Lohnt es sich das Fahrzeug noch reparieren zu lassen?
Hallo,
ich fahre seit 17Jahren meinen BMW Compact. Hatte ihn 1997 als Neuwagen gekauft. Zwischenzeitlich hat er 280Tkm drauf. Leider gehts jetzt mit den Reparaturen los. Um ehrlich zu sein, weiß ich jetzt absolut nicht was ich machen soll. Rentiert es sich noch? Soll ich das Geld investieren? Der Kat ist jetzt kaputt und die Lambasonde wäre laut Wertstatt auch nicht mehr 100%ig. Hinzu kommt das Hosenrohr das auch nicht mehr das wahre ist. Es müßte die komplette Anlange neu gemacht werden. Vom Allgemeinzustand ist laut Wertstatt am Wagen nichts auszusetzten. Nur ob er noch ein paar Jahre hält, kann keiner sagen. Jetzt habe ich mir den BMW 1er 116i angeschaut. Laut Berichte soll dieser aber immer wieder Probleme mit der Steuerkette haben. Ich bin hin und hergerissen und weiß nicht was ich machen soll. An meinem weiß ich was ich habe. Und um ehrlich zu sein, fällt es mir auch verdammt schwer mich von ihm zu trennen. Aber was könnte als nächstes kommen?? Ich hatte mit ihm bisher noch nie Probleme. Außer die natürlichen Verschleißteile. Im Stich hatte er mich bisher auch noch nie gelassen. Bin total verunsichert. Von welcher Perspektive seht Ihr das??? Vielleicht könnt Ihr mir bei meiner Entscheidung helfen. Denn keine Werkstatt ist zur direkten Aussage bereit, ihn zu verkaufen oder zu behalten...
Beste Antwort im Thema
Wenn es dir wirklich nur um dem Faktor Reparaturkosten geht, dann behalte ihn.
Ein 1er BMW von '08 wird fast genauso Reparaturanfällig sein, bzw. vor allem die Reparaturen mehr kosten. Ich habe zwar keine identischen vergleiche - aber was man so durch die Bank weg (verschiedenste Automarken, meist VW) unter Bekannten und Verwandten mit bekommt, kommen so wohl diejenigen mit ~4-6 Jahre alten Autos, als auch diejenigen mit ~10-15 Jahren alten Autos gleich oft in die Werkstatt - nur bei den ersteren sinds dann fast jedes mal ne Rechnung im vierstelligen Bereich und bei den anderen meist im niedrigeren dreistelligen Bereich. Ich kenne auch einige Beispiele von Neuwagen bei denen nach 1 Jahr schon große Defekt aufgetreten sind - z.B. bei einer bekannten vor kurzem der Turbolader in ihrem VW Golf, mit viel Diskutieren (würde wohl nicht von der Garantie abgedeckt sein) war dann der Händler bereit zu mindestens auf Kulanz ein Teil der Kosten zu übernehmen (ich weiß nicht mehr ob es die Arbeitskosten oder die Materialkosten waren).
Fazit: Solang dein Auto nicht halb aus einander fällt und die Hälfte defekt ist -> behalte ihn und lass ihn reparieren. Solltest du allerdings eh den Wunsch haben dir ein neues Auto, mit all seinen Bequemlichkeiten, zu kaufen - dann tu es 😉 Kostentechnisch bist du mit dem alten aber auf jeden Fall weit aus billiger (mal ausgenommen dass er in 2 Monaten aus einander fällt).
Ein anderer Punkt: ist halt auch einfach ne Frage was du an Finanzen hast - angenommen du kaufst dir nun für 10.000Euro ein neues Auto welches alle deine finanziellen Reserven (und sei es durch monatliche Raten) auffrisst, wirst du ziemlich doof dastehen, wenn auf einmal bei dem neuen Auto auch ne Reparatur von >500€ anfällt... Da du dir aber prinzipiell wohl ein 10.000€ Auto leisten kannst, hast du jedenfalls genügend Reserven um deinen e36 noch einige male reparieren zu lassen (was zwar sicherlich auch weh tut, aber nicht so sehr als wenn du dir die Rippen raus reißen müsstest um beim neuen Auto ne Reparatur bezahlen zu können).
Ein Kumpel meinte mal zu mir dass man sich nur ein Auto bis zur Hälfte dessen kaufen sollte, was man sich maximal in den nächsten Jahren leisten kann - um eben Geld für Reparatur- und Wartungskosten zu haben. Ich finde zwar "bis zur Hälfte" etwas übertrieben, aber es steckt schon ein Funken Wahrheit drin...
58 Antworten
Und wenn man es ganz realistisch sieht sind die Kisten von heute
zwar sicherer aber eigentlich Wegwerfautos wo man sich einen Kauf
gut überlegen muss wenn sie 5 Jahre sind und um die 100000km haben
weil da schon die Reparaturen losgehen und die sind wegen Kompaktbauteilen
entsprechend teuer.......
Ist aber der Wandel der Zeit und der Industrie wo nur noch billig produzieren
und teuer verkaufen zählt....
Seid ihr euch alle wirklich so sicher was das mit den neueren Fzg. bzgl. Qualität betrifft???
Habt ihr dafür Belege oder möchtet ihr nur eure alten Karren (hab ja selbst eine, ne 2) schön reden?
Ich weiß nur aus meinem Umfeld das man das so bei weitem nicht sagen kann.
Es ist aber richtig, dass man wie wir ohne viel Elektrohilfsmitteln nicht mehr viel selbst machen kann. Hat man die aber oder kann darauf zurück greifen wird die ganze Analyse sogar noch vereinfacht.
Ich verteufle die Neuen überhaupt nicht aber die meisten kann ich oder will ich mir nicht leisten und das was am Schlimmsten ist, ist das mir die Meisten überhaupt nicht gefallen. Hat schon fast nichts mehr mit Auto zu tun. Ok, ich bin ein ewig gestriger!!😁
In puncto Sicherheitsausstattung und evtl. Fahrkomfort spricht natürlich alles für ein neueres Auto, die Komplexität ist da eher ein Nachteil.
Ich wundere mich z.B. daß all die modernen Benzin-Direkteinspritzer mit grüner Umweltplakette rumfahren dürfen, obwohl diese nicht weniger Feinstaub ausstoßen als ein Diesel. Wenn einmal alle "Dreckschleudern" mit roter und gelber Plakette ausgerottet sind, wird man sich was Neues einfallen lassen, und Partikelgrenzwerte für Benziner einführen - die Umweltzonen müssen ja weiterleben! Dann geht wieder alles von vorn los, und was heute grün ist, wird herabgestuft.
Da lob ich mir die alten, unmodernen aber sauberen Saugrohreinspritzer im E36 😎
Das ist doch eh alles nur großer Schwachsinn was sich die EU und auch hierzulande alle so ausdenken.
Denke nur mal an die E10 Geschichte. Ein großes Desaster für alle Befürworter.
Und bei der jetzigen Problematik wird doch schon seit längerem an eine Regelung für die Einführung eines Partikelfilter gearbeitet. Mal sehen wie das mal ausgeht.
Irgendwann gehen wir alle wieder zu Fuß😁
Seh mich schon mal nach einem Pferd und einer Kutsche um😁. Auch da wird Brüssel die Ausscheidungen durch Begrenzungen und Anbaufilter mit Sicherheit einschränken wollen😛
Ist doch das Gleiche wie mit der Obrigkeitswut. Wir bekommen bestimmt auch irgendwann eine Beischlafpolizei😁
Man, ich könnt stundenlang so weiter machen aber ich schweife total vom ursprünglichen Thema ab und mache somit Schluss.
Ähnliche Themen
Hallo,
Beispiele gefällig ,kein Problem und alles aus dem näheren Verwandten oder
Bekanntenkreis...e91 touring 330i 28000km Nockenwellenschaden und das bekannte
Motorklappern von der Vanos glaub ich, 118i steuerkettenriss,e46 320d turboschaden nach 8500 km,
E91 touring 318i 30000km ölpumpe defekt,zum Glück Euro plus, e46 318i
Hinterachse rausgerissen,e46 330i vanos und Automatikgetriebeprobleme und wirklich alles normale Fahrer
keine Heißer oder Kalttreter....
Hab jetzt meinen 2.e36 und ausser normalem Verschleiß nix...
Soviel zum Thema Qualität und Freude am Fahren oder bezahlen. :-))
Ich würde auch niemals BMW jetzt verteufeln weil es auch eben die anderen
guten Beispiele für Laufleistung und Zuverlässigkeit gibt aber es ist doch ebenso
offensichtlich dass die Qualität sehr nachgelassen hat was man ja schon an dem
Innenraum als allererstes sieht....
Ich kann und möchte mir auch keinen neuen BMW kaufen weil mir die Kisten schlichtweg
zu teuer sind für das was sie bieten und wenn die Europlus erst mal abgelaufen ist
stehst du alleine auf weiter Flur und dann heissts " ja ihr Wagen hat ja schon 100000 km
da kann ne Nockenwelle schon mal kaputt gehen"...
Man muss sich wohl damit abfinden dass die heutigen Fahrzeuge nicht mehr für länger
gebaut sind was natürlich auch am Wettbewerb liegt..
Aber das ist nicht nur bei BMW so.....
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Ich wundere mich z.B. daß all die modernen Benzin-Direkteinspritzer mit grüner Umweltplakette rumfahren dürfen, obwohl diese nicht weniger Feinstaub ausstoßen als ein Diesel. Wenn einmal alle "Dreckschleudern" mit roter und gelber Plakette ausgerottet sind, wird man sich was Neues einfallen lassen, und Partikelgrenzwerte für Benziner einführen - die Umweltzonen müssen ja weiterleben! Dann geht wieder alles von vorn los, und was heute grün ist, wird herabgestuft.Da lob ich mir die alten, unmodernen aber sauberen Saugrohreinspritzer im E36 😎
Immer diese halben Informationen. Den Partikelgrenzwert, den die Direkteinspritzer-Benziner da gerissen haben, ist der für Diesel mit einer EURO 5b - die gilt seit 1.1.2013. Als zum Hallali in der Presse geblasen wurde, war die noch nicht mal gültig. Was mich noch mehr nervt ist, das man nicht erfährt, wieviel die Motoren denn nun drüber lagen. Von "teilweise erheblich" reden die da, aber nur " in einigen Fahrzuständen". Google mal: ich hab nichts konkretes gefunden. Es ist auch wahnsinnig ruhig geworden, nach dem ganzen Getöse. Es bleibt für mich übrig, dass es sich wohl letzten Endes um eine veritable Scheißhausente des ADAC handelt. Und jetzt spekulier ich mal: Die sprechen nicht umsonst von "einigen Fahrzuständen". Ich nehme mal an, da handelt es sich um Lastzustände, die nicht mehr im Abmagerungsbereich des Motors liegen, sprich Bleifuß bei richtig heißem Motor. Sowas kommt - besonders in der Stadt - eher nicht vor. Bevor der ADAC seine "Studie" nicht offen legt, haben sie für mich aufm Scheißhaus gefurzt und die Presse hats gerochen. Mehr war da nicht.
PS: Ne Feinstaubuntersuchung an unseren alten Saugern hat vermutllich nur noch niemand gemacht...
Ihr kommt hier völlig vom eigendlichen thema ab!!!!
Lohnt es sich das Fahrzeug noch reparieren zu lassen?
Ich gehöre auch eher zu der Fraktion reparieren lassen!!!😎
@ to.
Und wenn dir dein Baugefühl beim 1er schon nicht gefällt, hör drauf und lass es!!!
Bei meiner Limo Bj. 96, wo ich 2. Besitzer bin, weis ich alles Fälle was ich habe, zudem ist sie seit dem Teilaufbau 2011 auch zu 99% wieder Rostfrei...
Aber selbst mein 320i Touring Bj. 98 mit fast 249.000 KM und 9 Vorbesitzern 😰 läuft stressfrei!
Wie andere auch schon gesagt haben, bei unseren Kisten kann man noch selber schrauben! Und das ist mir sehr wichtig.😮
Sicherlich würde mich auch ne neuer reißen, wehm nicht.... aber so länger ich da drüber nachdenke, um so weniger möchte ich dann doch einen haben.
Außerdem ist der 36, Zeitlos schön. 😉
was ist es denn überhaupt für einer? Bis jetzt hast du uns nur verraten das es ein Compakt ist... da ich diese nicht schön finde... sage ich verkaufen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Becker-Racing
was ist es denn überhaupt für einer? Bis jetzt hast du uns nur verraten das es ein Compakt ist... da ich diese nicht schön finde... sage ich verkaufen 🙂
Was für eine Aussage. Mir gefallen Coupe auch nicht, verkaufst deinen jetzt?
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Was für eine Aussage. Mir gefallen Coupe auch nicht, verkaufst deinen jetzt?Zitat:
Original geschrieben von Becker-Racing
was ist es denn überhaupt für einer? Bis jetzt hast du uns nur verraten das es ein Compakt ist... da ich diese nicht schön finde... sage ich verkaufen 🙂
😁😁😁 lol