Logan umgefallen

Dacia

Überschlag beim ADAC-Elchtest

vielleicht hilft es ja das Teil etwas sicherer zu bekommen 🙄

Beste Antwort im Thema

NEIN

228 weitere Antworten
228 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Natürlich gibt es bei jedem Auto etwas zu bemängeln. Folglich liegt es an den Testern und Medien, diese Fehler zu dramatisieren.

Ich möchte euch trotzdem nochmal daran erinnern, worum es in diesem Thread eigentlich ging: Der Logan ist bei einem Ausweichmanöver mit gerade mal 65 km/h UMGEKIPPT.

Und da ist es eigentlich egal, wie man es dreht und wendet. Ein Auto mit einem ordentlichen Fahrwerk kippt bei keinem Test auf planem Asphalt um, niemals.

Das mit den Bremsen finde ich da wesentlich harmloser. Den Bremsweg aus den Test bringt sowieso kein normaler Fahrer auf die Strasse. Natürlich sehen relativ gesehen die "normalen" Bremsleistungen auch nicht besser aus, aber insgesamt hält es sich doch im Rahmen. Zumal wir ja hier von der Version ohne ABS reden, die in Westeuropa ja angeblich garnicht offiziell vertrieben wird.

Ein zu geringer Reifendruck oder zu weiches Fahrwerk (falls es wirklich die Ost-Version war beim Test) sind sicherlich als Erklärungsversuche für den misslungenen Elchtest geeignet, nicht jedoch als Entschuldigung. Ich bin durchaus dafür, den Test mit mehreren Sachverständigen und der westeuropäischen Version zu wiederholen. Das wird wahrscheinlich eh der Fall sein, wie ich Renault kenne.

Also 20m mehr Bremsweg beim Touran finde ich weder harmlos noch finde ich dass da etwas dramatisiert wird. Das sind über vier Autolängen!!! Und das in einer Situation die wesentlich realistischer ist als dieser "Elchtest"! Mal ehrlich: wer hat in Realität diesen schon mal fahren müssen??? Ich nach über 1Mio Km jedenfalls noch nicht. In der Kurve bremsen musste ich aber schon häufiger.

Und dass ein modernes Auto nicht kippt glaube ich auch nicht. Bin den "Elchtest" mit einem Golf IV gefahren und ESP aus. Die Kiste hat sich aufgeschaukelt und es hätte nicht viel gefehlt. Nach meinem Gefühl 5 km/h mehr und ich hätte damit auf dem Dach gelegen.

Warum nur mussten die das Ersatzrad montieren ?

Meine Vermutung: die hatten vorher bei Versuchen die Alufelge geschrottet (und die Nebelleuchte) ohne Überschlag.

Also Stahlfelge drauf und noch etwas mehr auf die Tube gedrückt und voilà der Logan kippt.

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

Wir werden wahrscheinlich nie erfahren welche 'Annehmlichkeiten' den Testern dafür zugänglich gemacht worden sind, bei VW hat man in sowas auf jeden Fall Erfahrung und eventuell sogar dafür einen Posten im Budget.

rababerrababerrababer

nix als Vermutungen kommen hier als Ausrede, dass die Obergurke umgekippt ist. (besonders spannend finde ich die Gerüchte, dass die Oma vom Kumpel seiner Tante mütterlicherseits gehört hat, dass ein VW fast umgekippt ist *kopfschüttel*)

gibt es Beweise dafür das ein anderes Rad verwendet wurde? (ausser der Vermutung einiger Leute, die auf verpixelten Bildern angeblich Stahlfelgen erkennen können)
.
.
.
na? gibt es nicht, weil ansonsten schon die entsprechend deutliche Reaktion von Renault gekommen wäre!

jetzt lasst mal die Gurke Gurke sein und wartet bis der Test wiederholt wird. Vielleicht hat der Test ja sein gutes und das Teil wird sicherer gemacht, siehe A-Klasse

Moin,

Komisch ... die gleiche Diskussion gab es auch im BMW Forum.

Wer von euch hat sich mal mit dem Elchtest beschäftigt ?! Wahrscheinlich noch niemand. Der Elchtest ist ein EXTREMMANÖVER, um Schwächen am Fahrwerk aufzudecken. Das macht er auch sehr gut. Ein Fahrmanöver wie der Elchtest kommt in Realität sehr selten vor. Es kommen nur Manöver vor, die dem Elchtest NAHE kommen, aber beiweitem nicht so extrem.

Man muss sich vorstellen, das beim Elchtest in eine Gasse ausgewichen werden muss, die gerade mal 50 cm breiter ist als das Fahrzeug. Selbst bei einem Extremmanöver in der Stadt (mit 50 km/h !) oder auf der Autobahn (mit dann höherer Geschwindigkeit) hat man in der Regel einen wesentlich größeren Radius, den man fährt, wodurch sich die Kräfte weiter verteilen und man hat auch MEHR Strecke, wodurch Kräfte eher abgebaut werden. Oder wie oft habt Ihr das Lenkrad schon wieder rumgerissen, als der Wagen noch am EINLENKEN war ?

Der Elchtest soll nur HINWEISE und TENDENZEN zeigen, und dieser Elchtest zeigt uns ... der Logan ist kein sportliches Auto. Allerdings sollte man auch bedenken, das viele Geländewagen den Elchtest nicht einmal mit 55 km/h bestehen.

Und auch die Bremsen des Logan sind ausreichend. Sie sind nicht überragend, aber ausreichend. Ich denke, das z.B. der BMW E30 (der noch tagtäglich im Verkehr zu sehen ist) nicht bedeutend besser bremst (bedeutend heißt 5 Meter weniger oder so).

Und, wenn man vergleicht mit WELCHEN Fahrzeugen der Logan in den Zielmärkten (Südosteuropa, Naher Osten, Afrika etc.pp.) konkuriert, dann ist der Logan dort ein Quantensprung in Sachen Sicherheit. Denn dort fahren Autos rum, die hier in den 60er Jahren konstruiert wurden, teilweise werden diese Autos sogar noch gebaut. An den Logan sind nicht unbedingt UNSERE deutschen Maßstäbe anzusetzen. Und dennoch erfüllt er jede gesetzliche Forderung 😉 Und denkt mal daran, das jeder der ein Auto fährt, sich auch an die Bremsen seines Autos gewöhnt, und hält man den geforderten Sicherheitsabstand, dann reichen auch die Bremsen eines Logan. Klar darf man damit nicht bis auf 5 Meter an den Vordermann ranfahren, aber Ich bin auch noch nie einem BMW reingefahren, weil meine Pandabremsen so schlecht wären, muss man halt ans Auto angepasst fahren.

MFG Kester

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Komisch ... die gleiche Diskussion gab es auch im BMW Forum.

gib mal bitte 'nen Link, ich find das LoganSUB dort nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Wer von euch hat sich mal mit dem Elchtest beschäftigt ?! Wahrscheinlich noch niemand. Der Elchtest ist ein EXTREMMANÖVER, um Schwächen am Fahrwerk aufzudecken. Das macht er auch sehr gut. Ein Fahrmanöver wie der Elchtest kommt in Realität sehr selten vor. Es kommen nur Manöver vor, die dem Elchtest NAHE kommen, aber beiweitem nicht so extrem.

Übrigens kippen auch die meisten Geländewagen (ohne ESP) beim Elchtest.

Das sollte auch nicht so sein (ich möchte jetzt aber den Dacia nicht in Schutz nehmen!), aber es kommt überhaupt nicht zur Sprache!

Außerdem heißt es doch in irgendeinem Artikel (keine Quelle), dass die Reifen zu weich wären bzw. einen zu hohen Querschnitt haben und sich deswegen die Felge verkantet hat (sollte auch nicht vorkommen).
Aber dann ist das Problem doch gelöst, wenn andere Reifen montiert werden, sehe ich das richtig??

Zitat:

Original geschrieben von Rudi3


gibt es Beweise dafür das ein anderes Rad verwendet wurde? (ausser der Vermutung einiger Leute, die auf verpixelten Bildern angeblich Stahlfelgen erkennen können)

mach doch die augen auf. der logan auf den bildern hatte vorne links definitiv eine andere felge drauf - das kann man glasklar erkennen. und der nebler fehlt auch

Zitat:

Original geschrieben von Rudi3


na? gibt es nicht, weil ansonsten schon die entsprechend deutliche Reaktion von Renault gekommen wäre!

glaubst du die überstürzen das? die werden jetzt informationen sammeln und dann je nach dem entscheiden, was sie tun. vielleicht gibts nächste woche ne klage? wer weiß...

Zitat:

Meine Vermutung: die hatten vorher bei Versuchen die Alufelge geschrottet (und die Nebelleuchte) ohne Überschlag.

Also Stahlfelge drauf und noch etwas mehr auf die Tube gedrückt und voilà der Logan kippt.

genau - wenn es da schon heißt "geringeren Pylonen-Abständen", kann man sich ja denken was das heißt

fällt mir gerade auf, noch ein indiz für die andere-reifen/felgen-theorie:

es wurde ja bemängelt, dass die a-säule nachgegeben hat. wieso gibt es davon keine fotos? es gibt nur fotos von der beifahrerseite und eines von vorne - wo man (komischerweise) nur den reifelaufläche vorne links sieht. irgendwie doch merkwürdig...

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


mach doch die augen auf. der logan auf den bildern hatte vorne links definitiv eine andere felge drauf - das kann man glasklar erkennen. und der nebler fehlt auch

ist für mich eben nicht "glasklar" zu erkennen (ich weiss ja nicht durch was für Gläser Du sonst schaust 😉 ) und der fehlende Nebler wird das Auto wohl nicht aus dem Gleichgewicht gebracht haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


glaubst du die überstürzen das? die werden jetzt informationen sammeln und dann je nach dem entscheiden, was sie tun. vielleicht gibts nächste woche ne klage? wer weiß...

jeder Tag, den so eine Meldung unwidersprochen in den Schlagzeilen ist, ist Gift für den Erfolg des Logan! In zwei Monaten ist das eh nur noch "die Möhre, die umgekippt ist" (... Kauf'ma liba nich, Mama!)

Wenn Renault hier Beweise hätte, währen die sicher schon mit aller Heftigkeit eingeschlagen (zumindest würde ich das machen, wenn mir einer unberechtigterweise an Bein p***t

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


es wurde ja bemängelt, dass die a-säule nachgegeben hat. wieso gibt es davon keine fotos? es gibt nur fotos von der beifahrerseite und eines von vorne - wo man (komischerweise) nur den reifelaufläche vorne links sieht. irgendwie doch merkwürdig...

da geb ich Dir allerdings mal recht, ich hab noch kein Bild gesehen, wo die Fahrerseite zu sehen ist *ominös*

Zitat:

Original geschrieben von Rudi3


ist für mich eben nicht "glasklar" zu erkennen (ich weiss ja nicht durch was für Gläser Du sonst schaust 😉 )

kontrast und helligkeit höher und schon erkennt man bei 200% vergrößerung eine stahlfelge - u.a. durch den erhöhten ring

Zitat:

Original geschrieben von Rudi3


und der fehlende Nebler wird das Auto wohl nicht aus dem Gleichgewicht gebracht haben

tja man fragt sich aber was die mit dem auto gemacht ham 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rudi3


jeder Tag, den so eine Meldung unwidersprochen in den Schlagzeilen ist, ist Gift für den Erfolg des Logan!

ist ihnen vielleicht auch egal, weil der logan in westeuropa eh keine rolle spielt. beim tempomat-fehler hat es auch ne woche gedauert bis renault richtig reagiert hat

Zitat:

Original geschrieben von Rudi3


da geb ich Dir allerdings mal recht, ich hab noch kein Bild gesehen, wo die Fahrerseite zu sehen ist *ominös*

wow, ein ritterschlag 😁

geht mal ins LagunaII Forum:

http://www.laguna2.de/.../thread.php?...

Der ADAC bestätigt, dass das Reserverad montiert war!!! Angeblich hätte das aber keinen Einfluss. Also bei solchen Aussagen muss ich doch sehr an der Kompetenz und Glaubwürdigkeit des ADAC zweifeln.

kurz: alles heiße luft

und das nichtmal erwähnen, der adac will sich wohl dem bild-niveau von unten nähern...

Wenn man sich die Bilderfolge ansieht stellt man fest das die Kiste schon beim ausweichen nach links,also der ersten Ausweichrichtung,fast umgekippt ist,steht ja schon Stuntmässig auf den rechten Rädern.Somit spielt es wirklich keine Rolle das das linke Vorderrad eine Stahlfelge hatte,das Umkippen war da schon fast zwangsläufig.

ist doch auch logisch. Das Kippen kommt durchs Aufschaukeln. Und da kann ich mir schon vorstellen, dass unterschiedliche Räder das begünstigen. Nicht umsonst ist eine Mischbereifung auf einer Achse verboten. Ist hier zwar nur die Felge, aber eine Alufelge alleine vom Gewicht her anders als eine Stahlfelge.

Hi :-)

Laut dem ADAC Antwort haben die beim wirklichen Test also keine Photos gemacht (?), beim Nachstellen für die Aufnahmen zuerst eine Felge geschrottet, und beim (mindestens) 3. Versuch es endlich geschafft, das Ding aufs Dach zu bekommen?

Hahahahaha :-)

Mit der Mühe bringe ich alle etwas höher gebaute Autos ohne ESP aufs Dach :-)))

Ich denke, die haben einfach gemerkt, daß es (da relativ hoch gebaut und weich gefedert, ohne ESP) mit etwas Mühe zum Wanken zu bringen ist, und es dann so lange versucht, bis es auf dem Dach lag.
Möchte sehen, ob die wirklich die Pylonenabstaende beim 3. Versuch eingehalten haben.

PS: Ich fuhr das Auto schon, es ist weich gefedert (da für schlechte Straßen abgestimmt) und hoch gebaut (aus dem selben Grund).

Deine Antwort
Ähnliche Themen