Lohnt es sich noch ein 2005er 318ci zu kaufen ?

BMW 3er E46

Hallo liebe community,

ich habe noch nie ein bmw gehabt, aber gefahren bin ich schon x bmw's. mir gefallen die motoren, das fahrwerk, das getriebe und das zeitlose desgin der bmws 😉

ich bin nicht so der wirkliche fan von neuen autos. außerdem hat das design des e46 mich in sein ban gezogen.
meine frage: lohnt es sich 2015 noch e46 zu kaufen oder ist er dann schon zu alt? lieber zum e90/92 greifen?

ich denke so: lieber ein e46 der letzten baujahre als den nachfolger der ersten baujahre. korrekt???

ich dachte da an so ein e46 318ci 150ps. hat der noch kinderkrankheiten? probleme mit der kette (Kettenspanner)? Valvetronic etc. ? hinterachsgetriebe?

wären 8000€ zu viel für ein 2005er 318ci mit 70tkm ?

danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Der hat den N42 oder N46 drinnen. Von diesen Motoren wird auf breiter Front abgeraten, da sie sehr viele potentielle Probleme haben. Google einfach mal nach den Motorbezeichnungen...

Kurz gesagt: E46 und Vierzylinder würde ich nicht machen. Entweder von der Hinterachsproblematik betroffen oder problematische Motoren. Wenn Vierzylinder, dann im E36. Die M43 sind sehr robust, auch die Vierventiler M42 und M44 sind nicht besonders anfällig.

Ansonsten kann man auf keinen Fall pauschal sagen, dass ein 10 Jahre altes Auto "zu alt" ist. Das kommt immer auf den individuellen Zustand an. Klar, mit zunehmendem Alter steigt die Chance eine Groztte zu erwischen... Meine beiden Autos haben deutlich über 200 tkm und waren beide beim Kauf über 10 Jahre alt.

Bei einem hab ich bisher fast nur Verschleißreparaturen, beim anderen war leider ein bisschen mehr im Argen. Man steckt halt nicht drin.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ich habe nen Kumpel, der ist Mechaniker in einer BMW-Werkstatt, er gab an, dass er in den letzten Jahren einen geschrotteten Motor wegen einer übergesprungenen Steuerkette in der Werkstatt hatte und das auch nur, weil der Fahrer (oder die Fahrerin) mit der Rasselkette noch in die Werkstatt gefahren ist.

Ich will die Sache nicht schön reden, aber hier wird zuviel polemisiert. Vielleicht ist die Wahrscheinlichkeit statistisch gesehen höher, dass man mit seinem 316i/ 318i einen Unfall mit Totalschaden fabriziert, als dass es die Steuerkette bzw. den Motor zerhaut.

Also ich habe den 318 Ci mit dem m43 Motor mit 118 Ps .Habe den Wagen 2009 mit 69000 Km vom opi gekauft und seitdem 75000 Km draufgedreht.Bis auf eine defekt Zündspulbox ,Undichter(geplatzter) Kühlerbehälter und der allseuíts bekannte undichte Ölfilterbock hab ich nicht ein Problem mit dem Motor gehabt.Seit 1 Jahr fährt mein Sohn den wagen weil ich mir nen e 46 Cabrio zugelegt habe.Er verbraucht im Stadtverkehr ca 8,5 ltr. wenn er i zur Arbeit fährt usw.Also wo ist das problem.
Es gibt nur eine Regel die man bei allen Motoren beherzigen sollte:Sachte Warmfahren und immer schön "Gutes"Öl und Filter qwechseln dann läufts.

bitte besteinigt mich jetzt nicht, aber ich habe bei MT auch in vw foren mal nachgefragt was so ein golf 6 oder so taugt......bei denen haben die meisten tsi motoren auch wieder probleme mit der steuerkette.

ich glaub ich werde bei "alten" autos bleiben ---> stinknormale sauger ohne viel krimskrams.
mein erstes auto: corsa b 1.2 45ps 2 jahre gefahren......am ende mit 220tkm verkauft.......und er lief und lief. kein ölverbrauch. alle 10tkm ölwechsel, zündkerzen, luffi.......außer nem defekten thermostat der hintern zahmriemen saß(zahnriemen mit wapu gleich mitgewechselt) hat das auto nichts gehabt.

zweites Auto: A170 cdi 90ps mit halbautomatik. 2 jahre gefahren......nur ölwechsel gemacht und bei jeder 2. oder 3. tankfüllung 2 takt öl reingekippt und er lief und lief.

drittes Auto: passat 3b 1.6 102ps........lief und lief bis auf defekten thermostat (in ner halben stunde gewechselt)

viertes un aktuelles Auto: Bora 1.9 tdi VEP 90ps tdi.......läuft und läuft.

und für keins dieser autos habe ich nicht mehr als 3000€ geblecht. kein bock ein e90 oder e46 oder golf 6 zu kaufen bei denen die kette überspringt oder sich längt, oder wie auch immer. forenmitglieder erzählen von reperaturkosten in höhe von 2000€. vw ist nicht einmal kulant und gibt nicht einmal eine fehlkonstruktion zu.

Evtl. werde ich mal das lager wechseln. zb nach japan oder so. ich glaube die gute alte deutsche wertarbeit und ingenieurskunst (mercedes w124, e36 m43,m50/2 motor, golf 2/3/4) ist vorbei.

Zitat:

Tom gehört hier zu einem der wertvollsten Mitglieder.

Dem habe ich zu keiner Zeit widersprochen 😛

Frohe Weihnachten Euch allen!

Ähnliche Themen

Wir haben uns doch alle lieb 🙂

Genau das... Und alle 320d 150PS fahren ja bereits ohnehin mit kaputtem Turbolader herum ;-). Klar gehen Sachen kaputt, das sind sie aber auch schon bei "deutscher Ingenieurskunst a la W124" gegangen ;-)

Zitat:

@stand21 schrieb am 23. Dezember 2014 um 15:39:46 Uhr:


Also ich habe den 318 Ci mit dem m43 Motor mit 118 Ps .Habe den Wagen 2009 mit 69000 Km vom opi gekauft und seitdem 75000 Km draufgedreht.Bis auf eine defekt Zündspulbox ,Undichter(geplatzter) Kühlerbehälter und der allseuíts bekannte undichte Ölfilterbock hab ich nicht ein Problem mit dem Motor gehabt.Seit 1 Jahr fährt mein Sohn den wagen weil ich mir nen e 46 Cabrio zugelegt habe.Er verbraucht im Stadtverkehr ca 8,5 ltr. wenn er i zur Arbeit fährt usw.Also wo ist das problem.
Es gibt nur eine Regel die man bei allen Motoren beherzigen sollte:Sachte Warmfahren und immer schön "Gutes"Öl und Filter qwechseln dann läufts.

Am Besten ein Tretauto kaufen, möglichst ohne Kette...

Bislang habe ich meinen 318i nicht bereut und ich würde ihn auch nicht mit einem Golf, Opel oder Seat tauschen.

Übrigens habe ich zwei Arbeitskollegen, welche relativ neue Renaults Megane fahren, die stecken jährlich mehrere tausend Euros in ihre Kisten, weil die unmöglichsten Dinge kaputt gehen, lustig ist dabei, wenn bei dem einem der Fensterheber den Geist aufgibt, dann weiß der andere, dass sein Fensterheber auch bald hinüber ist.

Die Fensterheber beim E46 brechen aber auch gern 😁

Wer erzählt denn sowas? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen