Lohnt sich das adaptive Fahrwerk / die Integrallenkung?
Hallo,
ich bin gerade am Konfigurieren meines neuen Autos. Meine Frage: Lohnt sich das Adaptive Fahrwerk und die Integrallenkung zu nehmen oder sind das nur Spielereien, die hinterher nur Service-anfällig sind?
Viele Grüße
ppex
Beste Antwort im Thema
Ist ja schon gut ;-)
IAL wird nachgeordert.
97 Antworten
Pessimisten eben ;-) Dann darf ich mich nicht in einer Abhängigkeit der Technik begeben. Dann kann nichts passieren. ;-)
Zitat:
@tiroler540 schrieb am 18. November 2020 um 15:16:41 Uhr:
Weil immer etwas kapputgehen kann.Die hinteren Räder werden durch einen Elektromotor bewegt.Wenn der
den Geist aufgibt und das bei eingeschlagenen Rädern,viel Vergnügen beim Geradeausfahren.
Die Lenkung vorne wird auch durch einen Elektromotor bewegt. Der würde mir mehr Sorgen machen, kann auch kaputtgegen.
Es ist unlogisch, dass eine mitlenkende Hinterachse größere Probleme machen würde also sonst irgendein sicherheitsrelevantes Teil im Auto. Kommt diese Annahme davon, weil es eben in der Branche noch ein seltenes Feature ist?
Zur Anderen Diskussion:
Es waren beim Vor-LCI 3 Grad ab 5 km/h und das hat sich jetzt auch 3 km/h verringert.
Die IAL ist für mich auch nach 3 Jahren noch unter den Top-3 der Liste der Must-Have-Extras.
Die Beschreibung lautet überall "weniger als 3km/h".
Erfahrungsgemäß: sobald das Fahrzeug nur etwas rollt, gehts. Im absoluten Stillstand natürlich nicht, aber schon bei etwas Radumdrehung lenkt er ein.
Als effektiv auch bei langsamen Parkvorgängen.
Der Elektromotor der vorderen Lenkung dient nur der Unterstützung.Wenn der ausfällt kannst du mit erhöhtem Kraftaufwand trotzdem weiterfahren.
Ähnliche Themen
Auszug Pressemitteilung
Integral-Aktivlenkung – jetzt mit weitergehender Unterstützung beim langsamen Rangieren und auch für Plug-in Hybrid Modelle. Präzision und Komfort gewährleistet die neu abgestimmte elektromechanische Lenkung der neuen BMW 5er Reihe. Mit ihr wird das Lenkgefühl bei Richtungswechseln nochmals optimiert. Ihre serienmäßige Servotronic Funktion sorgt für eine geschwindigkeitsabhängige Lenkkraftunterstützung. Außerdem können jetzt alle Varianten der neuen BMW 5er Reihe einschließlich der Plug-in-Hybrid-Modelle mit der ebenfalls elektrisch betriebenen Integral-Aktivlenkung ausgestattet werden.
Sie ist auch in Kombination mit BMW xDrive verfügbar und optimiert die Agilität in Kurven, die Souveränität bei Spurwechseln und die Wendigkeit im Stadtverkehr durch ein gezieltes Mitlenken der Hinterräder um bis zu 3 Grad. Zusätzlich wird der Lenkaufwand durch eine variable Zahnstangenübersetzung an der Vorderachse reduziert. Das gegenläufige Einlenken der Hinterräder erfolgt jetzt bereits bei einer besonders niedrigen Geschwindigkeit von weniger als 3 km/h. Dadurch gewinnen die neue BMW 5er Limousine und der neue BMW 5er Touring auch beim langsamen Ein- und Ausparken sowie beim Passieren von Engstellen zusätzlich an Wendigkeit.
Ist ja schon gut ;-)
IAL wird nachgeordert.
,-) na denn :-)
Zitat:
@Auman26 schrieb am 18. November 2020 um 16:02:29 Uhr:
Pessimisten eben ;-) Dann darf ich mich nicht in einer Abhängigkeit der Technik begeben. Dann kann nichts passieren. ;-)
Je mehr Technik, desto mehr kann kaputtgehen...
Ich habe auch IAL und auch x-drive bestellt, und jetzt habe ich zwei weitere Optionen, was kaputtgehen können...
Aber trotzdem bestellt 🙂