Lohnt ein Chip bei 191 PS Serienleistung?

Audi TT 8N

Habe im Moment eine Leistung von 191 PS ohne Chip.Merkt man einen Chip wie zB. von Wimmer der 215 PS verspricht,im Gegensatz zu den 191PS extrem? Werden diese 215 PS tatsächlich erreicht? Oder nur Augenwischerei von den Tunern?Ist jemand nach einem Wimmer-Chiptuning schon mal auf den Prüfstand gefahren und hat die Leistung überprüft?Wenn nach demChippen nur eine Leistung von ca.200 PS rauskommt lohnt der Aufwand sich ja nicht.Schreibt mal Eure Erfahrungen und Meinungen,besonders die 180er TT-Fahrer die nen Chip drin haben.Hat Euer Tuner gehalten was er versprochen hat?????? Gruß Thomas

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Temptation


Ich suche einen Tuner bei mir in der Nähe.Der nächste ist 5 Minuten von mir entfernt.Digi tec!Aber ich habe bei denen Schiss das der Motor hochgeht.Man hört ja viel von denen.Die nächste nahe Möglichkeit ist Wimmer in Solingen,ca.20 Minuten Fahrt.Ist Digi Tec wirklich so schlecht?? Oder nur Gerede?

Habe am Mittwoch ein Termin bei Wimmer!!! Wenn du willst gehen wir zusammen hin, da kannst mal sehen wie die arbeiten u.a. Fragen stellen!!!!!

Außerdem kriegst du 20% Rabatt weil du hier im Forum angemeldet bist!!!

Gruß Tex

Zitat:

Original geschrieben von frapos1


Warum sollte er mit mehr Leistung nicht schneller werden? Eure Logik raff ick nisch mehr. Über digi sag ick mal nix. Was heisst bei dir in der nähe?

Leistung siehe SIG. Werbung fetzt O_o

Wenn du dir mal die Leistungsdiagramme von gechippten K03 anschaust, dann siehst du warum das so ist. Die Leistung näher sich bei hohen Drehzahlen der Serienleistung wieder an, weil der K03 über 6000 nix mehr bringt. Jetzt komm bitte nicht mit einer K03 S Frickelkarre oder nem anderen Mörderchip für den K03.

Man wird zwar minimal schneller. Ich würde behaupten das liegt im Bereich von 5 km/h effektiv.

😉

könnte aber auch damit zusammenhängen, dass einige die serienleistung erst mit nem chip erreichen😁

oder schon mit Serienchip im Drehzahlbegrenzer bei 255 laut Tacho rumorgelten😁

Also mehr Power hatte mein Chip damals mit K03 obenrumm schon. Er drückte bei über 6.000 U/min noch 0,5-0,6 Bar, während ein letzte Woche gemessener AJQ mit Serienabstimmung nur 0,3 Bar gedrückt hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von texmaxde


Außerdem kriegst du 20% Rabatt weil du hier im Forum angemeldet bist!!!

Gruß Tex

20% gibts überall...

"Sonderaktion - 20 % Rabatt bei XYZ - nur für Menschen mit ner Nase im Gesicht..." 😁

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Also mehr Power hatte mein Chip damals mit K03 obenrumm schon. Er drückte bei über 6.000 U/min noch 0,5-0,6 Bar, während ein letzte Woche gemessener AJQ mit Serienabstimmung nur 0,3 Bar gedrückt hat.

Naja. Der serienmäßige 180er von meiner Freundin fährt bei winterlichen Temperaturen konstante 0,6 bar bis in den Begrenzer...

Zitat:

Original geschrieben von texmaxde


Habe am Mittwoch ein Termin bei Wimmer!!! Wenn du willst gehen wir zusammen hin, da kannst mal sehen wie die arbeiten u.a. Fragen stellen!!!!!
Außerdem kriegst du 20% Rabatt weil du hier im Forum angemeldet bist!!!

Gruß Tex

Ja toll. Mit 20% Rabatt biste immer noch bei fast doppelt soviel wie bei anderen Tunern. Rabatt kann man das nicht wirklich nennen.

😉

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


Wenn du dir mal die Leistungsdiagramme von gechippten K03 anschaust, dann siehst du warum das so ist. Die Leistung näher sich bei hohen Drehzahlen der Serienleistung wieder an, weil der K03 über 6000 nix mehr bringt. Jetzt komm bitte nicht mit einer K03 S Frickelkarre oder nem anderen Mörderchip für den K03.
Man wird zwar minimal schneller. Ich würde behaupten das liegt im Bereich von 5 km/h effektiv.

😉

also doch schneller 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Naja. Der serienmäßige 180er von meiner Freundin fährt bei winterlichen Temperaturen konstante 0,6 bar bis in den Begrenzer...

? Erzähl mal mehr dazu: wir haben den gemessen und meinten, der ginge nicht richtig nach vorne. Haben das aber auf Subjektivität geschoben, weil wir unsere Kisten gewohnt sind.

Aufgefallen ist mir aber, dass der trotz angeblich 166 g/s bei 6.300 U/Min nur mit 0,3 Bar läuft. Irgendwas stimmt da wohl nicht.

Hat schonmal einer nen defekten LMM gesehen, der zuviel anzeigt?:rolleys:

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


Ja toll. Mit 20% Rabatt biste immer noch bei fast doppelt soviel wie bei anderen Tunern. Rabatt kann man das nicht wirklich nennen.

😉

Klar!!! Bei ebay gibts ja schon Chiptuning für 99 €. inkl. Motorschaden. Wenn du 100€ drauf legst, kriegst dann eine Garantie daß dir das Auto in der nächsten Kurve dich dazu zwingt zurück zum Verkäufer zu gehen!!! Ich möchte allerdings mein

TT

nicht irgendwelche Hobbyschrauber geben damit Sie dran spielen können. Wenn ich ein Fiesta oder Polo hätte dann vielleicht....aber nur vielleicht.

Zitat:

Original geschrieben von texmaxde


Klar!!! Bei ebay gibts ja schon Chiptuning für 99 €. inkl. Motorschaden. Wenn du 100€ drauf legst, kriegst dann eine Garantie daß dir das Auto in der nächsten Kurve dich dazu zwingt zurück zum Verkäufer zu gehen!!! Ich möchte allerdings mein TT nicht irgendwelche Hobbyschrauber geben damit Sie dran spielen können. Wenn ich ein Fiesta oder Polo hätte dann vielleicht....aber nur vielleicht.

wenn man keine Ahnung hat.......

Frag mal nur so aus Interesse bei DR an! 😉

Zitat:

Original geschrieben von StudenTT


Naja. Der serienmäßige 180er von meiner Freundin fährt bei winterlichen Temperaturen konstante 0,6 bar bis in den Begrenzer...

Der hat aber auch nen K03 S drin oder? Vielleicht macht sich das irgendwie bemerkbar.

😉

Zitat:

Original geschrieben von texmaxde


.....Ich möchte allerdings mein TT nicht irgendwelche Hobbyschrauber geben damit Sie dran spielen können. ....

Muß man nicht - man kann auch "komplette" Chips zum "selbereinlöten" kaufen 😁 😁

Gruß

TT-Fun

Zitat:

Original geschrieben von TT-Fun


Muß man nicht - man kann auch "komplette" Chips zum "selbereinlöten" kaufen 😁 😁

Gruß

TT-Fun

Stimmt. Ich hab sogar noch einen Markenchip für einen 180er AJQ rumliegen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


? Erzähl mal mehr dazu: wir haben den gemessen und meinten, der ginge nicht richtig nach vorne. Haben das aber auf Subjektivität geschoben, weil wir unsere Kisten gewohnt sind.

Aufgefallen ist mir aber, dass der trotz angeblich 166 g/s bei 6.300 U/Min nur mit 0,3 Bar läuft. Irgendwas stimmt da wohl nicht.

Hat schonmal einer nen defekten LMM gesehen, der zuviel anzeigt?:rolleys:

Das ist ein AUQ (wenn ich mich nicht irre) mit nem K03 S. Der macht mal nen kurzen overboost und hält halt dann wirklich fast exakt konstante 0,6 bar bis zum Begrenzer bei 6800. Maximal sind das so um die 153 g/s.

Ich denke mal, bei Deinem Messobjekt waren irgendwelche Werte falsch...

PS: Ich hab auch den Eindruck, dass der nicht richtig nach vorne geht 🙂 Aber wenn ich die Werte mit meinem Serienzustand vergleiche, müsste der auf jeden Fall besser gehen. Wie meiner damals ging, hab ich aber vergessen. Oder einfach verdrängt... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen