Lohnt es sich noch einen Golf 5 1.6 mit Wandlerautomatik zu kaufen ?
Hallo zusammen,
fahre zur Zeit einen fast neuen A3 8V Sportback und habe aber nur Ärger damit.
Lohnt es sich jetzt noch einen Golf 5 1.6 mit Wandlerautomatik zu kaufen ?
Wenn ja bis zu welchem Baujahr gab es noch die 10 Lautsprecher-Variante ?
Im Voraus Vielen Dank !
Beste Antwort im Thema
An der Motorisierung die es schlicht nicht mit DSG gab... ich hab Zugang zu ELSA und hab das Geprüft 🙂
188 Antworten
Zitat:
Mir macht ja der FSI-Motor mehr Bauchschmerzen als die geringen Kilometer.
Daß geringe km ein Nachteil sind ist nach meiner Erfahrung ein Märchen.
Ich habe bestimmt vier Autos gefahren die extrem wenig gefahren wurden trotz ihres Alters.
Sofort beim Kauf alle Flüssigkeiten gewechselt und die ersten paar Tausend km piano gefahren.
Alle Motoren liefen sehr gut, brauchten kein Öl und hielten problemlos bis zum weiteren Verkauf.
Wenn ich da einen fände ( möglichst Rentner) , wenig gelaufen und in gutem Zustand - was sie meistens sind - würde ich kaufen.
Nach einer Probefahrt natürlich.
Mein erster Automatikwagen - ein ( Rentner)Megane - war so ein Exemplar. 35000 km drauf, fünf Jahre alt , Vollausstattung und dazu vier neuwertige Winterreifen.
Hat ausgesehen wie aus dem Laden.
Für 6000 Euro.
Fünf Jahre gefahren und für 3700 Euro verkauft mit ca. 100 000 km.
Der Nachbesitzer hat ihn mit 200 000 km ( TÜV war mangelfrei) weiterverkauft .
Wenn das keine guten Geschäfte sind ...
Anmerkung: Am besten fährt man mit " ungeilen" Modellen bei Rentnerfahrzeugen.
Sind sehr günstig, oft solide Autos und Angst daß sie geklaut werden muß man nie haben 😁
Ich selber habe auch keine schlechten Erfahrungen mit geringen Kilometerständen gemacht. Ich weiß bloß nicht, ob das Glück war oder eher normal. Die einen sagen so, die anderen so. Wir haben jetzt einen Golf III, Bj.96 mit 100tkm gekauft. Alles soweit in Ordnung, aber nach drei Monaten fahren ist der Auspuff durch. Meiner Meinung nach hatte sich drinnen Kondenswasser gesammelt und der Auspuff ist langsam durchgegammelt. Solange der Wagen nur stand, hielt er noch, aber bei der ersten längeren Ausfahrt mit mehr Gas hat er sich dann durchgerüttelt. Klar, hätte man vorab genauer prüfen können, ist aber auch so kein Beinbruch.
Bei Kilometerkönigen kommen dann eben andere Verschleißerscheinungen auf einen zu. Es ist und bleibt trotzdem ein Gebrauchtwagen.
Mit einem durchgerosteten Auspuff mit 100 Tkm und langer Lebensdauer des Wagens muß man rechnen.
Richtig - kein Beinbruch.
Den Nachschalldämpfer hatte ich beim Megane auch mal gewechselt soviel ich mich erinnere.
War aber kein Thema. Günstig besorgt und selbst rangeschraubt.
Bei Autos über 10 Jahren ist die Materialermüdung langsam ein Problem. Gummis werden porös wie Plastikteile brüchig wenn man sie demontiert. Dicht-und Simmerringe werden härter. Das ist ein Risiko.
War aber bei den älteren Autos kein so Problem weil man selbst einiges austauschen konnte.
Bei den verbauten Kisten wie z.B. mein TSI-Golf ein Horrorgedanke.
Die Zeiten der alt werdenden Autos gehen langsam zu Ende .
Ob das noch der erste Auspuff ist, kann ich nichtmal sagen, denke aber nach fast 20 Jahren im Kurzstreckenbetrieb eher nicht. Beim vorherigen Golf habe ich den Auspuff auch mal erneuert. Einen billigen für 30 EUR gekauft (Haltedauer von 2 Jahren war geplant) und selbst angeschraubt. Jetzt zum Schluß hat er nach 80tkm und 4 Jahren wieder geröhrt, aber bei dem Preis ist das auch in Ordnung.
Man kann es ohnehin nicht pauschal sagen, ob nun alt und wenig Kilometer oder neuer mit mehr auf der Uhr. Hier gilt der alte Grundsatz: Das bessere Auto ist der bessere Kauf. Glück oder Pech kann man mit allem haben und das weiß man vorher sowieso nicht.
Allerdings empfehle ich, Standfahrzeuge behutsam einzufahren und ggf. die Betriebsflüssigkeiten zu tauschen, wie du schon angemerkt hast. Zahnriemen ggf. erneuern und dann kann man das Risiko durchaus wagen.
Ähnliche Themen
Etwas Erfahrung und ein geschultes Auge für gewisse Details braucht man halt.
Aber das haben wir alten Schrauber ja gottlob noch ...😉
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 2. März 2015 um 18:13:31 Uhr:
@dj-hoerner:Naja, beeilen muß man sich nicht, glaub ich. Jedenfalls nicht bei dem Preis. Da wird es nach meiner Einschätzung nicht so viele Interessenten geben.
@Fragesteller:
Ja Mensch, wenn der Wagen für dich grundsätzlich eine Option ist (ich gehe davon aus, du hast dich über FSI-Motoren und mögliche Probleme informiert oder bist schon im Bilde), dann ruf den Verkäufer doch mal an. Solche Leute sind meistens sehr auskunftsfreudig und da kann man schon mal das ein oder andere ausloten. Unfallfrei? Ist am Preis noch was zu machen? Weitere Fotos?
Dann kannst du ja immer noch entscheiden, ob du dafür so weit fahren willst.
PS: Wo wohnst du denn ungefähr? Ich habe gerade mal bei Autoscout geguckt und da sind zumindest deutschlandweit ja doch eini´ge 1,6er mit Automatik.
Als Beispiel mal der hier: Golf
Auch wenig gelaufen, gute Ausstattung und vom Händler.
Vielen Dank für deinen Link. Ist aber zu weit weg. Wohne Nähe Köln. Und aus 2006 halt..
Ist nicht dein Ernst oder?
Erst willst du den zuverlässigsten und robustesten Benzinmotor aus dem Golf 5 mit der ebenfalls sehr zuverlässigen Wandlerautomatik.
Dann willst du den nicht ganz so zuverlässigen 1,6 FSI mit der zuverlässigen Wandlerautomatik.
Und jetzt kommst du mit dem problembehaftetsten TSI-Motor schlechthin um die Ecke, gepaart mit dem auch nicht so zuverlässigen DSG-Getriebe.
Erst reichen dir 102 PS, jetzt auf einmal 170 PS.
Tut mir leid, da komme ich nicht mehr mit. Du solltest dir erstmal überlegen, wonach du überhaupt suchst und was dir wichtig ist an dem Auto.
Ich meine das nicht böse, aber ich habe den Eindruck, du bist dir da selbst noch nicht ganz im Klaren drüber, denn der jetzige Vorschlag hat mit einem 1,6er Automatik United nun garnichts mehr zu tun.
Zitat:
@A3_8VCOD schrieb am 3. März 2015 um 20:03:56 Uhr:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=267180360Klingt auch nicht schlecht
Stimmt wenn du ungefähr noch 5000 Euro in Reserve hast für evtl Reparturen am DSG und/oder Motor wg. Steuerkette und Co... Ich kann Fehlzündung nur zustimmen -> *konfused WHAT ???* Das ist echt das genaue Gegenteil von dem was du am anfang dieses Threads haben wolltest....
Wenn du Power willst kauf dir gleich einen GTI als Handschalter... Die Laufen wenigstens im Gegensatz zu den 1.4 TSI Motoren nebst 7 Gang DSG.... Melde dich wieder wenn du weisst was du wirklich !!! willst.
Zuverlässig von A nach B kommen oder ne Geldverbrennungsmaschine...
Ich bin raus.. und Tschüss...
http://gebrauchtwagen.toyota.de/.../fahrzeuge.html?...
Klingt nicht schlecht aber der Preis...
Für 80 tkm und die Ausstattung ist der bisschen teuer. Außerdem DSG?? Da kannste in den nächsten 2 Jahren schon mal 3 Scheine für ein neues Getriebe/Kupplung einplanen. Setze dir am besten genaue Suchparameter fest und aktiviere dann die E-Mailbenachrichtigung. Gibts bei den großen Anbietern. Wenn dann was passendes kommt kannst du weitergucken. Aber auf Krampf jetzt was kaufen ist doch Quatsch.
Hallo, ich habe einmal diesen Faden geentert und benötige eine schnelle Antwort bitte.
Woran erkenne ich eine Wandlerautomatik? Hatte der Golf 4 1.6 auch diese zuverlässige Technik?
Danke und Grüße
Zitat:
@Profro schrieb am 24. September 2020 um 22:07:31 Uhr:
Hallo, ich habe einmal diesen Faden geentert und benötige eine schnelle Antwort bitte.Woran erkenne ich eine Wandlerautomatik? Hatte der Golf 4 1.6 auch diese zuverlässige Technik?
Danke und Grüße
Kann man das nur bei VW mit der Fahrgestellnummer feststellen lassen???
Nein, das kann man schon an Hand der PR- Nr. ausfindig machen, oder auf erWin mit der FIN die Ausstattung erkunden.
Ob es Unterschiede im Getrieberührwerk zum DSG gibt, weiß ich leider nicht.