Logan umgefallen
vielleicht hilft es ja das Teil etwas sicherer zu bekommen 🙄
Beste Antwort im Thema
NEIN
228 Antworten
PS: Wieso gibt es keine Bilder von der gaaanz schlimmen Verformung der A-Saeule?
Wieso wurden beim Euro NCAP Crash Test nicht die enorm hohen HIC-Werte gemessen, weshalb Bild und ADAC Dacia zum Todesauto erklaerte?
Hier die Dummys mit grünen Köpfen :-)
Nur so ganz nebenbei... :-)
wenn der ADAC schon zugibt, dass es ne stahlfelge is und die vorher schon x tests zum kipp-ausprobieren gemacht haben, dann würde ich mir schon überlegen, ob ich diesem fotoshooting glauben schenken soll...
ich hab bis jetzt immer relativ hohe stücke auf den ADAC gehalten und auch der logan is in meinen augen was für den automarkt von schwellenländern. aber das deswegen von einem angesehenen verein und der einschlägigen presse so eine hetzte gemacht wird, is eigentlich schon ne sauerei.
bin wirklich mal gespannt, was renault endgültig dazu sagt, denn die erste "rechtfertigung" schien mir nur gemacht worden sein, um überhaupt was dazu gesagt zu haben und um ein bißchen zeit zu gewinnen... wir sollten mal ein paar tage warten und dann sehen, was die offizielle ursache für den fall war
LG
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
PS: Wieso gibt es keine Bilder von der gaaanz schlimmen Verformung der A-Saeule?
Wieso wurden beim Euro NCAP Crash Test nicht die enorm hohen HIC-Werte gemessen, weshalb Bild und ADAC Dacia zum Todesauto erklaerte?Hier die Dummys mit grünen Köpfen :-)
Nur so ganz nebenbei... :-)
Ja natürlich, eine einzige Verschwörung... Mit 3 Sternen ist der Logan zwar noch kein Todesauto, hinkt aber dem heutigen Sicherheitsniveau aber doch gewaltig hinterher. Das mit den HIC-Werten kann ich allerdings auch nicht nachvollziehen. Viel gefährlicher wird es da im Fußraum.
Der ADAC sprach davon, dass die A-Säule nachgegeben hat. Wenn das Auto jetzt mit 110 km/h umkippt, wirds da sicherlich eng.
denke nicht, dass es um Verschwörung geht. Sicherlich reden wir hier jedoch von unseriöser Berichterstattung. Es ist denke ich allseits bekannt, dass der ADAC nicht viel von ausländischen Herstellern hält. Insbesondere von Renault. Dieser Beitrag ist mal wieder ein Beleg. Handwerklich einfach schlecht da entscheidende Details weggelassen werden. Das ist BILD - Niveau!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Der ADAC sprach davon, dass die A-Säule nachgegeben hat. Wenn das Auto jetzt mit 110 km/h umkippt, wirds da sicherlich eng.
Ich behaupte mal dass es da bei jedem Auto eng wird!
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Ja natürlich, eine einzige Verschwörung...
Ich glaube auch an Verschwörung...
Und die sind garantiert dran beteiligt: Klick
Zitat:
Original geschrieben von les-bleus
Handwerklich einfach schlecht da entscheidende Details weggelassen werden.
voll zustimm! wenn es denn tatsächlich so ist, was ich mitlerweile glaube, wundert es mich doch aber sehr, dass Renault hier nicht sofort reagiert... wie gesagt, aus meiner Sicht ist das Imageschädigend (ja, ich weiss, mir liegt es auch schon beim schreiben auf der Zunge ... das mit dem Image 😉 )
also ich hab im fernsehen bilder gesehen wie sie den Logan regelrecht um die hütchen geprügelt haben das sah mir doch sehr mutwillig aus mag sein das der logan nicht das beste fahrwerk hat aber so gut wie ein cilo baureihe 1 liegt er bestimmt auf der strasse wahrscheinlich wurde der test noch mit der osteuropäsichen verserion gefahren mit dem billigen viel zu weichen Barum Reifen
@Rudi3
Welches Image willst beim Logan schädigen? 😁
Renault weiß schon, warum sie ihn nicht unter RENAULT verkaufen.
Ansonsten halt ich von solchen Tests nicht viel. Kein Mensch würde im Straßenverkehr einen Logan oder sonstwas zum Kippen bringen.
Hier werden Fehler wieder an Haaren herbei gezogen.
In Deutschland zumindest :-)Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
@Rudi3
Renault weiß schon, warum sie ihn nicht unter RENAULT verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Hast du irgendeine Quelle? Ein modernes Fahrwerk kann das Auschaukeln eigentlich problemlos wegstecken, erst Recht wenn das ESP eingreift.
Absoluter Käse. Heutzutage wird ESP nur noch benutzt, um ein fast beliebig spezifiziertes Fahrwerk sicher zu bekommen. Darum wird auch bei Vergleichstests immer auf Honda eingestichelt, weil die kein ESP verbauen. Dass das Fahrwerk aber auch ohne Elektronik so sicher ist wie die Konkurrenz mit demselben, wird unter den Tisch fallen gelassen. Es könnte ein Vorteil sein, wenn ESP ein gut entwickeltes Fahrwerk unterstützt, aber in der Realität ist es so, dass "Schiffschaukeln" durch ESP erst Kurven fahren lernen, überspitzt ausgedrückt.
Zu den "Bremsproblemen":
Lieber einen Logan mit konstanten 45m und einer Höchstgeschwindigkeit von 175km/h als einen Mercedes mit ausgefallenem SBC (Vergleich: über 60m aus 100!!!!) und 250km/h. Schon mal darüber nachgedacht?
Ich bin sowieso empfänglich dafür, wenn mehr Leute Verschwörungstheorien äußern, da ich mir Autozeitschriften und -sendungen nur noch zur Belustigung konsultiere. Da wird immer noch auf 20 Jahre alten Vorurteilen herumgetrampelt, ohne fundiert darüber berichten zu können, und am Ende gewinnt der Deutsche den Vergleichstest.... Vorhersehbar wie die Handlung eines Pornofilmes.
Aber egal. Jedenfalls halte ich es nicht für unwahrscheinlich, dass hier für die Fotos etwas (vorsichtig gesagt) "geschönt" wurde, d.h. nachgeholfen. Der Logan ist, ich hab ihn schon gefahren (7650€-Version) wirklich weich gefedert, aber auf einer Autobahnauffahrt zeigt er z.B. eine Bodenhaftung, die der eines Golf sicherlich gleichkommt, und bei nicht ungewohnter Seitenneigung (R5 GTR- und GTE- Fahrer). Demzufolge kann ich mir vorstellen, dass er im echten Elchtest ein Bein hebt, aber ohne dazu gedrängt zu werden nicht kippt.
Dazu nochwas: Um aufs ESP zurückzukommen: einen Fox, einen Golf, einen Focus, eine A-Klasse II, einen Scenic, einen Stream usw. usf. kipp ich auch, mit entsprechender "engerer Pylonenstellung"... Von SUV's noch gar nicht zu sprechen... Ich möcht ja ned im Smart am Stauende hocken, wenn von hinten ein Touareg angeschossen kommt... SUV's sind eher die Killer als ein Logan ohne Bremsen. Was da an Masse durch die Gegend fliegt entbehrt jeder Logik und in einer Grenzsituation hilft, da sind wir wieder beim Punkt, nur noch das ESP, weils Fahrwerk überfordert wäre...
Moin,
Leute ... warum sollte Renault einen MARKETINGFELDZUG gegen sowas starten ?! Die wollten den Wagen erst gar nicht hier verkaufen 😁 Der Westeuropäische Markt dürfte Renault nahezu schnuppe sein. Jedes Auto das hier verkauft wird, ist ein Bonus.
Und Steel ... JEDER Wagen wird beim Elchtest gequält. DAS IST DER SINN dieses Testes. Leider weiß ich nicht, bis zu welcher Geschwindigkeit ein Auto definitiv den Elchtest bestehen sollte.
Denn das man Autos bauen kann, die erst bei 100 km/h ins trudeln kommen, ist, wenn die Kosten keine Rolle spielen sicherlich möglich.
MFG Kester
Is doch völlig egal ob ein Auto kippt oder nicht, ein Auto ist zum fahren da und nicht zum kippen, das ist zumindest meine Meinung
http://www.autosieger.de/print.php?sid=6730
Zitat:
Für Renault ist der Überschlag nicht nachvollziehbar. Nach derzeitigen Erkenntnissen führte der ADAC zunächst zwei Ausweichtests nach ADAC-Norm mit 100 km/h durch. Dabei traten keine Probleme auf. Anschließend erfolgten zu Fotozwecken weitere Ausweichübungen unter spontan willkürlich festgelegten Bedingungen. Dabei kam es zu dem vom ADAC beschriebenen Verhalten.
die sollen mir mal nen golf V mit nen paar pylonen geben - da krieg ich den auch umgeworfen 😉
das war aber nicht die normale elchtest geschwindigkeit sind glaub ich 60 km/H das sah mir eher nach 80 und mehr aus