Lohnen sich überhaupt Radschraubensicherungen ?

BMW 3er E90

Z.B. http://www.bmw-kirsch.de/.../product_info.php?...

"Die BMW spezifische Sicherung bietet höchsten Diebstahlschutz und lässt sich nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen
Spezialwerkzeug öffnen.
"

Ist das wirklich so ? Ich dachte es gibt bei BMW so einen Satz, dieser passt dann bei allen erhältlichen Schraubensicherungen ?

Benutzt ihr welche bei höherwertigen Felgen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Wenn einer die Felgen haben will, dann bekommt er die, ob mit oder ohne dem Felgenschloss.

Eben!

DAs stimmt... aber lässt du deswegen auch die Haustüre immer offen?? 

Die kriegt man auch in 10 - 30 sec auf.

50.000 € für ein Auto ausgeben... xt€ für ein Reifensatz und dann wegen 50 € rummachen. 

Es hält halt erst mal auf, und das hilft meistens schon viel.

gretz

61 weitere Antworten
61 Antworten

Ich benutze einfach Felgenschlösser. Damit hält man zumindest Gelegenheits-diebe ab (oh, so einen hab ich auch und ich brauch ja neue Winterreifen...). Die Profis bekommen eh alles auf. Und falls nicht, lassen sie dir ein anderes "Geschenk" zum Abschied da.

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Und falls nicht, lassen sie dir ein anderes "Geschenk" zum Abschied da.

Glaubst Du die sehen nicht sofort, was für Felgenschlösser man hat und ob es ein Problem für sie wird? Die werden bestimmt nicht anfangen, wenn sie nicht den richtigen Schlüssel haben!

Zitat:

Original geschrieben von Thommy12



Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Und falls nicht, lassen sie dir ein anderes "Geschenk" zum Abschied da.
Glaubst Du die sehen nicht sofort, was für Felgenschlösser man hat und ob es ein Problem für sie wird? Die werden bestimmt nicht anfangen, wenn sie nicht den richtigen Schlüssel haben!

denke auch eher, dass es nur welche probieren, die auch chancen auf erfolg sehen. Aber ausschließen kann man es nicht, deppen gibts immer wieder. 

ist halt die frage, was ist schlimmer... ein auto auf Bremsscheiben oder kratzer in den Felgen.

gretz

Vermutlich sind die Räder, egal ob mit oder ohne Schloss, eh weg, da sich der Pösewicht wohl im Vorfeld mal angeschaut hat, wo er sich was wie unter den Nagel reissen kann,

Dementsprechend verwende ich keine Schlösser, das ist der maximale Schutz, den in 30 Jahren wurde mir noch kein Rad geklaut 😁😁.

Und wenn doch, melde ich es der Kasko.

Bei ca 70 Fahrzeugen und 50/ Euro pro Schlosssatz habe ich mir sogar schon einen super Satz 20 Zöller reingespart.

Ähnliche Themen

Die ganze Klauerei läuft meistens auf Bestellung. D.h. die klauen nicht wahllos iwelche Felgen sondern suchen sich die Autos gezielt aus.
Das Einzige was die Diebe nicht haben ist Zeit, d.h. es muss alles schnell gehen.
Ein gewöhnliches Felgenschloss ist dabei kein Hinderniss. Das hilft aber vllt. bei Gelegenheitsdieben. Die Profis haben alle gängigen Felgenschlösser und solche speziellen Felgenschlossknacker. Außerdem sind sie sehr gut ausgerüstet- Profi Akkuschlagschrauber, Profi Wagenheber etc. und arbeiten extrem schnell.
Sinnvoll ist es dem Dieb im Vorfeld so wenige Informationen über die Art der Sicherung zu geben wie möglich und die Sache für ihn weiter unattraktiv zu machen indem man es für den Dieb so zeitaufwändig wie möglich macht.
Verschiedene Felgenschlösser können dabei helfen. Genauso wie ein massiver Felgendeckel der die Radschrauben abdeckt und den man nur mit speziellem Werkzeug oder Schlüssel öffnen kann, gibts aber nicht für alle Felgen. Alternativ gibts auch einzelne Radschraubenabdeckungen, aber die sind nicht gesichert.

Wenn das Auto aber mitten in der Pampa steht und/oder die die Felgen unbedingt haben wollen hilft auch das nichts.

Die Informationen stammen übrigens von einem befreundetem Chef einer Sicherheitsfirma die u.a. große Park- und Abstellplätze bewachen.

und bevor überhaupt was demontiert wird, wird geprüft wie es gesichert ist. das wird ja denke ich auch geplant und zu fuß trägt keiner die felgen weg, das heisst ein auto ist auch vorhanden in dem das werkzeug gelagert wird.

Zitat:

Original geschrieben von Johnny2000


Die ganze Klauerei läuft meistens auf Bestellung. D.h. die klauen nicht wahllos iwelche Felgen sondern suchen sich die Autos gezielt aus.
Das Einzige was die Diebe nicht haben ist Zeit, d.h. es muss alles schnell gehen.
Ein gewöhnliches Felgenschloss ist dabei kein Hinderniss. Das hilft aber vllt. bei Gelegenheitsdieben. Die Profis haben alle gängigen Felgenschlösser und solche speziellen Felgenschlossknacker. Außerdem sind sie sehr gut ausgerüstet- Profi Akkuschlagschrauber, Profi Wagenheber etc. und arbeiten extrem schnell.
Sinnvoll ist es dem Dieb im Vorfeld so wenige Informationen über die Art der Sicherung zu geben wie möglich und die Sache für ihn weiter unattraktiv zu machen indem man es für den Dieb so zeitaufwändig wie möglich macht.
Verschiedene Felgenschlösser können dabei helfen. Genauso wie ein massiver Felgendeckel der die Radschrauben abdeckt und den man nur mit speziellem Werkzeug oder Schlüssel öffnen kann, gibts aber nicht für alle Felgen. Alternativ gibts auch einzelne Radschraubenabdeckungen, aber die sind nicht gesichert.

Wenn das Auto aber mitten in der Pampa steht und/oder die die Felgen unbedingt haben wollen hilft auch das nichts.

Die Informationen stammen übrigens von einem befreundetem Chef einer Sicherheitsfirma die u.a. große Park- und Abstellplätze bewachen.

Ähm.. also das geht noch einfacher. Wieso den nur einen Satz kauen der Montiert ist. Geht doch viel einfacher... Einfach bei Sixt im "reifenzentrum" die nagelneuen Reifen mitgehen lassen.  Letztes Jahr sollen angeblich 3000 Satz geklaut worden sein. Sind wohl überwiegend Mitarbeiter gewesen. Das schöne an der Geschichte... für die Mitarbeiter, die brauchen keine Strafrechtlichen Konsequenzen führchten. Müssen einen Aufhebungsvertrag unterschreiben und gut ist es.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


und bevor überhaupt was demontiert wird, wird geprüft wie es gesichert ist. das wird ja denke ich auch geplant und zu fuß trägt keiner die felgen weg, das heisst ein auto ist auch vorhanden in dem das werkzeug gelagert wird.

So schauts aus.

Wie shcon gesagt: Wenn sie die Felgen haben wollen, bekommen sie die auch.

Da helfen die BMW Schutzdinger absolut nix.

Hallo,

ich habe auch schon gehört, wenn bei einem Diebstahlversuch, der Fehlschlägt, die Felgen oder die Schlösser verschandelt und zerstört werden, dass dann der Besitzer auf dem Schaden sitzenbleibt, da die Versicherung das nicht bezahlt.

Wenn nun aber kein Schloss dran ist (oder vielleicht eben doch) und die Felgen einfach nur geklaut werden, ohne weitere Beschädigungen, dass dann die Versicherung den Diebstahl ohne weiteres übernimmt.

Ich habe auf jeden Fall kein Felgenschloss...

Zitat:

Original geschrieben von BMW-TDG


Hallo,

ich habe auch schon gehört, wenn bei einem Diebstahlversuch, der Fehlschlägt, die Felgen oder die Schlösser verschandelt und zerstört werden, dass dann der Besitzer auf dem Schaden sitzenbleibt, da die Versicherung das nicht bezahlt.

Wenn nun aber kein Schloss dran ist (oder vielleicht eben doch) und die Felgen einfach nur geklaut werden, ohne weitere Beschädigungen, dass dann die Versicherung den Diebstahl ohne weiteres übernimmt.

Ich habe auf jeden Fall kein Felgenschloss...

Na dann lies Dir einfach mal genauer die Konditionen einer Teilkaskoversicherung durch, vielleicht bewertest Du dann Dein Gehörtes etwas anders.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-TDG


Hallo,
ich habe auch schon gehört, wenn bei einem Diebstahlversuch, der Fehlschlägt, die Felgen oder die Schlösser verschandelt und zerstört werden,

Klar, zuerst versuchen sie die Flegen zu klauen, machen natürlich keinen Lärm da der Versuch ja fehlschlägt und danach werden die Felgen und Schlösser verschandelt bzw. zerstört!

Sorry, was für lustige Geschichten hörtest Du noch?? 🙂🙂😕

Zitat:

Original geschrieben von BMW-TDG


Hallo,

ich habe auch schon gehört, wenn bei einem Diebstahlversuch, der Fehlschlägt, die Felgen oder die Schlösser verschandelt und zerstört werden, dass dann der Besitzer auf dem Schaden sitzenbleibt, da die Versicherung das nicht bezahlt.

Vandalismus zahlt die VK.

Schaden kann es auf jeden fall mal nichts und soweit ich weiß sind die doch bei Alu´s immer dabei, oder??
Denke nicht das ich mir extra welche kaufen würde.
Die einfachen formschlüssigen sind auf jeden mal mal kein hinderniss weil die jeder halbwegs begabte locker knacken kann, auch ohne das passende Gegenstück.

Denke wer sich auf die Suche nach geilen Felgen vom e90 macht hat damit wie auch immer keine Probleme.

lg
sk

Thommy; beim Versuch, die Felgen zu stehlen könnten sie beschädigt werden---das war wohl gemeint

Sprich mit ungeeignetem Werkzeug zu öffnen , (div. Zangen, Greifer, Abrutschen, etc...

Wenn was geklaut wurde, zahlt es doch in aller Regel die TK abzüglich SB und bei Reifen wohl abzüglich anteiligem Verschleiß.

Wenn die Felgen beim Diebstahlversuch beschädigt wurden, zahlt die TK meines Wissens nix.

Nur die VK würde zahlen (= Vandalismus), abzüglich SB und bei gleichzeitiger Höherstufung .😠

Gab es nicht auch Probleme bei Felgenschlössern mit Korrosion/ Nichtlösbarkeit, etc. ... .😕

Ich habe auch keine Felgenschlösser, allerdings auch keine extrem wertvollen Felgen... .

Zudem bin ich bekennender Garagenparker und Parkhausparker ( die idR. video-überwacht sind.....

@ Saarkater: Ich weiß nix davon, dass bei Alu-Felgen immer Felgenschlösser dabei sind; bei meinen Original BMW-Felgen war das nicht der Fall....

Kennt jemand denn einen guten Hersteller individueller Radschlösser?
Denke auch, dass man mir original BMW Felgenschlösser nicht sonderlich gut bewaffnet ist.
Aber immer noch besser als gar keine. Und die paar Kröten sollten es einem wert sein.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen