Lohnt es sich noch einen Golf 5 1.6 mit Wandlerautomatik zu kaufen ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

fahre zur Zeit einen fast neuen A3 8V Sportback und habe aber nur Ärger damit.

Lohnt es sich jetzt noch einen Golf 5 1.6 mit Wandlerautomatik zu kaufen ?
Wenn ja bis zu welchem Baujahr gab es noch die 10 Lautsprecher-Variante ?

Im Voraus Vielen Dank !

Beste Antwort im Thema

An der Motorisierung die es schlicht nicht mit DSG gab... ich hab Zugang zu ELSA und hab das Geprüft 🙂

188 weitere Antworten
188 Antworten

Das meine ich. Deshalb würde ich das bei der Suche ausschließen und bei Bedarf nach Kauf selber erledigen lassen. Muss sich natürlich im Preis niederschlagen.

Warum Kilometergrenze ausgerechnet bei 110tkm? Ich würde mich da nicht so stark festlegen. Die jüngsten 5er sind 11 Jahre alt, die ältesten 17 Jahre. Ein Auto, was vom Rentner nur 5000km im Jahr auf Kurzstrecke bewegt wurde, muss nicht besser sein, als ein "normal" genutztes Fahrzeug, was 15tkm pro Jahr gelaufen ist.
Der 1,6er ist haltbar, der steckt 200tkm ohne Probleme weg. Die Automatik ist ebenfalls nicht für Probleme bekannt. Geh nach Wartungszustand, nicht nach Alter oder Kilometer.

Außen und innen sehr guter Zustand wird auch schwierig. Wie gesagt, die jüngsten sind seit 11 Jahren auf der Straße. Das hinterläßt immer Spuren. Und auch im Innenraum wird es Abnutzungserscheinungen geben.

Wenn du was in sehr gutem Zustand willst, leg noch 1000 EUR drauf, dann gibts einen nagelneuen Dacia Sandero Basis.

Zitat:

@dirty-harry0_2 schrieb am 2. Oktober 2020 um 18:32:57 Uhr:


Wenn man den Preis ein wenig drückt, kann man den Zahnriemen- und Ölwechsel doch selbst machen oder machen lassen.

Hallo, danke für die vielen Antworten. Wenn nach ca. 15 Jahren und 100000km das Getriebeöl noch nie neu gemacht wurde, hat die Technik da nicht schon darunter gelitten, da das Öl nach der langen Zeit nicht mehr optimal das macht, was seine Aufgabe ist?

Mein Golf V Edition ist zwar erst 12 Jahre alt, hat nur 125k runter und fährt noch mit der ersten Getriebeöl - Füllung aber das macht mein 18 jähriger Zafira mit 411k Km auch.

Beim Golf habe ich aber den Eindruck, dass die Sitze sehr schmutzanfällig sind.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 2. Oktober 2020 um 21:28:24 Uhr:


Warum Kilometergrenze ausgerechnet bei 110tkm? Ich würde mich da nicht so stark festlegen. Die jüngsten 5er sind 11 Jahre alt, die ältesten 17 Jahre. Ein Auto, was vom Rentner nur 5000km im Jahr auf Kurzstrecke bewegt wurde, muss nicht besser sein, als ein "normal" genutztes Fahrzeug, was 15tkm pro Jahr gelaufen ist.
Der 1,6er ist haltbar, der steckt 200tkm ohne Probleme weg. Die Automatik ist ebenfalls nicht für Probleme bekannt. Geh nach Wartungszustand, nicht nach Alter oder Kilometer.

Lass das Auto 15 Jahre alt sein, dann hat es bei einer Jahreskilometerleistung von 15000km schon 2250000 km auf der Uhr - wenn ich mich nicht verrechnet habe. Es fällt mir schwer zu glauben, dass der technische und optische Zustand mit einem Wagen vergleichbar ist, der die Hälfte gelaufen ist - die selbe Pflege vorausgesetzt. Wenn wir selbst den Wagen dann 25000km im Jahr bewegen, möchte ich nicht wissen, was dann zeitnah an Reparaturarbeiten anstehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 2. Oktober 2020 um 21:28:24 Uhr:


Wenn du was in sehr gutem Zustand willst, leg noch 1000 EUR drauf, dann gibts einen nagelneuen Dacia Sandero Basis.

Hallo, danke für den Vorschlag. Wenn ich einen Dacia suchen würde, wäre ich nicht hier im Golf Forum fragen. Ich suche nicht ein sehr gutes und zuverlässiges Auto für meine Frau, sondern einen guten Golf!

Gölfe mit Automatik und Deinen Anforderungen sind selten, 100Km um Reutlingen gibts keinen.

Die nächsten stehen in Egling (südlich von München), einer in Landsberg am Lech und ein Golf VI in München.

Die andere Handvoll, die es noch gibt sind in ganz Deutschland verteilt, Golf Plus oder Variant.

Ja, da wird die Suche nicht einfach. Für eine ewige Anreise habe keine Zeit, auf die Gewährleistung eines Händlers kann ich dann auch nicht zählen.

Der Golf VI mit 1,6er Motor hatte doch DSG und keinen Wandlerautomaten mehr?

Das sollte doch bis hierhin hinreichend behandelt worden sein. 🙁

https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_V

Öhm...
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_VI
Da steht: DSG für den 1,6er!

Man sollte doch zwischen fünf u. sechs unterscheiden können. 🙁

Kann ich! Meine Antwort bezieht sich auf den Vorschlag von remarque4711 für den 1,6er Golf VI in München!
Somit fällt der für den TE als Alternative raus!

Zitat:

@dirty-harry0_2 schrieb am 4. Oktober 2020 um 09:46:04 Uhr:


Der Golf VI mit 1,6er Motor hatte doch DSG und keinen Wandlerautomaten mehr?

Ich muss zugeben, dass ich nur auf die Schaltkulisse geschaut habe, die sind bis auf den DSG-Schriftzug gleich - und der ist mir nicht aufgefallen. Ich war aber auch der Überzeugung, dass der VIer noch die Tiptronic hat. jetzt muss ich meine Suche in mobile erst mal ändern, danke.

Mir ist ein 1,6er Goal in Nagold aufgefallen: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Bis auf etwas mehr Kilometer auf dem Buckel und ohne Alus und MAL so ziemlich identisch mit meinem.

Zitat:

@dirty-harry0_2 schrieb am 4. Oktober 2020 um 13:39:19 Uhr:


Mir ist ein 1,6er Goal in Nagold aufgefallen: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Bis auf etwas mehr Kilometer auf dem Buckel und ohne Alus und MAL so ziemlich identisch mit meinem.

Hallo, ich war gestern vor Ort 🙂. Der Wagen ist auf der Motorhaube und am vorderen rechten Kotflügel total verbeult. Entweder sind das alte Bilder oder der Händler hat für die Außenansicht andere Bilder genommen 🙁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen