Lohnt es sich noch einen Golf 5 1.6 mit Wandlerautomatik zu kaufen ?
Hallo zusammen,
fahre zur Zeit einen fast neuen A3 8V Sportback und habe aber nur Ärger damit.
Lohnt es sich jetzt noch einen Golf 5 1.6 mit Wandlerautomatik zu kaufen ?
Wenn ja bis zu welchem Baujahr gab es noch die 10 Lautsprecher-Variante ?
Im Voraus Vielen Dank !
Beste Antwort im Thema
An der Motorisierung die es schlicht nicht mit DSG gab... ich hab Zugang zu ELSA und hab das Geprüft 🙂
188 Antworten
Zitat:
@vwgolf_1984 schrieb am 20. Januar 2015 um 18:33:54 Uhr:
Die 10 LS klingen schlechter als die neueren Modell mit 8 LS. Ich habe beide Fahrzeuge parellel im Vergleich (2004er und 2006er TDI). Anzahl der LS sagt nichts über den Klang aus.Übrigens ist es überhaupt kein Problem, die hinteren LS nachzurüsten.
Habe es beim 3 Türer und beim 5 Türer schon gemacht. Beim 5 Türer gehts richtig schnell. Beim 3 Türer muss man erst die Aufnahmen bei VW kaufen. Geht aber auch in ca. 2,5 Stunden.
Klangmäßig geht sowieso wirklich erst dann was, wenn man das VW-Radio ersetzt. Die 8 Watt pro KANAL hauen nicht vom Hocker.
1,6er Sauger mit Automatik ist ein Verkehrshinderniss, das ist dir schon klar, oder? Der 1.6er ist ja als Schalter schon eine absolut träge Angelegenheit (wir haben einen A3 8P mit diesem Motor hier stehen).
Ich meine ich fahre auch hin und wieder schwächere Autos wie den 1.2 Liter Polo (60PS) oder den 1.4er Golf V mit 80PS.
Aber ein 1,6er Sauger mit Automatik das geht mal gar nicht!
Naja aber mit Turboaufladung ist das Reparaturrisiko größer.
@vwgolf_1984:
Vielleicht kannst du ihn auch einfahc nicht fahren? Vom Papier her ist er nicht merklich langsamer als ein kleiner TDI. Ist halt nur eine andere Motorcharakteristik. Der braucht eben Drehzahl, wenn es schnell gehen soll.
Und bei einem Auto mit über 100PS von Verkehrshindernis zu sprechen, ist schon ziemlich dreist oder realitätsfremd.
Zitat:
1,6er Sauger mit Automatik ist ein Verkehrshindernis, das ist dir schon klar, oder?
Das ist er nicht. Ich habe in der Familie einen Golf6 mit diesem Motor.
Der geht gut und es reicht.
Natürlich ist Überholen mit dem TSI eine andere Nummer. Aber was soll´s bei den heutigen Verkehrsverhältnissen ?
Ist alles nur eine Frage der Einstellung. In Amerika haben sie viel mehr Power unter der Haube und sie fahren alle als ob sie einen 102 PS hätten.
Wir Deutsche sind PS-Schizophren ... zumindest manche .
@vwgolf_1984
das ist ein Sauger ! wie wäre es mal mit Drehzahl ??? Man man immer diese Plateu Drehmoment Turbo verwöhnten... Steht das Drehmoment nicht knapp über Leerlauf an taugt der Motor nix oder wie ?
Ich habe den 1.6er im Audi A3 8PA auch in der Familie... definitiv KEIN Verkehrshindernis man kommt flott genug voran. Un im Gegensatz zu dem 1.4 TSI Murks ist der 1.6er unverwüstlich.. die Wandlerautomatik ebenso.
Alle 100 tkm neues Öl ins Getriebe und das Ding läuft ewig.
Ähnliche Themen
Ich kann den 1.6er jeden Tag fahren und mir kommt der schon extrem zäh vor. Ja, Drehzahl braucht der Motor, sonst geht gar nix. Sogar meine Freundin sagt, dass der Wagen ihr zu lahm sei.
Ich habe früher auch einen Sauger gefahren (G3 2.0 GTI 115PS). Den konnte man so schaltfaul fahren, dass war schon super. Aber ich weiß, Golf 3 mit A3 8P(A) / G5 zu vergleichen ist nicht wg. des Gewichts.
Ich sage nur:
Ein 1.6er ist von Haus aus nicht besonders schnell und mit Automatik wirds noch zäher. Man muss schon sehr anspruchslos sein.
Saug-Benziner haben in heutigen Autos (Gewicht) nicht mehr viel zu suchen, finde ich.
Von der technischen Seite ist der 1.6er (was ja im Prinzip ein immer weiter entwickelter Golf 2 Motor ist) natürlich unverwüstlich und haltbarer als jeder TSI.
Zitat:
Ich habe früher auch einen Sauger gefahren (G3 2.0 GTI 115PS). Den konnte man so schaltfaul fahren, dass war schon super. Aber ich weiß, Golf 3 mit A3 8P(A) / G5 zu vergleichen ist nicht wg. des Gewichts.
Nicht nur wegen des Gewichtes. Vor allem auch wegen des Hubraumes und den Unterschied merkt man beim Drehmoment.
Zitat:
Man man immer diese Plateu Drehmoment Turbo verwöhnten...
Da gebe ich recht. Man ist verwöhnt. Wobei sich ein Sauger am Gas von unten herauf viel feiner und gefühlvoller regulieren läßt von unten herauf - wenn man nicht " wummssüchtig " ist beim Anfahren .
Von der Straßenglätte mal ganz abgesehen die mit einem Drehmomentmonster immer schlecht beherrschbar ist weil hier gleich die Hufe scharren.
Aber das feinere Anfahren ohne Turbodruck im Rücken wird halt als " lahm" empfunden. Ist mir kürzlich bei einer Probefahrt die ich hier geschildert habe auch so gegangen.
So schalte ich bei Glätte das ESP jetzt immer ab und fahre dafür noch etwas vorsichtiger. Das ESP ist bei Glätte eher noch ein regeltechnischer Störfaktor mehr.
Das mögen zwar manche bestreiten die der Elektronik voll vertrauen. Meine " Fahrerfahrung" zeigt mir aber daß weniger Durchdrehen der Räder stattfindet.
Hier war ja der Wandler mit seiner " Wintertaste " unschlagbar.
Was das Thema ansonsten anbetrifft ist die Sache doch recht schnell geklärt:
Wer einen gut erhaltenen Golf mit Wandler bekommen kann und nicht zu denen gehört die immer die Ersten sein müssen kann damit gut leben.
Das wenig Mehr an Spritverbrauch wird hundertmal aufgewogen durch eine zuverlässige Technik die kein Turbofahrer mit DSG jemals haben wird.
Na klar lohnt sich das. Eine Wandlerautomatik ist das problemloseste Getriebe unter den Automatiken, das man kaufen kann. Der 1.6 MPI ist sowieso ein zäher Motor.
Zitat:
@vwgolf_1984 schrieb am 20. Januar 2015 um 18:33:54 Uhr:
1,6er Sauger mit Automatik ist ein Verkehrshinderniss, das ist dir schon klar, oder? Der 1.6er ist ja als Schalter schon eine absolut träge Angelegenheit (wir haben einen A3 8P mit diesem Motor hier stehen). Aber ein 1,6er Sauger mit Automatik das geht mal gar nicht!
Quatsch mit Soße. Die 6 - Stufen - Automatik hat eine hohe Spreizung, die unteren Gänge sind daher agilitätsfördernd kurz übersetzt. Der 1.6 - Sauger dürfte damit gehörig aufspielen. Zustimmen würde ich evtl., wenn es um einen 3, - oder 4 - Stufen - Automaten ginge.
Zitat:
@vwgolf_1984 schrieb am 22. Januar 2015 um 07:47:55 Uhr:
Ich kann den 1.6er jeden Tag fahren und mir kommt der schon extrem zäh vor. Ja, Drehzahl braucht der Motor, sonst geht gar nix. Sogar meine Freundin sagt, dass der Wagen ihr zu lahm sei.Ich habe früher auch einen Sauger gefahren (G3 2.0 GTI 115PS). Den konnte man so schaltfaul fahren, dass war schon super. Aber ich weiß, Golf 3 mit A3 8P(A) / G5 zu vergleichen ist nicht wg. des Gewichts.
Ich sage nur:
Ein 1.6er ist von Haus aus nicht besonders schnell und mit Automatik wirds noch zäher. Man muss schon sehr anspruchslos sein.
Saug-Benziner haben in heutigen Autos (Gewicht) nicht mehr viel zu suchen, finde ich.
Von der technischen Seite ist der 1.6er (was ja im Prinzip ein immer weiter entwickelter Golf 2 Motor ist) natürlich unverwüstlich und haltbarer als jeder TSI.
Für deine Aussage sollte MT mal den Blödsinn Button einführen.
Vielleicht sind manche eher zu anspruchsvoll....
Warum? Ich bin den 1.6er mit Wandlerautomatik auch schon gefahren und wenn ich sage, dass das eine träge Kiste ist, dann ist das meine subjektive Meinung und fertig. Was soll an dem Ding spritzig sein? Mein früherer Golf 2 GTI 16V, der war spritzig!
Im Golf 5 gibt es keinen Saugmotor, der auch nur annähernd gute Fahrleistungen bieten würde. Sogar der FSI 150PS ist eine Fehlentwicklung. Den R32 lass ich außen vor, das ist eine andere Dimension.
Die Ära der Saugmotoren ist im unteren bis mittleren Leistungsbereich definitiv - langsam aber bald vorbei (Die Basismotoren ausgenommen).
Jedenfalls im Golf 5 würde ich keinen Motor ohne Turbo kaufen. Und da die TSI sowieso alle Kernschrott sind bis auf den 2.0, würde ich nur noch zum TDI greifen. Oder eben zum GTI.
Welche meiner Aussagen ist nun Blödsinn?
Welche ? Alle. Sorry. Gibt hier schon x Threads über den 1.6... Sei es gegen den 1.9 tdi oder 1.4 tsi... Immer wird auf den Motor rumgehackt. Vergleich doch mal die Fahrleistungen vom 1.9 tdi 105ps mit den 1.6er Benziner. Sie sind nahezu gleich. Der tdi hat turbo und maximal Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, genau wie der TSI (122 PS). Das der Tsi besser geht, bestreitet ja keiner, doch sind es keine Welten. Turbo sei Dank halt. Dafür hat der 1.6 Sauger oben mehr Leistung, wo der TDI bzw tsi schon am Ende ist. Man muss nur die Leistung abrufen können.
Fehlzündung hat dazu ja schon was geschrieben...
So siehts aus.
Ich merke das schon, wenn ich unseren Golf III mit 1,8 Liter und 90PS fahre. Der geht richtig gut schon ab Leerlaufdrehzahl los. Abbiegen im dritten Gang und wieder beschleunigen schüttelt der ganz locker ausm Ärmel.
Wenn du ihn aber drehst, merkst du, wie er obenrum deutlich nachläßt. Ab 4500 Umdrehungen ist da die Luft raus (so zumindest mein subjektiver Eindruck). Der 1,6er dagegen wird da erst richtig wach.
Klar, es ist subjektiv natürlich entspannter, das Drehmoment weit unten zu haben, allein schon, weil man weniger schalten muß und der Motor eben weniger gequält klingt.
Der 1,6er läßt sich auch wunderbar bei niedrigen Drehzahlen fahren, bloß dann ist er eben behäbiger. Auf dem Weg von der Arbeit nach Hause fahre ich jeden Tag im 5. Gang durch ein Dorf und beschleunige am Dorfausgang (obwohl es da sogar leicht bergan geht) wieder auf Landstraßentempo.
Logisch, das geht mit nem TDI/TSI schneller, aber ich bin ja nicht auf der Flucht.
Wenn es dann, aus welchen Gründen auch immer, mal zügig gehen muß, muß man eben ein oder zwei Gänge zurückschalten und reintreten. Dann geht er aber auch ordentlich voran.
Nicht geeignet ist der 1,6er (zumindest als Handschalter) für lange Autobahnetappen. Dazu ist er zu kurz übersetzt. Wer einmal im Jahr in den Urlaub fährt, ist ok, wer dabei im Bereich der Richtgeschwindigkeit bleibt, umso besser. Für mehr taugt er nicht.
Ist eben eine relativ anspruchslose Fahrmaschine für Leute, die nicht zum Spaß fahren, sondern weil sie müssen und Wert auf Robustheit und lange Lebensdauer legen.
Die meisten Golf wurden meines Wissens übrigens mit 1,4 Liter und 75/80PS verkauft. Die müßte man ja sofort zwangsstillegen, wenn der 1,6er schon ein Verkehrshindernis ist.
Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge.
Es ist gar nicht so einfach einen 1.6 als Sauger und dann auch noch Automatik zu finden.
Nein, ist es auch nicht.
Den 1,6er gabs zwar häufig, aber in der Klasse war, zumindest vor Einführung des DSG, Automatik ein eher selten geordertes Extra. Wurde dann meist von Leuten genommen, die entweder kein Handschalter fahren konnten oder es partout nicht wollten.
Einfach so als nette Beigabe wurde die Automatik nicht geordert, dazu war sie zu teuer und bei vielen Leuten steckt im Kopf immer noch das Bild der lahmen, durstigen Automatik. Da hat man sich den Aufpreis gespart und selber rumgerührt.
Geändert hat sich das erst mit Einführung des DSG, welches durch die Fachpresse in den Himmel gelobt und seitens VW kräftig beworben wurde.
Zitat:
Geändert hat sich das erst mit Einführung des DSG, welches durch die Fachpresse in den Himmel gelobt und seitens VW kräftig beworben wurde.
Da hat sich der Wind inzwischen aber wieder kräftig gedreht 😁
Naja, geordert wird es immer noch häufig. jedenfalls häufiger als die Automatik damals.
Nur die Berichte, die drehen sich eher um Kulanz und Reparaturen, als um Fahrleistungen :-D