Lohnt sich das adaptive Fahrwerk / die Integrallenkung?
Hallo,
ich bin gerade am Konfigurieren meines neuen Autos. Meine Frage: Lohnt sich das Adaptive Fahrwerk und die Integrallenkung zu nehmen oder sind das nur Spielereien, die hinterher nur Service-anfällig sind?
Viele Grüße
ppex
Beste Antwort im Thema
Ist ja schon gut ;-)
IAL wird nachgeordert.
97 Antworten
Zitat:
@fruitfox schrieb am 3. Juli 2020 um 13:09:54 Uhr:
Ich hole mal diesen alten Thread wieder hervor. ;-)
Ich hatte bisher das Serienfahrwerk und finde das im Alltag auch soweit in Ordnung. Bei sehr hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn ist es mir aber etwas zu schwammig. Würde es mir da etwas bringen wenn ich den Dämpfer beim Adaptiven Fahrwerk auf Sport stelle? Müsste ja eigentlich, oder?
Ja, definitiv. Ich habe zusätzlich Eibach-Federn verbaut und 19“ Non-RFT montiert - optimale Kombi. Im Komfort-Modus nicht mehr ganz so weich wie früher, das Rumpeln der Run Flat Reifen ist weg, in der Regel fahre ich im adaptiven Modus.
Im Sportmodus auf AB, speziell über 200 km/h, perfekt!
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 4. Juli 2020 um 17:40:52 Uhr:
Fehlen einem dann nicht wie im normalen Eco Modus gefühlt 50% der Leistung?
Ist richtig.
Wenn ich aber nicht gerade möglichst schnell schnell unterwegs sein will 😉 ,
dann reicht das Beschleunigungsverhalten auch in Eco.
Meiner geht auch in Eco 260(Tacho 262), er braucht halt nur länger.
Vorteil außer dem Schonen von Motor und Getriebe ist halt, dass auch der Verbrauch niedriger ist, eben wegen der vorsichtigen Beschleunigung. Und auch, weil das Segeln benutzt wird.
Und wenn’s passt, dann halt Sport+ 😉
Gruß Holger
Zitat:
@mikedlc schrieb am 3. Juli 2020 um 23:00:53 Uhr:
Im Alltag gemütlich im comfort Modus und wenn es mal auf der Autobahn etwas schneller sein muss, dann Sport. Ja, man spürt den Unterschied.
Wobei man nicht einmal auf Sport stellen muss.
Ist man in "adaptive" unterwegs, merkt das Auto, dass man auf der Autobahn ist und stellt sich von vornherein schon um.
Ich persönlich finde das Fahrverhalten in adaptive auf der BAB sogar angenehmer als auf Sport.
Sport (Plus / Individual) nutze ich eigentlich nur, wenn ich mal auf der Landstraße Kurven räubern will.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 5. Juli 2020 um 10:17:38 Uhr:
Zitat:
@mikedlc schrieb am 3. Juli 2020 um 23:00:53 Uhr:
Im Alltag gemütlich im comfort Modus und wenn es mal auf der Autobahn etwas schneller sein muss, dann Sport. Ja, man spürt den Unterschied.
Wobei man nicht einmal auf Sport stellen muss.
Ist man in "adaptive" unterwegs, merkt das Auto, dass man auf der Autobahn ist und stellt sich von vornherein schon um.
Ich persönlich finde das Fahrverhalten in adaptive auf der BAB sogar angenehmer als auf Sport.
Sport (Plus / Individual) nutze ich eigentlich nur, wenn ich mal auf der Landstraße Kurven räubern will.
Ist auch richtig, deswegen startet meiner in adaptive (BimmerCode).
Ähnliche Themen
Zitat:
@flosen23 schrieb am 5. Juli 2020 um 10:17:38 Uhr:
Zitat:
@mikedlc schrieb am 3. Juli 2020 um 23:00:53 Uhr:
Im Alltag gemütlich im comfort Modus und wenn es mal auf der Autobahn etwas schneller sein muss, dann Sport. Ja, man spürt den Unterschied.
Wobei man nicht einmal auf Sport stellen muss.
Ist man in "adaptive" unterwegs, merkt das Auto, dass man auf der Autobahn ist und stellt sich von vornherein schon um.
Ich persönlich finde das Fahrverhalten in adaptive auf der BAB sogar angenehmer als auf Sport.
Sport (Plus / Individual) nutze ich eigentlich nur, wenn ich mal auf der Landstraße Kurven räubern will.
Mir war garnicht bewusst dass es einen adaptiven Modus gibt. Wobei es ja der Name natürlich schon verrät ich bin davon ausgegangen dass ich lediglich in der Lage bin zusätzlich zu Lenkung, Motor und Getriebe, die Dämpfer für den jeweiligen Fahrmodus anzupassen. So war es bei meinem letzten Audi ist aber auch schon 9 Jahre her.
Den gibt es auch erst seit dem G3x. Vorher gab es dafür noch den Comfort+ Modus.
Fährt man mit dem adaptiven FW standardmäßig im adaptiven Modus los und muss dann jedes Mal manuell auf Komfort schalten?
Kannst du zB mit Bimmercode codieren - ansonsten immer auf comfort.
Glaube man kann aber nicht codieren, dass es auf Adaptive startet sondern nur Sport und Evo Pro… (meines Wissens nach) muss jedes Mal manuell auf Adaptive schalten. Die IAL lohnt sich definitiv, das Fahrwerk würde ich probefahren. Man merkt schon nen Unterschied wenn man auf Sport schaltet aber Nutzen tue ich es kaum
Doch kann man codieren. Ist eine Standardauswahl bei Bimmercode.
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 6. Juli 2020 um 14:27:57 Uhr:
Doch kann man codieren. Ist eine Standardauswahl bei Bimmercode.
So ist es!
Ich codiere nix da Dienstwagen. Aber so will ich es ja haben, Comfort als Standard und der Rest nach Bedarf.
Zitat:
@fruitfox schrieb am 6. Juli 2020 um 14:43:09 Uhr:
Ich codiere nix da Dienstwagen. Aber so will ich es ja haben, Comfort als Standard und der Rest nach Bedarf.
Bei mir ist Standard auf adaptive codiert. Halte das auch bei Firmenwagen für unschädlich.
Da sagt idR auch der Händler nix.
Habe von meinem nach dem letzten Software-Update sogar den Hinweis bekommen, dass meine Codierungen jetzt weg sind, und ich die eben wieder neu machen muss.
Über Codierungen wie Bimmercode kann man ja ohnehin nur Funktionen freischalten / ändern, die herstellerseitig schon im Auto sind. Also idR unkritisch.
Habe in meiner Bestellung (LCI mit M Sportpaket) jetzt beides drin. Man sagte mir, das durch das Adaptive Fahrwerk die 10mm Tieferlegung entfällt. Ist das korrekt?