Lohnen sich die 250€?
ich weiß chipen beim sauger aber ok ich habe diese seite gefunden wirkt seriös und es steht nicht da ja 30% mehr leistung und so... naja hier der linklink lohnen sich die 250€ für 20 ps und 19 nm beim 328i oder merkt man das kaum?
Beste Antwort im Thema
ShiRo17 ich weis zwar nicht was du beruflich bist, aber wenn du meinst, das du mehr Ahnung als ein Kfz-Mechatroniker hast, und meinst das ich nur Müll labber, soll es mir recht sein.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ShiRo17
das mag sein 🙂ich weiß das meiner keinen rost hat und nichts ausgeschlagen ist und keine motorprobleme hat
ich weiß auch das der klimakompressor entweder einen weg hat oder die klimaanlage leer ist 😁
sonst fehlt im rein gar nichts 😁 ^^
Doch, ein würdiger Fahrer 😁 😁 *duckundweg*
Gute Nacht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Caisa
Chiptuning bewirkt höhere Abgastemperaturen.
Dadurch können Schäden an Turboladern, Katalysatoren und Rußpartikelfiltern entstehen.Höhere Spitzendrücke steigern die Belastung für den Motor. Das geschieht auf Kosten der Motorlebensdauer
Bei Turbodieselmotoren wird das Motordrehmoment vom maximal zulässigen Eingangsdrehmoment des Getriebes begrenzt. Aus diesem Grund werden die Serienmotoren gedrosselt. Als Folge der Leistungssteigerung kann auch Schaden an Kupplung, Getriebe und Antriebsstrang entstehen.
fachlich richtig
Zitat:
Original geschrieben von ShiRo17
du laberst doch nur kacke..jeder weiß das chiptuning nicht schädlich ist..
meiner 325i ebenfalls gechippt hab auch seit 10 TKM kein problem gehabt 😁
nur hab ich hald noch nen ansaugbrücken umbau gemacht
da bringt der chip / kennfeldoptimierung aufjedenfall was 🙂
geistig schwache aussage zu behaupten das caisa nur kacke labernt und zu behaupten das chippen absolut unschädlich ist. caisa hat gut beschrieben was passieren KANN, vor allem wenn man billig chippen läßt. bei guter arbeit und fahrern mit verstand sollten aber auch hohe laufleistungen keine probleme darstellen.
was chippt man eigendlich bei nem 325i?!
wenn du meinen beitrag aufmerksam gelesen hättest hättest es gewusst
ich hab mir die ansaugbrücke, drosselklappe und DISA vom 330i verbaut
die Ansaugbrücke vom 330i hat größere ansaugkanäle somit bekommt er mehr luft !!
und damit das steuergerät mit den neuen werten klar kommt macht man hald ne kennfeldoptmierung das keine Motorleuchte oder ähnliches an geht..
mit dem umbau kommt man von 192 PS auf ca 215 - 220 PS !!
und wenn man alles selber verbaut so wie ich dann ist das Preis / Leistungsverhältnis gar nicht mal so schlecht 🙂
jetzt kann man ruhig im 5. gang LKW´s überholen 🙂
Sowas würde ich meinem BMW nicht antun 🙄
Ähnliche Themen
Du hast ja auch keinen sondern VW 😛
Ich würd einen BMW (vor allem E46) nur chippen, wenn ich den sowieso tot fahren will.
Niemand kauft gern gechippte Autos (erst Recht nicht BMWs 😁 ), zumindest von Fremden/Privat.
Wobei von meinem BMW Händler würde ich außer einer Abwrackprämie gar nichts für meinen E46 bekommen, wäre dieser gechippt 🙂
Da ich den in den nächsten 1-2 Jahren eintauschen will und was Neues hole, kommt sowas für mich auch nicht in Frage. Auch wenn ichs gern ausprobieren würde 🙂 (318d nicht gerade Powermaschine)
kommt vielleicht drauf an, wieviel know how der typ hat, der es macht. Die e36 328er kann man doch auch tunen, indem man eine m50 ASB draufbaut vielleicht geht das mit dem e46 ja auch. Dann verliert man aber druck bei wenigen drehzahlen. Mit Pfusch im steuergerät wäre ich bei einem noch relativ teuren e46 jedenfalls vorsichtig. ist kein Astra f für 500 Euro wo es nicht so juckt wenn was ist.
Habt ihr denn schon einmal etwas von Werkstoleranzen gehört? Die (deutschen) Motoren sind nie und nimmer leistungstechnisch voll ausgereizt, diese Grenze wird lediglich durch das Chippen erreicht. Zugegeben ich weiß nicht wie das beim Benziner aussieht, bei nem Diesel hat man z.B. beim Ladedruck idR eine Toleranz von 0,2-0,3 Bar, d.h. bei einem seriösen Tuner steigt zwar theoretisch der Verschleiß, jedoch bewegt er sich niemals außerhalb der vom Hersteller als unbedenklich definierten Belastungsgrenze. Eine Welle welche Torsionskräfte bis 80.000 u/min aushält und statt max. 50.000 nun 70.000 u/min dreht wird dadurch auch nicht ausschlagen 😉 Wie gesagt bezieht sich jetzt nur auf Turbofahrzeuge, fände es mal interessant was bei nem Benziner geändert wird (ein seriöser Tuner versucht zumindest dir dies zu erklären, kann da bhp-motorsport in Düsseldorf empfehlen). Viel lustiger finde ich es dass jemand, der einen einfachen Kfz-Mechaniker-Beruf lernt meint er hätte die Ahnung schlechthin, das ist als würde der Telekom-Support-Fritze von sich behaupten ein Betriebssystem programmieren zu können 😁 also tut bitte nicht so als hättet ihr einen Master of Engineering- Abschluss nur um eure Meinungen zu untermauern! Danke.
mhh vielleicht irre ich mich ja, aber um bei einem Turbo Motor den ladedruck anzuheben ( um zum gewünschten ergebnis zu kommen) ist doch weit weniger Know How Notwendig, als bei einem Sauger das Steuergerät zu überarbeiten für nur ansatzweise dem gleichen endergebnis. Und dieses Know how ( zudem auch gehört eben unter dem Motor max verträglichen zu bleiben) für 250 😁 ? denke ich bekommt man nicht so leicht.
also ich werde jetzt sicher nicht mein 28er gegen nen 30ger tauschen.. da lass ichs lieber so wie es is und kauf mir in 2 jahren nen m3 da hab ich denk ich mehr davon.
Muss meinen beiden Vorrednern zustimmen. Wenn du es machen lässt such dir nen seriösen Tuner (Regelin Fahrzeugtechnik soll auch sehr gut sein) und bedenke dass die 15-20 PS nur anliegen wenn du Super+ tankst 😉