Lohnt die E-Feststellbremse beim C-Max?

Ford Focus

Hallo,
Wir Bestellen einen C-Max 1,6 Furura 115PS, da unser durch ein Unfall Geschrottet wurde.

Nun die Frage hat einer Die E-Bremse schon mal mitbestellt und lohnt sich das überhaupt?.
Also rein Optisch finden wir sie um welten besser, aber wie sieht es mit der zuverlässigkeit aus?

€330 Aufpreis sind ja nicht ohne.

Also bitte alle meinungen mal reinschreiben, da wir am Dienstag bestellen möchten.

mfg
Stevensf7

19 Antworten

Das mit den Felgen ist rätselhaft.. selbe Felgen andere Preise 🙂 interessant 🙂

Die E-Feststellbremse würde ich persönlich nicht nehmen. Ich kenne das Problem bei einem Renault Scenic, wo man gar nicht wählen kann ob man sie will oder nicht. Der Wagen hat erst ein paar Monate nur so nebenbei. Das erste : Wegfahrsperrenfehler (seeehhrrr oft bei Renault), Auto springt nicht mehr an, nein, es macht gar nix mehr. Feststellbremse blockiert : Wagen steht mitten im Weg in einem Parkhaus. Konnte weder vor noch zurückbewegt werden. Der Wagen STAND.. Dank EPB.. Zweiter Fehler : erst vor kurzem : Schleifende Bremsen und Quietschen..

Das System an sich ist ja eine tolle Idee, jedoch für mich zum Beispill nur sinnvoll wenn auch ein Berganfahrassistent dabei ist. Das jonglieren mit Kupplung und Gas beim Parken am Berg oder wenn schon wieder so ein Trottel bei Rot 2 Zentimeter hinter einem steht, das mag ich nicht so sehr. Habe gottseidank Diesel, die kann man dann auf die Kupplung stellen. Für mich ist die EPB also eher nur ein halbes System. Wenn schon dann ganz, meine Meinung.

Hi
so würde ich das auch sehen.
Wenn schon elektrisch, dann auch intelligent.
Ansonsten ist es nur ne Fehlerquelle mehr, die gerade bei der Pannenauffälligsten Marke Renault natürlich zuschlagen muß.
Bei nem Ford wär ich da auch skeptisch, daß die nicht in fünf Jahren zu spinnen anfängt.
Bei nem Japaner könnte man es mal drauf ankommen lassen.... (Jehova?) 😁

Hallo C-Max-ler,

hab die Premium Mittelkonsole mit der elektronischen Feststellbremse. Gefällt mir sehr gut. Hab 40.000 km gefahren und bis auf den Wechsel der Bremsbeläge hinten keine Reparaturen gehabt.

Für mich ist die Mittelarmkonsole dabei das Wichtigste mit den Staufächern und dem großen Abfallbehälter mit Zigarettenanzünderbox.

In der Praxis klappts immer gut. Man muss sich dran gewöhnen. Möchte ich jetzt nicht mehr missen

Schönen Tag noch

Henning

Zitat:

Original geschrieben von razor1


P.S. Den C-Max mit dem 115PS Motor selber gefahren oder nur aus dem Prospekt bzw. nach Verkäufergeschwafel bestellt?

Zum Sparen den C-Max mit 100PS, als vernünftiges Komfortmobil den 109PS Diesel oder den 125PS Benziner und als Spaßmobil die beiden 2Liter
Den Sinn und den Vorteil des 115PS Motors konnte ich bisher nicht entdecken :-(

Ach ja, der 1.8i kostet 350,- mehr ;-)

Ja, er macht Sinn 🙂. Ich hatte einen FoFo I 1.6 74 kW, den 1.6 Ti-VCT bin ich im FoFo II probegefahren. Der Ti-VCT fühlt sich untenherum deutlich kräftiger an als der gewöhnliche 1.6.

Im Vergleich zum 1.8 spricht für den Ti-VCT wie gesagt der niedrige Kraftstoffverbrauch.

Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stevensf7


Also ich glaube wir werden die E-Bremse nehmen, weil es einfach besser aussieht.

Aber was mich wirklich ärgert ist etwas anderes was ich gesehen habe.
Wir haben 17 zoll zu den Furutra mitbestellt zu € 330, soweit so gut der Aufpreis beim Focus Titanium Kombi beträgt 215 €

Häääääääää

Sind die gleichen Felgen von 16 zoll alu auf 17 zoll alu.

Finde ich echt unferschämt, mal sehen werde mich mal bei Ford in Köln melden was die dazu sagen

mfg

Falsch, beim Focus Titanium sind "5-Speichen LM-Felgen, glanzgedreht" Serie , beim C-Max Futura "5x2 LM-Felgen "

Ob der Aufpreis gerechtfertigt ist, steht auf einem anderen Blatt, aber es sind nunmal nicht die gleichen 16"Felgen von denen man ausgehen muss. Ein "guter" Verkäufer wird das sicherlich auch wortreich begründen können ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen