D

Hier die Beschreibung aus dem Konfigurator:
Adaptive Drive steht für die Synthese aus bestmöglicher Fahrdynamik bei gleichzeitig sehr hohem Fahrkomfort. Das System kombiniert die Fahrwerksregelsysteme Dynamic Drive und Dynamische Dämpfer Control.
Mit aktiven Stabilisatoren an Vorder- und Hinterachse reduziert Dynamic Drive die Seitenneigung des Fahrzeugs auch in schnell durchfahrenen Kurven auf ein Minimum. Das System erfasst anhand von Sensoren u. a. die Querbeschleunigung und regelt die Stabilisatoren so, dass sich das Fahrzeug durch ein entsprechendes Einlenk- und Lastwechselverhalten mit hoher Präzision lenken lässt. Das erhöht nicht nur die Fahrstabilität und damit die Fahrsicherheit, sondern gleichermaßen den Fahrspaß.
Die Dynamische Dämpfer Control passt die Charakteristik der Dämpfer an jedem einzelnen Rad über die Verstellung von Zug- und Druckstufe permanent an die jeweilige Fahrsituation an. Das Ergebnis ist eine mustergültige Straßenlage auf allen Wegstrecken und bei jedem Fahrstil, denn der Fahrer hat die Wahl von einer komfortablen Grundabstimmung für sanftes Gleiten bis hin zu einer besonders sportlichen Einstellung.

Zitat:

@Lupus0000 schrieb am 15. September 2018 um 11:02:25 Uhr:


Das würde ja bedeuten, das man nur für den Wankausgleich knapp 2400€ bezahlt.
Das kann ich mir nicht vorstellen!?

Ja ist sehr teuer, aber da steckt sehr viel Mechanik dachinter. Die Stabilisatoren werden vorne und hinten blitzschnell positiv oder negativ gespannt mit Stellmotoren und von der ganzen Elektronik die dahinter steckt gar nicht zu reden. Ich hatte bei meinen X5 auch einige Probleme damit und es wurde ständig etwas auf Garantie getauscht wegen ständiger Fehlermeldungen. Aber wie gesagt bei Limousine nur wenn man zu viel geld hat oder sich sehr viel auf Kurvenreichen Strecken mit „hoher“ Geschwindigkeit bewegt, bei X5/6 eigentlich pflicht da einem schnell schlecht wird vom schaukeln. Ich habe es weggelassen bei meinem jetzigen GT-6 nach mehrmaligen probieren vor dem Kauf, der Unterschied war nur bei schnellen Kurvenffahrten zu merken, und da auch nicht überwältigend, der Wow Effekt bleibt aus der beim X5 zu spüren ist.

Dazu habe Ich irgenwo gelesen das Adaptive Drive auch voraus sieht (durch Navi) welche kurven er erwarten kann und sich darauf einstellt. Also...nicht nur DDC.

Zitat:

@haroldv schrieb am 15. September 2018 um 11:52:30 Uhr:


Dazu habe Ich irgenwo gelesen das Adaptive Drive auch voraus sieht (durch Navi) welche kurven er erwarten kann und sich darauf einstellt. Also...nicht nur DDC.

das macht ddc auch. Hat immer den adaptive Knopf am Fahrerlebnisschalter. Merkt man auf der Bahn, wenn sich in schnell gefahrenen Kurven das Fahrwerk strafft und die Lenkung härter wird.

Ich hole mal diesen alten Thread wieder hervor. ;-)
Ich hatte bisher das Serienfahrwerk und finde das im Alltag auch soweit in Ordnung. Bei sehr hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn ist es mir aber etwas zu schwammig. Würde es mir da etwas bringen wenn ich den Dämpfer beim Adaptiven Fahrwerk auf Sport stelle? Müsste ja eigentlich, oder?

Ja bringt in der Regel schon etwas. Er liegt dann etwas satter auf der Straße, dennoch komfortabel und die Lenkung wird auch straffer. Lässt sich per „Sport Individal“ auch einstellen.

Im Alltag gemütlich im comfort Modus und wenn es mal auf der Autobahn etwas schneller sein muss, dann Sport. Ja, man spürt den Unterschied.

Zitat:

@fruitfox schrieb am 3. Juli 2020 um 13:09:54 Uhr:


Bei sehr hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn ist es mir aber etwas zu schwammig. Würde es mir da etwas bringen wenn ich den Dämpfer beim Adaptiven Fahrwerk auf Sport stelle?

Ja, wenn man aber nicht ‚wirklich‘ sportlich fahren will, sondern einfach nur auch höhere Geschwindigkeiten, dann kann man eine andere Variante probieren:

Ich habe bei mir die Eco-individual-Einstellung so programmiert, dass die Dämpfer auf Sport stehen, ebenso die Lenkrad-Unterstützung, der Rest aber auf Comfort.

Er liegt dann auch bei +200 wie ein Brett, man hat in den Kurven ausreichend Fahrgefühl, trotzdem kann man Segeln nutzen und es ist natürlich bei Weitem Getriebe- und Motor-schonender und sparsamer.

Gruß Holger

Fehlen einem dann nicht wie im normalen Eco Modus gefühlt 50% der Leistung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen